Wie seht Ihr das: SUV / SAV / SAC als Firmenfahrzeug
Habe gerade folgenden Artikel bei t-online.de gelesen: http://www.t-online-business.de/c/14/86/91/50/14869150.html
Besonders der letzte Absatz ist mir aufgefallen:
Auto muss zum Image des Unternehmens passenAllerdings achteten die meisten Arbeitgeber darauf, dass sich Führungskräfte nur Dienstwagen aussuchten, die zum Image des Unternehmens passen. So lehnten 75 Prozent der Firmen bestimmte Fahrzeugkategorien als Dienstwagen ab, beispielsweise Sportwagen, Luxuslimousinen und Geländewagen.
Frage: Seid Ihr alle selbststaendig oder hab Euch den Dicken privat gekauft ?
Und wie nehmen Eure Kunden den Dicken so auf ? Neid/Anerkennung/etc.
Wuerde mich mal interessieren
Danke fuer Eure Infos
Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von KE55
> oder das ich keinen Mercedes fahren muss 😁
Ist zwar off-topic, fällt mir aber gerade an dieser Stelle ein... Mein hiesiger Mercedes-Dealer hat mich mal angesprochen, wann denn mein letzter BMW fällig wäre und wann er sich mal mit mir über einen Benz unterhalten könnte...
Meine Antwort: "Melden Sie sich am besten Ende März 2035! Da werde ich Sechzig und vorher setz' ich mich nicht hinter's Steuer eines Daimlers..." Der arme Kerl war recht sprachlos! 😁
Viele Grüße,
Monty
66 Antworten
Mir fallen noch zwei Kleinigkeiten auf, die für den 5er sprechen.
Er ist komfortabler und sportlicher.
Also ich kann jeden Chef verstehen der seinen Angestellten einen Vogel zeigt, wenn jemand einen SUV als Dienstfahrzeug will, aber nicht ins Gelände muss.
PS: Ich fahr auch SUV, bin aber der Chef
Zitat:
Original geschrieben von KE55
Hallo,allso...
...geschenkt bekomme ich als selbstständiger nichts.1% von 85.000 € (ohne Rabatt) auf's Gehalt > versteuern > und unten wieder abziehen.
Wofür soll ich mich schämen > das ich fleißig bin 😁 > das ich Arbeitsplätze geschaffen habe > das ich unternehmerisches Risiko trage > oder das ich keinen Mercedes fahren muss 😁
...nur mal so aus meiner Sicht.
Gruß
Ich fahr Mercedes. Würde es meine Nachbarn bzw. Neider nicht geben, hätte ich drei AMG vorm HAus stehen. Hatte mal einen zur Probe E 63 AMG T, bin dann zum Kunden der mich fragte ob das meienr wäre, ich sagte nein nur ein Leihwagen somit war das Thema AMG vom Tisch. Ich ätte aber schon gerne einen AMG !
Ich mag auch BMW Fahrer. Nicht jeder Selbständige kann sich einen teuren Wagen vor die Frima stellen. Beispiel meine frühjerer Hausarzt fuhr einen neuen Audi A8. Seit dem hat er keine Patienten mehr und wie lange er noch A8 fährt steht in den sternen
Zitat:
Original geschrieben von flow86
ein SUV/Geländewagen macht im Baugewerbe schon Sinn als Dienstwagen.
Oder beim SEK für Geländeinsätze :PAber mal ehrlich.. für Unternehmen, wo die Mitarbeiter "nur" auf der
Straße unterwegs sind, wird denke ich zu 90% ein SUV abgelehnt.Der X5 hat z.B. zum 5er BMW folgende Nachteile
- a) teurer in der Anschaffung
- b) höherer Verbrauch
- c) höhere Versicherungskosten
- d) höherer Reifenverschleiss / Reifenkosten (Stichwort: Reifenbreite)
- e) keine Flottenangebote, somit deutlich höhere Leasingraten
- f) setzt man bei Unternehmen auf Understatement, und das ist in der hiesigen Gesellschaft
mit einem SUV schon fast unmöglich (à la X5)dies alles kann der 5er BMW besser.
Warum also SUV ? Nur weil man hoch sitzt?Wenn mann selbstständig ist, kein Thema, dann nimmt man das was man will,
aber in den meisten Unternehmen, als Angestellter, sieht das anders aus !
Mach Dich einfach selbstständig, dann stellt sich diese Frage nicht. Und es macht einfach mehr Spaß, sich selbst in den Allerwertesten zu treten als von jemanden reingetreten zu bekommen! 😉 😁 😁
Ähnliche Themen
Kilometerkosten lt. ADAC bei 36 Monaten und 20TKM/a:
X5 3.0d = 57,7 Cent/km
530xdA touring = 62,2 Cent/km
Das Kostenargument zieht eher nicht 😉
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Kilometerkosten lt. ADAC bei 36 Monaten und 20TKM/a:X5 3.0d = 57,7 Cent/km
530xdA touring = 62,2 Cent/kmDas Kostenargument zieht eher nicht 😉
Gruß
Martin
Wenn, dann müsste man fairerweise den 525d herranziehen. Da dieser sicher die selben Fahrleistungen wie der X5 3.0d erreicht.
Und ein 320d muss es auch tun! Fertig, aus, los wieder an die Arbeit
Zitat:
Original geschrieben von hanswurst2
Wenn, dann müsste man fairerweise den 525d herranziehen. Da dieser sicher die selben Fahrleistungen wie der X5 3.0d erreicht.Und ein 320d muss es auch tun! Fertig, aus, los wieder an die Arbeit
Kommt auf die Vorgaben an. Preislich wäre es der 530xdA, von der Leistung der 525xdA.
....oder auch der 320d 😉
Apropos Arbeit: ich finde MT manchmal schon ganz schön anstrengend 😛
Gruß
Martin
Du kann doch auch linear abschreibungen.
Kann mir jemand das mal erklären, Seit 2008 kann ich nur noch linear abschreiben richtig ? Alle Anschaffungen die ich 2007 gestätigt habe dort kann ich noch degressiv also 30% und dann 20% abschreiben Also Kaufpreis Firmenwagen 100 000 € Abschreibung 5 Jahre dann sind es 20 000 € im Jahr richtig ? Ich bin kein Steuerberater
Du könntest aber auch einen 535d fahren oder einen 550i Touring. Der einzige Wagen der Understatement pur zeigt ist der Audi RS6 Avant man nächste Anschaffung. Dann hätte ich das Problem, das der Wagen meiner Frau über 400 PS hat und meiner nur 388PS (S-Klasse). Auf der Straße gibt es den A6 wie Sand am mehr. Ich bin heute die A2 hoch gefahren und habe bei einer Strecke von 100km 20 mal den 4F meistens den 3.0 TDI der die gebogende Endrohe hat in S-Line Austattung gesehen
Zitat:
Original geschrieben von touareg69
Mach Dich einfach selbstständig, dann stellt sich diese Frage nicht. Und es macht einfach mehr Spaß, sich selbst in den Allerwertesten zu treten als von jemanden reingetreten zu bekommen! 😉 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von flow86
ein SUV/Geländewagen macht im Baugewerbe schon Sinn als Dienstwagen.
Oder beim SEK für Geländeinsätze :PAber mal ehrlich.. für Unternehmen, wo die Mitarbeiter "nur" auf der
Straße unterwegs sind, wird denke ich zu 90% ein SUV abgelehnt.Der X5 hat z.B. zum 5er BMW folgende Nachteile
- a) teurer in der Anschaffung
- b) höherer Verbrauch
- c) höhere Versicherungskosten
- d) höherer Reifenverschleiss / Reifenkosten (Stichwort: Reifenbreite)
- e) keine Flottenangebote, somit deutlich höhere Leasingraten
- f) setzt man bei Unternehmen auf Understatement, und das ist in der hiesigen Gesellschaft
mit einem SUV schon fast unmöglich (à la X5)dies alles kann der 5er BMW besser.
Warum also SUV ? Nur weil man hoch sitzt?Wenn mann selbstständig ist, kein Thema, dann nimmt man das was man will,
aber in den meisten Unternehmen, als Angestellter, sieht das anders aus !
Wenn man sich heute also im Jahr 2008 selbständig machen würde käme für mich nur Versicherungen oder IT Branche in Frage. Die anderen Unternehmen gehen doch alle Pleite. In welchen Bereich seid ihr selbständig und würdet euch 2008 selbständig machen. Ich bin im Versicherungsbereich tätig ( verkammerter Freiberufler mit eigener Agentur) würde ich auch immer wieder tun. Wenn man sieht, dass wir ne EInheitsrente von 600 € bekommen braucht man einfach eine Altersvorsorge
Zitat:
Original geschrieben von steeer
... Der einzige Wagen der Understatement pur zeigt ist der Audi RS6 Avant man nächste Anschaffung. ...
Wenn Du das "R" weggelassen hättest, hätte ich Dir 100%ig recht gegeben.
Der RS6 hat die dicken Backen - ist viel zu viel und auch für nen Laien erkennbar, dass da kein 3.0TDI durch die Gegend zuckelt.
Deshalb war bei mir der S6 Avant auch in der finalen Auswahl (womit ich auch meinen Senf zur eigentliche Thread-Frage abgegeben habe) und nur dem X5 unterlegen. Letzterer bekommt dafür aber das Label 3.0d und außerdem immer den Beisatz "war ein junger Gebrauchter, den hab ich sehr günstig geschossen". Einzig die Auspufffrage steht mir noch im Weg... aber im Zweifel hat den dann "der Vorbesitzer schon drangeschraubt"...
Wenn man sich Reichweiten anschaut sind diese Autos soweiso unütz für die Langstrecke. Der 3.0 TDI mit S-Line Austattung sieht schon fast wie ein A4 für den Lain aus. Es muss dann noch das 2.0 TDI Schild dran, dann ist das Rennauto perfekt. Seid em ich täglich diesen Wagen sehe will ich irgendwie auch einen und Allrad haben die auch noch. Der 4f gefällt mir wesentlich besser als das T-Modell.
Zitat:
Original geschrieben von steeer
Wenn man sich Reichweiten anschaut sind diese Autos soweiso unütz für die Langstrecke. Der 3.0 TDI mit S-Line Austattung sieht schon fast wie ein A4 für den Lain aus. Es muss dann noch das 2.0 TDI Schild dran, dann ist das Rennauto perfekt. Seid em ich täglich diesen Wagen sehe will ich irgendwie auch einen und Allrad haben die auch noch. Der 4f gefällt mir wesentlich besser als das T-Modell.
EIn E 63 AMG T ist wesentlich auffälliger als ein RS6 Avant
Ich muss mich vor meinem Kunden überhaupt nicht rechtfertigen, wie ich mein Geld verwende...das wäre ja noch schöner.
Sollte mich mal jemand dumm anreden, würde ich ihm eine fundierte Antwort über die Individualität aller Menschen und deren individuelle Geldanlageformen aufzeigen, sofern vorhanden.
Ich muss mir auch nicht jeden Schrott anhören und Fußabtreter spielen, dafür habe ich ja mehrere Kunden 😁
Aber mich persönlich tangiert auch nicht was andere Menschen über meinen materiellen Status denken, rechtmachen wird mans keinem, muss man auch gar nicht.
Übrigends habe ich nur durchweg positive Kundenresonanz auf den X5 bekommen!
Zitat:
Original geschrieben von steeer
Wenn man sich heute also im Jahr 2008 selbständig machen würde käme für mich nur Versicherungen oder IT Branche in Frage. Die anderen Unternehmen gehen doch alle Pleite. In welchen Bereich seid ihr selbständig und würdet euch 2008 selbständig machen. Ich bin im Versicherungsbereich tätig ( verkammerter Freiberufler mit eigener Agentur) würde ich auch immer wieder tun. Wenn man sieht, dass wir ne EInheitsrente von 600 € bekommen braucht man einfach eine AltersvorsorgeZitat:
Original geschrieben von touareg69
Mach Dich einfach selbstständig, dann stellt sich diese Frage nicht. Und es macht einfach mehr Spaß, sich selbst in den Allerwertesten zu treten als von jemanden reingetreten zu bekommen! 😉 😁 😁
wenn du bedenkst das man als Hanwerker schlecht einen Cayenne Turbo fahren. Es kommt immer auf das Business an ! In welchen Bereich bist du tätig ?