Klimaautomatik im Winter
Hi,ich habe das prob.,das bei meinem Golf im Winter die Scheiben beschlagen(da ja bei 4 Grad die Auomatik den Kompressr abschaltet). Den Pollenfilter habe ich schon getauscht! Weiß jemand Rat?
20 Antworten
Öfter mal Scheiben putzen? Dreck zieht Feuchtigkeit an.
umluft ausschalten 😉
Wilkommen im Motor Talk Golf IV Forum 🙂
Hast du die Climatronic denn auch dann auf AUTO stehen wenn deine Scheiben beschlagen sind?
Normalerweise ist das ne gute Möglichkeit alles frei zu bekommen, und der Kompressor der Klimaanlage arbeitet dann eh nicht, wie du schon richtig gesagt hast.
Wenn ich auf ECON stehen habe, beschlägt bei mir auch dann oft alles.
Hey,
wir haben zwar noch ein bisschen Zeit, bis zum Winter, aber...
Also ich gehe mal davon aus, du meinst, das die Scheiben, morgens beschlagen, wenn du nich ins Auto setzt.
Das kannst du mit der "Auto" Einstellung an der Klima nicht ändern.
Also ich mache das wie folgt:
Auto an, und die Klima, auf Frontschweiben stellen.
Dann solltest du kein Problem haben.
Wenn der Wagen dann warm ist, kannst du ihn wieder auf Automatk stellen.
So hab ich es immer gemacht, und noch nie ein Problem gahabt!
So entfield es auch VW!
Ähnliche Themen
Ist mir letzten Winter immer passiert. Stand auf"Auto", ohne Umluft! Scheiben sauber(Nichtraucher),sogar mit Antibeschlagspray! Beschlagen trotzdem, wenn es Regennaß ist.
Gerade mit so Antibeschlagspray’s hab ich schlechte Erfahrungen gemacht! das zeug taugt meiner Meinung nach nicht viel. Sauber Scheiben sind immer noch die beste Lösung
MfG
90Pferde
Könnte vielleicht auch der Stellmotor für die Umluftklappe sein!!
War bei mir so also wenn der Defekt ist dann ist die Klappe immer auf Umluft wenn man Pech hat und der Stellmotor in der Position verreckt ist! Also egal ob du Umluft einschaltest oder nicht es ist immer Umluft!
Das kann auch ein Grund sein das die Scheiben beschlagen!!
Ich habe die Klappe selber zugedrückt und habe seitdem auch keine Probleme! Umlufttaste hat zwar keine Funktoin aber das stört mich wenig war halt die günstigste Variante🙂
Aber mit der Suchfunktion findest du hier jede Menge Information zu diesem Thema!!
beobachte einfach mal, ob bei Dir nach dem Regen Wasser in der Tür steht. Es könnte sein, dass die Wasserwege verstopft sind. Hatte ich bei meinem alten Wagen. Musste mit Druckluft freigepußtet werden.
Hab das im neuen jetzt auch ab und zu.
Im Golf hatt ich das auch schon. 100 Prozent konnt ichs nie verhindern. Mache immer das Schiebedach etwas hoch, und warte etwas, bis die kLima richtig arbeitet und Scheiben entfeuchtet.
am besten hilft, hin- und wieder den Wagen mal richtig durchzuheizen.
Ist zwar nicht gerade angenehm mit 30°C Innenraumtemperatur durch die Gegend zu düsen, aber dabei verdunstet halt die Feuchtigkeit aus dem Wagen und es beschlägt fast nichts mehr.
Und überhaupt: Auf jeden Fall die Lüftung immer laufen lassen.
Habe das vom threadstarter genannte Problem nie. Dafür aber ein anderes:
Es dauert ewig bis es im Auto warm wird. erst nach ca. 15 km Stadtverkehr wird es warm im Auto. Aber dann steige ich ja schon wieder aus.
Dauert das nicht viel zu lange?
Zitat:
Original geschrieben von istmiregal
Habe das vom threadstarter genannte Problem nie. Dafür aber ein anderes:
Es dauert ewig bis es im Auto warm wird. erst nach ca. 15 km Stadtverkehr wird es warm im Auto. Aber dann steige ich ja schon wieder aus.
Dauert das nicht viel zu lange?
im Sommer oder im Winter?
Im Winter wär es normal, im Sommer eher nicht. Wobei der Fahrstil natürlich auch ne große Rolle spielt. Wenn du den Wagen direkt trittst, ist er schneller warm.
Zitat:
Original geschrieben von meyster
im Sommer oder im Winter?
Im Winter wär es normal, im Sommer eher nicht. Wobei der Fahrstil natürlich auch ne große Rolle spielt. Wenn du den Wagen direkt trittst, ist er schneller warm.
Winter. Ich friere mir immer den Arsch ab. Und ich habe keine Ledersitze.
@istmiregal: fährst du einen Diesel? die haben so eine geringe Wärmeabgabe, dass die sowieso schon recht lange brauchen bis die warm sind. Im Winter tut dann die Außentemperatur noch ihr übriges, so dass es schon gut vorkommt dass der Motor erst warm ist wenn du wieder aussteigst.
Bei Benzinern ist das Problem nicht so, da sie viel mehr Wärme abgeben und dadurch schneller warm werden.