Kaufentscheidung 320d/318d oder 318i Kurzstrecke
Hallo zusammen,
ich fahre derzeit noch einen E46 318i Touring bj 09/2001 (Facelift)
Ansich bin ich ja soweit zufrieden mit dem Auto, doch wie es so schön ist, man muss ja sein Auto nicht immer nur verkaufen oder gegen ein andres Tauschen wenn etwas kaputt ist 🙂
Daher erwäge ich es in geraumer Zeit (mich drängt nix) mit einen 3er der aktuellen Baureihe zuzulegen.
Da ich allerdings ein Kurzstreckenfahrer bin (ca. 10tkm im Jahr) , die weitesten Strecken davon ist 1x im Jahr die Urlaubsfahrt, bin ich mir noch nicht schlüssig darüber nach welchem Gebrauchten ich mich umschauen soll.
Im Kopf habe ich , entweder wieder einen ...
- 318i (wie verhält sich der aktuelle Motor im gegensatz zum N42 Motor bei Kurzstrecke)
oder
- 318d (wobei ich hier noch am suchen bin wie die Dieselmotoren die Kurzstrecken vertragen)
oder
- 320d .. wobei dieser vermutlich bei meiner KM Leistung die schlechtere Wahl wäre denk ich mal.
Daher mal meine Frage in die Runde hier, oder an alle 318i / 318d /320d fahrer wie ihr die Sache seht.
Suchen werde ich wohl nach Fahrzeugen aus den Baujahren 2006/2007
Wie gesagt, es hetzt mich nichts, werd mich in aller Ruhe umschauen.
Mfg
Eierschecke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Der E91 ist viel zu schwer für den schlappen motor... mmn ist das ein level eines Lada Riva 1300... Grad in der stadt ist es wirklich krass...Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
Wieso Gurke?
Ja, ja...unter 325 müssen wir uns erst garnicht unterhalten...wir wissens...😮
Wie haben das eigentlich vor nicht allzu langer Zeit, die Millionen Passat und A4 Kombis mit 90 bzw. 110 PS geschafft, nicht sofort auf der Autobahnauffahrt zu verrecken...? 🙄 Sogar den alten A6 (!) gab es mit 110 PS TDI.
Dieser Leistungswahn (in den Foren) ist einfach lächerlich. Es hängt immer vom Fahrprofil ab. Wenn jemand keinen Bedarf hat, ständig über 200 auf der Autobahn zu brettern, dann reichen ihm die kleinen Maschinen (erst recht die Diesel) dicke.
58 Antworten
Hi. Hab selbst nen 318d Bj 2008. Fahre im Jahr ca. 13000 bis 15000Km. Mein Durchschnittsverbrauch ist bei 5,8-6,2 Liter. Der N47 Motor ist ausreichend motorisiert und hängt gut am Gas. Für mich völlig ausreichend.
Der 318i soll eine schlappwurst sein,kann es aber nicht beurteilen da ich noch keinen gefahren bin.
Der Aufpreis für den 320d war es mir nicht wert.
Fahr mal beide probe, wobei ich wirklich sage dass bei 10000km im Jahr der 318i Benziner echt ausreichend ist.
Schau aber nach einem mit ner schönen Austattung.
Viel Glück bei der Suche.
Würde zum Diesel greifen. Der 318i ist eine eher unglückliche Kombination. Bei 190 NM schlafen einem die Füße ein. Und für Leistung muss man permanent hohe Drehzahl geben, was den Verbrauch nach oben treibt. Habe erst kürzlich wieder einen Test in der AMS zwischen 318i und C 180 CGI (Turbo-Benziner) gelesen. Fazit war da: Als Einstiegsmodell bekommt man bei der C-Klasse eine vollwertige Limousine. Beim BMW verhindert das der Motor.
Also bei viel Kurzstrecke würde ich eher zum Benziner raten. Schau Dir doch mal den 320i an.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von loaded
Würde zum Diesel greifen. Der 318i ist eine eher unglückliche Kombination. Bei 190 NM schlafen einem die Füße ein. Und für Leistung muss man permanent hohe Drehzahl geben, was den Verbrauch nach oben treibt. Habe erst kürzlich wieder einen Test in der AMS zwischen 318i und C 180 CGI (Turbo-Benziner) gelesen. Fazit war da: Als Einstiegsmodell bekommt man bei der C-Klasse eine vollwertige Limousine. Beim BMW verhindert das der Motor.
also die nennen sich zwar experten und ihr vergöttert sie schon fast. für mich sind das einfach nur ahnungslose leute. wie kann man so eine blöde behauptung aufstellen. ich fuhr den 318i als touring mit dem alten motor und selbst dieser fuhr sehr angenehm! schämst du dich nicht diese zeitschrift zu lesen?
und nein ich fahre nicht nur den 318i den hatte ich nur 1 woche als ersatzauto. ansonsten viel stärkere maschinen.
Also ich habe den 318i mit 143PS Efficient Dynamics der ist jetzt über 2 Jahre alt und ich habe gerade die 20000 km geknackt, fahre also kaum mit dem Fahrzeug....würde ihn auch weiterempfehlen keinerlei Probleme ..
Habe rund 7 km einfach zur Arbeit, wird also nicht mal richtig warm Verbrauch bei nur Arbeitsstrecke 7,8 Liter im Schnitt ansonsten drunter
Defekte gar keine springt bei -15 grad genauso wie bei +35 Grad sofort an(Laternenparker) und läuft immer rund
Würde meinen übrigens abgeben..da ich ihn nicht brauche,bzw mich nach nem Z4 umschaue.
Bei Interesse PN
könntest du dein kurzstreckenfahrtprofil genauer definieren? sind es jeden tag 2x 5 km oder vielleich 5x die woche 2x 20?
wenn es wirklich nur diese 5km fahren und motor aus ist, würde ich wegen dem dpf zum benziner greifen.
ansonsten ganz klar zum diesel. der verbrauchsunterschied ist gerade nach dem kaltstart so groß, dass du mit dem diesel günstiger fährst. das kann ich aus eigener erfahrung sagen. ich habe mit nem 116 i, den ich mal ne woche hatte bei meinem streckenprofil mit viel kurzstrecke bei knapp 8,5 litern gestanden, mit meinem 318d bei 5,1 liter. jetzt gehe ich davon aus, dass der 318i druch mehr ps und gewicht noch mehr verbraucht als der 116i.
ich selbst fahre auch nur so ca. 12-15tkm im jahr und habe es genau durchgerechnet (auch gebrauchtwagen), wobei ich schon bei 10000km günstiger lag mit dem 318d.
habe erst gestern gelesen (ich glaube adac hat es aufgestellt), dass man bei einem 320d schon mit 8000km günstiger fährt als mit dem 320i. und das bezog sich noch auf neuwagenpreise.
Zitat:
Original geschrieben von loaded
Würde zum Diesel greifen. Der 318i ist eine eher unglückliche Kombination. Bei 190 NM schlafen einem die Füße ein. Und für Leistung muss man permanent hohe Drehzahl geben, was den Verbrauch nach oben treibt. Habe erst kürzlich wieder einen Test in der AMS zwischen 318i und C 180 CGI (Turbo-Benziner) gelesen. Fazit war da: Als Einstiegsmodell bekommt man bei der C-Klasse eine vollwertige Limousine. Beim BMW verhindert das der Motor.
Aha... mir ist aber der 318i wesentlich lieber als der 318d... beim Diesel muss man viel zu viel schalten. Im Diesel muss man permanent hohe drezahlen haben, damit man nicht im Leistungsloch hängt.
Wobei der E46 318i etwas spritziger vorkommen dürfte, wegen der kürzeren übersetzung und leichterem Fahrzeug.
gretz
Ahja,
bzgl. den Motoren, ab 09/2007 haben die ja auf direkteinspritung umgestellt. Und die Diesel haben vernünftige Motoren einzug gehalten. der alte 320d hat bis 2000 rpm ein turboloch... und der 318d ist mit den 122 ps mmn hoffnungslos untermotorisiert. Im E91 jedenfalls bin ich in der Stadt verzweifelt.
Zur DI Technik.
Die DI Technik hat bei Kurzstrecken 2 Einflüsse:
1. Motorölverdünnung. Ist wesentlich geringer / bzw. weg, weil das Benzin ja keine zeit zum Kondensieren hat durch die Direkte Gemischwolke.
2. Magermixbetrieb erst bei erreichen der Motortemp. Dh. bei Kurzstrecke wird der Motor überwiegend mit Lambda 1 betrieben was den Kurzstreckenverbrauch ansteigen lässt.
D.h. 320i mit 150 PS oder 318d mit143 ps wären dabei interessant oder eben der 318i mit 143 PS (DI).
Von den Kosten her dürften die Diesel sowohl in der anschaffung als auch im Unterhalt dich teurer kommen. Beim Diesel müssen zwangsweise regelmäßige regenerationsfahrten gemacht werden.. ( also mind. 30 min fahrt und mind. 1 mal im monat) ansonsten merkt man es.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Beim Diesel müssen zwangsweise regelmäßige regenerationsfahrten gemacht werden.. ( also mind. 30 min fahrt und mind. 1 mal im monat) ansonsten merkt man es.gretz
echt woran denn? meinst du wegen der leistung oder wegen der verstopfung? habe es vorhin schon in einem anderen beitrag gefragt. gab es hier schonmal ein forumsmitglied, dass probleme mit dem dpf bei bmw hatte?
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
echt woran denn? meinst du wegen der leistung oder wegen der verstopfung? habe es vorhin schon in einem anderen beitrag gefragt. gab es hier schonmal ein forumsmitglied, dass probleme mit dem dpf bei bmw hatte?Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Beim Diesel müssen zwangsweise regelmäßige regenerationsfahrten gemacht werden.. ( also mind. 30 min fahrt und mind. 1 mal im monat) ansonsten merkt man es.gretz
gibt dazu ein paar beiträge im forum... einfach mal bishen suchen.
die regeneration findt eben nur unter bestimmten bedingungen statt.. helfen kann dabei die verwendung von dem teuren diesel. der rust weniger.
In der regeneration wird öfters auch die Motor charakteristik bemängelt.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
gibt dazu ein paar beiträge im forum... einfach mal bishen suchen.Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
echt woran denn? meinst du wegen der leistung oder wegen der verstopfung? habe es vorhin schon in einem anderen beitrag gefragt. gab es hier schonmal ein forumsmitglied, dass probleme mit dem dpf bei bmw hatte?
die regeneration findt eben nur unter bestimmten bedingungen statt.. helfen kann dabei die verwendung von dem teuren diesel. der rust weniger.
In der regeneration wird öfters auch die Motor charakteristik bemängelt.
gretz
ja ich kenne die problematik und weiß unter welchen bedinungen wann die regeneration einsetzt. 🙂 aber ich meinte, konkret gelesen, dass hier ein bmw fahrer wirklich probleme damit hatte, habe ich noch nicht. bei opel und audi war es ja sehr oft der fall. deshalb weiß ich nicht, ob es bei bmw wirklich auch wenn manjeden tag 5 km fährt, probleme gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
ja ich kenne die problematik und weiß unter welchen bedinungen wann die regeneration einsetzt. 🙂 aber ich meinte, konkret gelesen, dass hier ein bmw fahrer wirklich probleme damit hatte, habe ich noch nicht. bei opel und audi war es ja sehr oft der fall. deshalb weiß ich nicht, ob es bei bmw wirklich auch wenn manjeden tag 5 km fährt, probleme gibt.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
gibt dazu ein paar beiträge im forum... einfach mal bishen suchen.
die regeneration findt eben nur unter bestimmten bedingungen statt.. helfen kann dabei die verwendung von dem teuren diesel. der rust weniger.
In der regeneration wird öfters auch die Motor charakteristik bemängelt.
gretz
Bin zu faul für dich zu suchen... ;-).
Gab auch probleme bei den 6 z Dieseln wo die dann dpf bearbeiten mussten...
gretz