Wie tief Golf IV

VW Golf 4 (1J)

Jetzt war ich bei meinem Tuning-Dealer um die Ecke un hab mich mal über das verschönern meines TDI erkundigt. Jetzt hab ich mich für Keskin Klassik vorne in 8,5x17 und hinten 10x17 entschieden. Soweit so gut...
Aber jetzt kommts:
Ich möchte den Wagen auch tieferlegen. Wie weit komme ich ca. runter OHNE die Radläufe zu ziehen? Und stimmt es, das die rechte Antriebswelle getauscht werden muß wenn das Auto tiefer als 45mm soll?

36 Antworten

nagut wenn der motor natürlich tiefer hängt als spoilerwerk etc. hat man schlechte karten. bei mir gibts immer durch ein dezentez *SCHRUBB* oder *KRRRRRRR* ne kleine vorwarnung...😉

Tach!

ja, der IIer - bei meinem damals war der Spoiler auch der tiefste Punkt - beim IIIer TDI lag die Ölwanne fast genauso tief, wie der Frontspoiler (Serienteil) und meine Wanne sah echt fies aus - zum Glück blieb sie aber dicht...

Markus.

Wenn du deinen Golf um mehr als 40 mm tiefer legen willst, brauchst du mit Sicherheit andere Stabi! Hab das bei mir auch gebrauch!
Es waere besser wenn du wohl oder übel die Radkästen rausziehen und bördeln laesst.
Vorteil, es sieht auch noch besser aus!

Aber ein Tip! Bin letzte Woche ein Airride-Fahrwerk im Golf gefahren! Leute ich schwoere euch, naechsten Sommer ist in meinem eins drin!
Die Kosten belaufen sich leider auf ca 2000 eur!

T

Ähnliche Themen

Tja, TDI is ne kritische Sache mit dem Tiefelegen, kann ab 50-60mm an der Vorderachse den Stabi von H&R empfehlen. Biste allderding so verrückt und gehst mit deinem TDI in Richtung 80mm dann kannste am besten alle drei Sachen verbauen: verstellbarte Koppelstangen, Stabi und dünnere Antriebswelle... ;-) Dan reicht es noch nicht, weil der Stabi dann innen an den Holm schlägt(merkt mann schön bei fiesen mini Huckeln. Der Tdi wird bei mehr als 70mm wirklich zum Horror Gefährt! (Spreche aus Erfahrung...). Fährst du dann noch 16 Zoll bei 60mm Tieferlegung, montier den Lärmschutz vorher ab, sonst tut ers selbst. ;-)

Hallo

Ich kann jedem der seinen Golf 4 tiefer als 40mm legen will nur empfehlen den entsprechenden Stabi einzubauen und nicht die Antriebswelle gegen eine dünnere auszutauschen.
Es sei denn ihr seid Lebensmüde.

Gruß Thor

wieso? hat der vierer standardmäßig eds?

Ne dünnere Antriebswelle is zwar nicht die Optimallösung, allerdings fahren die fast alle in meinem Bekanntenkreis und bisher gabs keine negativen Überaschungen. Werd mir demnächst auch ne dünnere holen obwohl ich momentan eigentlich keine Probleme mit der Originalen bei ner Tieferlegung von ca. 60mm hab, aber man weiß ja nie...
Ein passendes Teil gibts von der Firma KW, wird auch über Rieger Tuning vertrieben.

Greetz...

EDS ist meines wissens automatisch bei ESP dabei.
ESP ist jetzt seit längerem Serienmässig.
Die ersten 4er hatten es nicht.

Dann kommt je nach ausstattung noch ASR dazu, was ich nimmer missen möchte :-))

Servus. Jetzt muß ich hierzu auch mal ein statement abgeben.
Ich fahre selbst seit 99 einen Golf IV V5 und habe ihn ca 65-70mm tiefergelegt. Verbaut wurde ein KW-Gewindefahrwerk bei dem bei dieser Tieferlegung eine neue Antriebswelle vorgeschrieben ist. Bereift ist mein Vierer mit 225/40/18" .In diesem Fall (glaub ab 35-40mm) brauchst du auf jeden Fall eine ,im Durchmesser, kleinere Antriebswelle. Ansonsten hab ich keinerlei Änderung zur Serie vorgenommen (also sprich Stabilisator oder ähnliches.)
Und mein Vierer hat jetzt schon 110.000km problemlos mit dieser Welle (hab sogar die erste wo von KW produziert wurde - war praktisch Versuchskaninchen:-) abgespult.

So long....

Hi,

Was macht ihr euch eigentlich alle bei 40-60mm ins Hemd? Ich dachte wir reden hier über tieferlegen?!? Die TDi-Ölwanne is garnicht so gefährdet, der tiefste Punkt sind Aufnahmen der Querlenker! Ich hab meinen 4er TDi um ca 120mm tiefergelegt, mit 18" und 215/35ern! Das heist noch ca 3-4cm Bodenfreiheit am tiefsten Punkt! Ging aber nur mit extra angefertigten Federn für mein H&R-Gewinde, H&R-Stabi und KW-Antriebswelle...
Nachteil der Antriebswelle ist leider, dass das Auto bei ca 160KM/h hässlich vibriert. Das liegt daran, dass die Welle im gegensatz zur originalen keine Schwingungen aufnehmen kann, da sie nicht hohl ist.

Gruss Ilja

Zitat:

Original geschrieben von IM-11


Hi,

Was macht ihr euch eigentlich alle bei 40-60mm ins Hemd? Ich dachte wir reden hier über tieferlegen?!? Die TDi-Ölwanne is garnicht so gefährdet, der tiefste Punkt sind Aufnahmen der Querlenker! Ich hab meinen 4er TDi um ca 120mm tiefergelegt, mit 18" und 215/35ern! Das heist noch ca 3-4cm Bodenfreiheit am tiefsten Punkt! Ging aber nur mit extra angefertigten Federn für mein H&R-Gewinde, H&R-Stabi und KW-Antriebswelle...
Nachteil der Antriebswelle ist leider, dass das Auto bei ca 160KM/h hässlich vibriert. Das liegt daran, dass die Welle im gegensatz zur originalen keine Schwingungen aufnehmen kann, da sie nicht hohl ist.

Gruss Ilja

habe auch die kw-antriebswelle (vorserie bzw. erstserie) und keinerlei probleme mit schwingungen/vibrationen. denke das liegt auch nicht daran ob die original-welle hohl is oder nicht. beide wellen sind doch gewuchtet...

habe aber leider das problem das bei vollem eintauchen des vorderen rechten rades (nur in kurven + mit hoher geschwindigkeit) irgendwas streift. vermute, dass hierbei die antriebswelle doch wo streift ... hab aber noch nix näheres gefunden.

vielleicht ist es auch das rad selber im radkasten (obwohl ich mir das mit winterreifen nicht vorstellen kann).

Hallo,

Wenns das Rad ist, siehst du Schleifspuren im Radhaus an der oberen Innenseite vorne, da wo der Plastikinnenkotflügel angeschraubt ist. Wenn es die Antriebswelle ist, hat diese bestimmt auch Kontaktspuren. Bis zu einer Tieferlegung von ca. 60mm kam ich mit dem Stabi von H&R aus, danach kam die rechte orig. Antriebswelle an den Holm. Als die KW-Welle drin war, war das Problem gelöst. Durch die weitere Tieferlegung allerdings, kommt sie bei extremem Eintauchen des Rades jetzt auch wieder an den Holm.
Dass sie bei dir nicht vibriert wundert mich jetzt, denn dass eine hohle Welle Schwingungen aufnehmen kann und eine massive nicht, ist physikalisch belegbar. Bei all meinen Kumpels vibriert sie etwas, egal ob Benziner oder Diesel. Ist ja auch nicht permanent, nur bei einer bestimmten Geschwindigkeit, bei mir so von 158-165KM/h.

Anbei mal ein kleines Bild von meinem Auto:

Moin!

Zitat:

Original geschrieben von IM-11


Anbei mal ein kleines Bild von meinem Auto:

Wow, nette Räder.

Sowas in der Art würde meinem auch gut stehen. Was ist das für ein Rad, 3-teilige BBS? Genaue Typenbezeichnung? Welche Dimension hat es denn und welche Reifengrösse? Umbaumassnahmen an der Karrosserie nötig?

Danke, Markus.

Zitat:

Original geschrieben von IM-11


Anbei mal ein kleines Bild von meinem Auto:

wow..nicht schlecht....was hast für die seitenschweller gezahlt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen