Wie viel kilometer seit ihr mit Eurem Astra gefahren?
Wie viel Kilometer seit ihr mit Eurem Astra gefahren?
Hallo,
mich würde interessieren, wie weit Ihr mit Eurem Astra bisher gefahren seit?
Mein Astra G ist Baujahr 1998 und ist jetzt bei 277.000 km - kein neuer Motor bisher. Das einzigste ist ein bearbeiteter Zylinderkopf.
98 Antworten
Moin, mein Astra hab ich im 02.2006 gekauft mit 58000 Rentenerauto ;-) nun hab ich fast genau 70000 runter.
Ohne ein Problem.
- Bei 60000 neuer Zahnriemen
- Letzte Woche neue Frontscheibe > endlich Sunreflect mit Grünkeil!!!!
Leider musste ein armer Bussard auf der Autobahn dran glauben.
Na ja sonst bin ich mit dem Astra ganz zufrieden.
Könnte noch ein paar Pferdchen mehr haben.....
Hallo,
mein erster und letzter Opel war:
Astra G Edition 2000
1.6 16 V 74 kW/101 PS
EZ 10/2000
gekauft im Februar 2004 bei 40.000 km für knapp 10000 €.
Neben dem üblichen Kleinigkeiten hatte ich folgende Schäden/Mängel/Wartungskosten:
4-5x vordere Bremsscheiben bzw. Beläge gewechselt: immer selber gemacht (ca. 50-80 €)
1x hintere Scheiben und Beläge gewechselt, 1x nur Beläge (selber gemacht, ca. 40-60 €)
Zahnriemen bei 60.000: 300 € bei Opel
Zahnriemen bei 120.000 km: 230 € in freier Werkstatt
neue Sommerreifen bei 120.000: 380 € (195/60 R15)
Stoßdämpfer hinten bei 140.000: 100 € (Materialpreis, selber eingebaut)
neues AGR-Ventil bei 150.000: 150 €
bei 160.000: Fehlersuche Elektronik mit Neuprogrammierung Steuergerät und neuen Zündkerzen: 100 €
bei 165.000: neuer End- und Mitteltopf (Halterung durchgerostet, während der Fahrt abgefallen...) - 160 € (Materialpreis, selber repariert)
bei 170.000: Getriebeschaden, 1. und 2. Gang defekt (Kostenvoranschlag Opel: 2000 €, gebrauchtes Getriebe mit 1 Jahr Garantie und neuer Kupplung in freier Werkstatt: 1200 €)
Als mir dann bei 175.000 noch jemand draufgefahren ist, hatte ich endgültig die Schn.... voll und hab mir nen Benz gekauft.
Ich kann aus eigener Erfahrung nur davon abraten, einen Astra mit mehr als 150.000 km zu kaufen, am besten kurz vorher noch verkaufen. Danach kommen die richtig teuren Reparaturen. Alleine dieses Jahr habe ich an die 2000 € reingesteckt.
Noch nicht repariert wurde der Bremslichtschalter: Bordcomputer meldet Defekt, Bremslichter funktionieren aber noch.
Da der Wagen in der Familie bleiben soll (Verkauf lohnt sich nicht mehr), suche ich mich grad durchs Forum, wo der sitzen soll.
Zitat:
Original geschrieben von Markus V
Hallo,
mein erster und letzter Opel war:
Astra G Edition 2000
1.6 16 V 74 kW/101 PS
EZ 10/2000
gekauft im Februar 2004 bei 40.000 km für knapp 10000 €.Neben dem üblichen Kleinigkeiten hatte ich folgende Schäden/Mängel/Wartungskosten:
4-5x vordere Bremsscheiben bzw. Beläge gewechselt: immer selber gemacht (ca. 50-80 €)
1x hintere Scheiben und Beläge gewechselt, 1x nur Beläge (selber gemacht, ca. 40-60 €)
Zahnriemen bei 60.000: 300 € bei Opel
Zahnriemen bei 120.000 km: 230 € in freier Werkstatt
neue Sommerreifen bei 120.000: 380 € (195/60 R15)
Stoßdämpfer hinten bei 140.000: 100 € (Materialpreis, selber eingebaut)
neues AGR-Ventil bei 150.000: 150 €
bei 160.000: Fehlersuche Elektronik mit Neuprogrammierung Steuergerät und neuen Zündkerzen: 100 €
bei 165.000: neuer End- und Mitteltopf (Halterung durchgerostet, während der Fahrt abgefallen...) - 160 € (Materialpreis, selber repariert)
bei 170.000: Getriebeschaden, 1. und 2. Gang defekt (Kostenvoranschlag Opel: 2000 €, gebrauchtes Getriebe mit 1 Jahr Garantie und neuer Kupplung in freier Werkstatt: 1200 €)
Als mir dann bei 175.000 noch jemand draufgefahren ist, hatte ich endgültig die Schn.... voll und hab mir nen Benz gekauft.Ich kann aus eigener Erfahrung nur davon abraten, einen Astra mit mehr als 150.000 km zu kaufen, am besten kurz vorher noch verkaufen. Danach kommen die richtig teuren Reparaturen. Alleine dieses Jahr habe ich an die 2000 € reingesteckt.
Noch nicht repariert wurde der Bremslichtschalter: Bordcomputer meldet Defekt, Bremslichter funktionieren aber noch.
Da der Wagen in der Familie bleiben soll (Verkauf lohnt sich nicht mehr), suche ich mich grad durchs Forum, wo der sitzen soll.
Hallo Markus,
..daß ein Astra selten die 500´000km knacken wird, sollte jedem klar sein...einen Benz bekommst Du auch nicht bei 40´000km für 10 Scheine...Ich selbst hatte für 1 Jahr einen Astra G Edition 2000 1.6 16 V 74 kW/101 PS als 5-Türer, der mir als 4-Köpfige Familie zu klein war: ohne Probleme,
einen Astra G Caravan 1,7 CDTi mit 80 PS für 4 Jahre: 63000km ohne Probleme, keine Bremsscheiben/Klötze defekt, Zahnriemen wäre erst nach 150T km gekommen, keine defekten Reifen, kein defektes Getriebe, nix...und daß Dir einer drauf fährt, kann Dir auch bei einem Benz passieren ;o)
Das Ärgerliche ist bei Dir das Getriebe (Fahrweise?, Vorschaden durch den Vorbesitzer?), der Stoßdämpfer und das AGR...aber 175´000km für einen Benziner ist doch nicht schlecht...
Klar, Audi und Mercedes schaffen das doppelte, kosten aber auch das dreifache, das muß man sich auch ehrlich eingestehen....
Trotzdem wünsche ich Dir viel Glück mit Deinem Benz...obwohl die Qualität und Langlebigkeit auch dort sehr nachgelassen hat...und laß mal bei einem Benz in der Mercedes-Werkstatt den Riemen wechseln...oder einen Schaden beheben...hehe...Du wirst Dich nach einem Opel sehnen...
Viele Grüße von einem, der auch nicht immer 100%ig mit seinem Opel zufrieden ist, der aber in 5 Jahren Opel nicht 1x stehen geblieben ist....(Fahrleistung insges. über 100´000km!)
Michael
BJ 2000 - gekauft 2003 mit 70.000km
Jetzt: 190.000km
Ist bereits zum Abwracken angemeldet, fährt aber noch.
Lichtmaschine defekt mit ca. 130.000km
Zur Zeit ist die Klima defekt. (Hab ich mich drum gekümmert)
Endschalldämpfer wurde ebenfalls getauscht - durchgerostet.
Hier und da mal was kleines, im großen und ganzen lief er jedoch recht gut die letzten 6 Jahre.
Steige nun um auf Audi S3.
Ähnliche Themen
Hi,
ich habe hier nen Astra G Caravan, 101 PS Diesel. Aktuell habe ich knapp über 81000 km auf der Uhr.
Defekte bisher:
ca. 75000 km: Klimakompressor (ich hab Klimaautomatik)
regelmäßig: Kühlerschläuche wg. Marderproblem.
Ansonsten aber nix.
Gruß
HonkXL
Zitat:
Original geschrieben von M_G, MC Gyver
Hallo,Gekauft mit 0 km, nun ca. 55Tkm.
BJ 2003Bisher nur kleinigkeiten...
(Neue Heckscheibe wegen defekter Heizung)
Seit etwa 3/4 Jahr mit Gas unterwegs, auch keine Probs...MfG MC Gyver
Update:
Nun (2009) 107TKm runter.
Davon ca. 70TKm auf Gas.
Mängel:
siehe oben (Heckscheibe -> Auf Opels Kosten)
unrunder Motorlauf und ausgehen im Stand (Klappe im Ansaugtrakt gereinigt, OK.)
Nen paar Glühlampen und Scheibenwischer und mittlerweile den 3. Satz Sommerreifen (Einer wegen gerissener Flanken aus Sicherheit getauscht)
1 Satz Zündkerzen, regelmäßige Ölwechsel...
Bremsen etc alles noch Original... und lt. TÜV (05/2009) noch gut 1-2 Jahre fahrbar...
Wenn das so bleibt, wird er ein Youngtimer bei mir 😁
Grüße, MG
Ich bin mittlerweile bei 416 000km.
285 000km mit Motor 1 (X20DTL)
131 000km mit Motor 2 (Y22DTR - insgesamt 205 000km)
Astra G CC BJ 99 mit dem X16XEL Motor drin. Gekauft mit 119.000 KM auf der Uhr.
Aktuell sind es 164.000 KM und bis jetzt wurde gemacht:
- Mitteltopf + Endtopf
- Zündmodul (Zündaussetzer)
- Beifahrer sitz ließ sich nicht umklappen (habs selbst repariert für 0€ dafür aber 3 Stunden investiert ;-))
- Beide Koppelstangen an der VA (ausgeschlagen)
- Halter Abblendlicht
Ansonsten noch verschleiß:
- Mehrere Ölwechsel + Filterwechsel (Öl, Luft, Innenraum)
- Zündkerzen
- Bremsen & Beläge an der VA
- Zahnriehmen, Umlenk & Spannrollen
- Wasserpumpe
- neue Batterie
Langsam fängt er aber an Öl zu fressen ... sind zwar aktuell "nur" 0,25L/1000km aber nervt trotzdem etwas ...