Wie schnell ist euer 316i (E46) ?

BMW 3er E46

Mein 316i leuft gerad mal 195-200 km/h ist das OK? oder etwas langsam?

134 Antworten

Noch ne Frage, inwieweit hängt die Vmax mit der Felge zusammen (ob schwere Felge oder leichte?) und wie weit beeinflusst die Reifenbreite die Vmax?

@ pfarrer

185/60/16 = 1,917m Umfang = Vmax 205 bei 6500 Umin
195/55/16 = 1,894m Umfang = Vmax 203 bei 6500 Umin

Solltest nochmal rechnen. 😉

@ Ci-driver

Ich denke mal, Du solltest weniger auf diese falsch anzeigenden GPS-Spielzeuge vertrauen. Nicht umsonst verwenden Hersteller, ADAC und AMS ein Preisler-Rad oder Lichtschranken für die Vmax-Messung.

Grüßle
Frank

Wenn ihr recht habt, dann ist klar, warum der 100PS 316i so schnell läuft, weil die Tachos so weit vorgehen.
Ist aber trotzdem komisch, weil ich mich dran erinnern kann, dass vor dem Update nie mehr als 6100 U/min gingen, nicht mal Bergab. Und jetzt aufeinmal dreht er soweit. Ich hab ein Excel Formelnblatt da steht es drauf. Aber im Endeffek eh so was egal, was sind denn noch 10 km/h bei 200, gerade mal 5%.

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ pfarrer

185/60/16 = 1,917m Umfang = Vmax 205 bei 6500 Umin
195/55/16 = 1,894m Umfang = Vmax 203 bei 6500 Umin

àäähm, nur halb richtig 😉

Die Abrollumfänge sind bei Tempo 205 etwas größer:
185/60/16 = 1,937m Umfang
195/55/16 = 1,915m Umfang

Wenn man aber den Schlupf der Reifen mit berücksichtigt, hebt sich das in diesem speziellen Fall wieder auf und Deine Vmax-Angaben sind dann doch wieder korrekt 🙂

Die Sache ist aber sogar noch komplizierter. Je nach Abnutzungsgrad und Fertigungstoleranz der Reifen schwankt die Geschwindigkeit@6500 Umdrehungen ziemlich stark. Zwischen 194Km/h und 208Km/h ist zumindest theoretisch alles möglich...

Warum das so ist, kann man HIER nachlesen.

ciao

Ähnliche Themen

Ich hab die Schnauze voll. Am Montag, wenn die Verkehrs und Wetterlage auf der BAB es zulässt, befestige ich eine Kamera im Innenraum schalte den Digitaltacho frei (wenn keine Kälteeinbruch auf der BAB zu erwarten ist) und geb Gas.

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Ich hab die Schnauze voll. Am Montag, wenn die Verkehrs und Wetterlage auf der BAB es zulässt, befestige ich eine Kamera im Innenraum schalte den Digitaltacho frei (wenn keine Kälteeinbruch auf der BAB zu erwarten ist) und geb Gas.

Wozu? Du hast ja bereits gesagt, daß er bei 6500/min ist bei Vmax. Daraus lässt sich einwandfrei die reale Vmax ausrechnen. Ich versteh den Sinn jetzt nicht so ganz, spar Dir doch den teuren Sprit 😉

ciao

@ Caravan16V

Lass ihn doch...sind wieder ein paar Euro mehr in der Staatskasse. 😉

@ pfarrer

Daran gedacht, dass die Signale immer von den gleichen Sensoren kommen und vom Steuergerät mittels fester Werte (Reifenumfang der Standardbereifung, Gesamtübersetzung) berechnet werden?

Grüßle
Frank

Als ich meinen 316 ti (EZ 07/02) im September abholte, dachte ich:Holla da fehlt was unter der Haube."Dann erfuhr ichdas die Frau (Erstbesitz) nur Stadt gefahren ist.
Also Addi in den Motor schön warm gefahren und mal kurz von München nach Karlsruhe zum Kaffee.Der Kleine wurde immer munterer und jetzt passts.Anscheinend esrtmal alle "Verkalkungen" im Motor gelöst.
Außerdem ist ja eine gewisse Streuung und BMW gibt an was die mindestens gemessen haben , damit nicht einer kommt und sagt seiner schafft die 215 km/h nicht und Regreß haben will.
Desweiteren kriegt man bei K&N einen Chip, kostet 550 € und hat dann 130 PS und 195 NM.

Zitat:

Original geschrieben von hondasven


Außerdem ist ja eine gewisse Streuung und BMW gibt an was die mindestens gemessen haben , damit nicht einer kommt und sagt seiner schafft die 215 km/h nicht und Regreß haben will.

Dieses Gerücht hält sich extrem hartnäckig.

Die Angaben im Fahrzeugschein stellen einen Mittelwert aus den gemessenen Ergebnissen dar. Diese Angaben dürfen überschritten - aber auch unterschritten werden. Um welchen Prozentsatz das ganze über/unterschritten werden darf, legt der Gesetzgeber eindeutig fest.

Daß es viele Fahrzeuge gibt, die die eingetragene Vmax nicht erreichen, zeigen die Tests des Magazins "Rasthaus". Da liegt die Vmax einiger Fahrzeuge fast 10% unter der Herstellerangabe...

HIER nachzulesen.

ciao

Zitat:

...Anscheinend erstmal alle "Verkalkungen" im Motor gelöst...

Welche verkalkungen?

Das liegt an der adaptiven DME und hat nichts mit Ablagerungen zu tun.

Chiptuning bringt bei einem kleinen Saugmotor NICHTS.
Zumindest nichts messbares...aber so mancher glaubt dran und verbrennt sein Geld.

Ausserdem,
anstelle eines chips sollte man gleich einen größeren Motor wählen.
Wenn einem der Motor nicht gefällt wie er ist,
dann hat man falsch gekauft.

Die 316i gehen hin und wieder tatsächlich wie geschnitten Brot:
Kollege von mir hatte einen 316i Kompakt mit 102 PS; und der ging auf der Bahn immer und ohne Probleme um die 200 km/h (netto,wohlgemerkt!!) wo er dann am Brengrenzer drehte (bei 188 km/h laut Schein).

Danach hatte er einen 318i und der ging keinen deut besser;eher sogar schlechter !

Übrigens: der E46 316i ist mit 206 km/h eingetragen; und dreht bei dieser Geschwindigkeit garantiert nicht genau am Drehzahlbregrenzer 😉

Zitat:

Original geschrieben von Blancito401


Übrigens: der E46 316i ist mit 206 km/h eingetragen; und dreht bei dieser Geschwindigkeit garantiert nicht genau am Drehzahlbregrenzer 😉

Denn er hat die gleiche Übersetzung wie der schnellere 318i.

Fragt sich nur noch einwas, um welchen E46 316i geht es eigentlich, um den, den ich auch habe mit 115PS oder um den alten?

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ Ci-driver

Ich denke mal, Du solltest weniger auf diese falsch anzeigenden GPS-Spielzeuge vertrauen. Nicht umsonst verwenden Hersteller, ADAC und AMS ein Preisler-Rad oder Lichtschranken für die Vmax-Messung.

 

Ich bin zwar kein Techniker, aber falls einer hier ist, dann kann er dir bestimmt bestätigen, dass eine GPS-Messung die genaueste ist, die eine Privatperson ohne extreme Kosten durchführen kann (vorausgesetzt das GPS hat genug Satelliten zur Verfügung, 6 Stück müssten reichen).

Je schneller man fährt, desto genauer.

Abweichungen sind dann im Promillebereich.

Ich muss aber dazu sagen, dass ich um die 260 GPS zu erreichen 20km am Stück Vollgas gefahren bin 😉
Bei freier Autobahn geht das 😉

Gruß

Ci-driver

Mach doch mal einer den Fred hier dicht...die Diskussion hier bringt doch eh nix!

Hi,
ich werf jetzt einfach mal was zum Thema abriegeln rein. 🙂
Mein 318Ci mit 2,0l Motor, 143PS und Automatik riegelt bei 4600 U/min im 5. Gang ab. Man kann mit dem 4. Gang bis 220km/h laut Tacho hochziehen, aber im 5. passiert dann gar nichts mehr ab dieser Drehzahl und 220km/h laut Tacho. Eingetragen ist der 318CiA mit 214km/h, also sollte das stimmen. 😉
Ob das nun wirklich abgeriegelt ist, oder ob da einfach nichts mehr geht, kann ich nicht sagen. Aber denke mal mit Anlauf könnte man im 5. bestimmt noch was machen. Auch bergab geht es übrigens nicht schneller.

MfG Budi

Deine Antwort
Ähnliche Themen