Wie schützt Ihr Euren Golf vor Böllern, Raketen, Knallfröschen etc.?
Hallo, an alle nicht Garagenbesitzer: Wie schützt Ihr Euern Golf vor Böllern, Raketen, Knallfröschen, Randalierer etc.?
Ich habe jetzt nur meine Frontscheibe mit einer normalen Frostschutzfolie abgedeckt und hoffe mal dass nichts weiter passiert. Ist eigentlich eine ruhige Gegend hier, aber man weiß ja nie...
Allen einen guten Rutsch mit möglichst wenig Schäden!
Beste Antwort im Thema
Ganz einfach, die sinnlose Böllerei einfach gesetzlich verbieten, den Verkauf von Feuerwerkskörpern einstellen.
Alternativ 10.000%-Steueraufschlag. Komisch, dass auch zu "Krisenzeiten" für so einen Schwachsinn immer noch Geld da ist (Aktueller Wert 2009: 100.000.000 EUR!!!)...
Es sollte in jeder größeren Gemeinde, die sich das leisten kann und leisten will ein großes offizielles Feuerwerk geben, daran könnte sich dann jeder erfreuen und sicher wäre es obendrein, so dass auch Rettungsdienste, Feuerwehren, Mitarbeiter in Krankenhaus-Notaufnahmen eine angenehme Nacht haben könnten - und die besorgten Golf-Fahrer auch :-)
Also, im Ernst: ich will keine Spaßbremse sein, aber was in der Silvesternacht jedes Jahr abgeht, ist einfach nicht normal. Der absolut verantwortungslose Umgang mit Feuerwerkskörpern ist nach wie vor ein Riesenproblem, dass haben ja auch alle Schreiber in diesem Thread erkannt.
In diesem Sinne, guten Rutsch!
73 Antworten
Zum Glück übernachtet meiner heute in der Garage.
Wenn man keine hat sollte man den Wagen irgendwo
ins Industriegebiet oder Parkhaus stellen oder zumindest
eine alte Wolldecke drüberpacken, sicher ist sicher.
Mit dem Feuerwerksschaden geht es schneller als man denkt,
ich habe selbst mal vor einigen Jahren einen Böller auf die
Haube des Auto meines Nachbarn geworfen (Versehen).
Als ich am nächsten Morgen wieder nüchtern war habe ich
mich bei ihm entschuldigt, den Rest hat meine Privat-Haftpflicht
geregelt.
Zitat:
Original geschrieben von Ricardo1
Die Teilkaskoversicherung zahlt aber nur "Brand- und Explosionsschäden". Wenn eine Rakete auf den Wagen fällt und einen Lackschaden verursacht sieht es schlecht aus.
Glasschaden zahlt die Teilkasko aber unter umständen auch:
Vor drei Jahren, also Silvester 2004/2005 ist bei mir eine quer geschlagene Rakete (oder ein Böller) auf meiner Frontscheibe gelandet. Der Wagen stand im Hof von unseren Nachbarn geparkt. (Damals ein Ford Ka.) Ich hatte einen kleinen Riss in der Frontscheibe und die komplette Scheibe musste anschließend getauscht werden. Die Rakete habe ich zwar nie gefunden. Ich sah nur noch kleinere Fetzen und Schmauchspuren an der Scheibe. Die Nachbarn hatten am Neujahr morgen schon aufgeräumt. Schaden war ca. 430 Euro. Da musste ich 150 € Teilkasko Selbstbeteiligung zahlen. Dieses Jahr bin ich zu Hause und kann den Wagen im Auge behalten… Obwohl, die sind jetzt schon am ballern… 😰 Verdammt man kann ja nicht immer schauen… Trotzdem ich wünsche ein frohes Neues! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von arthur2103
Hoffen und beten :-(
Ohne Garage kann man auch nicht viel mehr machen...
Ähnliche Themen
Unsere Garage ist auch teilweise ausgebaut (Waschküche), und im voderen nicht ausgebauten Teil passt das Auto nicht mehr rein ;-)
Den Golf habe ich mit Pappe geschützt. Darüber hält ein Auto-Stoffschutzbezug alles zusammen. (wird über das Auto gespannt)
Unseren Peugeot 206 habe ich mit zwei alten Decken geschützt.
Unglaublicherweise sind wir die einzigen hier (hier sind Doppelhaushälften um einen Spielplatz herum gebaut) die - falls die Garage nicht genutzt wird - das Auto irgendwie schützen, und es sind auch wesentlich teurere Autos vor den Türen ...
hmm.. frage mich ob ich nur paranoid bin oder einfach realistisch ein Risiko sehe das man mit recht kleinem Aufwand etwas minimieren kann. (Mal abgesehen davon das ein Stoffbezug Feuer fangen kann.... )
Meiner steht ganz hintem auf dem Hof und auch ruckwärts ( damit keiner denkt, der Auspuff wäre für Knaller gut ).
Ausserdem ist er mit 3 Decken abgedeckt. Beulen dürfte es somit nicht geben. Nur brennen dürfen die Decken nicht, aber das zahlt dann ja wieder die TK 😁
Vielleicht hilft dieser Diebstahlschutz vor Knallern:
http://lustich.de/videos/werbung/diebstahlschutz
😁
naja sollen´se böllerne wie se woll´n .......
habe tk & vk ohne sb plus hoch gestuft zu werden.......
die 30 euro mehr im jahr sind bestimmt gut investiert ! bevor ich gestuft werde !
gruss
der beruhigte jens
Zitat:
Original geschrieben von Bassroehre
aber das zahlt dann ja wieder die TK 😁
nicht unbedingt!
da dir hier dann seitens der versicherung fahrlässigkeit vorgeworfen werden kann.....und wie jeder weiß, brauch die kasko dann nicht zu zahlen... 😛
Zitat:
Original geschrieben von VW Thommy
Zitat:
Original geschrieben von Ricardo1
Die Teilkaskoversicherung zahlt aber nur "Brand- und Explosionsschäden". Wenn eine Rakete auf den Wagen fällt und einen Lackschaden verursacht sieht es schlecht aus.
Also doch ein Vollkaskoschaden.
Kommt auf den Schaden an 😉.
Nee, normal wird das als o. g. Schaden angesehen, da es sich ja um einen Brand-/Explosionskörper handelt.
Ein frohes neues Jahr!
Das Feuerwerk ist überstanden. 🙂 Ich habe noch mal viel, viel Glück gehabt. Eine Rakete ist direkt 2m neben meinem Auto eingeschlagen. Sie steckt senkrecht mit der Spitze zwischen den Steinen. Hätte eine tiefe Beule gegeben wenn die eingeschlagen wäre. Und ein Nachbar hatte ein Paket mit Raketensalven auf ein schon abgebranntes gestellt. Das obere kippte um und die Raketen flogen in alle Richtungen auch ganz knapp an meinem Auto vorbei. Nächstes Jahr muss ich mir was einfallen lassen. Entweder parke ich wo anders oder lege Decken mit Pappe auf das Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Tega
Und ein Nachbar hatte ein Paket mit Raketensalven auf ein schon abgebranntes gestellt.
🙄
solche nachbarn möchte ich nicht haben! das grenzt schon an gesitige-schwachsinnigkeit!
Wir haben die Nacht auch gut überlebt, meiner Stand in der Garage und meiner Freundin ihr Polo auf dem Parkplatz. Es war ein bi0ßchen rot auf dem Wagen aber das war alles...
Das gut war, heute Nacht hatte es gefroren und somit lag das rote zeug auf dem eis, heute morgen als alles getaut war hab ich nur nen Eimer Wasser genommen und die Mischung aus Wasser und rotem Pulver vom Wagen abgespült und dank Swizöl ist alles wien großer See abgeflossen 😁 😁 Wagen war sauber 😛
Ich hatte unsere beiden Fahrzeuge auch draußen am Straßenrand stehen und 2 Meter daneben ist die Knallerei abgegangen. Außer ein bischen Dreck auf den Autodächern gab es nichts. Von der Pappdeckelmethode halte ich nichts, da man damit im Grunde genommen nur die Brandgefahr erhöht.