Wie Ölfilterdeckel lösen?

BMW 3er E46

Hallo Forum-Community,

ich habe folgendes Problem:

Nach 2,5 Jahren und 21.000 km habe ich das Motoröl gewechselt. Leider sitzt der Ölfilterdeckel so fest, dass die Sechskant-Aufnahme (sie war bereits leicht angerissen) dabei abgerissen ist. Das Öl war bereits draußen und Öldeckel sowie Meßstab entfernt.

Der Ölfilterdeckel ist von oben zugänglich. Leider ist er kreisrund und völlig glatt, so dass man keinerlei Ansetzmöglichkeiten hat. Mit der Hand und auch mit einem Ölfilterband bekommt man nicht genug Kraft dahinter.
Ich habe oben nun vorsichtig 2 kleine Löcher reingebohrt, so dass man den Schlüssel eines Winkelschleifes ansetzen kann. Dennoch rührt sich der Deckel keinen Millimeter. Auch habe ich gehofft, dass durch das Loch ein Luftausgleich stattfindet.

Ich habe keine Ahnung, ob er sich einfach nur mega festgesaugt hat, oder ob die Dichtung verkantet oder ungeölt eingesetzt wurde. Der letzte Ölwechel wurde durch eine Fachwerkstatt gemacht.

Habt ihr eine Idee, was man noch versuchen könnte?

Ansonsten bliebe mir nur übrig, die ASB zu entfernen und den Ölfilterdeckel vorsichtig zu zerlegen, wobei ich noch nicht weiß, wie ich vermeiden kann, dass Plastikrückstände im schlimmsten Fall in den Motor gelangen könnten.

38 Antworten

Hallo

Schraube seitlich eine Holzschraube durch das Plaste, dann kannst du einen Meißel ansetzen und mit einem Hammer den Deckel lösen 😉

Gruß Stormy

Danke! Werde ich probieren und dann berichten.

Um was für ein Motor handelt es sich bei dir?

Kannst den Deckel bestimmt auch mit einer sehr großen Rohrzange lösen.

Ähnliche Themen

Mal den TE ganz vorsichtig gefragt :
Hast du eventuell den Deckel statt zu lösen festgezogen bzw drehst du eventuell im Uhrzeigersinn statt entgegen des Uhrzeigersinn ?
Nur so ein Gedanke ....
Weil sooo einen festen Deckel kann es eigentlich gar nicht geben .

Der Motor ist der folgende: M57D30

Die Drehrichtung ist schon die richtige. Meine Rohrzange ist leider zu klein und platzmäßig müsste auch einiges abgebaut werden, um da richtig ranzukommen. Der Deckel sitzt leider etwas tiefer.

Da die 6-Kant-Aufnahme bereits angerissen war, hatte die Fachwerkstatt da wohl auch schon Probleme mit, womöglich ein Monteur, der zu gut gefrühstückt hatte.
Heute nachmittag probiere ich das mit einer seitlichen Schraube(n), sowie Hammer und Meisel.
Der neue Deckel liegt schon parat.

Zitat:

@Wunderwilli schrieb am 24. Februar 2018 um 11:49:24 Uhr:


Der Motor ist der folgende: M57D30

Die Drehrichtung ist schon die richtige. Meine Rohrzange ist leider zu klein und platzmäßig müsste auch einiges abgebaut werden, um da richtig ranzukommen. Der Deckel sitzt leider etwas tiefer.

Da die 6-Kant-Aufnahme bereits angerissen war, hatte die Fachwerkstatt da wohl auch schon Probleme mit, womöglich ein Monteur, der zu gut gefrühstückt hatte.
Heute nachmittag probiere ich das mit einer seitlichen Schraube(n), sowie Hammer und Meisel.
Der neue Deckel liegt schon parat.

Der Deckel wird nur handfest angezogen 25 Nm

Die seitlichen Schrauben halten leider nicht im Plastik. Das ganze gibt nach und der Deckel bleibt fest.
Mit einer Siphonzange kann ich den Deckel vernünftig greifen, allerdings ist die Hebelkraft zu gering.
Ich habe mal 2 Fotos vom Deckel beigefügt. Ich habe keinerlei Erklärung, warum dieser so fest sitzt. Kann mir auch nicht vorstellen, dass BMW den mit mehr als 25Nm angezogen hat.

Foto1
Foto2

Zitat:

@Wunderwilli schrieb am 24. Februar 2018 um 14:26:33 Uhr:


Die seitlichen Schrauben halten leider nicht im Plastik. Das ganze gibt nach und der Deckel bleibt fest.
Mit einer Siphonzange kann ich den Deckel vernünftig greifen, allerdings ist die Hebelkraft zu gering.
Ich habe mal 2 Fotos vom Deckel beigefügt. Ich habe keinerlei Erklärung, warum dieser so fest sitzt. Kann mir auch nicht vorstellen, dass BMW den mit mehr als 25Nm angezogen hat.

Baue die umliegenden Aggregate und Leitungen so weit wie möglich los. Und besorg Dir so eine Wasserpumpenzange in groß für Rohre bis 100 mm Durchmesser ggf. hast Du ja einen Klempner im Bekantenkreis🙂 Damit bekommst Du den Deckel dann ganz bestimmt los. Ich habe zwei davon zwei im Keller liegen, habe ich vom Vater geerbt🙂 So was hat man ja normalerweise nicht im Werkzeugkasten, die hat mir schon oft gut Dienste geleistet.
Damit habe ich neulich noch den ÖL-Filter bei meiner Freundin am Chervolet Spark gelöst weil ich den Ölfilterschlüssel mit dem Riemen nicht richtig ansetzen konnte, war zu wenig Platz. Dafür hätte ich dann so einen zum Aufsetzen benötigt.

-1
Img-2417

Hammer und Meisel bzw großer Schlitzschraubendreher seitlich angesetzt sollte funktionieren denk ich

Lasse den Motor min. 10 Min warm laufen, so dass auch das Filtergehäuse spürbar warm wird, dann müsste sich das Teil schon mit kraftiger Hand lösen lassen. Vorher, aber bereits im warmen Zustand, vorsichtig aber beherzt ein paar mal mit einem Gummihammer auf das Gehäuse schlagen.

Dann fliegt der ganze Krams auseinander.
Eventuell ne Kombination aus Wärme (Fön oder Heissluftgebläse zum Farbe abbrennen ) am Gehäuse und Ölfilterschlüssel an kalten Deckel probieren.

Mein Text bezog sich auf den Hammer / Meißel - Tipp .
Wenn der Kasten warmgefahren wird dehnt sich alles aus was nicht unbedingt förderlich sein könnte.
Aber versuchen kann man es zumindest. Allerdings besser ohne vorher drauf rumzuschlagen .

Den Deckel im warmen Zustand anzulösen, das war mein erster Versuch (als die Löcher noch nicht drin waren), auch mit Gummihammerr. Heissluft nur am Gehäuse, das werde ich testen.
Meine Wasserpumpenzange fasst leider nur ca. 8cm, also einen Tick zu wenig. Muss mich da mal schlau machen, woher ich eine größere bekomme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen