Wie Opel OnStar "richtig" deaktivieren?

Opel Astra K

Hallo,

ich stelle meine Größte Sorge schon jetzt mal ein. Lässt sich Opel Onstar richtig deaktivieren?
Ich meine nicht über einen Knopf, sondern Steuergerät raus! (bzw. die Antenne mit einem Abschlusswiderstand bestücken.)
An dem Thema werden sich sicherlich die Geister scheiden.

Meine Meinung ist:
In einem Auto hat eine Funkverbindung oder gar Internet nichts zu suchen, Punkt.
Wenn ein Handy gehackt wird schmeiße ich es evt. nur weg und ärger mich über den Hersteller und verliere Daten. Wenn mein Auto plötzlich rechts abbiegt ist das nicht so cool. Auch gut, wie bei BMW, Softwareupdates für Steuergeräte automatisch ohne Zutun des Besitzers über die Funkschnittstelle! Besser geht es nicht mehr...

Leider ist das System ab Dynamic immer mit an Board was mir natürlich die Lust auf einen Astra mächtig verhagelt.

Beste Antwort im Thema

Wirst sehen über Onstar werden dann irgendwann vor jedem Autostart kleine Werbefilme auf den Navibildschirm eingespielt. Die Fahrt zu Oma Gerdrud wird Ihnen von Klosterfrau Melissengeist präsentiert ....

120 weitere Antworten
120 Antworten

Mal ganz ab von der (wahrscheinlich haltlosen) Thematik, dass jemand aus China das eigene Auto in Deutschland steuern wird, finde ich den automatischen Notruf eine extrem wichtige und gute Sache. Wer weiß auf welcher abgelegenen Straße einem mal etwas passiert... Allein dieser Notruf sticht für mich alle anderen Argumente dagegen aus.

Zitat:

@Knorki schrieb am 12. August 2015 um 13:05:28 Uhr:


Das Mobilfunknetz selber generiert diese Bewegungsdaten. Das Auto muss dafür nicht tun und nichts übertragen, obwohl es das natürlich könnte! Du wärst überrascht wie genau diese Ortung z.B. in einer Großstadt funktioniert!
Außerdem könnte sich das Auto auch in einem "Imsi-Catcher" anmelden, dann könnte man alles machen. So einen Catcher kann man sich entgegen der landläufigen Meinung recht einfach selber basteln.

Dafür gibts GPS-Live Daten auf dem Rechner des OnStar Mitarbeiters. 🙂.

Ganz einfach: SIM Karte/Modul ausbauen, Thema erledigt. Ein SIM Kartentausch ist bestimmt möglich, wenn man mitgedacht hat. Dann kann man diese auch sicherlich entfernen.

Ich verstehe hier ehrlich gesagt die ganze Panik vor Onstar nicht. Wenn man es nicht möchte, dass man weiterverfolgt werden möchte, kann man den Onstar problemlos per Knopfdruck ausschalten. Denn wer hier schon mal reinschreibt, wird man auch quasi verfolgt. Ich sehe darin ehrlich gesagt kein Problem, solange man auch etwas aktiv für den Datenschutz tut. Ich finde Onstar für eine gute Sache, denn wenn man z.B. unverschuldet in einem Unfall gerät und man kommt nicht alleine aus dem Auto heraus, dann wird es einem schneller geholfen, da der Onstar Hilfemaßnahmen direkt nach dem Unfall sofort auslöst als wenn man über keinen Onstar verfügt. Was ist euch eigentlich lieber? Schnellere Hilfe oder einfach nur hilflos rumliegen, bis jemand nach Stunden kommt? Oder kauft einfach ein Auto ohne Onstar bzw. den Onstar nicht aktivieren. So einfach ist das, wie Flex-Didi es schon forumliert hatte.

ohh welch Ironie..
http://www.golem.de/.../...die-anleitung-zum-autohack-1508-115719.html

es gab zwar noch vorher einen Zugriff über die ODB Schnittstelle aber es werden immer Wege gefunden dies auch ohne zu tun.
Ich bin eigentlich überrascht wie blauäugig hier einige an das Thema herangehen. Sicherheit ist ein großes Problem dabei!

Bsp.: WindowsXP, Erschienen 2001 und bis heute im Einsatz und es werden immer noch, nach 14 Jahren, kritische Sicherheitslücken gefunden. Und das in einer Software eines hochprofessionellen Softwareherstellers.
Nur mit dem Unterschied, dass ihr keine körperlichen Schäden zu befürchten habt und den meisten ein übernommener PC nicht mal auffällt.

Und jetzt kommen Autohersteller und geben der Unterhaltungselektronik im Auto Zugriff auf Bremse, Gas und Lenkung?

Ähnliche Themen

Zitat:

Ganz einfach: SIM Karte/Modul ausbauen, Thema erledigt. Ein SIM Kartentausch ist bestimmt möglich, wenn man mitgedacht hat. Dann kann man diese auch sicherlich entfernen.

Das ist ja genau meine Frage, kann man es ausbauen? Oder setzt das Auto dann Fehler?

Ohne Sim-Karte ist das Gerät evt. nicht direkt dauerhaft über das Internet erreichbar aber trotzdem für den Mobilfunkbetreiber vorhanden, somit würde mind. das Datenschutzproblem bleiben.

Zitat:

@Coolman1970 schrieb am 12. August 2015 um 17:25:33 Uhr:


Ich verstehe hier ehrlich gesagt die ganze Panik vor Onstar nicht. Wenn man es nicht möchte, dass man weiterverfolgt werden möchte, kann man den Onstar problemlos per Knopfdruck ausschalten.

Weist du denn was da genau "ausgeschaltet" wird?

Zitat:

Denn wer hier schon mal reinschreibt, wird man auch quasi verfolgt. Ich sehe darin ehrlich gesagt kein Problem, solange man auch etwas aktiv für den Datenschutz tut.

Wer tut denn was aktiv für den Datenschutz? Wenn man mal zurückblickt fällt doch auf das die ganzen "Verschwörungstheorien" in Sachen Datenschutz immer wahr waren und es eigentlich viel schlimmer war als vermutet.

Ich glaube vielen ist nicht bewusst wie schlimm es eigentlich schon ist! In Berlin wurde auf einer Schultoilette ein Kind belästigt. Es wurden die so genannten Verkehrsdaten aller Mobilfunkbenutzer abgefragt. Als Täter kam ein 20-40J alter Mann in Frage. Alle die zu Zeitpunkt in diesem !Bezirk! eingebucht waren wurden als !Verdächtige! Vorgeladen. Nur mal so als Frage, welches Alibi hättet ihr denn z.B. für den 12.06.2015 10:00 bis 13:00? und warum glaubt ihr (und mehrere tausend Menschen) müsst ihr euch aktiv verteidigen?

Zitat:

Schnellere Hilfe oder einfach nur hilflos rumliegen, bis jemand nach Stunden kommt?

Wie oft kommt denn das vor? Meistens ;-) passieren Unfälle auf Straßen, die defekten Autos liegen dann evt noch daneben. Dadurch das wir nicht in Australien sind, wo man evt. der Einzige im Monat ist der dort lang fährt, wird eigentlich immer jemand den Notruf wählen.

Zitat:

Oder kauft einfach ein Auto ohne Onstar bzw. den Onstar nicht aktivieren. So einfach ist das, wie Flex-Didi es schon forumliert hatte.

und nochmal, ausschalten und deaktivieren sind zwei grundsätzlich andere Geschichten!

Und den Astra ohne Onstar und dafür ohne LED-Licht? Ich würde auf Xenon nie wieder verzichten! Und LED ist da schon vergleichbar! Ich fahre seit >15J Opel-Fahrzeuge und war immer sehr zufrieden. Ich will eigentlich nicht die Marke wechseln wegen so einem Scheiss! Derzeit fahre ich eine Insignia, nur Würde ich gerne wieder einen Astra haben wollen. Der Insi ist für meine Parkbucht zu lang, der Kofferraum geht nicht auf ;-)

Oh jaaa. Noch mehr Verschwörung(stheorien) !!!

@Mod: Na kommt - noch so 2 -10 OnStar-threads verträgt jedes Opel-Modell-Unterforum !

Zitat:

@Knorki schrieb am 13. August 2015 um 08:18:19 Uhr:



Zitat:

Ganz einfach: SIM Karte/Modul ausbauen, Thema erledigt. Ein SIM Kartentausch ist bestimmt möglich, wenn man mitgedacht hat. Dann kann man diese auch sicherlich entfernen.

Das ist ja genau meine Frage, kann man es ausbauen? Oder setzt das Auto dann Fehler?

Ohne Sim-Karte ist das Gerät evt. nicht direkt dauerhaft über das Internet erreichbar aber trotzdem für den Mobilfunkbetreiber vorhanden, somit würde mind. das Datenschutzproblem bleiben.

Ohne SIM kann man das Gerät über die IMEI orten. Aber, diese Ortung erfolgt nicht dauerhaft und wenn dann nur von Basisstation zu Basisstation. Dabei kann man nur feststellen, auf welcher Basistation das Gerät "angewählt" werden kann. Eigentlich ist das auch nur zum Sperren des Gerätes für den Anbieter gedacht.

Es gibt ja auch Anonyme-Sim Karten und es gibt sogar high priority Sim-Karten. Die können z.B. bei zu vielen Verbindungen einfach die Verbindung anderer Sim-Karten blockieren und die freie Verbindung selbst nutzen (das ist nicht sehr bekannt, aber gibt es tatsächlich)

Kurzum:
Jedes Nokia 3210 kann genauso geortet werden wie ein On-Star Gerät. Das Menschen kein Handy besitzen, halte ich für ausgeschlossen und Menschen die sich nichts vorwerfen brauchen, werden wohl zeitlebens niemals überwacht.

Auch bei den Mobilfunkanbietern kann man nicht "einfach so" mal jemanden orten. Ohne richterlichen Beschluss geht da gar nix und die Mitarbeiter greifen nur im Beisein der Polizei auf die entsprechenden Programme zu, bzw. sitzen dort Polizisten..

Aber bei soviel Paranoia:

Deinen Festnetzanschluss solltest Du ebenfalls kündigen. Kann abgehört werden. Das Haus brauchst Du auch nicht mehr verlassen, könnte ja jeder sehen was Du machst und am besten wäre ein Zimmer tief im Keller ohne Elektronik, das komplett mit Alufolie ausgekleidet ist... Und Rauchzeichen können auch andere sehen. Heizung? Aus lassen, die sehen ja sonst, dass Du im Haus bis.. Das einzige was Dir bleibt ist eine Petroleum Lampe und ein gutes Buch.. aber soll jeder selbst wissen, was er mit seinem Leben macht.

Achja, und deinen Post hier auf MT kann man auch nachverfolgen 🙂. Glaube mir, wer wirklich Interesse daran hat, deine engsten Geheimnisse heraus zu finden, der wird das.. dazu braucht er kein On-Star.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 13. August 2015 um 09:02:56 Uhr:


Oh jaaa. Noch mehr Verschwörung(stheorien) !!!

@Mod: Na kommt - noch so 2 -10 OnStar-threads verträgt jedes Opel-Modell-Unterforum !

Lieber flex-didi, ich weiß nicht ob dir bekannt ist, dass es keine Pflicht gibt auf Beträge zu antworten. Besonders nicht wenn es einen nicht interessiert oder es einen nicht betrifft. Es scheint dich ja nicht zu stören, also interessiert es dich sicherlich auch nicht wie man es entfernt.

Soweit ich das erkennen kann (das Atra-K Forum ist ja noch eher übersichtlich) gibt es hier keinen Thread über "Wie Opel Onstar "richtig" deaktivieren?" oder kannst du mir den zeigen? Oder soll es ich jetzt alle Opel Unterforen durchstöbern um herauszufinden wo z.B. das Steuergerät im Astra-K versteckt ist?
Ich könnte mich ja auch mal im Corsa-A-Forum über 19" Winterreifen informieren...

Und dann mit gleich dem Mod Bescheid geben weil dir das Thema nicht passt oder du es nicht so ernst nimmst wie andere? Was'n da los? Wenn dir das nicht passt, mach doch einfach den Thread zu und guck nicht mehr rein?

Ich komme "leider" aus einer Elektronikentwicklung und weiß da ziemlich gut Bescheid, nicht nur über die Technik sondern auch darüber wie teilweise entwickelt bzw. wie getestet wird.

Gruß trotzdem...

Nungut, meinen Standpunkt habe ich ja nun doch ausgiebiger dargestellt. Wir sind auf S.3 und es gibt keine Antwort auf die Frage im OP

Also noch mal:

Lässt sich Opel Onstar richtig deaktivieren?
Ich meine nicht über einen Knopf, sondern Steuergerät raus! (bzw. die Antenne mit einem Abschlusswiderstand bestücken.)
Wo ist dieses verbaut, ist es zugänglich?

Meine Güte, wer soll das denn jetzt schon wissen, wo nicht einmal ein einziges Fahrzeug mit OnStar ausgeliefert wurde?!

Das nicht-wissen nährt diesen thread und selbst darüber hinaus, es kann nichts "gutes/reines" dazu kommen.

Zitat:

@gotfrag schrieb am 11. August 2015 um 14:08:18 Uhr:


Verschwörungstheorien und Panikthreads werden uns da aber in den nächsten Jahren begleiten. 😁

Komischerweise gingen viele Verschwörungstheorien bis jetzt immer in der Wahrheit auf. Kontoabfrage? Gibt´s doch nur bei Schwarzgeldverdacht ... mittlerweile Standard bei jedem Antrag. Telefonabhörung? Gibt´s doch nur bei schweren Verbrechen ... mittlerweile Standard, Gefahr im Verzug und so. Massenüberwachung? Informiere dich mal über z.B. den "Fichenskandal". Im Großbritannien bist du z.B. gesetzlich verpflichtet deine Passwörter rauszugeben, ansonsten gehst du in den Knast. Komischerweise führen die Hersteller den automatischen Notruf auch erst ein, nachdem er gesetzlich beschlossen wird?

Es gibt viele Gründe diese System nicht zu wollen. Das muss man meiner Meinung nach nicht mal begründen. Ich fange ja auch nicht mit rauchen an, nur weil es andere machen. Und ich kaufe mir auch kein Android Gerät, wenn ich mit Windows Phone zufrieden bin. Beim Einwohnermeldeamt habe ich übrigens eine Übermittlungssperre eingerichtet und bei Facebook bin ich nicht. Diese Ruhe ... unbezahlbar.

Im Zweifel würde ich einfach den Stecker ziehen und gucken ob eine Lampe angeht oder der Wagen nicht mehr startet ... wenn das nicht der Fall ist, Stecker ablassen und weiter fahren.

@Draine:
Als hätten die deutschen Staatsorgane das Personal und die notwendigen Gelder "normalos" wie uns dauerhaft zu überwachen... Ich muss gleich lachen... da muss man sich schon ein bisschen anstrengen, damit das klappt und einen großen, triftigen Anfangsverdacht schaffen. Das erreichen wir Normalbürger, die einen Kühlschrank bei Mediamarkt kaufen niemals....

Es ist richtig, dass das hier ein hoch spekulativer Thread ist. Die Lösung dazu kann erst folgen, wenn man es wirklich mal live sehen und begutachten kann. Evtl. kann man das ganze Modul entfernen, evtl. reicht es nur ein kleines Kabel zu entfernen. Die Antenne soll ja in der Haifisch-Flosse auf dem Dach integriert sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen