Wie tief Golf IV
Jetzt war ich bei meinem Tuning-Dealer um die Ecke un hab mich mal über das verschönern meines TDI erkundigt. Jetzt hab ich mich für Keskin Klassik vorne in 8,5x17 und hinten 10x17 entschieden. Soweit so gut...
Aber jetzt kommts:
Ich möchte den Wagen auch tieferlegen. Wie weit komme ich ca. runter OHNE die Radläufe zu ziehen? Und stimmt es, das die rechte Antriebswelle getauscht werden muß wenn das Auto tiefer als 45mm soll?
36 Antworten
Antriebswelle tauschen
Du kannst aber auch den rechten Stabi wechseln. Habe mich auch schon darüber erkundigt. Kosten glaube ich je so um die 300 euro ohne einbau.Was jetzt besser ist weiß ich nicht.
Gruß Markus
ja also das mit den 45 mm ist schon richtig
aber wie tief du kannst würd ich mal sehen wenn die felgen drauf sind nicht schon im voraus eins reinbauen hab bei mir rundum 8x17 mit 215ern ohne distis drauf und könnte denk ich mal max 40 runter ohne ziehen und bördeln aber nur ne vermutung hab noch nicht gemessen und wenn hol ich mir eh ein höhenverstellbares von daher
Hab gelesen (ich glaub war bei Rieger) das so ne speziell angefertigte Antriebswelle 100 Euro (ohne Einbau) kostet. Ich frag mich nur, ob sich VW nicht was dabei gedacht hat 50mm starke Antriebswellen zu verbauen statt 45er (?)
Wollte mir ein Weitec Gewinde einbauen...
du willst dir 10-zöller auf die hinterachse packen und willst nix am blech machen?
😁😁😁😁
Ähnliche Themen
Auf www.keskin-tuning.de ist ein IVer mit genau dieser Bestückung ohne Blecharbeiten.
erstens st der kaum tiefer und zweitens schauen die reifen hinten mit sicherheit um einiges über die radhaüser rüber (was man auf dem foto nicht sieht)
nur wenns dann ans tieferlegen geht wirds arg eng
Da könntes Du recht haben... Dann werd ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen und die Radläufe ziehen. Werd ich ja dann sehen. Warte ohnehin noch bis Dez., dann gibts Winterpreise.
Bis 60mm brauchst du nichts tauschen,bei allem was da drunter liegt mußt du entweder die Antriebswelle tauschen oder einen anderen Stabi verwenden,das ist aber preslich das gleiche,han bei mir 8x17 drauf mit Spurverbreiterung und 50/30 tiefer und da ist noch jede menge Platz im Radkasten
Moin!
Alternativ gibt es auch verstellbare Koppelstangen, dann erspart man sich den Tausch der Antriebswelle oder des Stabis.
Aber je nach Modell haben die unterschiedlich starke Antriebswellen.
Bei meinem (Variant, 130PS TDI von 2002) mit IIRC 50er Antriebswellen passte 40mm Tieferlegung ohne obige Veränderung und 8,5x18 ET35 mit 225/40 R18 ohne Karroseriearbeiten. Die 18"er hab ich allerdings wieder runter, fahre jetzt wieder die serienmässigen SantaMonicas mit 225/45 R17 und hinten 40mm (pro Seite 20) Spurverbreiterung.
Markus.
Tach!
Hehe, früher war ich auch mal so drauf :-)
Allerdings hab ich bei fast 40TKm pro Jahr andere Anforderungen an das Auto, es soll fahrbar bleiben, relativ komfortabel sein und ich will überall problemlos drüber/durchkommen.
Für den Fun nehme ich das Moppel, und da seid ihr alle hier keine ernste Konkurenz :-)
Markus.
ihr seit alle an der schmerzgrenze mit dem tieferlegen und breiten schlappen.bei nem 4er tdi haste bei serienfhrwrk von motorschutz bis zum boden knapp 11cm.jetzt legst du die kiste mit 60er federn runter,kausft noch nen stabi und gekuerzzte daempfer dazu und du kommst nicht ueber nen zuguebergang ohne haengen zu bleiben.bei nem tdi solte 40mm das mass der dinge sein wenn man das auto auch fahren will und nicht das er in der garage steh und verstaubt.das andere gelaber von wegen bis 60mm brauchst keinen stabi und koppelstange ist doch nur kacke.
schaut selbst wenn ihr es nicht glaubt
----klick---->www.golfiv.de/.../thread.php?...
mfg jady 🙂
Tach!
Zitat:
Original geschrieben von •Nicolas•
motorschutz? wer braucht denn sowas?...😁
Hehehehe, spätestens wenn sich der Inhalt Deiner Ölwanne mal über die Strasse ergossen hat, weisste wozu der gut sein kann :-)))
Markus.