Wie pflegt ihr eure Roccos?
Da ich bisher nur Bj. 89-91 VWs gefahren hab wollte ich mal nachfragen, wie ihr eure Roccos
(Lack, Innenraum etc.) denn so pflegt und welche Produkte ihr dazu verwendet!
Über "Kurzanleitungen" zur Lackpflege/Neufahrzeug wär ich sehr dankbar! Kenn mich leider nicht sonderlich aus mit Versiegelung, Wachs (was, wann, wie oft, wie etc)....man will ja schließlich nix kaputtmachen am neuen Lack! 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenn ihr wirklich mal Intresse an was gescheiten habt dann könnt ihr euh mal melden,aber ich gebe keine Marken bekannt da der nomale Bürger eh nicht an die Mittel kommt und die sogenannten Autoaufbereiter sollen selber schauen wo sie das bekommen.Bei Intresse könnt ihr es gerne über mich beziehen aber in einer neutralen Verpackung.
😁 Der war gut. In einem Forum kann jeder alles Mögliche behaupten. Wer garantiert uns denn, dass in den "neutralen Verpackungen" wirklich dieses absolute Top Produkt ist, an das keiner außer dir rankommt? Am Ende füllst du Sonax Produkte in neutrale Verpackungen und verkaufst es für den 3 fachen Preis...
67 Antworten
Hab mir im März 1994 das 3er Coupe als Neuwagen gekauft, hier der Zustand nach fast 15 Jahren, fotografiert im November 2008. Das Auto wurde nur mit dem Schwamm mit einem handelsüblichen Reinigungsmittel für Autowäsche gewaschen, anschließend habe nach dem abspritzen der Waschmittelrückstände meist noch mit Flüssigwachszusatz nachgespült. Das ganze ist insgesamt sehr aufwendig es werden immer auch versteckte Falze und die lackierten Türeninnenflächen und Einstiegsschweller mitgereinigt. Das Ergebnis ist aber selbst nach der langen Zeit für mich immer wieder verblüffend, das Auto sieht immer noch wie fabrikneu aus. Der Lack hat noch viele Reserven, es wurde bisher noch keine einzige Politur am Fahrzeug vorgenommen. Das Auto auf dem Bild wurde kurz mal im Regen gefahren, ist also nicht frisch gewaschen. Das auch technisch sehr gut erhaltene Coupe behalte ich mir, ich freue mich schon jetzt auf die baldige “Youngtimer-Zeit” damit.
MfG
Ich halte meine Wagen meist 6 Jahre und fahre immer nur durch die Waschstraße (mit Tüchern und vorheriger Hochdruckreinigung). Der Lack sieht vlt. nicht wie neu aus, aber bestimmt auch nicht abgenutzt. Und wenn ich einen 'Neu' Zustand erreichen möchte, dann gebe ich den Wagen für 100 EUR zur Politur. Habe wir bei dem Wagen meiner Frau machen lassen und der sah danach wirklich wieder top aus.
Was ich damit sagen will: der Lack hält heutzutage eine Menge aus und man muß mit Sicherheit nicht ohne Ende Euros in Pflegemittel investieren.
Sieht wirklich top aus dein 3er Coupe- grade bei so einem Rotton ist die Gefahr sehr groß, dass die Sonne es blaß färbt- aber der sieht wirklich super aus 😉
Wichtig ist den Wagen immer mit der Hand zupolieren. Eine Poliermaschine ist nicht so gut- mittlerweile bietet der Handel super Politur an und man muss kaum ihn zur Politur geben- 2 Politurgänge hintereinander und man erreicht das selbe Ergebniss und spart viel Geld. Die Schnellpolitur von Sonax ist sehr gut (Kostenpunkt 15€).
Hallo erstmal zusammen,
wenn ich das Lese das es hier Leute gibt die aus der Autopflegebranche kommen und den Leuten wirklich Tücher von Shell oder Felgenreiniger von Shell empfehlen dann wird mir wirklich schlecht.Ich selber bin schon 6 Jahre in der Automobilpflegebranche und kann euch nur sagen lasst die Finger von dem Schrott.Genauso wie Sonax das ist der gleiche Dreck.Jeder normaler Autoaufbereiter der irgendwas auf sich hält benutzt das Zeug nicht.Wenn ihr wirklich mal Intresse an was gescheiten habt dann könnt ihr euh mal melden,aber ich gebe keine Marken bekannt da der nomale Bürger eh nicht an die Mittel kommt und die sogenannten Autoaufbereiter sollen selber schauen wo sie das bekommen.Bei Intresse könnt ihr es gerne über mich beziehen aber in einer neutralen Verpackung.
kleines Beispiel:
Politur:garantiertes Polieren ohne Hologramme von dunklen Lacken(es gibt nur einen Hersteller deutschlandweit wo es wirklich funktioniert!!!!!)
Versiegelung: Hält garantiert 1 Jahr oder 15000km
Innenraumpflege; matt mit absorbineffekt
Scheibenversiegelung:Absolutes Wundermittel bei den Temperaturen,da ist Eisskratzen ein absolutes Kinderspiel und ausserdem ist ein Scheibenschwischer ab 100km/h unnötig
usw........
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von crow11
Hallo erstmal zusammen,
wenn ich das Lese das es hier Leute gibt die aus der Autopflegebranche kommen und den Leuten wirklich Tücher von Shell oder Felgenreiniger von Shell empfehlen dann wird mir wirklich schlecht.
Danke, der Meinung bin ich auch! Wer vorgibt, aus der Autopflegebranche zu kommen sollte auf die Frage nach proffesioneller Lackversiegelung nicht Pflegetücher von der Tankstelle empfehlen...
Ich dachte beim Thema Fahrzeugpflege eher an Produkte wie 3M, Meguair`s, Zaino, SwissÖl, Liquid Glass etc.
Irgendwelche Plegetüchlein von der Tanke sehe ich nicht als sonderlich professionell an!
Zitat:
Wenn ihr wirklich mal Intresse an was gescheiten habt dann könnt ihr euh mal melden,aber ich gebe keine Marken bekannt da der nomale Bürger eh nicht an die Mittel kommt und die sogenannten Autoaufbereiter sollen selber schauen wo sie das bekommen.Bei Intresse könnt ihr es gerne über mich beziehen aber in einer neutralen Verpackung.
😁 Der war gut. In einem Forum kann jeder alles Mögliche behaupten. Wer garantiert uns denn, dass in den "neutralen Verpackungen" wirklich dieses absolute Top Produkt ist, an das keiner außer dir rankommt? Am Ende füllst du Sonax Produkte in neutrale Verpackungen und verkaufst es für den 3 fachen Preis...
Hab hier mal ne Frage zum Wachs.
Ist das des gleiche wie ne Politur oder nicht?
Bin damals mit ner Politur über meinen Golf gegangen und der sah danach aus wie Sau. Kann ich Wachs problemlos auftragen ohne das ich den LAck beschädige?
Hab dieses ArmorAll Gel System zu Hause.
Zitat:
Original geschrieben von crow11
Hallo erstmal zusammen,
wenn ich das Lese das es hier Leute gibt die aus der Autopflegebranche kommen und den Leuten wirklich Tücher von Shell oder Felgenreiniger von Shell empfehlen dann wird mir wirklich schlecht.Ich selber bin schon 6 Jahre in der Automobilpflegebranche und kann euch nur sagen lasst die Finger von dem Schrott.Genauso wie Sonax das ist der gleiche Dreck.Jeder normaler Autoaufbereiter der irgendwas auf sich hält benutzt das Zeug nicht.Wenn ihr wirklich mal Intresse an was gescheiten habt dann könnt ihr euh mal melden,aber ich gebe keine Marken bekannt da der nomale Bürger eh nicht an die Mittel kommt und die sogenannten Autoaufbereiter sollen selber schauen wo sie das bekommen.Bei Intresse könnt ihr es gerne über mich beziehen aber in einer neutralen Verpackung.kleines Beispiel:
Politur:garantiertes Polieren ohne Hologramme von dunklen Lacken(es gibt nur einen Hersteller deutschlandweit wo es wirklich funktioniert!!!!!)
Versiegelung: Hält garantiert 1 Jahr oder 15000km
Innenraumpflege; matt mit absorbineffekt
Scheibenversiegelung:Absolutes Wundermittel bei den Temperaturen,da ist Eisskratzen ein absolutes Kinderspiel und ausserdem ist ein Scheibenschwischer ab 100km/h unnötig
usw........
Natürlich habe ich auch professionele Autopflegeprodukte zuhause- natürlich kannst du das Zeug nur in neutraler Verpackung weitergeben, weil du es so von den Herstellern geliefert bekommst- 5l oder 10l Kanister mit Aufkleber. Habe teuren Felgenreiniger hier und auch den 2-Phasen Reiniger von Shell- kein Unterschied- beide machen ohne großen Aufwand die Felgen sauber. Bloß warum soll ich teures Zeug kaufen, wenn es Alternativen gibt.
Und ein kleiner Tipp zum Schluß: Bei professionellen Autopflegemitteln muss man auch genau wissen mit was man es zu tun hat. Diese Felgenreiniger sind auf einer scharfen Säurebasis die schnell die Finger weg ätzen tut und nicht lange auf der Felge bleiben darf.
Soll doch jeder seine Autos pflegen wie er es für richtig hält und was sein Geldbeutel hergibt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kane_15
Hab hier mal ne Frage zum Wachs.Ist das des gleiche wie ne Politur oder nicht?
Bin damals mit ner Politur über meinen Golf gegangen und der sah danach aus wie Sau. Kann ich Wachs problemlos auftragen ohne das ich den LAck beschädige?
Hab dieses ArmorAll Gel System zu Hause.
Wachs und Politur sind völlig unterschiedliche Stoffe!
In Politur sind Schleifmittel enthalten, die je nach Stärke und Anwendung Lackschichten (und damit auch Kratzer) komplett entfernen. Also Vorsicht!
Wachse sind nur zur Pflege und Verlängerung der Lackqualität!
Soll ich meinen Wagen mit einer Poliermaschine von Ebay polieren oder lieber mit einem normalen Tuch?
Wollte mir bei Atu von Nigrin oder Sonax ne Politur für weißen Lacke kaufen.
MfG Scirocco4
Einen Neuwagen musst du nicht polieren.
Wenn du deinem Lack etwas Gutes tun möchtest, dann hol dir eine vernünftige Versiegelung und ein Wachs, welches du als Topping auf die Versiegelung aufträgst. Damit wird dein Lack auch nach Jahren noch gut aussehen.
Am besten liest du dich mal in das Thema Autopflege ein. Auf folgender Seite findest du zwei sehr gute FAQs ("Fahrzeugwäsche Anleitung" / "Lackschutz Wachs"😉: http://autopflege24.net/faq.html
Grüße,
Sebastian
richtige mittel, zeit und liebe =) das auto wird es dir danken
Zitat:
Original geschrieben von SRH15071986
Wenn du deinem Lack etwas Gutes tun möchtest, dann hol dir eine vernünftige Versiegelung und ein Wachs, welches du als Topping auf die Versiegelung aufträgst. Damit wird dein Lack auch nach Jahren noch gut aussehen.
Schon wieder einer, des es ZU gut meint...
Entweder Versiegelung ODER Wachs!!
Beides zusammen funktioniert nicht und bringt auch nix!
Zitat:
Original geschrieben von Mr-Jack
Schon wieder einer, des es ZU gut meint...Zitat:
Original geschrieben von SRH15071986
Wenn du deinem Lack etwas Gutes tun möchtest, dann hol dir eine vernünftige Versiegelung und ein Wachs, welches du als Topping auf die Versiegelung aufträgst. Damit wird dein Lack auch nach Jahren noch gut aussehen.Entweder Versiegelung ODER Wachs!!
Beides zusammen funktioniert nicht und bringt auch nix!
Na aber sicher funktioniert es
UNDbringt auch etwas!
Eine Versiegelung ist halt ähnlich wie eine zusätzliche Lackschicht - und auf die kannst du problemlos ein Wachs auftragen, um noch mehr Glanz und Schutz zu erreichen.
Möglicherweise ist das allerdings bei einer "guten" Nano-Versiegelung anders, da diese dem Wachs den Haftgrund entziehen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von SRH15071986
Na aber sicher funktioniert es UND bringt auch etwas!
Eine Versiegelung ist halt ähnlich wie eine zusätzliche Lackschicht - und auf die kannst du problemlos ein Wachs auftragen, um noch mehr Glanz und Schutz zu erreichen.
Ich behaupte, sämtliche auf dem Markt erhältlichen Wachse und Versiegelungen der großen Hersteller ausprobiert und auch kombiniert zu haben. Beides aufzutragen ist reine Gewissensberuhigung - nicht mehr und nicht weniger!
Fazit: Mehr Schutz/Glanz durch Versieglung und Wachs zu erhalten ist absoluter Unsinn!
Das einzige was sich sagen lässt ist, dass das Glanzbild sich verändert - mehr aber auch nicht.
Die Nachteile einer Kombination von Versiegelungen und Wachsen liegen in der Tatsache, dass vor einer Neuversiegelung vorhandene Restwachsschichten mit chemischen Lackreinigern oder milden Polituren in einem zusätzlichen Arbeitsschritt entfernt werden müssen, was 1. ne Scheißarbeit und 2. extrem zeitaufwändig ist!