Wie pflegt ihr eure Roccos?
Da ich bisher nur Bj. 89-91 VWs gefahren hab wollte ich mal nachfragen, wie ihr eure Roccos
(Lack, Innenraum etc.) denn so pflegt und welche Produkte ihr dazu verwendet!
Über "Kurzanleitungen" zur Lackpflege/Neufahrzeug wär ich sehr dankbar! Kenn mich leider nicht sonderlich aus mit Versiegelung, Wachs (was, wann, wie oft, wie etc)....man will ja schließlich nix kaputtmachen am neuen Lack! 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenn ihr wirklich mal Intresse an was gescheiten habt dann könnt ihr euh mal melden,aber ich gebe keine Marken bekannt da der nomale Bürger eh nicht an die Mittel kommt und die sogenannten Autoaufbereiter sollen selber schauen wo sie das bekommen.Bei Intresse könnt ihr es gerne über mich beziehen aber in einer neutralen Verpackung.
😁 Der war gut. In einem Forum kann jeder alles Mögliche behaupten. Wer garantiert uns denn, dass in den "neutralen Verpackungen" wirklich dieses absolute Top Produkt ist, an das keiner außer dir rankommt? Am Ende füllst du Sonax Produkte in neutrale Verpackungen und verkaufst es für den 3 fachen Preis...
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von promailer
so werd heute nach der fahrt von WOB erstmal die insekten von der front entfernen und am sa dieses preimess nano-zeugs auftragenwerde berichten
P.S: bloß keinen tipps ausm fernsehen trauen. da ham die auf pro7 echt mal backofenspray für die felgen empfohlen... oh man
Backofenspray ist durchaus zu empfehlen,aber nicht unbedingt bei neuen Felgen.Habe es die letzten Jahre immer bei meinen gebraucht gekauften Autos,mit beachtlichen Erfolg,angewendet.Neue Felgen sollte man mit guter Nano-Versieglung behandeln(habe ich auch)dann kann man den Staub problemlos entfernen.p.s.Backofenspray nach dem Winter auf die Winterstahlfelgen(innen&außen)und die Felgen sind wie neu,ohne den Reifen anzugreifen.
gruß Torsten
wer macht denn stahlfelgen sauber 😕
also bei meinem ersten auto (golf2) hab ich das mal gemacht auf alufelgen... naja, die felgen konnte man danach wegkloppen (optisch gesehn)
gut nur, dass der wagen eh noch am gleichen tag nach osteuropa is für sagenhafte 500 DM 😁
Zitat:
Original geschrieben von promailer
wer macht denn stahlfelgen sauber 😕also bei meinem ersten auto (golf2) hab ich das mal gemacht auf alufelgen... naja, die felgen konnte man danach wegkloppen (optisch gesehn)
gut nur, dass der wagen eh noch am gleichen tag nach osteuropa is für sagenhafte 500 DM 😁
Stahlfelgen macht immer nach dem Winter sauber(Streusalz+Bremsstaub)oder sehen deine nach dem Winter noch wie neu aus?Das selbe gilt auch für Winteralus!Übrigens gilt für Backofenspray:Markenprodukt und kurze Einwirkzeit,ca.5 min.Hat bei mir immer gut geklappt,ohne Felge,Reifengummi oder Lack anzugreifen.......
hab auch mal ne frage zum reinigen des kühlergrills, der direkt unterm vw zeichen!, hab angst daß ich ihn verkratze, wenn ich mit zu viel druck die fliegenreste mit dem schwamm oder knete weg mache und es bleiben immer irgendwie matte ränder übrig...hat da jemand nen guten tipp???
Ähnliche Themen
Ich nehme so ein Lösemittel für Insektenrückstände. Den Wagen nass machen, drauf sprühen, kurz einwirken lassen, abspülen - fertig!Zitat:
Original geschrieben von vogo
hab auch mal ne frage zum reinigen des kühlergrills, der direkt unterm vw zeichen!, hab angst daß ich ihn verkratze, wenn ich mit zu viel druck die fliegenreste mit dem schwamm oder knete weg mache und es bleiben immer irgendwie matte ränder übrig...hat da jemand nen guten tipp???
Da hilft nur gute Vorarbeit (Wax oder Versieglung) und regelmäßige Reinigung. Die schweren Geschütze sollte man nicht unbedingt bei jeder Fliege anwenden, aber nach einem Massentod auf der Autobahn ist das oft die letzte Rettung. Aber wie gesagt, gute Vorarbeit ist da unbedingt nötig.Zitat:
Original geschrieben von vogo
hab auch mal ne frage zum reinigen des kühlergrills, der direkt unterm vw zeichen!, hab angst daß ich ihn verkratze, wenn ich mit zu viel druck die fliegenreste mit dem schwamm oder knete weg mache und es bleiben immer irgendwie matte ränder übrig...hat da jemand nen guten tipp???
Wenn das Auto gut mit einer Versiegelung bzw. Wachs vorbehandelt wurde, sollten sich diese mit gutem Shampoo einfach entfernen lassen.
Wenn nicht, einfach eine halbe Stunde vorm Waschen mit nasser Zeitung bedecken und einweichen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Aljo
Felgenreiniger brauch man meiner Meinung nach nicht.
Stattdessen würde ich das Geld lieber in Felgenversiegelungsspray (z.B. das von Sonax) investieren.
Das ist wirklich top.Einmal aufgetragen, lassen sich die Felgen problemlos mit Wasser und etwas Autoshampoo reinigen. Bremsstaub kann man mit dem Finger wegwischen...
...
Also das muss ich noch mal unterstreichen: 3000km Salz und Bremsstaub konnte ich mit dem Hochdruckreiniger und einem kleinen Papiertuch locker von meinen 17" St. Moritz abwaschen!! Top!
Wenn man nach den Anweisungen auf der Packung vorgeht, hat man im Winter keine Mühe 😉