Wie schaffen wir es Tesla zu vernichten

Tesla

Hallo

1. Fangen wir einfach damit an, das alle die reale Erfahrungen hier berichten können, vergrault werden.
2. Dann werden alle subjektiven Nachteile (weil jeder ja täglich 5000km fahren muss ohne zu stoppen) so übertrieben dargestellt, das keiner in kaufen möchte.
3. Sollte doch jemand wagen etwas positives zu schreiben, wird er so mit unsinnigen Aussagen und zusammenhängen bombardiert, das 1.tens wieder eintritt. Siehe hier (positiver Bericht wird sofort zerrissen)

So schaffen wir es vielleicht doch, das keiner einen Tesla haben will.

Dann können wir unsere Verbrenner weiter ohne Grund zur Sorge weiter fahren.

Viel Spaß dabei.

Wer nicht verstanden hat, dass das Sarkasmus ist, tut mir Leid, aber ein funken Wahrheit ist hier schon drin.

Beste Antwort im Thema

Hallo

1. Fangen wir einfach damit an, das alle die reale Erfahrungen hier berichten können, vergrault werden.
2. Dann werden alle subjektiven Nachteile (weil jeder ja täglich 5000km fahren muss ohne zu stoppen) so übertrieben dargestellt, das keiner in kaufen möchte.
3. Sollte doch jemand wagen etwas positives zu schreiben, wird er so mit unsinnigen Aussagen und zusammenhängen bombardiert, das 1.tens wieder eintritt. Siehe hier (positiver Bericht wird sofort zerrissen)

So schaffen wir es vielleicht doch, das keiner einen Tesla haben will.

Dann können wir unsere Verbrenner weiter ohne Grund zur Sorge weiter fahren.

Viel Spaß dabei.

Wer nicht verstanden hat, dass das Sarkasmus ist, tut mir Leid, aber ein funken Wahrheit ist hier schon drin.

344 weitere Antworten
344 Antworten

Zitat:

Bei Wasserstoff gehen jedoch von der Elektrolyse bis zur Wasserstofftankstelle mindestens 50 % verloren oder müssen für Kompression, Verflüssigung, Transport, Umfüllen usw. aufgewendet werden.

- Zuhause: Annahme Solaranlage

--> Druckelektrolyseur ca. 66%

--> Brennstoffzelle Fahrzeug 51%

macht so um die 33%. Die anderen entfallen.

Ist der Akkuspeicherung Zuhause im Hinblick auf Invest und Haltbarkeit weit überlegen, die Speicherkosten sind sehr viel niedriger und der eigentliche Speicher kann sehr groß gewählt werden. Während die Speicherkosten beim Akku linear ansteigen sind diese bei der Druckelektrolyse stark degressiv.

Stationen:
http://www.h2you.eu/.../...ftankstelle-fuer-den-hausgebrauch-von-honda

Der FCV von Toyota bietet dies auch. Und zusätzlich die Möglichkeit der Rückvertstromung Zuhause. Damit ist dies das erste System, das tatsächliche Autarkie zu einem gerade noch machbaren Preis anbietet. (keine Chance gegen Netzversorgung, aber deutlich preisgünstiger wie die Lösung mit Akkuspeicher).

Zum Wirkungsgrad der Kette hier: http://www.nwba.nl/.../2013-10-09-Toyota-Fuel-Cell-V1.pdf

Gruß SRAM

Na nur gut dass bei den Wasserstoffautos plötzlich die beim Elektroauto immer hier angeführten Probleme der Stadtbewohner ohne Steckdose damit verschwunden sind - weil jeder hat dann einen Solarzellenhut und einen Wasserstofferzeuger im Rucksack 😁

Ohne extremen Ausbau einer von 0 aufzubauenden Wasserstofferzeugung und Verteilung geht überhaupt nichts - ohne diesen Ausbau ist das Wasserstoffauto nicht mal annähernd konkurrenzfähig zum Elektroauto - denn Strom gibt's bereits überall wo Menschen leben - auch in großen Städten, da ist das nur eine Frage des Anschlusses.

Wasserstoff ist super.
Brennt Wasserstoff eigentlich besser als Batterien?
Oder eröffne ich jetzt hier eine neue offtopic-Front?
;-))

Wasserstoff/Brennstoffzelle hat sicher Potential, aber eben (noch) überhaupt keine Infrastruktur gerade dort wo lokal emissionsfreies Fahren wichtig ist - in in den Großstädten.

Tesla baut seine Supercharger auf bestehender Infrastruktur - kümmert sich (im Prinzip) nicht um die Stromerzeugung oder gar um die Verteilung in den Großstädten und schon das ist ja kein leichter Job.

Wenn Tesla auch noch Kraftwerke bauen müsste und ein Stromnetz weil es nichts davon gäbe - das wäre dann doch schon unmöglich.

Wasserstoffautos müssen schon verdammt gut sein damit jemand bereit sein wird die "Kraftwerks und Verteilungskosten" zusätzlich up-front zu bezahlen, dagegen ist das Risiko das ein Hersteller mit E-Autos eingeht ja wie eine Schweizer Bundesanleihe 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



- Zuhause: Annahme Solaranlage

Gruß SRAM

Hast du dir das gut überlegt?

Was hält dein Nachbar davon?

Zitat:
Original geschrieben von SRAM
 
- wird meine Stromrechnung also größer oder kleiner, wenn ich das nächste Windrad sprenge oder einen Pflasterstein in die Solarmodule meines Nachbarn werfe ?   😉

Wenn die Photovoltaik in keiner Weise mehr bevorzugt oder gefördert wird, entfällt die Notwendigkeit diese zu bekämpfen.

Denk mal drüber nach .........

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Wenn die Photovoltaik in keiner Weise mehr bevorzugt oder gefördert wird, entfällt die Notwendigkeit diese zu bekämpfen.

Denk mal drüber nach .........

Gruß SRAM

Also willst du deinen Wasserstoff ohne Photovoltaik zuhause produzieren?

Ohne dass wer die upfront Kosten für die Massen-Herstellung von Wasserstoff und dessen Vertrieb an Tankstellen bezahlt, ist das Wasserstoffauto das man nur zu Hause laden kann den Elektroautos weit unterlegen.

Die kann man schon heute auch extern superchargen oder schnellladen.

Das ist von 2011: http://www.the-linde-group.com/.../index.html

Und was hat die Linde AG und Daimler davon realisiert?

Da messen wir doch mal nicht nur Tesla an konkreten Zahlen sondern auch die beiden.

Meine nicht polemische Frage zur Wasserstofferzeugung zu Hause aus eigener PV:

Wenn da so enorme "Energieverluste" entstehen (Energie geht eigentlich nicht verloren), welche Form von nicht nutzbarer Energie entsteht da??

Wenn es Wärme ist, die bei der Wasserstoffgewinnung entsteht, kann man die doch zumindest im Winter zu Hause nutzen (Gasheizung wird ja auch nur im Winter zur Hausbeheizung genutzt).
Im Sommer hätte man immer noch Heißwasser als Abfallprodukt.

Außerdem würde die Wasserstoffproduktion dann laufen, wenn der Berufspendler außer Haus ist.

Wenn 100% des PV-Stroms (reine Erzeugung) umsonst sind. dann ist auch die (reine) 33%ige Erzeugung von Wasserstoff umsonst. 😁Allerdings kommt man dann mit dem Wasserstoffauto nur 33 km weit, während man mit dem Batterieauto 100 km weit kommt😁

Effizienz über alles könnte ein Kalkulator a´la Omega ausrechnen😁

MfG RKM

Fuck Einspeisung! Strom selbst verbrauchen, überschüssigen Wasserstoff an Nachbarn verschenken!!😎

...ja, wie schaffen wir es nun Tesla zu vernichten...

Ich fang mal an:

Ätsch, dass bietet der Tesla aber nicht als Schmankerl (ach ja, mit Feuer spielt man nicht😉

http://www.motorbasar.de/...g-neu-ovp-tolle-geschenkidee-t4938084.html

MfG RKM

Nun nachdem Linde und Daimler ihre Ankündgungen nicht wahr gemacht haben, hat man sich jetzt gesagt - wenn wir das zweit nicht hinbekommen dann gründen wir einfach eine Wasserstoffinitiative und nehmen noch alle Firmen mit rein die sich nicht wehren und nicht schnell genug Nö gesagt haben 😁

Weil weiss doch jeder viele Köche sind immer besser....

Mit der Gründung ein Initatve und vielen großen Partnern die alle unterschiedliche Interessen haben, dürften die Chancen, dass da was einfaches international praktikabel nutzbares rauskommt schon wieder gesunken sein.

Ich sehe schon die ganzen wasserstoffproduzierenden Garagen und Gartenhäuschen die Hindenburg nachspielen.
Mal sehen, was dann hier im Forum für clevere Nachpanzerungsforderungen kommen...
*G*

Hindenburg Stadtbusse

Ich sehe schon die Schlagzeilen...

Zitat:

Original geschrieben von CheapAndClean


Hindenburg Stadtbusse

Ich sehe schon die Schlagzeilen...

Ach Du Sch...

Was passiert da wohl wenn man damit durch eine Betonmauer, über eine Anhängerkupplung, durch ein Drei-Familienhaus, quer durch die Vogelscheuche auf einen Baum fährt?!

*schauder*

*BG*

Ernsthafter: Ihr macht Euch Sorgen um die paar reichen Schnösel in ihren Model-S die auf irgendeinem fernen US-Highway Ihren Teslas beim Brennen zusehen, wollt aber die Produktion von Wasserstoff (!) in der an Eure Terrasse angrenzenden Garage von Lieschen Müller befürworten?!
Nix gegen Wasserstoff, aber seid Ihr sicher, dass Eure Maßstäbe geeicht sind?

Schon eher kollidiert so ein Stadtbus mit einem Tesla, der die Busspur blockiert!

Ist doch ganz einfach: Reiche Schnösel bestellen weiterhin ihren neuen Tesla während sie ihrem alten beim Brennen zuschauen, und bauen sich Bunker unter ihr Eigenheim, in die sie sich zurückziehen können, wenn die Müllabfuhr mit dem H2-Fzg. kommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen