Wie schützt Ihr Euren Golf vor Böllern, Raketen, Knallfröschen etc.?
Hallo, an alle nicht Garagenbesitzer: Wie schützt Ihr Euern Golf vor Böllern, Raketen, Knallfröschen, Randalierer etc.?
Ich habe jetzt nur meine Frontscheibe mit einer normalen Frostschutzfolie abgedeckt und hoffe mal dass nichts weiter passiert. Ist eigentlich eine ruhige Gegend hier, aber man weiß ja nie...
Allen einen guten Rutsch mit möglichst wenig Schäden!
Beste Antwort im Thema
Ganz einfach, die sinnlose Böllerei einfach gesetzlich verbieten, den Verkauf von Feuerwerkskörpern einstellen.
Alternativ 10.000%-Steueraufschlag. Komisch, dass auch zu "Krisenzeiten" für so einen Schwachsinn immer noch Geld da ist (Aktueller Wert 2009: 100.000.000 EUR!!!)...
Es sollte in jeder größeren Gemeinde, die sich das leisten kann und leisten will ein großes offizielles Feuerwerk geben, daran könnte sich dann jeder erfreuen und sicher wäre es obendrein, so dass auch Rettungsdienste, Feuerwehren, Mitarbeiter in Krankenhaus-Notaufnahmen eine angenehme Nacht haben könnten - und die besorgten Golf-Fahrer auch :-)
Also, im Ernst: ich will keine Spaßbremse sein, aber was in der Silvesternacht jedes Jahr abgeht, ist einfach nicht normal. Der absolut verantwortungslose Umgang mit Feuerwerkskörpern ist nach wie vor ein Riesenproblem, dass haben ja auch alle Schreiber in diesem Thread erkannt.
In diesem Sinne, guten Rutsch!
73 Antworten
ab in die garage, parke sonst immer draussen aber heute quetsche ich mich mal rein!
zur not im parkahaus parken
Bei mir wird geknallt wie verrückt.Am anderen Morgen liegt alles voll.Vor zwei Jahren hatte ich eine beule in der Motorhaube,die konnte der Beulendoktor beseitigen.Seit letztes Jahr stell ich ihn an der Firma unter.Bring ihn auch gleich dort hin.
Gar nichts! Ist doch TK versichert!
Gruß
Manuel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Gar nichts! Ist doch TK versichert!
Gruß
Manuel
Übernimmt die TK solche Schäden? Ich kenn mich da nicht so aus. Unser "Charly" 😁 muß ja leider auch auf der Straße stehen.🙁
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Gar nichts! Ist doch TK versichert!
Die Teilkaskoversicherung zahlt aber nur "Brand- und Explosionsschäden". Wenn eine Rakete auf den Wagen fällt und einen Lackschaden verursacht sieht es schlecht aus.
Zitat:
Original geschrieben von Ricardo1
Die Teilkaskoversicherung zahlt aber nur "Brand- und Explosionsschäden". Wenn eine Rakete auf den Wagen fällt und einen Lackschaden verursacht sieht es schlecht aus.Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Gar nichts! Ist doch TK versichert!
Also doch ein Vollkaskoschaden.
Komme gerade vom Auto wegbringen. Steht jetzt auf der Arbeit im Parkhaus. Habe echt mit mir gekämpft. Ich hatte aber vor 2 Jahren von einer Silvester Rakete eine fette Beule im Dach bei dem vorherigen Auto. Da ich keine Lust habe den neuen GT Sport Lackieren zu lassen, habe ich ihn halt gerade untergestellt. Denn hier in der Strasse wohnen mehr Knallfrösche, als der GT Vertragen kann ;-) Übermorgen wird er wieder rausgeholt.
Guten Rutsch und ein hoffentlich Beulenfreies 2008
Gruß
monsun77
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Gar nichts! Ist doch TK versichert!
Gruß
Manuel
Vor Brandlöchern 😁 schütz die Teilkasko nicht.
Kam bei uns heut morgen noch im Radio.
Nur die Vollkasko greift - allerdings dann auch die Höherstufung 😉
Ach ja, die meinten dann noch man könnte sich an den Verursacher
wenden 😉
E.
Da der Erstwagen die Garage blockiert, stelle ich ihn auf die Einfahrt und leg ne dünne Schaumstoffmatte + Decke drüber.
Aber erst wenns dunkel ist und mich keiner der Nachbarn für bekloppt erklärt 😉
Hier wird zwar eh nicht so viel geknallt, aber ne Rakete fliegt weit...
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Da der Erstwagen die Garage blockiert, stelle ich ihn auf die Einfahrt und leg ne dünne Schaumstoffmatte + Decke drüber.
Aber erst wenns dunkel ist und mich keiner der Nachbarn für bekloppt erklärt 😉
Hier wird zwar eh nicht so viel geknallt, aber ne Rakete fliegt weit...
. . . einige bis zum Mond und weiter 😉
E.