Wie viel kilometer seit ihr mit Eurem Astra gefahren?
Wie viel Kilometer seit ihr mit Eurem Astra gefahren?
Hallo,
mich würde interessieren, wie weit Ihr mit Eurem Astra bisher gefahren seit?
Mein Astra G ist Baujahr 1998 und ist jetzt bei 277.000 km - kein neuer Motor bisher. Das einzigste ist ein bearbeiteter Zylinderkopf.
98 Antworten
Oh jetzt kommen die Golffahrer .. klar ich fahre auch gern ein V6 der dann so zwischen 12-15l auf 100km frisst .. schon klar 😁
nicht nur das...aber 1,8er sind echt net die welt.
es stellt es so hin als wenn 150 ps hätte wenn er doch so sau gut zieht 🙂 nichts für ungut
fahre geschäftslich nen astra G 2.0DTI 🙂 siehe anfang des threads
meine mutter hat mit ihrem 1.4er 223.00km auf dem tacho gehabt bevor der wagen nach polen verkauft wurde. hat aber zum schluss mächtig gerostet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
meine mutter hat mit ihrem 1.4er 223.00km auf dem tacho gehabt bevor der wagen nach polen verkauft wurde. hat aber zum schluss mächtig gerostet.
Es geht hier um den Astra G und nicht F ;-)
Zitat:
----------------------------------------------------------------------Original geschrieben von burli2
Y20DTH 4/2001 171.000 km
Glühkerzen gewechselt, sonst nix am Motor bislang.
Kein LMM kaputt gegangen? Dann wärst du der erste .. oder dir ist der Leistungsverlust egal
----------------------------------------------------------------------
Nö, bislang kein LMM kaputt, habe auch keinen Leistungsverlsut fetsgestellt. Merkt man den erst bei 180 auf der Bahn? Odr wechseln die beim FOH den unter der Hand aus?
Astra G Cabrio 2,2 16V Voll Benzin/Gas
Gkauft 11/2005 69.000km
jetzt 3.6.2006 123.000km
Problem 5.2006 Steuerkette Gerissen
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
nicht nur das...aber 1,8er sind echt net die welt.
es stellt es so hin als wenn 150 ps hätte wenn er doch so sau gut zieht 🙂 nichts für ungutfahre geschäftslich nen astra G 2.0DTI 🙂 siehe anfang des threads
Ich glaub die Ansichten hast nur du, lass einfach das Stänkern und geh zurück in dein Forum wenn du hier nichts vernünftiges beisteuern kannst.
Gruß
Berni
Zitat:
Original geschrieben von palladium
Holla,
das ist schon mächtig viel..
Gruss Michael
Ansichtssache, lässt sich alles abstellen mit geringen Mitteln, das Lenkgetriebe bekam ich komplett ersetzt, die Nabe auch, bissel quietschen vom Sitz ist weg durch nen Ölbad, die anderen Sachen lassen sich durch reinigen und verblinden beenden, bleibt die Batte die nach 5 Jahren nunmal hin war, über was soll ich mich also beschweren 🙂 ?
Gruß
Berni
Astra G X16XEL
Tagchen,
also habe meinenBj.5-1998 in 3-2003 mit 104.000km gekauft.
Tachostand nun 155600km. Technsich nichts am Motor dran. Verschleissteile wie gehabt. 1 Lambdasonde und der berühmte Airbagstecker unter dem Beifahrersitz.
Zitat:
Original geschrieben von burli2
Zitat:
----------------------------------------------------------------------Original geschrieben von burli2
Y20DTH 4/2001 171.000 km
Glühkerzen gewechselt, sonst nix am Motor bislang.Kein LMM kaputt gegangen? Dann wärst du der erste .. oder dir ist der Leistungsverlust egal
----------------------------------------------------------------------Nö, bislang kein LMM kaputt, habe auch keinen Leistungsverlsut fetsgestellt. Merkt man den erst bei 180 auf der Bahn? Odr wechseln die beim FOH den unter der Hand aus?
Das merkt man am größeren Turboloch und an der (vielleicht) leuchtenden Mkl. Unter der Hand werden die bestimmt nicht getauscht ... kosten 250€ die Dinger 🙁
KILOMETERLEISTUNG
Hallo mein Opel Astra G Caravan X20DTL Edition 2000 Bj 1999 hat jetzt 189000 km am Buckel. Ausser die Bremssättel und einmal Die Spritleitung hab ich noch keinen Defekt am Wagen gehabt.
Tja in den letzten Tagen kommt es mir halt so vor als ob er etwas unrund laufen würde kann mich aber auch nur Irren.
Mlg Hubsi
1.7DTI, Bj.2001, 142TKM
-Glühkerzen bei ca. 70.000
-Öhlkühler, Spurstangenkopf bei 138.000
-Klimakondensator bei 140.000
-Bremsen: öfter gesäubert, im Moment habe ich die Aufnahmen der Beläge (HA) mal entrostet und mit Aluminiumspray behandelt (bis 800°C fest), zum ersten mal mehr als ein Jahr Ruhe!!!
Im Moment tut er es, sogar mit neuem TÜV.
Also bei mir ist es ein Astra Caravan 2.0 DTI EZ 11/01 mit mittlerweile 180.000 km.
Einziges leichtes Problem hatte ich mit dem Navi von Siemens, das einmal immer genau in die entgegengesetzte Richtung fahren wollte, in die ich wollte.
Und das eine Antenne abbrechen kann, wenn man in kleine Räume fährt ist wohl nicht opels Schuld. Den Architekten der Tiefgarage hingegen sollte man einweisen lassen.
2.0DTI von 2001
Hallo Zusammen,
nun möchte ich kurz auch noch meinen Astra 2.0DTI
von 2001 hier eintragen:
Neu von meiner Mutti gekauft und bis 3/2003 auf 125000km
gefahren. Seitdem habe ich den Astra und jetzt ca. 190000km drauf.
Defekte:
- LMM (Garantie)
- Leseeinheit der Wegfahrsperre im Schlossbereich der Lenksäule (Garantie)
- diverse unerhebliche Kleinigkeiten (waren selber abstellbar)
- neue Stossdämpfer+Federn bei Übernahme des Fahrzeugs von mir (ca. 130000km)
- Alle Rücklaufleitungen im Bereich der Einspritzung erneuert
- Sämtliche Schläuche und Schrauben nachgezogen (Ölverbrauch seitdem auf 1/4 gefallen)
- Klimakühler ersetzt (Steinschlag)
- Elektrospule am Klimaaggregat durchgebrannt-> ersetzt
- LIMA getauscht
Ich denke das diese Defekte teils bei deutlich über 100000km auch auftreten können, denn vieles hängt auch mit Verschleiss zusammen.
Die Maschine ist, wenn man das Öl regelmäßig wechselt und bei Bedarf rechtzeitig nachfüllt, problemlos.
Ich betreibe das Fahrzeug seit 2005 zudem von März bis Oktober mit 100% Biodiesel und dies ohne Undichtigkeiten an Einspritzung oder Problemen mit der Einspritzpumpe.
Grüsse
TECMIKE