Wie schütze ich meinen Polo vor Unwetter ?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Guten Abend,

ich hab mich gefragt, wie ich meinen Polo gegen Unwetter schützen kann, wie zb. gegen Hagel? Eine Garage habe ich leider nicht, da es hier bei uns keine gibt "leider" 🙁 ...

Welche Möglichkeiten gibt es? Hilft den diese Stoffgarage, die man einfach über das Auto ziehen kann?

Wie schützt ihr in solch einem Fall euren Polo?

Lg mela

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RedCorsaB



Zitat:

Original geschrieben von TooT-217


Wenn es hagelt schnell raus und das Auto mit dicken Decken zudecken, damit es nicht friert und die Körner dem Lack nichts anhaben 😉
Zum Glück hagelt es hier bei uns nur relativ selten
Wollen wir heute den witzbold rauslassen? Eher die überflüssigen Kommentare oder? Ich weiß ja nicht wie sehr du deine Sachen schätzt und wie sehr du auf sie acht gibst, aber was man 16000€ bezahlt, sollte man vielleicht schon irgendwie schützen. Anscheinend weißt du ja nicht was ein Hagel anrichten kann, da du ja selber sagst, das es sehr selten bei euch hagelt. Also wenn man keine Ahnung hat, sollte man doch vielleicht die Finger still halten und nicht versuchen den coolen rauszulassen 😉 ...

Also mal ganz ehrlich, ich finde es eine Frechheit von dir, wen jem. hier eine Antwort auf deine Frage gibt und du nichts besseres als ihn volltöffeln kannst. *NO GO* 😠

Wir haben uns auch nicht bekrusselt darüber das du nicht weist was ein Carport ist 😛
Greez

33 weitere Antworten
33 Antworten

Mir ist ein heiles Auto lieber als ein repariertes. Trotz Versicherung würde ich versuchen den Schaden zu vermeiden. Ich habe mich in unserer kleinen Stadt mit der Lage der Parkhäuser und deren Einfahrten vertraut gemacht, damit ich das Auto schnell unterstellen kann, falls es mal Hagel gibt. In der Nähe gibt es auch eine Brücke unter einer 4-spurigen Straße (innerorts) wo ich das Auto zur Not unterstellen würde. In der Firma habe ich einen Schrank voll Umzugsdecken, die ich schnell holen und über das Auto legen würde.

Es gab übrigens mal eine Schadensmeldung zu einem Hagelschaden an einem KFZ. Der Gutachter staunte bei der Besichtigung nicht schlecht.

Die Beulen gingen von innen nach aussen ;-) Der gute Versicherungsnehmer wollte gerne Geld kassieren und hat sich mehr als dumm angestellt. Er gab am Ende zu, mit einem Hammer von innen gegen das Dach geschlagen zu haben um einen Hagelschaden geltend zu machen.

über eine "reparierte" Motorhaube würde mich mich nach 10.500 km schon freuen 😁

Wenn du aber erstmal bis zu dieser Brücke im Hagel fahren müsstest, weiß ich nicht, ob es dem Wagen nicht "besser geht", wenn er bei sowas nicht noch bewegt wird...

Bei einem leichten Hagel passiert in der Regel nichts am Auto, im Zweifelsfall hilft da eine Wolldecke o.ä. Wenn es allerdings mal richtig hagelt, dann hat man 1. nicht die Zeit, ins nächste Parkhaus zu fahren und 2. ist das saumäßig gefährlich. Der Vergleich mit der Driving Range beim Golfen ist da wirklich klasse. Einfach mal nen Golfball 2-3 m in die Luft werfen und sich auf den Kopf fallen lassen, den Schmerz mit 1000 multiplizieren und dann bleibt man dann doch lieber drinnen und lässt die Teilkasko das regeln. Kost ja nix.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ed-o-mat


Der Vergleich mit der Driving Range beim Golfen ist da wirklich klasse. Einfach mal nen Golfball 2-3 m in die Luft werfen und sich auf den Kopf fallen lassen, den Schmerz mit 1000 multiplizieren und dann bleibt man dann doch lieber drinnen und lässt die Teilkasko das regeln. Kost ja nix.

Kopfkino ist zu geil... 😁 falls jemand auf die Idee kommt und das wirklich testen sollte, bitte ein Video davon machen. Ich kann nicht mehr 😁

... läuft einer hektisch in Unterhose durch den Hagel (unter lauten "Aua"-Schreien) um sich schützend auf seinen Polo zu werfen 🙄 😛
Bilanz:
Patient und Auto verbeult

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


... läuft einer hektisch in Unterhose durch den Hagel (unter lauten "Aua"-Schreien) um sich schützend auf seinen Polo zu werfen 🙄 😛
Bilanz:
Patient und Auto verbeult

danach

Patient in die Klapse, Polo in die Werkstatt und sucht einen neuen Besitzer 😁

Hi,

es gibt wohl Hagelschutzdecken,die sind wie diese Stoffgaragen aber gepolstert.
Ging mal vor einger Zeit durch die Presse aber ich hab gar net mitbekommen ob der Erfinder ne Firma gefunden hat um die Dinger zu produzieren. Vielleicht mal bei Google oder Ebay danach suchen.

Das problem bleibt aber auch bei maßgeschneiderten decken wenn das Auto nur leicht Dreckig ist zieht kann man sich leicht kratzer in den lack reinziehen.

Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von RedCorsaB



Zitat:

Original geschrieben von TooT-217


Wenn es hagelt schnell raus und das Auto mit dicken Decken zudecken, damit es nicht friert und die Körner dem Lack nichts anhaben 😉
Zum Glück hagelt es hier bei uns nur relativ selten
Wollen wir heute den witzbold rauslassen? Eher die überflüssigen Kommentare oder? Ich weiß ja nicht wie sehr du deine Sachen schätzt und wie sehr du auf sie acht gibst, aber was man 16000€ bezahlt, sollte man vielleicht schon irgendwie schützen. Anscheinend weißt du ja nicht was ein Hagel anrichten kann, da du ja selber sagst, das es sehr selten bei euch hagelt. Also wenn man keine Ahnung hat, sollte man doch vielleicht die Finger still halten und nicht versuchen den coolen rauszulassen 😉 ...

Also mal ganz ehrlich, ich finde es eine Frechheit von dir, wen jem. hier eine Antwort auf deine Frage gibt und du nichts besseres als ihn volltöffeln kannst. *NO GO* 😠

Wir haben uns auch nicht bekrusselt darüber das du nicht weist was ein Carport ist 😛
Greez

@birne88:
Bist Du jetzt hier der Anstandswauwau? Abgesehen davon, dass Deine Antwort null mit dem Thema zu tun hat, möchte ich nicht wissen, was für Dich nicht irgendwann mal neu/unbekannt war, wenn Du nicht sogar selber erst gerade nachgelesen hast, was ein Carport ist oder wie es aussieht...

Lese Dir die Antwort nochmal durch und versetze Dich dabei einmal in die Lage der TE! Sie erwartet einfach nur ernste Antworten!
Und die Antwort von Toot-217 liest sich nicht gerade ernst, wenn er schreibt "...damit es nicht friert...".

Wie man im Verlauf des Threads lesen kann, scheint es in der Tat eine Methode zu sein, von der ich auch zum ersten Mal höre. Aber diese schützt auch nur unzureichend, wenn der Hagel fällt, den die TE anscheinend meint.

Zitat:

Original geschrieben von birne88



Zitat:

Original geschrieben von RedCorsaB


Wollen wir heute den witzbold rauslassen? Eher die überflüssigen Kommentare oder? Ich weiß ja nicht wie sehr du deine Sachen schätzt und wie sehr du auf sie acht gibst, aber was man 16000€ bezahlt, sollte man vielleicht schon irgendwie schützen. Anscheinend weißt du ja nicht was ein Hagel anrichten kann, da du ja selber sagst, das es sehr selten bei euch hagelt. Also wenn man keine Ahnung hat, sollte man doch vielleicht die Finger still halten und nicht versuchen den coolen rauszulassen 😉 ...

Also mal ganz ehrlich, ich finde es eine Frechheit von dir, wen jem. hier eine Antwort auf deine Frage gibt und du nichts besseres als ihn volltöffeln kannst. *NO GO* 😠

Wir haben uns auch nicht bekrusselt darüber das du nicht weist was ein
Carport ist 😛

ja es kommt aber drauf an wie der jenige sich äußert, oder bist du da anderer Meinung?

Greez

Sorry Leute, aber ich kann mich in den letzten 5 Jahren an keinen einzigen Hagel erinnern 😁 Aber ihr habt natürlich recht. Nen Carport ist halt einfach perfekt bei Hagel 🙂

Hi
zum Thema Schutz bei Hagel oder sonstigen Dingen die den Lack schädigen könnten(Bekannte steht immer unter Walnussbäumen---Polo total zerdellert) soll es demnächst einen sehr einfachen und schnell einsetzbaren Schutz für die grössten Blechteile in Passform geben. Das Zeugs ist aus eine Art PE Schaum entweder mit einer Magnetfolie verklebt oder als Selbstklebeausrüstung ausgestattet.
www.sky-protect.de.....gibt es aber noch nichts(ausser Teaser) zu sehen..kenne aber einen der in der Firma tätig ist.Aber da kannste ja mal nachfragen ob es für den Polo auch was gibt.

viele Grüsse
RS4Racer

Link war falsch

www.sky-protect.de

Danke für die Warnungen. Ich würde aber wohl trotzdem versuchen das Parkhaus (ca. 500 m) oder die Brücke (ca. 200 m) zu erreichen. Hier im Rheintal kann es schonmal hageln. Gestern war in einem benachbarten Landkreis (Germersheim) und in Pforzheim ganz schön was geboten. Ob dabei Autos in großer Zahl auch durch Hagel (und nicht nur durch umfallende Bäume und schwebende Dachziegel) beschädigt wurden weiss ich jetzt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen