Wie Starterbatterie laden? Softwareupdate startet nicht

BMW 3er G20

Hallo Alle zusammen,
ich bin seit kurzem ein stolzer Besitzer eines BMW 330e (G3L, Bj.2019, mit akustik Marderschutz) und möchte die Starterbatterie laden.
Hintergrund: Bei mir will sich das Softwareupgrade nicht installieren und laut Kundenbetreuung hängt es in den meisten Fällen mit der Starterbatterie zusammen. Da die Installation erst startet, wenn die Batterie mindestens zu 90% voll geladen ist. Jetzt hatte ich gedacht, ich hole mir einfach mal ein Ladegerät und lade sie voll und versuche dann die Installation zu starten. Ich finde aber anscheinend kein passendes Ladegerät für meinen BMW. Ich hatte jetzt schon das Ctek msx 5.0 und das Ctek CS One ausprobiert. Leider brechen beide das Laden ab und zeigen eine Fehlermeldung. Ctek CS One blinkt zum Beispiel immer nach einer Minute rot.
Aber am Fahrzeug merke ich nichts, dass die Batterie zu schwach oder defekt wäre. Auto verhält sich normal. Deshalb denke ich, dass es die falschen Ladegeräte für das Fahrzeug sind. Habt ihr Erfahrung, welches Ladegerät ohne Probleme funktionieren könnte?

361 Antworten

Zitat:

@BeroFunk schrieb am 18. Juni 2024 um 12:54:52 Uhr:


Was ist denn von dem CS ONE zu halten? Scheint ja der neueste Schrei zu sein. Für Doofe. Und günstiger. Aber auch nur 8 A Ladestrom. Am wichtigsten aber die Frage: Ist es kompatibel zum zickigen BMW G20 Lademanagement?

Hab ich mir letztes Jahr natürlich auch angesehen.... war auch zunächst Feuer und Flamme 😛 😁. Bin für sowas immer zu haben, aber die Rezensionen (Amazon) waren grottenschlecht. Und nachdem hier die Erfahrungen zum Pro so positiv ausfielen, ist es genau das dann geworden.

Zitat:

@BeroFunk schrieb am 18. Juni 2024 um 13:50:25 Uhr:


Unfortunately the CS ONE will not work since BMW Mildhybrids require at least 20A to charge which means that our PRO25 is the smallest charger we offer which meets those requirements.

Perfekt, so eine klare Aussage hätte ich mir seinerzeit bei meiner Entscheidungsfindung auch gewünscht. Aber alles richtig gemacht 😉

Also ist zumindest schon Mal klar, dass es mind. 20A sein sollten für unsere MH Zicken.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 18. Juni 2024 um 14:23:30 Uhr:


Also ist zumindest schon Mal klar, dass es mind. 20A sein sollten für unsere MH Zicken.

Zicken ist gut. 😎 😁

Ich hatte denen geschrieben:
I would like to buy a battery charger for my BMW G20 LCI 330d, year of
manufacture 2023, MildHybrid.
The charging management of the G20 MH is a bitch.
I was recommended the CTEK PRO25S.
I saw the new CTEK CS ONE on your website. Can you tell me whether the 12V
battery of the above-mentioned vehicle can be charged with it without any
problems?

Zitat:

@BeroFunk schrieb am 18. Juni 2024 um 12:40:35 Uhr:


Kühllamellen im Grill? Hmmm... hat die der Diesel nicht? (siehe Foto Anhang) Der Frontgrill ist doch geschlossen, jedenfalls bei meinem Fahrzeug. Oder was öffnet sich da genau? Habe ich noch nie drauf geachtet.

😁 😁 war bei mir das gleiche, wusste ich bis zu dem Zeitpunkt auch nicht. Die markierten Lamellen öffnen sich, wenn entsprechender Kühlluftbedarf vom Motor verlangt wird. Sonst sind sie aus aerodynamischen Gründen zu. Kann man m.W. auch nicht manuell ansteuern.... läuft automatisch. Und die machen beim Laden manchmal wie von Geisterhand auf 😰 😉

IMG_20240618_142655.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@portimao schrieb am 17. Juni 2024 um 09:51:59 Uhr:


auf die Schnelle. Das MX 7000 ist mir jetzt nicht bekannt, ist wohl noch älter als das MXS 7.0.

Prüfen ob es für AGM Batterien geeignet ist.
AGM Modus nicht vorhanden?
Modus auf PKW und nicht auf Motorrad?
Ladegerät rot an Plus, Schwarz an Minus angeklemmt?

Fehlerspeicher im Bimmercode?
Voraussetzungen werden eigentlich im Display angezeigt. Z.B. Parkbremse muss betätigt sein.

Moin,
es hat einen AGM Modus, bei manchen CTEK steht da auch 14,7V stattdessen .... ist aber das gleiche.

Das hat keinen Motorrad-Modus, dafür immerhin 10A Ladestrom... aber es ist eben alt und wer weiß, was mit den neumodischen Kram nicht so hinhaut. MH habe ich glücklicherweise nicht, aber dennoch ist der Wagen ja voll mit ziehender Elektronik.

Der ausgelesene Fehlerspeicher in Bimmercode (nicht link) schmeißt direkt RSU und 3 Fehler raus.
Die Aufforderung zur Parkbremse kommt nicht, kann aber am fehlenden MH liegen.

ich habe mir jetzt auch das CTEK 25s bestellt und werde es dann zum kommenden Wochenende erneut prüfen.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 18. Juni 2024 um 14:32:29 Uhr:


Die markierten Lamellen öffnen sich, wenn entsprechender Kühlluftbedarf vom Motor verlangt wird. Sonst sind sie aus aerodynamischen Gründen zu. Kann man m.W. auch nicht manuell ansteuern.... läuft automatisch. Und die machen beim Laden manchmal wie von Geisterhand auf 😰 😉

Spannend. Ich war gerade an meinem Frontgrill. Da der ja diese vertikalen Doppelstreben hat, sieht man die Trennstellen der Lamellen nicht. Sie befinden sich genau dahinter. Daher sieht es aus wie eine geschlossene Front.

Wohin bewegen sich die Lamellen denn? Drehen die sich jede einzeln vertikal um 90°? 😕 Quasi wie eine Drallklappe...

Zitat:

@BeroFunk schrieb am 18. Juni 2024 um 15:6:05 Uhr:


Spannend. Ich war gerade an meinem Frontgrill. Da der ja diese vertikalen Doppelstreben hat, sieht man die Trennstellen der Lamellen nicht. Sie befinden sich genau dahinter. Daher sieht es aus wie eine geschlossene Front.
Wohin bewegen sich die Lamellen denn? Drehen die sich jede einzeln vertikal um 90°?

Ja, habe ich gesehen, dass bei deinem Grill das verdeckt wird. Und ebenfalls ja, die machen dann 90° auf. Ähnlich dieser Lamellenvorhänge aus Büros.

Ob es Zwischstellungen gibt weiß ich leider auch nicht, werde das nächste Mal bei Sommerhitze und 254 km/h über die Motorhaube rausklettern und nachsehen 😁 😁 😁

Aber ich gehe davon aus, dass es nur auf oder zu gibt....

Musst Mal drauf achten wenn's heiß ist und ggf. das Kühlluftgebläse läuft, dann sind die Dinger offen.

Das CTEK PRO25S soll morgen schon hier ankommen.
Dann probiere ich es direkt mal aus.
Die aktuelle Batteriespannung oder den echten Ladezustand (wenn voll) zeigt es aber nicht an, oder?
Es gibt nur diese 10 LEDs und den einen einzigen Taster, mit dem man etwas vorwählen kann?

Zitat:

@BeroFunk schrieb am 18. Juni 2024 um 15:24:52 Uhr:


Die aktuelle Batteriespannung oder den echten Ladezustand (wenn voll) zeigt es aber nicht an, oder?
Es gibt nur diese 10 LEDs und den einen einzigen Taster, mit dem man etwas vorwählen kann?

So ist es. Ein vorher/nachher gibt's leider nicht. Bei meinem AMG konnte ich da noch ins "geheime" Werkstattmenü mit einer speziellen Tastenkombination am Lenkrad gehen und habe dann die Batteriedaten genau einsehen können. Das gibt's m.W. bei BMW nicht.... lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Ich kann nur soviel dazu sagen, dass wenn die Batterie einen Schaden hat, bei mir das alte Ctek nicht mehr auf "grün" also voll ging. War bei einer Motorradbatterie Mal der Fall und beim AMG.... egal wie lange die dran gehangen sind. Und je nachdem in welchem Zustand deine Batterie aktuell ist, kann's auch dauern. Bei mir waren es -wie bereits erwähnt- ca. 13 Stunden nach der Warnmeldung.

Allein daran ist zu erkennen, dass es nicht dauerhaft und gnadenlos mit 25A reinhämmert.

NACHTRAG: Nimm zum Laden den "Normal"-Modus!

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 18. Juni 2024 um 08:55:22 Uhr:


Habe mir dann umgehend das Pro 25S gekauft.
NACHTRAG: Nimm zum Laden den "Normal"-Modus!

Hast du dir auch noch diese Luxustasche für das Ladegerät gegönnt? 😎

https://www.amazon.de/.../B08WN3XCMN

Oder liegt es gar lieblos in der Garage herum? 😉

Was wird denn noch neben "Normal" Laden angeboten?

Zitat:

@inegy schrieb am 18. Juni 2024 um 15:04:32 Uhr:



Zitat:

@portimao schrieb am 17. Juni 2024 um 09:51:59 Uhr:

Moin,
es hat einen AGM Modus, bei manchen CTEK steht da auch 14,7V stattdessen .... ist aber das gleiche.

Das hat keinen Motorrad-Modus, dafür immerhin 10A Ladestrom... aber es ist eben alt und wer weiß, was mit den neumodischen Kram nicht so hinhaut. MH habe ich glücklicherweise nicht, aber dennoch ist der Wagen ja voll mit ziehender Elektronik.

Der ausgelesene Fehlerspeicher in Bimmercode (nicht link) schmeißt direkt RSU und 3 Fehler raus.
Die Aufforderung zur Parkbremse kommt nicht, kann aber am fehlenden MH liegen.

ich habe mir jetzt auch das CTEK 25s bestellt und werde es dann zum kommenden Wochenende erneut prüfen.

Hallo,

die 14,7 V ist die etwas höhere Ladenschlussspannung für AGM Batterien. Wenn die Fehlerleuchte mit dem Rufzeichen nicht leuchtet sollte von der Seite alles in Ordnung sein.

Wenn das Ladegerät selbst i.O. ist wird das Neue auch nichts daran ändern. Mal mit dem Multimeter die Spannung zwischen Plus(rot) und Minus(braun) messen, >12V. (Masseanschluss fest?)

Ich vermute eher einen Fehler von einer Codierung mit Bimmercode. Das kann manchmal eine heikle Sache sein.

Portimao

Zitat:

@BeroFunk schrieb am 18. Juni 2024 um 16:0:31 Uhr:


Hast du dir auch noch diese Luxustasche für das Ladegerät gegönnt? ??
https://www.amazon.de/.../B08WN3XCMN
Oder liegt es gar lieblos in der Garage herum? ??
Was wird denn noch neben "Normal" Laden angeboten?

1) Irgendwann hat der "Igel in der Hosentasche" dann die Vernunft übernommen. Aber ich habe das Täschchen zweckentfremdet, in welchem die Performance-Reifentaschen geliefert wurden dann 😛

2) Garage, niemals ein elektronisches Gerät.

Kalt, heiß , feucht.....

Kommt immer brav in den Keller nach Gebrauch.

3) siehst Du oben auf meinem Foto....

Normal, Lithium, Supply und Recond

Supply ist zur Erhaltung der Ladung, wenn man z. Bsp. etwas codiert und das die Batterie leer saugen würde.

Und Recond wäre zur Auffrischung älterer Batterien..... aber angeblich (?) soll man das bei AGM Batterien nicht machen?!?

IMG20240618162705.jpg
IMG20240618162717.jpg

Zitat:

@portimao schrieb am 18. Juni 2024 um 16:08:20 Uhr:



Mal mit dem Multimeter die Spannung zwischen Plus(rot) und Minus(braun) messen, >12V. (Masseanschluss fest?)

Ich vermute eher einen Fehler von einer Codierung mit Bimmercode. Das kann manchmal eine heikle Sache sein.

Spannung teste ich auch mal beizeiten....
Heute auch rund 80km wieder gefahren, keine Meldungen über schlappe Batterie o.ä und dennoch nix RSU.

Zum täglichen Betrieb reichen die 6x% schon noch...

Die App Bimmercode habe ich im 140i (F25) genutzt, da gab es ne Menge an Komfortfeatures, die man aktivieren konnte, was beim G21 einfach Serie ist.
Die SSA zu deaktivieren habe ich mal versucht, aber mit dem ersten RSU nach Fahrzeugauslieferung wurde das überschrieben... von daher ist das Bimmercode heute nur noch für die Fehleranzeige zuständig.
Bei Bimmerlink kommt hingegen viel "Diese Funktion ist für Ihr Fahrzeug nicht verfügbar..."

auch die Anzeige der Batteriekapazität (105Ah da auch Std.Hz) gelingt nicht immer... es kommt dann ein "allg. Fehler ist aufgetreten"...

Die Autos von heute sind alles Sensibelchen...

Zitat:

Die SSA zu deaktivieren habe ich mal versucht, aber mit dem ersten RSU nach Fahrzeugauslieferung wurde das überschrieben...

Soweit, so normal - kann man aber jedes mal wieder erneut deaktivieren, und es ist ja nicht so das die Updates alle 3 Monate kommen....

Munter bleiben: Jan Henning

Zitat:

@inegy schrieb am 18. Juni 2024 um 17:41:57 Uhr:



Zitat:

@portimao schrieb am 18. Juni 2024 um 16:08:20 Uhr:

Spannung teste ich auch mal beizeiten....
Heute auch rund 80km wieder gefahren, keine Meldungen über schlappe Batterie o.ä und dennoch nix RSU.

Zum täglichen Betrieb reichen die 6x% schon noch...

Die App Bimmercode habe ich im 140i (F25) genutzt, da gab es ne Menge an Komfortfeatures, die man aktivieren konnte, was beim G21 einfach Serie ist.
Die SSA zu deaktivieren habe ich mal versucht, aber mit dem ersten RSU nach Fahrzeugauslieferung wurde das überschrieben... von daher ist das Bimmercode heute nur noch für die Fehleranzeige zuständig.
Bei Bimmerlink kommt hingegen viel "Diese Funktion ist für Ihr Fahrzeug nicht verfügbar..."

auch die Anzeige der Batteriekapazität (105Ah da auch Std.Hz) gelingt nicht immer... es kommt dann ein "allg. Fehler ist aufgetreten"...

Die Autos von heute sind alles Sensibelchen...

Hallo,

die Spannungsmessung hatte nur den Hintergrund, daß wenn es durcheinander geht gerne Masse fehlt (Massefehler, lose Kabel, Anschlüsse). Besser wäre die Klappe hinten hoch, Batterie abklemmen, Ladegerät anschließen und laden. Wenn das Ladegerät i.O. ist funktioniert das Laden auf jeden Fall. Dann nach BA (Stromunterbrechung) vorgehen.

Hört sich für mich an als hättest du bei BimmerLink die Zündung nicht richtig angemacht? (3x ganz schnell kurz hintereinander Start drücken).
Vor dem Laden, mit BimmerLink alle Fehler auf einmal löschen.

Für RSU ist nicht nur der Ladestand sondern auch der gesamte Batteriezustand entscheidend. Wenn die Spannung dabei zusammen bricht wird es bitter. Deshalb wird es zur Sicherheit verweigert.

Portimao

Deine Antwort
Ähnliche Themen