Wie oft sollte man Klimaöl nachfüllen?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo an alle!

Fahrzeug: Ford Mondeo MK3,2001,2,0l,DT-DI-16V

-Bitte schreibt, wie oft man ungefähr das Klimaöl nachfüllen sollte sodass der Kompressor nicht kaputt geht.
-Wie merkt man, wenn Öl nachzufüllen ist? Gibts da ein Geräusch?
-Wo kann man das evt. kontrollieren?
-Füllt man das Öl direkt in den Kompressor?
-Wo befindet sich der Kompressor genau?

Vielen Dank im Voraus für eure Beiträge!!

Ich habe bei mir noch nicht nachfüllen lassen - meine Klimaanlage kühlt im Sommer sehr stark - im Winter heizt Sie auch sehr stark (Fahre den MK3, BJ 2001) jetzt schon fast 4 Jahre!

Mfg, Tonio

Beste Antwort im Thema

Das Kältemittel verflüchtigt sich in der Regel, ohne das das Öl austritt. (Ausser bei Leckagen!) Sprich: Öl ist immer noch vorhanden. Nur kühlt die Klima nicht mehr. Der Druck sinkt und der Kompressor schaltet ab. Der Kompressor ist aber dennoch geschützt, wenn das Mittel weniger wird, da i.d.R. nur das Kältemittel weniger wird, ohne dass die Ölmenge im Kreis ab nimmt.

Je nach Nutzung, kann man durchaus 6-8 Jahre ohne hohen Kältemittelverlust fahren. Wenn das System regelmäßig, aber nicht dauerhaft ("Auto"😉 genutzt wird, entweicht nicht soviel Kältemittel, wie oft gedacht. Einige empfehlen alle 2 Jahre das Kältemittel ersetzen zu lassen. Dies ist ein Märchen, was einige Werkstattketten uns aufzwingen wollen, um uns Geld aus der Tasche zu saugen.

In den meisten Fällen, merkt man den schleichenden Verlust, an der nachlassenden Leistung der Klimaanlage. (Sie kühlt weniger.) Entweder, reicht die Restkühlleistung im Sommer nicht aus, um die Temperatur zu halten oder die Klimaanlage fällt ganz aus. Spätestens dann, sollte man das Kältemittel ersetzen/auffüllen lassen. Einen Schaden, wird der Kompressor nur erleiden, wenn das Kälteöl austritt. Dies ist aber nur bei einem Leck der Fall.

Der Trockner der Klimaanlage muss auch nicht immer ersetzt werden. Dieser kann auch durch das Evakuieren, wieder regeneriert werden. Das Trockenmittel, gibt die Feuchtigkeit bei Unterdruck wieder ab. Bei jedem 2.-3. Mal, kann man den Trockner ersetzen.

MfG

24 weitere Antworten
24 Antworten

Es kann natürlich schon mal vorkommen das ein Lager der Klimakupplung fest geht. Allerdings eher selten. Aber das würde ich auf alle Fälle auch erst mal prüfen. In der Mitte der Riemenscheibe ist die Welle des Kompressors, meist 6er Mtter, also 10er Schlüssel. Einfach mal anfassen und versuchen zu drehen. Wenn der sich leicht derhen lässt ist vlklt, wirklich nur das Lager der Kupplung fest. Aber egal wie, es wird am einfachsten sein den Kompressor dann auszubauen. Dazu muß die Anlage evakuiert werden, das solltest du nicht mit dem Schraubenzieher am Ventil machen 😉

nene ich mach das anders am kompresor leitung aufmachen und flucht artig an stall verlassen

Du bist ne Sau.

wiso das ist a umgebauter stall

Ähnliche Themen

Weil sich das Zeug (abgesehen davon, dass es klimaschädlich ist) in freier Wildbahn zu ekeligen anderen Sachen abbaut. Wikipedia ist dir ja offenbar bekannt.

Zitat:

Beim Abbau in der Umwelt entsteht durch Photooxidation die sehr persistente Trifluoressigsäure (TFA)

Zitat:

Trifluoressigsäure ist eine farblose Flüssigkeit mit einem stechenden Essig-Geruch. Sie ist gesundheitsschädlich beim Einatmen, verursacht schwere Verätzungen und ist auch in Verdünnung schädlich für Wasserorganismen.

Aber nimm ruhig einen Lungenzug und hoffe, dass dein Schuppen gut gegen unbefugtes Betreten, z.B. durch Kinder, gesichert ist, damit sich dort an deinem Dreck niemand schädigt. Stichwort Verkehrssicherungspflicht. Aber bei dir ist wohl Hopfen und Malz verloren.

Zitat:

@danielpower schrieb am 27. Februar 2016 um 22:06:37 Uhr:


nene ich mach das anders am kompresor leitung aufmachen und flucht artig an stall verlassen

Das ist ne echte Sauerei für die Umwelt und für die Ozonschicht. Abgesehn davon ist es tatsächlich und aus gutem Grund verboten. Ich bin ja geißss nicht "grün" angehaucht, aber dagegen ist das übliche Öko-Rumgezetere Kinderkram.

Lass das bleiben.

Ich hoffe ja eigentlich das der User nur vergessen hat einen Smiley dahinter zu setzen.

Ne du, DER meint das ernst.
Das Zeug absaugen zu lassen kostet doch sicher nur ein paar Euronen, gemessen daran dass es häufig Klima-Aktionen für insgesamt 59€ gibt, sollte das nicht so teuer sein. Umso teurer wird hinterher das Befüllen, weil diese Aktionen nicht für komplett leere Anlagen gelten. Aber was soll man sich den Mund fusselig reden.

Okay na muss ich die kiste iwi zum kumpel bringen und absaugen lassen

Ich wuste net das das zeug geferlich für die umwelt ist das es für menschen gefärlich ist ja wuste ich aber für die umwelt das ist ma neu wenn das so ist muss ich absaugen lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen