wie stellt ihr eure klimaautomatik ein ?

VW Golf 4 (1J)

Wie stellt ihr sie im Jahr ein ?
Auch manchmal eco ?

Soll mal die Klimautomatik auch ca. 5 min. vor Fahrtende ausschalten ?

Danke.

39 Antworten

das mit dem ausschalten der klima kurz vorm ende ist das beste was man machen kann, um bakterien und co kaum ne chance zu geben. mein vater und ich machen das immer so, und haben null probleme.
ansonsten fahr ich die meiste zeit eh mit offenem fenster. nur wenn ich musik hören will dann mit geschlossenen und eingeschalter klima auf 20°C

20°C und ECON. Wenns regnet oder über 18°C muss AUTO sein.
(Sonst beschlagen die Scheiben bzw. es wird zu warm 🙂)

Wenn der Sprit nicht so teuer wäre oder ich einen TDI hätte, würde ich immer mit 20°C AUTO fahren.

22°C ist mir ehrlich gesagt zu warm, teilweise gehe ich sogar auf 19°C, wenn ich gestresst bin... 🙂

^^^wegen den 2euro mehr an der Tanke, dafür nen schön klimatisierten Fahrerraum aufgeben? Wozu?

kleiner Tip, GASUMBAU, da wird dein Dieselfahrer neidisch.
ne Prins Anlage z.b. Nur Teile 1200eruo, Einbau selber gemacht und Einstellung dann beim Profi also ~ 1400euro ausgegeben, das bei einem 2.0 mit ~ 12l Verbrauch rechnet sich noch 14Monaten.

Ich mache meiner auch nie aus. Aber ich habe sie mal richtig Warten lassen , kam zwar ~ 200euro aber nun ist wieder Gefrierbrand angesagt 😁

Hab meine auch Standard bei 22° ECO laufen. Wenns regnet oder heiß ist, gehts auf AUTO. Ansonsten mindestens einmal im Monat auf einer längeren Strecke.

Und wenn ich auf AUTO stehend die Karre abstelle und dann später wieder weiterfahren will, hab ich erstmal beschlagene Scheiben. Deswegen mach ich die auch mindestens 5 Minuten vor Fahrende wieder aus.

Ähnliche Themen

365 tage 20 - 24° immer auto, ich habe mal einen winter lang econ probiert, hat mich einen neuen kompressor gekostet (muss ja nicht daran gelegen haben, aber das war im 2. jahr, seitdem war ruhe).

die letzten 4 min ausschalten mache ich nur im winter, und zwar, wenn abzusehen ist, daß das auto bei weniger als 4° wieder in betrieb genommen werden soll (bei mir beschlägt sonst immer alles).

Ich fahre immer bei 21-22°C und auf Econ. Klima läuft bei Bedarf, vor allem dann auf der Autobahn. Bei kurzen Strecken und heißen Temperaturen draußen mache ich lieber das Fenster auf, ist eh schöner.

Im Winter mache ich die Klimaanlage aber ab und zu auch mal an.

Meine Klimaautomatik steht 365 Tage auf 19°C und AUTO. Wozu eine Klimaautomatik, wenn man doch ständig manuell daran herumregelt? Probleme habe ich mit dieser Einstellung bisher noch nie gehabt.

ich hab sie immer auf AUTO, zwischen 20°C und 24°C eingestellt.
mein auto kennt allerdings praktisch kaum kurzstrecken.
bei bedarf auch mal umluft. 🙂

MfG
Sebastian

Man kann sie ja auch auf ECON haben und sie regelt ja trotzdem die ganze Zeit. Nur halt ohne Spritfressenden Klimekompressor. Warum soll der laufen wenn er nicht benötigt wird?

Zitat:

Original geschrieben von jebro


Ich hatte auch immer gedacht man muss nur bei einer normalen Klimaananlage ca. 3 min vor Fahrtende ausschalten.

Muss man das auch bei einer Climatronic ?

Ja, das ist unabhängig davon, ob es eine Klimaanlage oder -automatik ist.

Es gibt jedoch auch Strategien bei Automatiken, wo das dem Fahrer abgenommen wird. Es ist möglich, dass die Klimaautomatik einen selbsttätigen Nachlauf hat und so den Wärmetauscher abtrocknet. Ob und wo sowas bisher angewendet wird, weiß ich aber nicht.

EDIT: 365 Tage im Jahr, 21 oder 22° und Auto

Schaltet die Climatronic den Klimakompressor nicht Automatisch bei unter 7°C ab? Egal ob AUTO oder nicht (na ja er wäre ja sowieso nur bei AUTO an).

Ich hab im Sommer 20°C AUTO und im Winter 22°C ECON. Desöfteren im Sommer auch mal OFF und Fenster und Dach auf.

Bis später...

bei der hitze steht sie gennerell auf 19 grad und auto. gibt nix schöneres, als nach der hitze sich im auto abzukühlen.

kurz vor fahrtende wird sie auf econ gestellt.

Zitat:

Original geschrieben von CHUCKY18


das mit dem ausschalten der klima kurz vorm ende ist das beste was man machen kann, um bakterien und co kaum ne chance zu geben.

damit verhinderst du aber nicht wirklich viel...

der klimakondensator bekommt ja eine leichte eisschicht beim arbeiten. diese taut ja bekanntlich an, nachdem die klima oder der wagen abgeschalten ist. das dabei entstehende wasser entsteht aber nicht binnen 3minuten und abtrocknen dauert auch länger...

wie dem auch sie, meine belüftung ist zu 85% off. nur bei regen bekommt sie econ, damit sie die feuchtigkeit wegfiltern kann...

klima nutzte ich nur bei geschwindigkeiten über 80km/h, zuvor ist das fenster runter spritschonender! ich brauch mit klima 1liter mehr, das macht auf eine tankfüllung doch schon reichtlich aus...

mfg

Einstellung hin oder her aber wie kühl wird es wirklich, OnBoard Diagnose starten und eingelesene Innentemperatur anzeigen lassen wie in der Anleitung vom "Danjan" Danke Danjan!! jetzt sieht man daß die vorgegebene Temperatur immer um 2 bis 5° überschritten wird bzw. nie erreicht wird. Im Winter wird aber komischer weise bis aufs Grad genau geregelt. Komisch vielleicht Absicht vom VW zwecks Erkältung oder so. Probiert´s aus würde mich mich interessieren ob es bei euch auch so ist. Danke. http://danjan.kilu3.de/klimatronic.pdf Seite - 3

Zitat:

Original geschrieben von over.soul


Schaltet die Climatronic den Klimakompressor nicht Automatisch bei unter 7°C ab? Egal ob AUTO oder nicht (na ja er wäre ja sowieso nur bei AUTO an).

Genauso ist es. Damit sollen Schäden durch Einfrieren verhindert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen