Wie schnell regelt der xdrive?

BMW 5er F11

Hatte am Freitag Abend eine Szene, die mich doch etwas verwunderte.

Autobahn Ausfahrt, am Ende muss ich im ca 70° Winkel abbiegen auf eine Landstraße. Alles ohne Ampel. Also roll ich meistens ran, schau nach links und wenn da keiner kommt oder einer noch weit genug weg ist, geb ich Gas und biege auf die Landstraße ein.

So, letzten Freitag Abend, ca 2 bis 3°C draußen und nass (kein Regen, Stern Winterreifen Pirelli), ich roll wieder an die T Kreuzung ran. Von links kommt einer, der aber meiner Meinung nach noch weit genug weg ist. Also ohne zum Stehen gekommen zu sein voll aufs Gas (Edit: nicht Vollgas) in die Kurve, das tolle Fahrverhalten eines BMW wird es schon machen. Und ich hab ja Allrad. Bevor jetzt die Augenbrauen hochgehen, es bleibt unspektakulär. 😉

Plötzlich bricht mir der Arsch hinten weg, und die Karre fängt an zu tänzeln, ich merke wie die Räder immer wieder Grip verlieren. Ich bleibe auf dem Gas, der xdrive hat es gefälligst zu richten. Nach einer gefühlten Ewigkeit, etwas Untersteuern??? und einer leichten notwendigen Gegenlenkbewegung beruhigt sich der Wagen wieder und ich fahre raus in die Dunkelheit der Landstraße. Meiner Meinung nach musste der hinter mir nicht langsamer werden.

Aber meine Frage, was soll das? Mit dem 330d ohne xdrive ging das immer! Der Arsch kam höchstens schön berechenbar kurz raus, man konnte mit Fuss auf dem Gas auf die Landstraße sliden und weiter gings. Das DSC hat sehr nachvollziehbar geregelt. Ich bin diese Stelle schon so oft gefahren dass ich das Manöver fasst perfektioniert hab.

Beim fetten F11 hatte ich nicht gerade das Gefühl der Kontrolle für eine ewige Sekunde lang. Das sind so die Szenen, bei denen ich mir n Dreier zurück wünsche. Werd ich wohl auch machen. Bin manchmal wenn ich Spaß dran hab, sehr sportlich unterwegs, aber dass der F11 so wenig mitgeht, ist doch echt überraschend. Klar ist er behäbiger, aber ich dachte mit xdrive hat man mehr Grip?

Sorry für den kleinen Aufreger hier, aber gerade beim beschleunigen auf eine Autobahn war es für eine Millisekunde ähnlich. Man ich erwarte Grip bei Nässe wenn ich schon den xdrive durch die Gegend kutschiere. Meine Fahrweise hat sich nicht geändert, aber irgendwie kommt mir der F11 zu früh in den Grenzbereich. Beim E91 war das nie ein Problem.

Ich glaub ich muss mir mal wie mit dem Dreier n ruhiges Sträßchen suchen und den Grenzbereich des Dicken bei Nässe ausloten.

Beste Antwort im Thema

Unter zig anderen Parametern, hat der lenkeinschlagswinkel massgebliche Auswirkung auf die regelcharakteristik des xDrive. Möglicherweise war das Verhältnis zur gaspedalstellung unpassend, weshalb der xDrive - um Verspannungen im antriebsstrang zu vermeiden - entsprechend wenig Drehmoment an die Vorderachse geleitet hat.

Das passiert übrigens auch bei Schritttempo auf schneebedecktem Parkplatz und 90 grad Kurvenfahrt

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@BMW-e61-f11 schrieb am 10. Dezember 2019 um 19:45:08 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 10. Dezember 2019 um 18:01:36 Uhr:


Aber genau das sollen xdrive, DSC und Konsorten doch verhindern? Sonst kann ich das doch alles gleich ganz ausgeschaltet lassen bzw. nicht kaufen. Also egal wie viel Gas ich gebe, das System sagt was bei den Rädern ankommt.

Im ADAC Sicherheitsfahrtraining wird das trainiert ... Du fährt im Kreis ... gibts immer mehr GAS bis das Auto hinten wegrutscht ... und dann bringen die Dir bei was zu tun ist. Das hat nichts mit Technik zu tun sondern mit Physik ... und die Naturgesetze lassen sich nur zu gewissen Grenzen per Technik überwinden ...

... und wenn Du mit zu hohem Tempo in die Kurve gehst ... dann rutscht nichts ... sondern dann fliegst Du heraus ... DSC hin oder her.

Ich glaub wir reden hier aneinander vorbei. Wenn ich mit bereits vorhandenem zu hohem Tempo in die Kurve gehe, da hilft auch kein DSC oder sonst was mehr, logo. Aber bitte meinen Eingangsthread lesen. Ich komme an die T Kreuzung heran, und gebe dann erst Gas, wenn ich in die Kurve gehe. Und genau dabei sollen die Systeme doch regeln, wenn er an einem Rad Traktion verliert. Und das passiert irgendwie meiner Meinung nach beim xdrive Fünfer nicht so gut (nachvollziehbar/berechenbar) wie im Dreier ohne Allrad.

Das gleiche passierte meiner Frau mit xdrive vor gut 2 Wochen.
Auf die Auffahrt zur Autobahn, war ne gute kurve zum Beschleunigungsstreifen und die Strasse war leicht nass.
War nimmer lustig als das Heck wegbrach, kids haben geheult im Auto.
Habe Auto Checken lassen und alles ok, aber ich bin mir zu 100 Prozent sicher das es an den schlechten Runflat Reifen liegt. Profil ist zwar noch gut 4.5 Millimeter aber der Rotz kommt runter.

Meine Winterschlappen sind auch Runflat. Wenn ihr das alle so schreibt, vielleicht muss ich da auch mal zu nicht Runflat wechseln.

Ich hab nur immer gerne einen Sternensatz parat, falls mal was mit dem VTG ist, damit ich die höchste Chance auf Kulanz habe. Im Sommer fahre ich non Stern non RFT.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 10. Dezember 2019 um 20:29:08 Uhr:



Zitat:

@BMW-e61-f11 schrieb am 10. Dezember 2019 um 19:45:08 Uhr:


Im ADAC Sicherheitsfahrtraining wird das trainiert ... Du fährt im Kreis ... gibts immer mehr GAS bis das Auto hinten wegrutscht ... und dann bringen die Dir bei was zu tun ist. Das hat nichts mit Technik zu tun sondern mit Physik ... und die Naturgesetze lassen sich nur zu gewissen Grenzen per Technik überwinden ...

... und wenn Du mit zu hohem Tempo in die Kurve gehst ... dann rutscht nichts ... sondern dann fliegst Du heraus ... DSC hin oder her.

Ich glaub wir reden hier aneinander vorbei. Wenn ich mit bereits vorhandenem zu hohem Tempo in die Kurve gehe, da hilft auch kein DSC oder sonst was mehr, logo. Aber bitte meinen Eingangsthread lesen. Ich komme an die T Kreuzung heran, und gebe dann erst Gas, wenn ich in die Kurve gehe. Und genau dabei sollen die Systeme doch regeln, wenn er an einem Rad Traktion verliert. Und das passiert irgendwie meiner Meinung nach beim xdrive Fünfer nicht so gut (nachvollziehbar/berechenbar) wie im Dreier ohne Allrad.

Alles klar, die Erfahrung mit dem 3er habe ich nicht. Daher kann ich da bzgl. Vergleich nicht mitreden.
Bzgl. Kurvenfahrt ist der 5er höheren Zentrifugalkräften als der 3er ausgesetzt (wegen der höheren Masse ca. 20%).

Ähnliche Themen

Zitat:

@Denners schrieb am 10. Dezember 2019 um 20:35:37 Uhr:


Das gleiche passierte meiner Frau mit xdrive vor gut 2 Wochen.
Auf die Auffahrt zur Autobahn, war ne gute kurve zum Beschleunigungsstreifen und die Strasse war leicht nass.
War nimmer lustig als das Heck wegbrach, kids haben geheult im Auto.
Habe Auto Checken lassen und alles ok, aber ich bin mir zu 100 Prozent sicher das es an den schlechten Runflat Reifen liegt. Profil ist zwar noch gut 4.5 Millimeter aber der Rotz kommt runter.

Bei Winterreifen ist auch das Alter sehr wichtig. Hatte mal über 8 Jahre alte Winterreifen drauf (mit genügend Profil). Mit denen konnte man auf leicht nasser Fahrbahn toll rutschen 😁

Interessant war auch, dass sich das Profil bei den alten Winterreifen relativ wenig abrieb, da ziemlich hart 🙂

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 10. Dezember 2019 um 20:37:57 Uhr:


Meine Winterschlappen sind auch Runflat. Wenn ihr das alle so schreibt, vielleicht muss ich da auch mal zu nicht Runflat wechseln.

Ich hab nur immer gerne einen Sternensatz parat, falls mal was mit dem VTG ist, damit ich die höchste Chance auf Kulanz habe. Im Sommer fahre ich non Stern non RFT.

Dank eurer Beiträge habe ich mich bei meinen neuen Winterreifen auch BEWUSST GEGEN Runflat entschieden. Einige schreiben ja sogar von Reifenplatzern ...

Zitat:

@BMW-e61-f11 schrieb am 10. Dezember 2019 um 20:43:42 Uhr:



Zitat:

@Denners schrieb am 10. Dezember 2019 um 20:35:37 Uhr:


Das gleiche passierte meiner Frau mit xdrive vor gut 2 Wochen.
Auf die Auffahrt zur Autobahn, war ne gute kurve zum Beschleunigungsstreifen und die Strasse war leicht nass.
War nimmer lustig als das Heck wegbrach, kids haben geheult im Auto.
Habe Auto Checken lassen und alles ok, aber ich bin mir zu 100 Prozent sicher das es an den schlechten Runflat Reifen liegt. Profil ist zwar noch gut 4.5 Millimeter aber der Rotz kommt runter.

Bei Winterreifen ist auch das Alter sehr wichtig. Hatte mal über 8 Jahre alte Winterreifen drauf (mit genügend Profil). Mit denen konnte man auf leicht nasser Fahrbahn toll rutschen 😁

Interessant war auch, dass sich das Profil bei den alten Winterreifen relativ wenig abrieb, da ziemlich hart 🙂

Meine Reifen sind nicht alt.
Die einzigste Erklärung können nur die Reifen sein.

Unter zig anderen Parametern, hat der lenkeinschlagswinkel massgebliche Auswirkung auf die regelcharakteristik des xDrive. Möglicherweise war das Verhältnis zur gaspedalstellung unpassend, weshalb der xDrive - um Verspannungen im antriebsstrang zu vermeiden - entsprechend wenig Drehmoment an die Vorderachse geleitet hat.

Das passiert übrigens auch bei Schritttempo auf schneebedecktem Parkplatz und 90 grad Kurvenfahrt

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 10. Dezember 2019 um 20:58:28 Uhr:


Unter zig anderen Parametern, hat der lenkeinschlagswinkel massgebliche Auswirkung auf die regelcharakteristik des xDrive. Möglicherweise war das Verhältnis zur gaspedalstellung unpassend, weshalb der xDrive - um Verspannungen im antriebsstrang zu vermeiden - entsprechend wenig Drehmoment an die Vorderachse geleitet hat.

Das passiert übrigens auch bei Schritttempo auf schneebedecktem Parkplatz und 90 grad Kurvenfahrt

Genau da liegt die Ursache: das VTG ist nur eine lamellenkupplung und nicht ein getriebe / mitteldifferenzial. Diese Lamellenkupplung dosiert den Antriebsdrehmoment an die Vorderachse. Deswegen kann gar kein Antriebsdrehmoment an die Vorderrader geleitet werden, wenn die schneller als Hinterrader drehen und die Kupplung bleibt offen um, wie von @steffmaster richtig erklaert, Verspannungen im Antriebsstrang zu vermeiden.

Die Vorderrader drehen in engen Kurven schneller als Hinterrader, weil sie an groesserem Radius rollen. Je langer der Radstand, desdo mehr Unterschied. Deswegen kann in solcher Situation xdrive reagieren erst, wenn die Hinterrader soviel Schlupf haben, dass sie gleich schnell oder schneller als die Vorderrader drehen. Schlupf bedeutet aber weniger Seitenfuhrung -> das Heck bricht aus.

Meiner Meinung und Gefuehl nach geschieht dies aber wirklich nur in ziemlich engen Kruven und deswegen auch bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten und ist deshalb ziemlich ungefaehrlich und gut beherrschbar (sind die Reifen nicht zu schlecht/alt). Ist aber auch nach meiner Erfahrung ganz anderes Gefuehl als bei hinterradangetriebenen BMWs, bei denen ASC/DSC sofort auf jeden Schlupf reagiert und das Heckausbrechen vermeidet.

Bei Fahrzeugen, wo die Lamellenkupplung den Antriebsdrehmoment an die Hinterachse dosiert und Antrieb primaer an die Vorderachse geleitet wird (z.b. 1-er, X1, VW 4motion...), koennen auch in engen Kurven ohne Radschlupf alle vier Raeder angetrieben werden.

MfG,
Skiny

Top Infos, danke. 🙂

Die Kurve ist in der Tat relativ eng und das erklärt dann (in diesem Fall) für mich mehr den Unterschied im Fahrverhalten als ständig die alte Leier vom Gewicht.

Aber das heißt dann auch dass der xdrive einfach nicht so gut zu meinem Fahrverhalten passt, so geil er auch in manchen Situationen ist.

Das ist einfach angewandte Physik:

- Die Fliehkräfte, die auf das Auto wirken sind direkt proportional zur Masse, Geschwindigkeit und Radius
- Die gegenläufigen Haltekräfte von der Masse und dem effektiven Reibwert zwischen Reifen und Straße

-> daher ist die Rutschneigung ausschließlich abhängig vom Kurvenradius und dem effektiven Reibwert zwischen Reifen und Straßenbelag.Das Gewicht spielt also absolut Null einen Rolle, da sich Gewicht und Reibkraft direkt proportional gegenüberstehen.

jetzt verstehe ich endlich, warum die Versicherung für den xDrive so teuer ist ...

... toll finde ich auch das GO-Kart Fahrgefühl im Mini oder Audi-TT 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen