Wie stellt man die Türen ein bzw. justiert sie?!?

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen!

Wenn ich mit meinem Passat Variant langsam über Fahrbahnunebenheiten o.ä. fahre, wodurch sich die gesamte Karosserie dann anscheinend leicht verwindet, habe ich aus dem Bereich der Türen (Türgummis) ein knarzendes Geräusch, was mir als Sensibelchen auf die Nerven geht!

Kann man das durch erhöten Anpressdruck der Türen o.ä. abstellen oder zumindest vermindern?!?

Und wenn ja, wie stelle ich das an bzw. an welchen Schrauben o.ä. muss ich Hand anlegen?!?

Für eure Antworten schon mal vielen Dank!

Grüße vom Richi!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von René.22


Du brauchst jetzt nicht zu bocken. Wer in einem Forum keine Kritik vertragen kann, ist fehl am Platz, zumal alles schon gesagt war...

Und - für mich musst du es nicht verlinken, wäre nur hilfreich für andere gewesen.

In diesem Sinne

@ Marvw, hast du Schloss (in der Tür) oder den Schliesskeil (B-Säule) verstellt?
Nach außen, meinst du weg vom Gummi? Damit verringerst du aber den Anpressdruck?!

mfg

@Rene

hätte nicht die Frage lauten können : " Hast du evtl. die TPI und könntest die hier mitteilen " ?? , das hätte zumindest etwas Niveau gehabt und darauf kann man auch dementsprechend antworten . Wer mich hier kennt , bekommt auf alles eine Antwort , wenn ich sie denn weiss , aber bei solchen nicht angebrachten unnötigen Kommentaren muß man eben auch mal einsichtig sein , das die Rückantwort ähnlich ausfällt und das hat nichts mit Bockigkeit zu tun . Eine gewisse Art von Verhaltensregeln und Umgangston gehört auch in einem Forum dazu und da sind eben nicht alle gleich .

26 weitere Antworten
26 Antworten

Grüsse!

Folendes Problem: Habe durch Zufall festgestellt, dass das Spaltmass der Beifahrertüre vorne (zum Kotflügel) nach unten verjüngt und somit unten beim Öffnen der Türe scheuert... Rostet schon minimal an der Ecke der Türe und am Koti ist der Lack ab. Wad kann man selbst machen? Kann man wirklich nichts feinjustieren? Ist gerade mal 1mm...

Ich hole den Thread mal wieder nach oben.

Bei meinem Passat ist mir in letzter Zeit aufgefallen, dass die Außengeräusche lauter sind als früher. Klingt als wäre ein Fenster ein Stück offen.

Ich habe jetzt mal die Türgummis angeschaut und die weisen einen kleinen Spalt auf (siehe Anhang). Meine Fragen sind nun, ob die gesteigerten Geräusche an dem Spalt liegen können und nachfolgend, was man dagegen tun könnte.

Zitat:

@DerSchnelle22 schrieb am 6. April 2018 um 11:13:56 Uhr:


Ich hole den Thread mal wieder nach oben.

Bei meinem Passat ist mir in letzter Zeit aufgefallen, dass die Außengeräusche lauter sind als früher. Klingt als wäre ein Fenster ein Stück offen.

Ich habe jetzt mal die Türgummis angeschaut und die weisen einen kleinen Spalt auf (siehe Anhang). Meine Fragen sind nun, ob die gesteigerten Geräusche an dem Spalt liegen können und nachfolgend, was man dagegen tun könnte.

Hallo,
die Frage ist zwar schon älter aber ich gebe hier nochmal ein Erfahrungswert von mir(eigene EP und Meinung) einfach nochmal ins Thema:
Ich habe einen B5 BJ:2000 und dieser läßt nun auch die Tür hängen. Daraufhin habe ich das Einhängeschloss (der Silberne „Bügel“ einfach nach unten Versetzt, sodass ich ERSTMAL das Problem überbrücken konnte.
Als nächstes werde ich direkt beide Scharniere unten und Oben tauschen, denn diese fangen auch schon an zu knacken (Nein, es liegt nicht an fehlender
Schmierung).
Mit freundlichen Grüßen

.jpg

Ah. "Ich behebe nicht die Ursache, sondern doktere einfach am Symptom rum" - auch eine Möglichkeit...

Ähnliche Themen

Zitat:

@ampassator schrieb am 27. Dezember 2020 um 19:57:07 Uhr:


Ah. "Ich behebe nicht die Ursache, sondern doktere einfach am Symptom rum" - auch eine Möglichkeit...

Was ich faszinierend finde ist das in diesem Forum immer alle ins negative gezogen wird,
wenn man erstmal eine Fehleranalyse durchführt und nicht sofort das Problem lösen kann, ist man sofort ein Untermensch der sich das KFZ am besten sofort verkaufen sollte, da man kein guter Schrauber ist.

Der Witz ist das die meisten die hier ihre Erfahrungen reinschreiben, noch nie einen Schraubendreher in der Hand gehalten haben (;

Wie gesagt „es ist meine Persönliche Meinung und Erfahrung“....

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Dead_Summoner schrieb am 27. Dezember 2020 um 20:01:45 Uhr:



Zitat:

@ampassator schrieb am 27. Dezember 2020 um 19:57:07 Uhr:


Ah. "Ich behebe nicht die Ursache, sondern doktere einfach am Symptom rum" - auch eine Möglichkeit...

Was ich faszinierend finde ist das in diesem Forum immer alle ins negative gezogen wird,
wenn man erstmal eine Fehleranalyse durchführt und nicht sofort das Problem lösen kann, ist man sofort ein Untermensch der sich das KFZ am besten sofort verkaufen sollte, da man kein guter Schrauber ist.

Der Witz ist das die meisten die hier ihre Erfahrungen reinschreiben, noch nie einen Schraubendreher in der Hand gehalten haben (;

Wie gesagt „es ist meine Persönliche Meinung und Erfahrung“....

Mit freundlichen Grüßen

Das könnte dran liegen, dass du anscheinend keiner von diesen "Forengöttern mit eigenen Fanbois" bist. Denn sonst würden jetzt erst mal mindestens 5 Seiten mit Lobeshymnen und Huldigungen folgen 😁

Hier im Passatforum geht es mMn noch am ruhigsten zu.

Zum Scharnier. erst vorne (Schrauben an A Säule, nicht Tür) einstellen und dann erst hinten passend machen damit die Tür auch mit gewohnter Kraft zu geht und nicht hängen bleibt. Gerade erst beim B6 gemacht. Man braucht nur etwas Zeit.

seitdem neulich eine starke Windböhe bei Aussteigen die Tür bis zum Anschlag aufgeknallt hat, habe jetzt auch ich ein starkes Problem mit der Fahrertür. Sie schabt am Kotflügel ganz unten und stößt anschließend (weil ca 1-2mm zu tief gegen den Fanghaken). Gefühlt muss die Verbindung unten sich verstellt haben, aber mal eben einstellen scheint ja nicht so einfach. Kommt man überhaupt ohne Spezialwerkzeug an die Karosserieschrauben ran?

ja. kommt drauf an ob du Vielzahn als spezial ansiehst (glaube M8 und unbedingt mit Hammer einschlagen bis Anschlag sonst dreht er den Kopf rund). von innen ist eine Vielzahn hinter dem Motorhaubenhebel und außen 2, die du erreichst mit 13er Schraubenschlüssel von vorne nachdem die Radhausschale raus ist. Eine Dämmung musst du raus ziehen. Kotflügel kann bleiben wo er ist.

@BLiZZ87 1. Danke für deine Hilfsbereitschaft bei gefühlt jedem Thema und jedermann gegenüber, top!

VZ M8 zum Glück vorhanden ja. Aufm ersten Blick sehen die Schrauben aus, als wären sie unerreichbar ohne Kotflügel zu entfernen. Das freut mich ok, also Radhausschale und im Fußraum Verkleidung links beim Hebel entfernen, dann geht's los. DANKE, werde berichten sobald geschafft

IMG_2023-02-05_11-44-55.jpeg
20230205_112806.jpg
20230205_112822.jpg

Danke nochmal @BLiZZ87 hat wunderbar geklappt. Von Innen mit VZ M8 und von Außen war ich mit 13er Ringschlüssel erfolgreich. Tür außen angehoben und wieder fest...
Es ist echt angenehm zu wissen wo zu suchen ist, die Schraube unter der Isolierung hätte ich wohl nie gefunden 🙂

Ja, ist auch alles viel einfacher wenn man alles schon mal gemacht oder zumindest gesehen hat. Am besten macht man es auch zu zweit, damit einer halten und der andere schrauben kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen