Wie nervige Start-Stopp-Automatik -dauerhaft- lahmlegen ?

Audi A6 C7/4G

Ich mag diese "SSA" sowieso nicht, bei keinem Auto !

Beim A6 kann man sie ja angeblich vor jedem... Fahrtantritt durch Tastendruck ausschalten.
Nur, wenn man z.B. berufsbedingt öfters die Fahrt unterbrechen muß, also oft aus- und einsteigt, nervt das!

Umgekehrt: Extra einschalten, wenn man sie will, wäre besser, keine solche "ewige Vergewaltigerei".

Kann man also die SSA wenigstens irgendwie -dauerhaft- ausschalten (lassen) ?

- Per Software beim Händler,
- oder den Taster ausbauen, Zuleitung durchzwicken, dauerhaft auf Masse oder Plus legen,
- oder einen bestimmten Draht am Motorsteuergerät durchzwicken, nach Masse oder Plus
- oder mit einem anderem Trick ?

Beste Antwort im Thema

Ich hab gerade während der Wartezeit auf meinen A7 den neuen A6 3.0 TDI als Ersatzwagen.

Im normalen Fahrbetrieb ist die SSA ok und man kann nach kurzer Übungsphase auch den Unterschied in der Bremskraft so dosieren, dass die SSA nur greift, wenn man will. Da ich als Schwabe gerne spare, aktiviere ich die SSA auch, wann immer es passt🙂

Aber nun der Haken dran: Die SSA passt überhaupt nicht zum Hold-Assist, denn den benutze ich ja, damit ich an der Ampel nicht immer auf der Bremse stehen muss.

Wenn SSA und Hold-Assist gemeinsam aktiv sind, passiert also Folgendes: Ich rolle an die Ampel und bremse auf die Haltelinie hin. Ich drücke das Bremspedal über den SSA-Druckpunkt hinaus und der Motor geht planmäßig aus. Dass lasse ich, um den Komfort des Hold-Assist zu genießen, die Bremse los. Und schon springt der Motor wieder an und ich stehe die gesamt Ampelphase zwar ohne Fuß auf der Bremse, aber mit laufendem Motor rum. WIE BESCHEUERT IST DAS DENN? PROBIEREN DIE KORIPHÄEN BEI AUDI EIGENTLICHT IHR EIGENES ZEUGS AUCH MAL IN DER PRAXIS AUS????

Sorry, das musste Mal raus, denn es ist nicht das erste Mal, dass ich das Gefühl habe, das die Audi-Entwickler nie selber aktuelle Audimodelle fahren. Oder sie sind so verblendet, dass sie Ihre eigene Designfeher nicht mehr bemerken? Oder die Arbeitsteilung ist so hoch, dass nur Herr Stadtler weiß, dass man bei Audi Fahrzeuge mit SSA, Automatik und Hold-Assist in einem Paket bestellen kann.

Richtig wäre es, wenn beim Druck auf das Gaspedal der Motor anspringt und sich dann der Hold Assist löst.

So wie es jetzt realisiert ist, passen die beiden Features partout nicht zusammen und ich empfindes es als Unverschämtheit, für beides (direkt oder indirekt) Geld zu bezahlen, obwohl es gar nicht zusammenspielt.

Ich habe auch schon den einen oder anderen Mercedes in meiner Historie, und das ist aus meiner Erfahrung mit den Premium-Marken ein typischer Fehler, der Mercedes nicht passiert wäre. Die denken solche Sache meistens konsequenter zu Ende und wenns nicht passt, dann lassen sie auch mal ein Feature weg, wenns noch nicht ausgegoren genug ist (sorry, nur meine Meinung aus eigenen Erfahrungen mit den Marken).

Grüßle aus Benztown
Selti

1010 weitere Antworten
1010 Antworten

Hab ich das so richtig gemacht

???

Ok its done 🙂 20-4=16 hat funktioniert. Danke für eure Geduld!

Zitat:

@combatmiles schrieb am 20. Oktober 2016 um 21:01:37 Uhr:


die Begriffe subtrahieren usw hattet ihr aber in der WAldorfschule, oder? 😁 😁

Anpassungskanal 34 lesen

a) Vom Wert im APK 34 den Wert "4" subtrahieren (setzt Bit 2 auf "0"😉 = SSA per
default nach jedem Zündung AN auf "AUS".
b) Zum Wert im APK 34 den Wert "32" addieren (setzt Bit 5 auf "1"😉 = SSA mit
Memory-Funktion
c) Zum Wert im APK 34 den Wert "64" addieren (setzt Bit 6 auf "1"😉 = SSA mit
invertierter Anzeige

Danke für die nochmalige schöne Zusammenfassung 🙂 Wie ist denn der Start-Zustand bei invertierter Anzeige? SSA aus, LED aus? Oder SSA an und LED an?

Ähnliche Themen

Zitat:

@bigurbi schrieb am 1. Dezember 2016 um 07:23:29 Uhr:



Zitat:

@combatmiles schrieb am 20. Oktober 2016 um 21:01:37 Uhr:


die Begriffe subtrahieren usw hattet ihr aber in der WAldorfschule, oder? 😁 😁

Anpassungskanal 34 lesen

a) Vom Wert im APK 34 den Wert "4" subtrahieren (setzt Bit 2 auf "0"😉 = SSA per
default nach jedem Zündung AN auf "AUS".
b) Zum Wert im APK 34 den Wert "32" addieren (setzt Bit 5 auf "1"😉 = SSA mit
Memory-Funktion
c) Zum Wert im APK 34 den Wert "64" addieren (setzt Bit 6 auf "1"😉 = SSA mit
invertierter Anzeige

Danke für die nochmalige schöne Zusammenfassung 🙂 Wie ist denn der Start-Zustand bei invertierter Anzeige? SSA aus, LED aus? Oder SSA an und LED an?

Was du schreibst ist doch beides das selbe.
Ist aber richtig. SSA aus -> LED aus, SSA an -> Led an

😁 Meine Frage war, ob beim Motorstart die SSA dann standardmäßig an oder aus ist 😉

Zitat:

a) Vom Wert im APK 34 den Wert "4" subtrahieren (setzt Bit 2 auf "0"😉 = SSA per

default nach jedem Zündung AN auf "AUS".

b) Zum Wert im APK 34 den Wert "32" addieren (setzt Bit 5 auf "1"😉 = SSA mit

Memory-Funktion

c) Zum Wert im APK 34 den Wert "64" addieren (setzt Bit 6 auf "1"😉 = SSA mit

invertierter Anzeige

Erkläre es mal für ur Windows USER a) wäre die Antwort gewesen ; )

B ) merkt sich die letzte Einstellung
C) funktioniert meist nicht

B)ersten Modelle mit dem älteren softwarestand vom 09 können es nicht.
Update schafft abhilfe..

Ihr braucht hinten an der Batterie nur eines der zwei kleinen Kabel abschliessen. Welches ist egal.
Am besten den Stecker abziehen, öffnen und einen Bin raus ziehen, den ab isolieren, den Stecker wieder schliessen und anstecken. Somit immer deaktiviert ohne Fehler. Kein Codieren oder sonst etwas nötig.

Genau, und die roten Lampen im Cockpit mit dem Akkuschrauber ausbohren. Nix codieren. Genial.

Gibt es auch ein Update für diejenigen, bei denen nur die -4 funktioniert?

Also standardmässig nur aus mit leuchtender Leuchte.

Dass ich auch Memory nutzen kann oder Inverse-Anzeige?

Ja man braucht nichts codieren.
Wenn man verkauft einfach wieder anstecken und sie funktioniert wieder. Ich glaube das nicht viele ein VCDS haben oder dafür extra Geld bezahlen wollen.

Zitat:

@Herb18t schrieb am 2. Dezember 2016 um 10:36:04 Uhr:


Ihr braucht hinten an der Batterie nur eines der zwei kleinen Kabel abschliessen. Welches ist egal.
Am besten den Stecker abziehen, öffnen und einen Bin raus ziehen, den ab isolieren, den Stecker wieder schliessen und anstecken. Somit immer deaktiviert ohne Fehler. Kein Codieren oder sonst etwas nötig.

Kannst Du davon bitte mal ein Bild machen? Thx...

@all
Hatte hier schon mal gefragt, war wohl falscher Thread 🙄, deshalb nur kurz:
Habe die SSA-Codierung die Tage mal bei meinem C7/4G-FL aus 11/2016 versucht (VCDS 16.8.3), allerdings verlangte STG09 nach Auswahl der 'Anpassung Kanal34' eine Zugriffsberechtigung, also ein Passwort. Hmmm, was ist hier einzugeben, wie kommt man weiter, um den aktuelle Wert zu ändern (+32 = Memory Funktion)?

@ffuchser antwortete:"Hatte keine Probleme bei STG 09 Bj 4/16 und Login 20113"

Wie kommt man im VCDS auf diese Login-Daten, auch in dem Fall, in dem ein Steuergerät (z.B. seeehr neu) noch nicht korrekt erkannt wird?
Thx...

Welches Stg soll neuer sein als VCDS im 4G? 🙂

Den Code gibt dir VCDS vor..oder einfach mal das FAQ bemühen...kann doch nicht alles so schwer sein..

Das Forum habt ihr ja auch gefunden..

In VCDS auf Login gehen, kurz warten, dann wird es eingeblendet.
Der tolle Trick mit dem Kabel für uU zur Zerstörung der AGM Batterie, da das Batteriemanagment ausser Kraft gesetzt wird. Kann teurer werden als VCDS zu kaufen. Halte die Idee daher für nicht gut. Zumal es ja bei Audi so schön umzucodieren geht. Bei VW weiss das ja leider keiner wie es geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen