Wie seid ihr zufrieden.... Kaufentscheidung!

BMW 3er E90

Hallo alle zusammen!

Ich fahre zurzeit einen E46 und bin damit die letzten Jahre immer sehr zufrieden gewesen (!!mit dem Fahrzeug, leider nicht mit dem Service!!). Bis jetzt hab ich 230.000km auf dem Tacho und bis jetzt nur Verschleissteile gewechselt.
Letztens war ich mal bei meinem Freundlichen und hab mir während der Reparatur mal die neuen angesehen. Bis jetzt hab i mir da nicht so viele Gedanken gemacht. Aber ich muss sagen mir gefallen die neuen Modelle auch sehr gut. Von Innen gefällt mir zwar mein E46 noch besser aber das legt sich sicher mit der Zeit wenn ich dann den neuen fahre.

Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Der Verkäufer hat mir erklärt das es bei der E9x Baureihe wohl auch schon ein Facelift Modell gibt. Er hat mir das gezeigt und mir gefällt das wirklich sehr gut. Die LED vorne seitlich im Scheinwerfer und die schmale Rückfahrleuchte sieht sehr gut aus wie ich finde.
Jetzt würde ich gerne von euch wissen wie ihr zufrieden seit mit euren E9x. Ist die Qualität die gleiche geblieben? Gibs Offensichtliche Mängel oder sonst irgendetwas was man wissen sollte.
Oder ist das vorFacelift Modell das bessere bei den neuen?

Ihr würdet mir wirklich sehr helfen wenn ihr villeicht ein paar kurze Statements schreiben könntet wie zufrieden ihr mit dem Wagen seit. Facelift oder VorFacelift?

Vielen Dank schon mal vorab

Liebe Grüße
Dave

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von daywalker2k5


habe den vfl e91 und bin auch hoch zufrieden mit dem wagen. muss aber auch sagen das ich vorher genau den selben e46 hatte wie du (als touring) und der war auch erste sahne. habe bis jetzt den umstieg von diesel auf den 335i nicht bereut und habe jeden tag aufs neue einen rießen spaß mit dem wagen. werkstatt hat er bis jetzt nur zur inspektion gesehen. service war bis jetzt auch immer tadellos. die verarbeitung ist mindestens genauso gut wie im e46 und die motoren sind natürlich auf nem "höheren" niveau.

also ich für meinen teil kann die e9x baureihe ohne bedenken weiterempfehlen auch gerade an ehemalige e46 fahrer. 😉

das einzige was ich schade finde ist dass es den tollen 2,2L Sechszylinder (320I) nicht mehr gibt.....

lg
Peter

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


was für einen motor hast Du denn im E46, wenn Du schon 240.000km drauf hast?

ich hab einen 320d mit 100kw 1.9l

Zitat:

Original geschrieben von Dave4ever



Zitat:

Original geschrieben von comp320td


was für einen motor hast Du denn im E46, wenn Du schon 240.000km drauf hast?
ich hab einen 320d mit 100kw 1.9l

also 136PS. Wirklich top solch eine fahrleistung.

Hallo ,

ich habe nun schon den zweiten E91 , seit Anfang Dezember den FL .
Die Qualität ist hervorragend und ich bereue es in keinster Art und Weise ...

habe erst bestellt, bin aber auch nach umfrage und meinungen anderer gegangen, und alle die ich kenne, dieselfraktion, sind sehr zufrieden..

gruß

Ähnliche Themen

habe den vfl e91 und bin auch hoch zufrieden mit dem wagen. muss aber auch sagen das ich vorher genau den selben e46 hatte wie du (als touring) und der war auch erste sahne. habe bis jetzt den umstieg von diesel auf den 335i nicht bereut und habe jeden tag aufs neue einen rießen spaß mit dem wagen. werkstatt hat er bis jetzt nur zur inspektion gesehen. service war bis jetzt auch immer tadellos. die verarbeitung ist mindestens genauso gut wie im e46 und die motoren sind natürlich auf nem "höheren" niveau.

also ich für meinen teil kann die e9x baureihe ohne bedenken weiterempfehlen auch gerade an ehemalige e46 fahrer. 😉

Zitat:

Original geschrieben von daywalker2k5


habe den vfl e91 und bin auch hoch zufrieden mit dem wagen. muss aber auch sagen das ich vorher genau den selben e46 hatte wie du (als touring) und der war auch erste sahne. habe bis jetzt den umstieg von diesel auf den 335i nicht bereut und habe jeden tag aufs neue einen rießen spaß mit dem wagen. werkstatt hat er bis jetzt nur zur inspektion gesehen. service war bis jetzt auch immer tadellos. die verarbeitung ist mindestens genauso gut wie im e46 und die motoren sind natürlich auf nem "höheren" niveau.

also ich für meinen teil kann die e9x baureihe ohne bedenken weiterempfehlen auch gerade an ehemalige e46 fahrer. 😉

das einzige was ich schade finde ist dass es den tollen 2,2L Sechszylinder (320I) nicht mehr gibt.....

lg
Peter

Hallo ich fahre einen E90 330i Limo vfl.
Bin auch sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
3 Jahre alt und knappe 50000km runter, ohne das etwas aufgekommen ist außer einer Kleinigkeit.
Wie hier in den Foren schon mehrfach geschrieben das Problem mit der Batterie/Stromverbrauch.
Da ich noch relativ im jugen Alter bin, stehe ich öfters mit meinen Freund irgendwo rum und lasse
gerne das Radio im Hintergrund laufen. Das geht soweit ich nun weiss und auch aus den Berichten hier
aus den Foren sowie der BMW-Auskunft -> das Auto zieht sehr viel Strom und somit ist definitiv nach
30min(bei mir) die Energie zu Ende -> Meldung "Batterie stark entladen" Auto schaltet sich automatisch ab,
damit ein zünden noch möglich ist.

Ich persönlich habe mich beim kaufen auch zwischen den beiden Modellen (E46 u. E90) für den neueren
entschieden, da ich doch die Technik und die Optik als ausschlaggebend empfand.

Den 3er Facelift gab es zur meiner Zeit des Einkaufens noch nicht, aber der sieht richtig spitze aus.
Zumal, die Technik wieder fortgeschritten ist -> Software, Mehr leistung dabei weniger Spritverbrauch,
agressivere/sportlichere Optik, vom Innenleben her habe ich außer bei kleineren Dingen wie z.B. Aluregler
nichts so weltumwerfendes entdecken können.

Das erste was natürlich beim Facelift hervorragt ist die äußere Optik, und vom Innenleben her das neue Navigationssystem
(Software sowie Hardware(Festplatte, I-Drive)).

Jedoch muß man dabei den Preis sehen.
Ein Facelift-Modell wird an einiges mehr Kosten, lohnt sich dies? Muss man persönlich entscheiden.

Wenn du dir einen Jahreswagen oder gebrauchten holen willst, und das zeitnah dann hat sich die Frage auch schon
erübricht 😁

An deiner stelle würde ich deinen guten E46 noch weiterfahren und mir dann einen jahres bis zweijahreswagen
vom Facelift zulegen.

schade, dass es den N53 auf lange sich (wohl) nicht mehr geben wird. das wär ja ne katastrophe.

Sowas hätte ich mir auch gedacht. Einen Jahreswagen vom Facelift-Modell wirds werden....

Vielen Dank mal vorerst.

Ich denke ich werde mich wieder für einen BMW Entscheiden.

4 wochen ist mein auto alt, 2x war er schon in der werkstatt - super schnitt, oder? 😉

ne im ernst - bin wirklich happy mit dem auto. Kann dir aber jetzt schon sagen, so problemlos wie dein e46 wird der e90er nicht sein. dafür steckt zu viel eletronik in dem fahrzeug, und dafür kann BMW sehr wenig. Die Chiphersteller leider unter enormen Preisdruck - da man bei den den Fixkosten (Entwicklungskosten, Produktionskosten: die Maske für einen 90nm Chip liegt bei EUR 600.000,-) nicht sparen kann, wird immer wieder beim testen gespart - dadurch werden chips eingesetzt die nicht voll getestet sind und nicht unbedingt die geforderte lebensdauer von 15 Jahren überleben.... Allein die tatsache, daß viele mechanische defekte durch ein firmware update behoben wird zeigt nur, daß die Flash Speicher ihre Daten auf dauer nicht gespeichert halten kann....

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


4 wochen ist mein auto alt, 2x war er schon in der werkstatt - super schnitt, oder? 😉

ne im ernst - bin wirklich happy mit dem auto. Kann dir aber jetzt schon sagen, so problemlos wie dein e46 wird der e90er nicht sein. dafür steckt zu viel eletronik in dem fahrzeug, und dafür kann BMW sehr wenig. Die Chiphersteller leider unter enormen Preisdruck - da man bei den den Fixkosten (Entwicklungskosten, Produktionskosten: die Maske für einen 90nm Chip liegt bei EUR 600.000,-) nicht sparen kann, wird immer wieder beim testen gespart - dadurch werden chips eingesetzt die nicht voll getestet sind und nicht unbedingt die geforderte lebensdauer von 15 Jahren überleben.... Allein die tatsache, daß viele mechanische defekte durch ein firmware update behoben wird zeigt nur, daß die Flash Speicher ihre Daten auf dauer nicht gespeichert halten kann....

Aua.... 😉

alles kreuz und quer. Die Hauptkosten bei elektronischen Steuergeräten kommen von der Software die dafür entwickelt werden muß, das ist bei weitem teurer als die Hardware. Wenn dann wie beim VFL Navi Prof ein Zulieferer am Werk ist (Siemens) der seine Software von unterbezahlten Indern schreiben lässt, die jeweils nur einen kleinen Ausschnitt der Logik zu sehen bekommen und daher die Zusammenhänge nicht kennen und verstehen kommt halt Mist dabei raus.

Die mechanischen Defekte von denen du redest sind eben keine mechanischen sondern logische. Das kann zum Beispiel bei Hochdruckpumpen auch zu mechanischen Problemen führen (hardware mordende Steuerparameter).

Flashspeicher sind zum Beispiel deine USB Memory Sticks (SRAM, static random access memory), die findest du in keinem Steuergerät. Da sind EEPROMS verbaut die auf NVRAM aufbauen (non volatile random access memory). Sollten die Ihre Daten verlieren wäre das ganze Steuergerät hops weil es dann mit einem normalen Diagnose Gerät nicht mehr beschreibbar wäre (entsprechend BIOS zerschossen beim PC).

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


Aua.... 😉

alles kreuz und quer. Die Hauptkosten bei elektronischen Steuergeräten kommen von der Software die dafür entwickelt werden muß, das ist bei weitem teurer als die Hardware. Wenn dann wie beim VFL Navi Prof ein Zulieferer am Werk ist (Siemens) der seine Software von unterbezahlten Indern schreiben lässt, die jeweils nur einen kleinen Ausschnitt der Logik zu sehen bekommen und daher die Zusammenhänge nicht kennen und verstehen kommt halt Mist dabei raus.

Die mechanischen Defekte von denen du redest sind eben keine mechanischen sondern logische. Das kann zum Beispiel bei Hochdruckpumpen auch zu mechanischen Problemen führen (hardware mordende Steuerparameter).

Flashspeicher sind zum Beispiel deine USB Memory Sticks (SRAM, static random access memory), die findest du in keinem Steuergerät. Da sind EEPROMS verbaut die auf NVRAM aufbauen (non volatile random access memory). Sollten die Ihre Daten verlieren wäre das ganze Steuergerät hops weil es dann mit einem normalen Diagnose Gerät nicht mehr beschreibbar wäre (entsprechend BIOS zerschossen beim PC).

lg
Peter

kompetent kompetent 🙂

so - wir als chip hersteller finden schon, daß die entwicklung von HW teurer sei als die entwicklung von SW für unsere HW 🙂 Du redest von 0815 SW für TI oder ADI DSPs, oder vielleicht Xilinx FPGAs - da hast du recht, die kosten für die Entwicklung werden dann von den armen Inder getragen 🙂 BTW: wer glaubt, daß Harmann Becker seine SW ausschliesslich in Villingen entwickelt wird wahrscheinlich enttäsucht werden...

mit flash meinte ich nicht SRAM (die man sowieso als nachbar chip braucht) sondern boot flash wie zb http://www.numonyx.com/Documents/Datasheets/M25P128.pdf

nichtsdestotrotz hoffen wir, daß die eletronik (hw oder sw) auf dauer hält...

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


Aua.... 😉

alles kreuz und quer. Die Hauptkosten bei elektronischen Steuergeräten kommen von der Software die dafür entwickelt werden muß, das ist bei weitem teurer als die Hardware. Wenn dann wie beim VFL Navi Prof ein Zulieferer am Werk ist (Siemens) der seine Software von unterbezahlten Indern schreiben lässt, die jeweils nur einen kleinen Ausschnitt der Logik zu sehen bekommen und daher die Zusammenhänge nicht kennen und verstehen kommt halt Mist dabei raus.

Die mechanischen Defekte von denen du redest sind eben keine mechanischen sondern logische. Das kann zum Beispiel bei Hochdruckpumpen auch zu mechanischen Problemen führen (hardware mordende Steuerparameter).

Flashspeicher sind zum Beispiel deine USB Memory Sticks (SRAM, static random access memory), die findest du in keinem Steuergerät. Da sind EEPROMS verbaut die auf NVRAM aufbauen (non volatile random access memory). Sollten die Ihre Daten verlieren wäre das ganze Steuergerät hops weil es dann mit einem normalen Diagnose Gerät nicht mehr beschreibbar wäre (entsprechend BIOS zerschossen beim PC).

lg
Peter

kompetent kompetent 🙂

so - wir als chip hersteller finden schon, daß die entwicklung von HW teurer sei als die entwicklung von SW für unsere HW 🙂 Du redest von 0815 SW für TI oder ADI DSPs, oder vielleicht Xilinx FPGAs - da hast du recht, die kosten für die Entwicklung werden dann von den armen Inder getragen 🙂 BTW: wer glaubt, daß Harmann Becker seine SW ausschliesslich in Villingen entwickelt wird wahrscheinlich enttäsucht werden...

mit flash meinte ich nicht SRAM (die man sowieso als nachbar chip braucht) sondern boot flash wie zb www.numonyx.com/Documents/Datasheets/M25P128.pdf

nichtsdestotrotz hoffen wir, daß die eletronik (hw oder sw) auf dauer hält...

😁so wir als System, Chip, Prozessor, Software Hersteller und ich als Person die das alles zusammenbringen muss/kann/darf. Weis aus eigen erstellten TCO Studien dass die Software und alles was damit zusammenhängt bei weitem teurer ist als die Hardware... (jetzt habe ich aber genug geklugsch.....)

Nur so als Beispiel, eine mittelständische Firma benötigt ein neues SAP System, da reicht ja heute eine blöde X86 Kiste mit Acht Cores (so etwas hat mal Geld gekostet) für Liste 20.000€, die Lizenzkosten für SAP sind 180000€ PRO JAHR, dazu kommt die Datenbank mit ca. 80000€ PRO JAHR und vierzig Beratertage für die Einführung, macht auch noch einmal 60000€. Zwei Leute für die SAP Basisbetreuung (auch Software) noch einmal 150000€ PRO JAHR....

Findest du da die Hardware noch ? Das System braucht über die Betriebsdauer mehr Geld an Strom als es kostet es zu kaufen.

Das ganze einmal auf ein Auto heruntergebrochen, ein Steuergerät kostet in der (hardware) Produktion maximal 150€, die Prozessoren (RISC Prozessoren kommen unter anderem von uns) sind Standart Industrieware, die EEPROMS ebenso. Die Platinen kosten durch das spezifische Engineering ein wenig in der Entwicklung aber auch nicht in der Produktion. Der dicke Brocken sind dann die Mannjahre die in der Software Entwicklung stecken. Zum Schluss wird das dann als Ersatzteil für (hypothetisch) 1500€ verkauft. Bestes Beispiel ist die Sprachsteuerung die extra bestellt werden muss (beim Navi Business mit FSE) da steckt kein Fatz Hardware dahinter.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



😁so wir als System, Chip, Prozessor, Software Hersteller und ich als Person die das alles zusammenbringen muss/kann/darf. Weis aus eigen erstellten TCO Studien dass die Software und alles was damit zusammenhängt bei weitem teurer ist als die Hardware... (jetzt habe ich aber genug geklugsch.....)

Nur so als Beispiel, eine mittelständische Firma benötigt ein neues SAP System, da reicht ja heute eine blöde X86 Kiste mit Acht Cores (so etwas hat mal Geld gekostet) für Liste 20.000€, die Lizenzkosten für SAP sind 180000€ PRO JAHR, dazu kommt die Datenbank mit ca. 80000€ PRO JAHR und vierzig Beratertage für die Einführung, macht auch noch einmal 60000€. Zwei Leute für die SAP Basisbetreuung (auch Software) noch einmal 150000€ PRO JAHR....

Findest du da die Hardware noch ? Das System braucht über die Betriebsdauer mehr Geld an Strom als es kostet es zu kaufen.

Das ganze einmal auf ein Auto heruntergebrochen, ein Steuergerät kostet in der (hardware) Produktion maximal 150€, die Prozessoren (RISC Prozessoren kommen unter anderem von uns) sind Standart Industrieware, die EEPROMS ebenso. Die Platinen kosten durch das spezifische Engineering ein wenig in der Entwicklung aber auch nicht in der Produktion. Der dicke Brocken sind dann die Mannjahre die in der Software Entwicklung stecken. Zum Schluss wird das dann als Ersatzteil für (hypothetisch) 1500€ verkauft. Bestes Beispiel ist die Sprachsteuerung die extra bestellt werden muss (beim Navi Business mit FSE) da steckt kein Fatz Hardware dahinter.

lg
Peter

🙂 🙂

das kommt nur weil Ihr Systemhersteller nicht schätzen könnst was wir als chip hersteller für euch alles leisten 🙂

aber genug OT - war aber lustig mit dir über die arbeit zu chatten 🙂

Hallo

damit auch mal wieder was zum Thema geschrieben wird , gebe ich dir mal meine Erfahrungen.

Ich bin vom E46 Coupe 320i auf einen E92 ebenfalls 320i umgestiegen .

Beide Handschaltung.

PS beide 170 , Zylinder hat der neue 4 , einen Unterschied merkt man überhaupt nicht , sie fahren sich beide gleich , man muss schalten um auf Touren zu kommen , aber das mache ich gerne.

Probleme seit 21.5.08 null komma null nach 20000 km , Verbrauch im Durchschnitt 8,5 l.

Platz vorne schöner und grösser wie im alten E46 , hinten halt nur zwei Sitze . Kofferraum gleich . Fahreigenschaften besser.

Ein Traum den Wagen jedesmal wieder bewegen zu dürfen .

Ich habe meine ' Freude am Fahren - BMW ' .

Gruss
Uwe  

Deine Antwort
Ähnliche Themen