1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Wie technisch anfällig ist eigentlich Dynamic Light Assist?

Wie technisch anfällig ist eigentlich Dynamic Light Assist?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich finde an sich DLA eine wunderbare Geschichte im Golf 7. Nur dachte ich das ist einfach nur der Fernlichtassistent mit Abblenden und Maskieren. Weit gefehlt. Denn die Anlage regelt quasi die gesamte Beleuchtung immer und überall. Steht man z.B. an der Ampel hinter einem anderen Auto kann man sehen, dass der obere Bereich abdunkelt oder die Lampe runter fährt (Was immer da passiert) Nur sind die stellmotoren in den Lampen die ganze Zeit am Arbeiten.

Fragt sich natürlich, wie lange geht so viel High Tech gut?

Ist die Technik in den Lampen sehr anfällig?

Danke

Gruß und ein schönes WE!

Beste Antwort im Thema

Ich empfehle das Handbuch. Liegt im Handschuhfach, vorne rechts.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Also den DLA Gibt's ja nun schon ne Weile und ist meiner Meinung nach eine ausgereifte Technik. Hatte letzte Woche einen Scheinwerfertausch wegen der dreckigen Linsen und danach funktionierte DLA nicht mehr korrekt und blendete andere Verkehrsteilnehmer. Gestern hat mein 🙂 dann nochmals die Einstellungen korrigiert seitdem sind sie wieder erste Sahne und maskieren perfekt.

DLA schaltet sich erst ab 65 km/h ein bzw. wieder ab. Ich weiss nicht, was du an der Ampel beobachtet haben willst?
..... und auch bei mir wurden letzte Woche die Scheinwerfer gewechselt und es funktioniert auch nachher wieder einwandfrei!

Seit August 2013 keinerlei Probleme beim DLA.

VG

Das an der Ampel stimmt wenn das Fahrzeug langsam fährt oder steht dann stellen die Scheinwerfer wieder die Höhe korrekt ein das hängt mit der dynamischen leichtweitenregulierung und der Höheneinstellung zusammen.

Das an der Ampel macht er aber nur wenn ich im Display DLA eingeschaltet habe, mache ich das aus, macht er dass auch nicht.

Könnte die AFL sein?
Welche den Modus umschaltet Autobahnlicht, Stadtlicht, Kreuzungslicht,...

Also ich habe nur die Bixenon mit dyn Kurvenlicht ohne DLA und die machen das beim Ampelstop auch wie beschrieben. Ist sicherlich die AFL Modusumschaltung ja...

Ich habe durch das Fahrassistenzpaket den DLA verbaut. EZ 09/2013. Laufleistung 34TKM
Schweinwefer wurden in 04/2015 komplett auf Garantie getauscht, da die Xenonlinse beschlagen war.

Da ich im Schnitt alle drei Tage einmal direkt nach dem Start die Fehlermeldung Störung DLA und Kurvenlicht bekommen habe, bin ich letzte Woche zum Freundlichen:
Leuchtweitenregulierung im linken Scheinwerfer defekt, diese ist im Scheinwerfergehäuse verbaut,
daher kompletter Tausch des Scheinwerfers notwendig.
Kostet inkl. Einbau 900 Euro.
Der 30% (?) übernimmt der VVD im Rahmen der Garantieverlängerung.
70% VW auf Kulanz.

Könnte aber bei ganz normalem Xenon sich passieren. Leuchtete wird da auch ständig geregelt.

Ist das denn in der VW Garantieerweiterung drinnen? Ich habe mein Auto quasi auf 4 Jahre versichern lassen. hmmm

Muss ich mal nachschauen

Ich habe nach 50.000 km mit viel Nachtfahrten bis jetzt noch keine Probleme mit DLA.
Für mich das beste Licht das ich je hatte.

Das Licht ist schon toll. Gut der neue Astra von Opel soll ja noch mal deutlich einen drauf setzten. Mit seinem Matrix LED aber das Golf 7 Licht ist schon gut.

Kurze Frage zum System...

Wenn mir auf einer dunklen Landstraße ein Fahrzeug entgegen kommt...
Sollte dann nicht nur das KFZ recht präzise ausgeblendet werden?

Aktuell scheint mein DLA beidseitig nur 3 Stufen zu kennen. Volles Fernlicht, etwa die Hälfte und das Abblendlicht.

Verwechsel ich das DLA grad mit ählicher Funktion aus einem anderem KFZ oder spinnt mein Licht etwas?

Ja, vermutlich verwechselst du was. DLA blendet dann nur links aus und nicht nur die Höhe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen