Wie schnell regelt der xdrive?
Hatte am Freitag Abend eine Szene, die mich doch etwas verwunderte.
Autobahn Ausfahrt, am Ende muss ich im ca 70° Winkel abbiegen auf eine Landstraße. Alles ohne Ampel. Also roll ich meistens ran, schau nach links und wenn da keiner kommt oder einer noch weit genug weg ist, geb ich Gas und biege auf die Landstraße ein.
So, letzten Freitag Abend, ca 2 bis 3°C draußen und nass (kein Regen, Stern Winterreifen Pirelli), ich roll wieder an die T Kreuzung ran. Von links kommt einer, der aber meiner Meinung nach noch weit genug weg ist. Also ohne zum Stehen gekommen zu sein voll aufs Gas (Edit: nicht Vollgas) in die Kurve, das tolle Fahrverhalten eines BMW wird es schon machen. Und ich hab ja Allrad. Bevor jetzt die Augenbrauen hochgehen, es bleibt unspektakulär. 😉
Plötzlich bricht mir der Arsch hinten weg, und die Karre fängt an zu tänzeln, ich merke wie die Räder immer wieder Grip verlieren. Ich bleibe auf dem Gas, der xdrive hat es gefälligst zu richten. Nach einer gefühlten Ewigkeit, etwas Untersteuern??? und einer leichten notwendigen Gegenlenkbewegung beruhigt sich der Wagen wieder und ich fahre raus in die Dunkelheit der Landstraße. Meiner Meinung nach musste der hinter mir nicht langsamer werden.
Aber meine Frage, was soll das? Mit dem 330d ohne xdrive ging das immer! Der Arsch kam höchstens schön berechenbar kurz raus, man konnte mit Fuss auf dem Gas auf die Landstraße sliden und weiter gings. Das DSC hat sehr nachvollziehbar geregelt. Ich bin diese Stelle schon so oft gefahren dass ich das Manöver fasst perfektioniert hab.
Beim fetten F11 hatte ich nicht gerade das Gefühl der Kontrolle für eine ewige Sekunde lang. Das sind so die Szenen, bei denen ich mir n Dreier zurück wünsche. Werd ich wohl auch machen. Bin manchmal wenn ich Spaß dran hab, sehr sportlich unterwegs, aber dass der F11 so wenig mitgeht, ist doch echt überraschend. Klar ist er behäbiger, aber ich dachte mit xdrive hat man mehr Grip?
Sorry für den kleinen Aufreger hier, aber gerade beim beschleunigen auf eine Autobahn war es für eine Millisekunde ähnlich. Man ich erwarte Grip bei Nässe wenn ich schon den xdrive durch die Gegend kutschiere. Meine Fahrweise hat sich nicht geändert, aber irgendwie kommt mir der F11 zu früh in den Grenzbereich. Beim E91 war das nie ein Problem.
Ich glaub ich muss mir mal wie mit dem Dreier n ruhiges Sträßchen suchen und den Grenzbereich des Dicken bei Nässe ausloten.
Beste Antwort im Thema
Unter zig anderen Parametern, hat der lenkeinschlagswinkel massgebliche Auswirkung auf die regelcharakteristik des xDrive. Möglicherweise war das Verhältnis zur gaspedalstellung unpassend, weshalb der xDrive - um Verspannungen im antriebsstrang zu vermeiden - entsprechend wenig Drehmoment an die Vorderachse geleitet hat.
Das passiert übrigens auch bei Schritttempo auf schneebedecktem Parkplatz und 90 grad Kurvenfahrt
41 Antworten
Zitat:
@Bmwler10000 schrieb am 10. Dezember 2019 um 11:54:44 Uhr:
Das stimmt schon aber fahrtechnisch ist das xdrive halt nicht für sportliche fahrweise geeignet, auch geschwindigkeitsorgien jenseits der 200 fühlen sich nicht so toll an da man so hoch liegt.
Mit edc fahrwerk sicher nicht so schlimm, mein 3er lag aber auch etwas tiefer und dadurch etwas chilliger in kurven.
Bräuchte ich die bodenfreiheit nicht wär er auch etwas tiefer...
Und berichtige mich wenn ich falsch liege: ausbrechen und Gas geben, da sollte eigentlich das Abs regeln und die Reifen mit grip bekommen Kraft damit das Auto wieder in die Spur gezogen wird, xdrive halt.
Bei heckantrieb würde ich dir recht geben, bei fronttrieblern auch wieder Gas geben.
Ähm, nur mal so am Rande. Der xDrive ist genau so hoch wie der Hecktriebler. Ich kenne das eigentlich nur von Audi, wo der Allroad höher ist als der A6, aber nicht von BMW.
hab mal einen Zeitungsartikel gelesen, wo ein 530er versucht hat, hinter einem Porsche auf einer kurvenreichen Landstraße dran zu bleiben. Ende vom Lied war, dass der 530er in einer scharfen Kurve abhob und in der Baumkrone landete. Glaube nicht, dass da xDrive noch irgendwas hätte regeln können ...
Zitat:
@Straight-Six-69 schrieb am 10. Dezember 2019 um 12:34:00 Uhr:
Ähm, nur mal so am Rande. Der xDrive ist genau so hoch wie der Hecktriebler. Ich kenne das eigentlich nur von Audi, wo der Allroad höher ist als der A6, aber nicht von BMW.
Das stimmt nicht. Die X-Drive Modelle sind definitiv hoher.
Hab's ausgemessen, mein F10 xDrive war genau so hoch wie der heckgetriebene F10 meines Nachbarn. Sagt auch mein 🙂 Hab ihn trotzdem tiefer gelegt (den F10).
Ähnliche Themen
Also xdrive liegt sehr hoch, deswegen sehen auf Fotos 19 zöller auch so klein aus, mit 20ern finde ich das schick, guck mal, nicht meiner aber wegen den Felgen letztens mal gescreenshottet.
Mit m fahrwerk(ohne xdrive) ist er vorn und hinten etwas tiefer, 2 cm oder so.
Viele wollen auch h und r federn oder ähnliches für vorn, hinten wird mit reinghold runtergeregelt und neue stängchen(keine Ahnung wie die jetzt hießen)verbaut.
Ich kann leider nur airride nehmen - _- ich brauch die bodenfreiheit zu oft und nur auf der Bahn sollte er tiefer liegen bzw. Auf der Landstraße auch etwas tiefer.
Vorderachse:
S-Drive: https://www.newtis.info/.../CMycTdxX
X-Drive: https://www.newtis.info/.../F9CVPtqm
Hinterachse:
S-Drive: https://www.newtis.info/.../CN0y4Lsx
X-Drive: https://www.newtis.info/.../F9IWFBqE
Bin seit 3 Monaten mit dem 530 D x-drive unterwegs und muss sagen der BMW ist Meilen weit von Audi entfernt.
Hatte vor den Wagen einen A6 Quattro Kombi, der war einfach nur mega , wenn ich jetzt so zurück blicke. Der hat auf dem Asphalt "geklebt" , der 530 rutsch wie ein Sack in den Kurven, wenn es nass wird, das hat der Audi nie gemacht( gleiche Strecke)
Die anderen 530 (e61 oder e39) waren nicht so .....
Bin echt sehr enttäuscht, hätte ich das früher gewusst.....
Zitat:
@rolandwer schrieb am 10. Dezember 2019 um 15:46:47 Uhr:
Bin seit 3 Monaten mit dem 530 D x-drive unterwegs und muss sagen der BMW ist Meilen weit von Audi entfernt.
Hatte vor den Wagen einen A6 Quattro Kombi, der war einfach nur mega , wenn ich jetzt so zurück blicke. Der hat auf dem Asphalt "geklebt" , der 530 rutsch wie ein Sack in den Kurven, wenn es nass wird, das hat der Audi nie gemacht( gleiche Strecke)
Die anderen 530 (e61 oder e39) waren nicht so .....
Bin echt sehr enttäuscht, hätte ich das früher gewusst.....
Runflat?
Autobahnabfahrt mit 60 raus , der Wagen Rutsch so weg , bei dem alten hätte ich noch gar geben können ohne Angst zu haben.
Fahre jetzt bei nässe sehr sehr vorsichtig :-(
Zitat:
@BMW-e61-f11 schrieb am 10. Dezember 2019 um 11:42:45 Uhr:
Meiner Meinung nach wirken hier die Grundgesetze der Physik (und es hat nichts mit xDrive zu tun):Der f11 wiegt fast 2 Tonnen. Wenn diese Masse in die Kurve geht entstehen Fliehkräfte. Sind diese größer als die Haftung der Hinterreifen, rutscht die Hinterachse weg. Ganz einfach.
Wenn das Auto ausbricht ist das erste was ich mache "Fuss vom Gas".
Beim Ausbrechen den Fuss auf dem Gas zu lassen macht keinen Sinn, da dann neben den rutschenden Reifen noch durchdrehende dazukommen. Wenn es danach kracht sind das die ganz normalen Gesetze der Physik 😉
Aber genau das sollen xdrive, DSC und Konsorten doch verhindern? Sonst kann ich das doch alles gleich ganz ausgeschaltet lassen bzw. nicht kaufen. Also egal wie viel Gas ich gebe, das System sagt was bei den Rädern ankommt.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 10. Dezember 2019 um 18:01:36 Uhr:
Zitat:
@BMW-e61-f11 schrieb am 10. Dezember 2019 um 11:42:45 Uhr:
Meiner Meinung nach wirken hier die Grundgesetze der Physik (und es hat nichts mit xDrive zu tun):Der f11 wiegt fast 2 Tonnen. Wenn diese Masse in die Kurve geht entstehen Fliehkräfte. Sind diese größer als die Haftung der Hinterreifen, rutscht die Hinterachse weg. Ganz einfach.
Wenn das Auto ausbricht ist das erste was ich mache "Fuss vom Gas".
Beim Ausbrechen den Fuss auf dem Gas zu lassen macht keinen Sinn, da dann neben den rutschenden Reifen noch durchdrehende dazukommen. Wenn es danach kracht sind das die ganz normalen Gesetze der Physik 😉
Aber genau das sollen xdrive, DSC und Konsorten doch verhindern? Sonst kann ich das doch alles gleich ganz ausgeschaltet lassen bzw. nicht kaufen. Also egal wie viel Gas ich gebe, das System sagt was bei den Rädern ankommt.
Im ADAC Sicherheitsfahrtraining wird das trainiert ... Du fährt im Kreis ... gibts immer mehr GAS bis das Auto hinten wegrutscht ... und dann bringen die Dir bei was zu tun ist. Das hat nichts mit Technik zu tun sondern mit Physik ... und die Naturgesetze lassen sich nur zu gewissen Grenzen per Technik überwinden ...
... und wenn Du mit zu hohem Tempo in die Kurve gehst ... dann rutscht nichts ... sondern dann fliegst Du heraus ... DSC hin oder her.
https://www.merkur.de/.../...-schwiegermutter-bayern-tot-13240134.html
Selbst BMW Profifahrer und Chefentwickler fliegen aus den Kurven ...