Wie schützt ihr Eure Tür?

Audi A3 8P

Mal was anderes. Habt ihr in Euerer Garage nen Rammschutz? Wenn Ihr die Türe zu weit aufmacht?
Wenn ja, welche Lösung habt ihr verwendet?

Was professionelles vom Zubehör-Handel, oder selbst improvisiert?

Ich klebte ringsum Styroporplatten an die Wand. Die weiche Sorte natürlich.
Man sieht mit der Zeit schon, wie oft man die Türe mit mehr Schwung als erforderlich aufmacht

21 Antworten

Einige Sachen sind ja recht informativ für meine hoffentlich zukünftige Garage. Habe zur Zeit nur ein Carport, somit Platz für die Tür bis zum Nachbarn, was circa 10m sind ---> reicht somit gerade so zum kompletten Öffnen der Tür 😁

Zitat:

Original geschrieben von Maggus*D


Einige Sachen sind ja recht informativ für meine hoffentlich zukünftige Garage. Habe zur Zeit nur ein Carport, somit Platz für die Tür bis zum Nachbarn, was circa 10m sind ---> reicht somit gerade so zum kompletten Öffnen der Tür 😁

du sadist 😁 .....hehe

och kann man so nicht sagen, ziehe demnächst um. bin dann endlich stolzer besitzer einer garage, welche sogar beheizt ist, nur krieg ich dann wohl die türe nicht mehr ganz auf da sie keine 13meter oder so breit ist *lol* ne spaß garage ist schon pflicht aber wenn man keine hat ----> ganz klar umziehen 😁

Schutzleisten zum selberbauen!

In jedem Baumarkt gibt es die grauen "Isolierteile" für Heizungsrohre. Die sind glaub ich 1 Meter lang und in versch. Stärken erhältlich. Diese Dinger haben, wenn Du sie groß genug kaufst, einen Innendurchmesser der geeignet ist, eine Dach Ganze dann nur noch in der idealen Höhe an die Garagenwand dübeln, die Schrauben einfach durch den Schaumstoff auf die Dachlatte drücken und dann festschrauben. Der Schaumstoff überdeckt dann die festgezogene Schraube, sodas die keinerlei Gefahr mehr darstellt. Der Schaumstoff zw. Wand und Latte wird einfach plattgedrückt!
Am besten sind die Isolierer der Fa. Armstromg geeignet (Fachhandel!) die sind so weich, das man sicher sein kann, das die Türen nicht in den Schaumstoff einschneiden und ihn damit kaputtmachen.

Gruß Lutuspeter

Ähnliche Themen

hab bei mir auf beiden Seiten ca. 1cm dicke Filz"Bahnen" geklebt. Besonders an der Beifahrerseite, die passen meist nicht ganz so auf.

.. die Lösung..

Vor einiger Zeit hatte ich mich selbst für einen derartigen Rammschutz interessiert. Dabei bin ich hier fündig geworden:

http://www.parkflex.de/

Erfahrungen habe ich selbst noch keine damit. Bevor ich mir aber meinen "Nächsten" anschaffe, kommen die Dinger auf alle Fälle an die Wand.

Ich habe eine Fertiggarage und da waren schon Ramschuzleisten an der Seite. Dass ein Beifahrer einsteigen kann, dazu ist eh zu wenig Platz, deshalb kann ich weit nach rechts reinfahren. Die Liste auf der linken Seite ist zufällig genau auf Höhe der Gummileiste an meinem jetzigen Auto, habe also bisher kein Problem.
Falls die Tür beim neuen A3 nicht mit der Leiste zusammenpassen sollte, werd ich wohl auch Styropor- oder Schaumstoffplatten ankleben wie Paramedic, das sieht auf dem Bild sehr effektiv aus 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen