1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. wie viel km max. beim 1.4er

wie viel km max. beim 1.4er

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich würde gerne von euch wissen wie weit ihr mit einer Tankfüllung kommt.
Ich schaffe bei sparsamer Fahrweise und 17 Zoll 225er Reifen 650 km pro vollen Tank.

31 Antworten

Kommt total auf die Fahrweise an.
Wenn ichs eilig hab, kann ich den 1,4er mit locker 10 L/100km auf der Landstraße bewegen, aber dann ist man auch sehr flott unterwegs.
Am andren Ende der Skala steht dann ca. 5 L. Neulich war der Tank am unteren Ende (Tanknadel lag schon auf), da hab ich den noch bis Luxemburg gefahren mit 5,4 L (es gingen an der Tanke 56L rein XD).
Reichweite hab ich noch net geguckt, aber im Langzeitspeicher stehen vom Bord-PC 8,0 L.

Gruß
Tobi

10 Liter über Land? 😰

Wie machst du das denn?

Moin!

Also 5 - 6 Liter halte ich für einen Golf 4 mit 55 kw bei 1290 KG Eigengewicht für übertrieben. Meiner gönnt sich im Durchschnitt mit Autobahn, Überland und Stadtverkehr kombiniert locker 8 - 9 Liter. Teilweise wenn man Ihn sehr tritt dann auch schon mal 12 Liter. Von Sprit sparendem fahren kann da keine Rede sein. Max schaffe ich wenn ich mich anstregende 500 Kilometer - das wars dann aber auch schon.

Hallo.
Also ich komme mit meinem - mit 18" 225/40 Rädern - ca. 650 bis 700 km je nach dem wie man fährt. Auf der Autobahn bei 130 bis 150 (mehr darf man ja meist nicht fahren) schaffe ich sogar über 750 km - immer gerechnet bis zum "Piep" der Tankanzeige.

Ähnliche Themen

Also die Verbräuche hier klingen für mich aber teilweise schon ganz schön fern ab der Realität. 😕

Ich komme mit einer Tankfüllung ca. 780 km weit! 50% Stadt 50% Autobahn (mit EINGESCHALTETER Klima)

Das hier sind reelle Verbräuche! 😉

Die Reiseroute nach Italien sah übrigens wie jedes Jahr im Sommer so aus: A29,A28,A27,A7(Kasseler Berge!),A70,A73,A9,A99,A8(Irschenberg!),A10 Tauernautobahn, Italien A23 und A4.

Die Klima immer dabei und Kofferraum bei umgeklappter Rücksitzbank bis unters Dach voll mit Kühlschrank, Tischen, Stühlen, schweren Zelten usw. + 2 Personen vorn.
In den Kasseler Bergen bin ich teilweise direkt die ganze Zeit im 4. geblieben, war einfacher 😁
Und wenn am Irschenberg hinter einem LKW hängt weil von hinten ein Krankenwagen angerast kommt und dahinter die anderen Autos muss man halt bei 50 auch mal in 2. schalten und die Sau drehen lassen bis nix mehr geht und ausm Auspuff schon kleine glühende Kolben und Ventilstückchen geflogen kommen.
Und er läuft top trotz des ganzen Gewichts, ich bin überall gut rübergekommen, auch die Werratalsteigung zwischen Kassel und Göttingen.
Und das sogar noch sparsam!

Und ich bescheiss mich auch nicht selber beim Tanken, ich fahr oft bis fast leer und tank dann bis zum Klack voll, dann wird auch nichts mehr nachgetankt sondern denn ist aus und anschließend wird penibel eingetragen, das mach ich so, seit ich den Wagen hab und teilweise nagel ich den auch ganz gut. Als Schnitt 7,8l/100km bei einer Strecke von 60tkm mit meinem Fahrstil und 1,3t... Respekt kleiner Golf, auch wenn man sich die Einzelstrecken anschaut...

Jedenfalls kann ich meine Verbräuche schriftlich belegen und brauch sie auch nicht schön zu reden.

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


10 Liter über Land? 😰

Wie machst du das denn?

Fahr mal hier in der wunderschönen Eifel...enge Kurven, einige Berge und wenn mans dazu eilig hat und das Drehzahlband gut ausnutzt...also nicht nur gemütlich im 5. fährt 😉

und die 5-6 L sind durchaus real, es ist halt genau die andre Fahrweise -> bei 2000 Touren schalten, auf der Landstraße/Bundesstraße mit 80-90 fahren. So fahre ich öfters mit dem letzten Tropfen Sprit bis auf die Tankstelle in Luxemburg (30 km).

Gruß
Tobi

Also ich fahre auch 1,4 liter 75 PS 195/15 Zoll Alufelgen, fahre fast nur Autobahn und das auch ganz flott schaffe auch 650km.....
aber habe dann doch ein sehr hohen öl verbauch....
habe immer 1 Liter im Kofferraum.....weil mir schon oft passiert 24 Euro an der Tanke bezahlt für 1 Liter ÖL *grummel*
bei Ebay zahl ich knapp 8€

LG Jenny

Hallo!

Wow, ich bin erstaunt wie sehr sich die fahrweise auf den verbrauch auswirken kann. Manche hier verbrauchen fast 9l, andere kommen mit 6l aus. Ich fahre meinen 1.4 golf bei alles anderem als einer hutträgerfahrweise mit 6.2 bis 6.8l / 100km . Da frag ich mich doch wirklich wie manche mit dem auto 9l verbrauchen können .. unverständlich!

Zitat:

Original geschrieben von Stefan4Golf4


Hallo!

Wow, ich bin erstaunt wie sehr sich die fahrweise auf den verbrauch auswirken kann. Manche hier verbrauchen fast 9l, andere kommen mit 6l aus. Ich fahre meinen 1.4 golf bei alles anderem als einer hutträgerfahrweise mit 6.2 bis 6.8l / 100km . Da frag ich mich doch wirklich wie manche mit dem auto 9l verbrauchen können .. unverständlich!

Unverständlich???

Fahr mal durchgehend 160-170 auf der Autobahn, oder mal zügig in der Stadt, da kommst du schnell an die 10 l Marke...

Zitat:

Da frag ich mich doch wirklich wie manche mit dem auto 9l verbrauchen können .. unverständlich!

Hackengas.

Zitat:

Original geschrieben von aybal



Zitat:

Original geschrieben von Stefan4Golf4


Hallo!

Wow, ich bin erstaunt wie sehr sich die fahrweise auf den verbrauch auswirken kann. Manche hier verbrauchen fast 9l, andere kommen mit 6l aus. Ich fahre meinen 1.4 golf bei alles anderem als einer hutträgerfahrweise mit 6.2 bis 6.8l / 100km . Da frag ich mich doch wirklich wie manche mit dem auto 9l verbrauchen können .. unverständlich!

Unverständlich???
Fahr mal durchgehend 160-170 auf der Autobahn, oder mal zügig in der Stadt, da kommst du schnell an die 10 l Marke...

Das ist trotzdem in meinen augen trotzdem merkwürdig, da eine relativ konstante hohe geschwindigkeit auf der autobahn eigentlich nicht energiefressender sein kann als meine fahrten, die beinahe ausschließlich auf den bergigen und kurvenreichen straßen des erzgebirges stattfinden ..

Servus zusammen!

Ich fahr meinen 1.4er seit seiner "Geburt". Und seit dem auch immer sehr sparsam. Am Anfang hat es mich verwirrt, da er bei losgelassenem Gaspedal Null Liter anzeigt. Klar, war mir neu. Jetzt weiß ich ja bescheid. :-)

Aber nun zum Thema zurück.

- Pro Tag 25km Landstraße zur Arbeit mit (immer) Tempomat 50/70/80/90
(je nach Beschränkung) (und wieder 25km zurück) :-)
- Wenn AB, dann 120-130 Tempomat
- 5W40 Motoröl
- Regelmäßig zur Inspektion bei VW (laut Anzeige)
- Immer sehr früh hochschalten (ab 2000-2500 Umdr./min)
- Zündkerzen mit Kreis- oder Mehrfachelektrode
- Momentan noch K&N Tauschluftfilter
(ab nächster Inspektion mit normalem Papierfilter zu Testzwecken)
- Ganzjahresreifen Hankook H720 mit 175/80 R14 T (seit 33.300km)
-> Stand 20.08.2008 (Restprofil bei ca.4-5mm)
- Hab KEINE Klimaanlage! Hab elektr. Fensterheber! ;-)

- Thema Tanken:

Wenn "Bitte Tanken" aufleuchtet, dann fahr ich noch die knapp 40km nach Achenkirch (Österreich)
und tanke dort bis Zapfpistole abschaltet. Dann noch den kleinen Trick mit der Entlüftung und
noch Tanken bis 60 Liter drin sind. Sind dann im Schnitt nochmal 10 Liter mehr drin. :-)
Mit diesem Tank voll komme ich zu 95% immer über 1.000km.
Maximal waren es mal 1.105,6 km mit einer Tankfüllung (Spritmonitor 01.04. bis 15.04.2007)

--> Ergibt einen Verbrauch von:
6 - 7 Liter auf AB
5 - 6 Liter auf Landstraße
6 - 7 Liter in Stadt
--> siehe auch Spritverbrauch
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/160540.html

Gruß!
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von da Huaber Wastl


Servus zusammen!

Ich fahr meinen 1.4er seit seiner "Geburt". Und seit dem auch immer sehr sparsam. Am Anfang hat es mich verwirrt, da er bei losgelassenem Gaspedal Null Liter anzeigt. Klar, war mir neu. Jetzt weiß ich ja bescheid. :-)

Aber nun zum Thema zurück.

- Pro Tag 25km Landstraße zur Arbeit mit (immer) Tempomat 50/70/80/90
(je nach Beschränkung) (und wieder 25km zurück) :-)
- Wenn AB, dann 120-130 Tempomat
- 5W40 Motoröl
- Regelmäßig zur Inspektion bei VW (laut Anzeige)
- Immer sehr früh hochschalten (ab 2000-2500 Umdr./min)
- Zündkerzen mit Kreis- oder Mehrfachelektrode
- Momentan noch K&N Tauschluftfilter
(ab nächster Inspektion mit normalem Papierfilter zu Testzwecken)
- Ganzjahresreifen Hankook H720 mit 175/80 R14 T (seit 33.300km)
-> Stand 20.08.2008 (Restprofil bei ca.4-5mm)
- Hab KEINE Klimaanlage! Hab elektr. Fensterheber! ;-)

- Thema Tanken:

Wenn "Bitte Tanken" aufleuchtet, dann fahr ich noch die knapp 40km nach Achenkirch (Österreich)
und tanke dort bis Zapfpistole abschaltet. Dann noch den kleinen Trick mit der Entlüftung und
noch Tanken bis 60 Liter drin sind. Sind dann im Schnitt nochmal 10 Liter mehr drin. :-)
Mit diesem Tank voll komme ich zu 95% immer über 1.000km.
Maximal waren es mal 1.105,6 km mit einer Tankfüllung (Spritmonitor 01.04. bis 15.04.2007)

--> Ergibt einen Verbrauch von:
6 - 7 Liter auf AB
5 - 6 Liter auf Landstraße
6 - 7 Liter in Stadt
--> siehe auch Spritverbrauch
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/160540.html

Gruß!
Sebastian

Halllo,

ohne Dir nahe treten zu wollen, das was Du fährst is fast die ideale Strecke, lang genug um den Motor warm zu bekommen, wenig Stopps und ANFAHREN !!

fahrt doch malmit nem 75PS Golf in ner Großstadt (z.B München oder Berlin) täglich zur Arbeit die Durchschnittsstrecke liegt hier bei c.a. 10 km dafür braucht man um 7-9 Uhr und fürden Heimweg so 15-18 Uhr (Zeitfenster) zwischen 1 und 2 Stunden.
In dieser Zeit ist man etwa 30 bis 80 mal von 0 auf 60 Km/h beschleunigt und wieder abgebremst.

Bei diesen Bedingungen braucht mein1.6 SR Automatik im Sommer mit klima c.a. 11-13l nen Kumpel sein1.4 er ohne Klima c.a. 10-11l
also der Verbrauch is meiner Meinung nach vor allem von der Art der Strecke, der Uhrzeit wann man fährt abhängig, weil ich die gleiche Strecke nachts um 12 oder so auch mit meinem nur c.a. 8,5l brauche, da gebe ich aber im Gegensatz zu tagsüber wo`s eh nix bringt auch gerne Gas (viel ohne Sinn und nur für mich ... das Gefühl zählt halt sich schnell vor zu kommen und ich möchte schnell auf meinen 60 sein 😉 )

Also ich will damit sagen vergleicht mal nich Äppel mit Birnen , der Verrauch is nich nur vom Auto sondern auch vor allem von der gefahrenen Route abhängig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen