Wie oft nutzt ihr den Parklenkassistenten?
Dieser Thread richtet sich nur an Leute, die den Parklenkassistenten haben:
Ich habe ein extrem gutes Angebot für einen Golf mit fast Vollausstattung bekommen - lediglich Xenon und der Parklenkassistent fehlt. Die Sensoren hat er vorn und hinten, inklusive der Rückfahrkamera...
Auf Xenon kann ich verzichten, hätte ich zwar gerne, aber das überleb ich.
Den Parklenkassistenten habe ich heute mal ausprobiert und war echt überrascht.... Aber wie oft nutzt ihr denn? Ist es nur ein Spielzeug, oder nutzt ihr sie regelmäßig?
Das Angebot das ich habe läuft auf fast 20% Nachlass.... Bei nem Bestellfahrzeug bekäm ich allenfalls 14%...
Gruß
GT_Black
Beste Antwort im Thema
Ich habe seit knapp einem Jahr einen Jahreswagen, in dem der PLA bereits eingebaut war.
Mein Zwischenfazit:
Ganz klar: Es ist eine Spielerei, aber eine sehr bequeme Spielerei, die einfach Spaß macht und fasziniert!
Ich nutze den PLA eigenlich immer, wenn ich seitlich einparken will indem ich ihn vor der Parklücke aktiviere. Die Häufigkeit ist sehr unterschiedlich ca. 1-5 mal / Woche - sehr oft auch in Einbahnstraßen auf der linken Seite.
Da ich noch die erste Version (mit min. 140cm längerer Lücke als das Fahrzeug) habe, kommt es auch vor, dass keine ausreichende Parklücke erkannt wird, so dass ich dann ganz traditionell manuell einparke.
Wenn die Lücke jedoch erkannt wird, lehne ich mich entspannt zurück, beobachte noch etwas den abgesenkten Beifahrerspiegel bzgl des Bordsteins (wobei es da bei mir noch nie eng wurde), den rückwärtigen Verkehr und die verduzten Passanten, die ihren Augen nicht trauen...
Manche Fahrer investieren tausende Euros in Tieferlegung und optisches Tuning - das dem Normalmenschen wahrscheinlich überhaupt nicht auffällt. - Mit dem PLA ist man eine Sensation - wenngleich ich das weder sein muss noch sein will. - Dennoch freut man sich, wenn man umstehende Menschen oder Mitfahrer in ihrem Alltagstrott ohne Vorankündigung und großem Wirbel ins Staunen bringen kann.
Auch wenn technisch eigentlich nicht so sehr viel dahinter steckt: Der PLA hat etwas futuristisches - etwas, das man höchstens aus Science-Fiction-Filmen kannte und das nach außen zeigt, dass das Auto einen Schritt nach vorne gemacht hat und Dinge wie der PLA nun auch für Normalmenschen verfügbar sind.
Mir persönlich macht der PLA selbst großen Spaß - auch wenn ich ihn nicht immer nutze / nutzen kann.
Bei dem erstaunlich geringen Aufpreis würde ich ihn auch in einem Neuwagen jederzeit hinzubuchen. - Weniger weil ich damit nur noch selten manuell einparken muss, sondern hauptsächlich aus Freude über die technische Spielerei und deren Funktionsweise.
Wenig Geld, dass ich in zukünftigen Autos gerne erneut ausgegeben werde.
41 Antworten
kann man die nachgerüstete Standheizung im jetztigen Golf V GT TSI in den Golf VI GTI übernhemen? Klar, die Anbauteile sind anders, aber das Gerät an sich müßte doch machbar sein, odeR?
Andernfall hätte ich jetzt ne Standheizung 5,2kw für Benziner zu verkaufen.... und ein Mufu-Lenkrad vom Edition 30, Parksensoren für hinten (Golf V, EOS etc..), Steuergerät, Kabelsatz... .... da läppert sich etwas :-D
Zitat:
Original geschrieben von HerbertK.
Möchte gerne mal wissen, wie schneller gehen soll?Zitat:
Original geschrieben von nisper
Fazit: Wer sehr häufig längs einparkt, hat genügend Routine um schneller und zuverlässiger einzuparken als der PLA.
Und zum zuverlässig: Wie standen den die Fahrzeuge die die Lücke begrenzten da? Das was du da beschreibst, ist nämlich keinesfalls Normalzustand. Wäre auch sehr ungewöhnlich, wenn ein System an einem KFZ mal korrekt funktioniere und dann mal wieder nicht.
Einige hier behaupten, dass sie manuell in weniger Zügen einparken können als der PLA. Würde mich auch nicht wundern wenn es so wäre. Das Einparken über PLA ist ja nicht vollautomatisch. Er muss immer mit der Variable des manuellen Gasgebens rechnen. Wenn der Fahrer während des Einschlagens die Geschwindigkeit etwas erhöht oder senkt kann der PLA zwar darauf reagieren, aber immer nur mit kleiner Verzögerung. Deshalb lässt er wahrscheinlich Sicherheiten bei seinen Manövern, die man als Mensch nicht lassen muss. Ich habe aber selbst noch niemanden zum Einpark-Duell gefordert. Möglicherweise irre ich mich auch und der PLA tatsächlich der schnellste Einparker auf Erden.
Zum Zuverlässig: Wo es nicht geklappt hat gab es keine Lücke, sondern nur ein Auto hinter dem ich parken wollte (hinter mir war nichts). Die Autos standen ganz normal längs zur Fahrbahn. Habe es einmal rechts und einmal links probiert. Nach links hat er gar keine Einparkmöglichkeit angezeigt, nach rechts gab es den besagten jämmerlichen Einparkversuch. Ich habe später nochmal getestet ob nach links überhaput Lücken registriert werden. Ergebnis: Ja, an anderen Stellen wurden Einparkmöglichkeiten gezeigt. Manchmal klappt es scheinbar nicht. Obwohl ich dieses Phänomen nie mehr hatte. Der Passat meines Kollegen der als Testobjekt fungierte muss Tarnkappeneigenschaften haben :-)
Letzten Endes habe ich das System zu selten benutzt um wirklich Aussagen zur Zuverlässigkeit machen zu können. Wenn ich calcifers Post weiter oben lese, habe ich wohl großes Pech mit meinen Versuchen gehabt. Dass aber überhaupt Einparkversuche scheitern zeigt zumindest, dass das System keine 100%-"Trefferquote" hat.
Jetzt habt ihr mich angestachelt. Ich muss das System irgendwann nochmal ausgiebiger testen.
Netter Gag. Sollte auf jeden Fall Deine Entscheidung 0 beinflussen. Kostet schließlich nur 100 Euro extra und macht den Kohl in keinster Weise fett. Ist halt drin. Na und? 🙂 Für 100 Euro fand ich es einen klaren Kauf. Braucht man es? Nein.
Nette Spielerei, auf die man im Gegensatz zu manch anderer Ausstattung aber sehr gut verzichten kann.
Ähnliche Themen
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von nisper
Zum Zuverlässig: Wo es nicht geklappt hat gab es keine Lücke, sondern nur ein Auto hinter dem ich parken wollte (hinter mir war nichts). Die Autos standen ganz normal längs zur Fahrbahn. Habe es einmal rechts und einmal links probiert. Nach links hat er gar keine Einparkmöglichkeit angezeigt, nach rechts gab es den besagten jämmerlichen Einparkversuch. Ich habe später nochmal getestet ob nach links überhaput Lücken registriert werden. Ergebnis: Ja, an anderen Stellen wurden Einparkmöglichkeiten gezeigt. Manchmal klappt es scheinbar nicht. Obwohl ich dieses Phänomen nie mehr hatte. Der Passat meines Kollegen der als Testobjekt fungierte muss Tarnkappeneigenschaften haben :-)
Oft sind es Fehler im "Procedure", also der richtigen Anwendung. Als er nicht hinter dem Auto parken wollte, hattest du den PLA genügend vorher aktiviert? Er muss so früh an sein, dass er registriert "ah, 5,30m nichts, dann ein Hindernis, da kann ich dahinter parken" - wenn der PLA nicht 5,30m vor erreichen des anderen Fahrzeugs aktiviert war wird er die Möglichkeit nicht anbieten.
Das System ist in meinen Augen in der Anwendung nicht völlig trivial (z.B. dass man wenn der Pfeil rückwärts in die Parklücke rein angezeigt wird erst stillstehen muss bis die Meldung "Lenkeingriff aktiv" kommt), aber wenn man das mal raus hat funktionierts einwandfrei. Der Abstand zum Bordstein schwankt etwas, tendenziell steht man relativ weit weg (wie man auch gut an dem Bild, dass jemand auf der 1. Seite des Threads reingestellt hat sieht), aber das ist beim Gelegenheits-Einparker auch meist so.
Zitat:
Original geschrieben von victor 12v
Entweder man kann fahren und auch einparken, oder mal sollte es bleiben lassen.
Ich freue mich immer wieder über das hohe Maß an Toleranz hier im Forum. *kopfschüttel*
-Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Oft sind es Fehler im "Procedure", also der richtigen Anwendung. Als er nicht hinter dem Auto parken wollte, hattest du den PLA genügend vorher aktiviert? Er muss so früh an sein, dass er registriert "ah, 5,30m nichts, dann ein Hindernis, da kann ich dahinter parken" - wenn der PLA nicht 5,30m vor erreichen des anderen Fahrzeugs aktiviert war wird er die Möglichkeit nicht anbieten.Zitat:
Original geschrieben von nisper
Zum Zuverlässig: Wo es nicht geklappt hat gab es keine Lücke, sondern nur ein Auto hinter dem ich parken wollte (hinter mir war nichts). Die Autos standen ganz normal längs zur Fahrbahn. Habe es einmal rechts und einmal links probiert. Nach links hat er gar keine Einparkmöglichkeit angezeigt, nach rechts gab es den besagten jämmerlichen Einparkversuch. Ich habe später nochmal getestet ob nach links überhaput Lücken registriert werden. Ergebnis: Ja, an anderen Stellen wurden Einparkmöglichkeiten gezeigt. Manchmal klappt es scheinbar nicht. Obwohl ich dieses Phänomen nie mehr hatte. Der Passat meines Kollegen der als Testobjekt fungierte muss Tarnkappeneigenschaften haben :-)Das System ist in meinen Augen in der Anwendung nicht völlig trivial (z.B. dass man wenn der Pfeil rückwärts in die Parklücke rein angezeigt wird erst stillstehen muss bis die Meldung "Lenkeingriff aktiv" kommt), aber wenn man das mal raus hat funktionierts einwandfrei. Der Abstand zum Bordstein schwankt etwas, tendenziell steht man relativ weit weg (wie man auch gut an dem Bild, dass jemand auf der 1. Seite des Threads reingestellt hat sieht), aber das ist beim Gelegenheits-Einparker auch meist so.
Zitat:
-Johannes
Ich habe schon kapiert wie man das Ding benutzt. Irgendwie finde ich das System sogar überraschend einfach zu bedienen, auch wenn es vielleicht tatsächlich nicht
völligtrivial ist. Hatte es mir im Vorfeld jedenfalls irgendwie komplizierter vorgestellt. Und spätestens bei meinem 4. Versuch die "Lücke" zu registrieren habe ich schon sehr genau darauf geachtet das System zeitig genug einzustellen, so parallel wie möglich zum stehenden Fahrzeug zu fahren, den seitlichen Abstand günstig zu halten usw. Es hat einfach nicht geklappt. Aber wie gesagt: Das habe ich auch nur genau dieses eine Mal erlebt. Ich hatte noch am selben Tag auf dem Nach-Hause-Weg den PLA an ein paar Stellen angestellt um zu schauen ob er Lücken anzeigt und es hat immer geklappt (links und rechts). Selbst hinter dichten Büschen hat er mich einparken wollen. Nur der 16 Jahre alte Passat blieb unerkannt.
Wenn ich mich recht entsinne muss man das System nichtmal vorher aktivieren. Wenn man langsamer als 30 km/h (?) fährt, registriert er ständig passende Lücken und zeigt sie auch an wenn man den PLA erst nachträglich aktiviert. So stand es zumindest im Handbuch und ich glaube ich habe es auch schon erfolgreich getestet.
Zitat:
Original geschrieben von RTM980
Ich nutze den PLA eigenlich immer, wenn ich seitlich einparken will indem ich ihn vor der Parklücke aktiviere. Die Häufigkeit ist sehr unterschiedlich ca. 1-5 mal / Woche - sehr oft auch in Einbahnstraßen auf der linken Seite.
Hallo, mal eine Frage dazu: Erkennt das System, dass ich links einparken will? Senkt sich in diesem Fall der Fahrerspiegel ab?
Danke Heiko
Zitat:
Original geschrieben von kalki00
[....]Hallo, mal eine Frage dazu: Erkennt das System, dass ich links einparken will? Senkt sich in diesem Fall der Fahrerspiegel ab?
Danke Heiko
1. Blinker links, dann ja.
2. Nein
Hab den PLA auch in meinem Golf. Benutze ihn selten und wenn er nicht drin wäre würde ich ihn auch nicht vermissen. Die Kamera fänd ich viel besser.
Ich hatte jedoch nun schon 2 mal folgendes mit dem PLA erlebt: Lücke wurde erkannt, Rückwärts gefahren und PLA hat angefangen einzuparken. Dann ist der PKW Fahrer hinter mir noch während meines Einparkens links an mir vorbeigefahren. Der PLA erkennt dies als "Gegenstand" im Einparkbereich und bricht ab. Wenn man dies nicht gleich mitbekommt, dann fährt man mit dem gerade eingeschlagenen Lenkwinkel schön rückwärts weiter.
Als immer schön aufpassen wo man hin fährt, auch mit PLA.
Zitat:
Original geschrieben von geka67
Hab den PLA auch in meinem Golf. Benutze ihn selten und wenn er nicht drin wäre würde ich ihn auch nicht vermissen. Die Kamera fänd ich viel besser.
Jup, Kamera ist geil! Damit kann man deutlich schneller einparken. 😛
Zitat:
Original geschrieben von geka67
Als immer schön aufpassen wo man hin fährt, auch mit PLA.
Jupp, das kann ich so bestätigen. Ich habe das erstmal vorsichtig im Industriegebiet getestet.
Und es hat 2x gut funktioniert. Die anschließende Demonstration mit meinem Eltern im Auto
"Guck mal, was der alles kann" ist es einmal gut gegangen und beim zweiten mal stand ich
aufdem Bordstein.
Mein Fazit:
PLA nette Spielerei, Eyecatcher und nicht ungefährlich.
Rückfahrkamera ist für mich das Highlight schlechthin. Ersetzt fast den Rückspiegel.
Aber das haben andere ja auch schon festgestellt.
CU