Wie schnell wird der neue 330d ?

31 Antworten
BMW 3er E90
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


hmm ja, bist ein schlechter schätzer kann mann da nur sagen 😁
eher 0,5-1sek.

Irgendwie bin ich bei en Berechnungen in die falsche Spalte geraten, aber zum Trost, Deine Schaetzung ist auch nicht gerade gut.

140-160 beim 330i sind 3.8s, bei gleicher Beschleunigung liegt man dann ungefaehr bei 1.3s. Mit 0.5s kommt man auf rund 7s von 100-200, das ist irgendwo Ferrari Enzo Niveau.

Und sind persoenliche Angriffe immer noetig?

Natürlich wird er die 250 erreichen, schafft ja schon der 530d mit 218 PS - zumindest wenn man den Kollegen im E90-Forum glauben darf.
Außerdem wird der 330d im Durchzug schneller sein, als der 330i. War ja beim E46 bei gleicher PS-Differenz (204 zu 231 statt 231 zu 258) auch so.

P.S.: Turbomotoren tendieren eher dahin, leistungsmäßig nach oben zu streuen. Das kann man bei drehzahlhungrigen Benzinern nicht behaupten. Da muss wohl beim Zusammenbau alles stimmen, damit er die Werksangabe erreicht. Trotzdem ist der 3.0-Benziner ein geiler Motor und auch für mich als Dieselfahrer eine Überlegung wert. (allerdings nicht im E90).

Zitat:

Original geschrieben von fastwriter


P.S.: Turbomotoren tendieren eher dahin, leistungsmäßig nach oben zu streuen. Das kann man bei drehzahlhungrigen Benzinern nicht behaupten. Da muss wohl beim Zusammenbau alles stimmen, damit er die Werksangabe erreicht. Trotzdem ist der 3.0-Benziner ein geiler Motor und auch für mich als Dieselfahrer eine Überlegung wert. (allerdings nicht im E90).

Das wuerd ich jetzt so nicht unterschreiben. Wenn man sieht, wieviele GTIs im Golf V Forum ihre angegebene Hoechstgeschwindigkeit nicht mal laut Tacho erreichen. Im Gegenzug kenne ich einige Sauger in der Geschichte, die oft deutlich nach oben gestreut haben.

Die 330i E90 liegen uebrigens in fast allen Tests 0.2s unter der Werksangabe von 0-100.

Trotzdem bin ich sicher, dass die 250 erreicht werden, wenn auch aehnlich knapp wie beim E46 330i.

Ich hab hier erst kürzlich einen Thread über ein Z3 Coupé gelesen, dass seine Höchstgeschwindigkeit nicht erreichte. Dabei kam ein Link zur Sendung Rasthaus vom SWR. Die testen auch die Höchstgeschwindigkeit. Und da blieben vor allem die BMW-Benziner, aber zugegebenermaßen auch der 120d, weit unter den Werksangaben. Was ja auf Leistungsmangel schließen lassen könnte.

Ähnliche Themen

Also ich habe festgestellt das die Höchstgeschwindigkeit doch stark von den Reifen abhängt.

Als ich noch 205 Reifen hatte auf 16 Zoll rannte der formlich in den Begrenzer, liegt bei mir bei ca 248 laut Tacho.

und jetzt mit 18 Zoll und 225 vorne und 255 hinten, komme ich mit mühe und not und guten zureden auf 243 laut Tacho.

Und aber 200 wird es deutlich träger als mit 205 Reifen.

MFG

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von andreas1982


Also ich habe festgestellt das die Höchstgeschwindigkeit doch stark von den Reifen abhängt.

Als ich noch 205 Reifen hatte auf 16 Zoll rannte der formlich in den Begrenzer, liegt bei mir bei ca 248 laut Tacho.

und jetzt mit 18 Zoll und 225 vorne und 255 hinten, komme ich mit mühe und not und guten zureden auf 243 laut Tacho.

Und aber 200 wird es deutlich träger als mit 205 Reifen.

MFG

Andreas

Als ob das nen Wunder ist. Breite Reifen höere Reibung, Größe Felgen höhere Rotationsmasse

Ob er jetzt nun 245 oder 250 schafft ist mir nicht
so wichtig. Hauptsache die Beschleunigung ist gut.

Ehrlich mit 6.5 sec rechne ich nicht. Das würde meine
Erwartungen vollkommen übertreffen.

Das wäre für ein Auto diesen Gewichtes und PS Zahl
wahnsinnig gut.

Der C320CDI mit 7 Gang Automatik schafft laut Test in der ams 6,9 sec von 0 - 100 und liegt bei der Elastizität auf dem Niveau des C350 mit 272 PS (auch mit 7 Gang Automatik) - bei BMW wird es ähnlich sein.

Dies nur mal als Vergleich.

Gruss
Jonny

hi ,
ich persöhnlich schätze das der 330d von 0-100 in ungefähr 6,6 sec beschleunigt.

Allerdings verstehe ich nicht was das soll, das der 330d 520 nm hat und der 335d 560nm haben soll .
Ich meine schon das der 335d deutlich mehr haben müsste .

Mit freundlichen Grüßen
Can

der 320d e90 ist mit 225kmh angegeben und schaffte im MOT test auch nur 218kmh. testfahrzeug hatte 225er reifen, serie sind 205er.

Zitat:

Original geschrieben von ilovemyself


hi ,
ich persöhnlich schätze das der 330d von 0-100 in ungefähr 6,6 sec beschleunigt.

Allerdings verstehe ich nicht was das soll, das der 330d 520 nm hat und der 335d 560nm haben soll .

der 330d hat 500nm

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i


der 320d e90 ist mit 225kmh angegeben und schaffte im MOT test auch nur 218kmh. testfahrzeug hatte 225er reifen, serie sind 205er.

Also das kann ich eigentlich nicht bestätigen!

Ich hatte das Vergnügen einen e90 320d mal auf 20 km leerer autobahn auszufahren. Am Tacho stand mehr als 235 kmh zu buche, ein paar KmH kann man schon noch abziehen, aber der den ich hatte ging eigentlich super (war ein Automatik)

250kmh muss der 330d eigentlich schon schaffen, der e60 schaffts ja auch (siehe auch den Thread im e60-Forum mit dem Titel "Die Höchstgeschwindigkeiten meine Herren" sind auch ein paar die mit GPS gemesen haben)

Also der 320d hat heute auf Auotmagizin Vox
die Beschleunigung von 0-100 km/h in 8,4 Sek.
gemeistert. Angegeben sind 8.3 bei BMW.
Also hat der 320d die Werksangaben von BMW
ungefähr bestätigt. Er hat die Konkurenz von Merc.
Audi, VW in diesem Punkt weit hinter sich gelassen.

Wenn der Mercedes 320 CDI mit 224 PS schon 250 km schafft glaube ich das es der 330d auch schaffen
müßte. Wenn der 320 CDI in 6.9 sec (Autom.) auf
100 Beschleunigt, glaube ich das der BMW in 6.7 sec
und der Kombi in 6.9 sec zieht.

Mit diesen Werten wäre ich eigentlich schon mal
zufrieden. Bisher konkurenz los zu anderen Dieseln.

Zitat:

Original geschrieben von evrtobi


Ich hatte das Vergnügen einen e90 320d mal auf 20 km leerer autobahn auszufahren. Am Tacho stand mehr als 235 kmh zu buche

Du glaubst hoffentlich nicht alles was Dir der Tacho anzeigt!? Versuch doch mal die Geschwindigkeit mit einem genaueren Verfahren zu messen, beispielsweise GPS.

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i


Du glaubst hoffentlich nicht alles was Dir der Tacho anzeigt!? Versuch doch mal die Geschwindigkeit mit einem genaueren Verfahren zu messen, beispielsweise GPS.

Er hat ja auch danach noch geschrieben, dass man da noch ein paar km/h abziehen muss. 235 km/h laut Tacho sind aber bestimmt noch 220 km/h, so groß dürfen die Abweichungen ja gar nicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen