Wie leistet/finanziert ihr euch euren A5??

Audi

Hey Leute,

ich möchte nicht dreist oder dergleichen rüberkommen, aber es interessiert mich brennend wie ihr euren A5 finanziert/leistet?! Ich habe fast das nötige Kleingeld zusammen um mir meinem pers. A5 zu leisten. Diesen Kauf werde ich als Barzahlung/Überweisung tätigen. Da ich aber schon einige Freds gefunden habe, die sich über Leasing/Finanzierung etc. unterhalten haben, und es wirklich eine große Resonanz gab, denke ich dass viele ihren A5 leasen oder dergleichen.
Deswegen wollte ich mal konkrete Zahlen oder Fakten hören, wenn ihr den Interesse habt euch zu melden.
Es soll kein Schwanzvergleich werden wer mehr verdient und sich daher nen A5 schon nach X Monaten leisten kann. Also bitte nur sachliche Angaben. Danke schonmal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Kurz und bündig, ich kaufe mir nur das Auto was ich auch bar bezahlen kann.

Das war bei meinem ersten Fahrzeug so und wird auch beim Letzten so sein.

Gruss ROYAL_TIGER

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xutos


(...) eine finanzierung käme bei mir nur für eine immobilie in betracht.

Sehe ich genau so und dann auch nur in einer Grössenordnung die mit dem gesunden Menschenverstand vertretbar ist.

Gruss ROYAL_TIGER

Leasing mache ich seit Jahren nicht mehr, weil ich keinen Bock auf Diskussionen bei der Rückgabe habe. Selbst meine Firmenautos sind gekauft. Ich nehme immer das größte Modell einer Serie und das als Neuwagen. Sonst würde ich mich vielleicht ärgern, wenn ich noch eine bessere Auswahl hätte treffen können, das aber nicht gemacht habe. Gebrauchte sind nur dann günstiger, wenn sie eine Macke haben oder wirklich alt sind. Solche Autos interssieren mich auch nicht. Klingt großkotzig, aber du wolltest es ja wissen.

Und wenn es mir in den Sinn kommt, dann kaufe ich halt noch ein weiteres Auto. Mehr als zwei kommen für mich aber nicht in Frage, da ich dann nicht jedem einzelnen ausreichend Zuwendung schenken kann. Da gerade die Sonne scheint, werde ich meine Schätzchen jetzt für den Winter versiegeln. Das dauert...

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Gebrauchte sind nur dann günstiger, wenn sie eine Macke haben oder wirklich alt sind. Solche Autos interssieren mich auch nicht. Klingt großkotzig, aber du wolltest es ja wissen.

Andreas

Diesen Satz wirst auch nur du verstehen.....

Arbeiten, Sparen, Kaufen! 😉

Ich persönlich kann es nicht haben, wenn ich was abzahlen muss.
Bei Immobilien muss man es zwar fast so machen, aber ein Auto kauf ich mir nur dann, wenn ich es mir leisten kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Kurz und bündig, ich kaufe mir nur das Auto was ich auch bar bezahlen kann.

Das war bei meinem ersten Fahrzeug so und wird auch beim Letzten so sein.

Volle Zustimmung. Wobei ich zugeben muss, dass ich eine Ausnahme gemacht habe, als ich angefangen habe zu arbeiten und damit einen gewaltigen Einkommensprung gemacht habe. Da hab ich meinem Vater das Auto abgekauft und ein halbes Jahr lang abgezahlt. Das war ein Zeitraum, den ich in dieser Sondersituatin vertretbar fand. Man kann da natürlich, wenn man prinzipientreu ist, einwenden, dass cih ja dann auch das halbe Jahr hätte warten können, aber den ollenFiesta wollte ich dann doch nicht weiterfahren 😉

Sparen
Barzahlen
LG IZV

Zitat:

Original geschrieben von xutos


kaufe nur, was du bar bezahlen kannst, bin ich bisher immer gut gefahren.
eine finanzierung käme bei mir nur für eine immobilie in betracht.

Warum plötzlich der Unterschied?

Rate ist Rate, ob ich davon ne Waschmaschine oder ein Schloß finanziere, ist meinen persönlichen Wünschen überlassen.

Zumal Vollzahlung aus finanzieller Sicht das ungünstigste ist, was man machen kann.

Der Spruch "Ich kaufe nur, was ich mir auch leisten kann" ist daher völlig unangebracht.

Nicht nur, dass man das Geld, welches man nicht bar bezahlt, viel gewinnbringender anlegen kann ist darüber hinaus auch noch (mitunter) das gesamte Barvermögen weg (oder zumindest ein Großteil dessen). Wenn dann etwas unvorhergesehenes passiert, hat man Pech gehabt.
Daher sollte der Spruch besser lauten "Ich kaufe nur, was ich pro Monat finanzieren kann".

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass mir jeden Monat nach Abzug aller Kosten noch weitere 5.000€ netto zur Verfügung bleiben (und damit würde man ganz sicher brutto zu den deutlich besser verdienenden gehören!) müsste ich mind. 1 Jahr lang warten, um mir einen A5 kaufen zu können.
Da ich nicht davon ausgehe, dass die meisten hier monatl. soviel frei zur Verfügung haben, dürfte die echte Wartezeit mehrere Jahre dauern.
Also dann doch lieber eine verträgliche Leasing- oder Kreditrate (welche nicht mein montl. Limit übersteigt!) und sich gleich das leisten, wozu man in der Lage ist.

Gruß Martin

Bei mir ists Firmenleasing.

Privat würde ich den Wagen entweder gar nicht oder nur gebraucht fahren. gerade bei dem Wertverlust der ersten 2-3 Jahren kann man ja zuschauen wie das Gold dahingeht...

Bzgl. Barzahlung gehe ich davon aus, dass viele einfach Vermögen verbrennen.

MartinSHL: Bingo! Genau so.

- Arbeiten
- ein wenig spekulieren
- gscheid Angebote einholen und keinen Stress dabei haben
- bestes Angebot nutzen und altes Auto eintauschen wenns keine Freude mehr macht
- bissl was bar draufzahlen und neues Fahrzeug mit brauchbarer und finanzierbarer Motorisierung holen
- mit geringstem Aufwand Individualisieren
- Fahrzeug auch wirklich nutzen und nicht für den Nachfolger aufsparen, den Wertverlust durch die km sind mir schnurz

(Frauli davon in Kenntnis setzen liegt irgendwo zwischen Punkt 4 und 6)

gebe auch martin recht ...
"kaufe mir nur das, was ich mir monatlich an finanzierung leisten kann " ... recht hast

Da ich gerade am studieren bin mir einen A5 zu kaufen (Neu), will ich auch mal meinen Beitrag zu dem Thema geben.

MartinSHL schrieb:

Zitat:

Zumal Vollzahlung aus finanzieller Sicht das ungünstigste ist, was man machen kann.

Falsch.

Ausser du kannst das Bargeld dass du beim Leasingkauf noch auf deinem Privaten Konto hast zu 8% über die nächsten 5 Jahre anlegen kannst. Aber wer kann das schon 🙂

Zitat:

Nicht nur, dass man das Geld, welches man nicht bar bezahlt, viel gewinnbringender anlegen kann ist darüber hinaus auch noch (mitunter) das gesamte Barvermögen weg (oder zumindest ein Großteil dessen).

Tja, wenn man das ganze Barvermögen in ein Auto steckt, sollte man sich vllt auch mal Gedanken drüber machen ob das Auto nicht vllt einwenig zu Teuer ist für seinen eigenen Geldbeutel.

Zitat:

Wenn dann etwas unvorhergesehenes passiert, hat man Pech gehabt.

Falsch. Wenn das Auto bezahlt wurde kannst du es JEDERZEIT zum Zeitwert (Eurotax) verkaufen und bist wieder flüssig. Ganz anders sieht es bei Leasingverträgen/Barkrediten aus. Da kannst nicht einfach mal schnell (günstig) aussteigen.

SoftwareFriedl schrieb:

Zitat:

Privat würde ich den Wagen entweder gar nicht oder nur gebraucht fahren. gerade bei dem Wertverlust der ersten 2-3 Jahren kann man ja zuschauen wie das Gold dahingeht...

Abschreibung hast ja genauso ?

Zitat:

Bzgl. Barzahlung gehe ich davon aus, dass viele einfach Vermögen verbrennen.

Bei einem Neukauf verbrätst sowieso Vermögen. Speziell mit so "teuren" Autos. Wenn man sich das nicht leisten kann, sollte man es evt auch einfach lassen und sich nach was preiswerterem Umsehen 🙂

Ich (für mich) Lease nicht und zwar aus mehreren Gründen:
Wenn ich ein Auto habe, dann will ich jederzeit tun und machen mit ihm was ICH will. Und nicht was die Bank will. Leasing ist zwar extrem ein "hippes" Wort, ist aber zu Deutsch nichts anderes als "Automiete". Wo das für Firmen sicher Lukrativ sein kann, so ist für mich (Privat) viel zu Schwammig.
Laufleistung, Kasko, Etc... und ende der Leasingzeit musst du den Wagen dann noch der Bank auskaufen. Und ob du bspw, ein ABT Tuning ohne weiteres einbauen kannst ist ebenfalls sehr Abhängig vom Leasingpartner. Die wollen in IHREM Auto evt, keine Änderungen (abweichend von Stock) haben.

Ich rechne mein Auto so:
Neupreis, tja muss man eben haben.
Aber dann (viel Wichtiger):
10% Abschreibung / Jahr, 5000€ Betriebskosten/Jahr (Benzin, etc...) und schau mir den Betrag der beiden Zahlen an. Kann ich mir das Leisten, bzw gibt dieser Jahresbetrag incl. Abschreibung nicht mehr als Max 1/7 meines Jahreseinkommens, dann muss ich mich eben nach was anderem Umsehen.

mfg
zyta2002

Hallo zyta,

du (und auch die meisten anderen hier) versteifen sich so sehr auf das Leasing und das sie dann angeblich nichts mit dem Wagen machen könnten.
Aber das stimmt ja gar nicht.
Nicht nur, dass neben dem Leasing auch ein ganz normaler Kredit in Frage käme, kann man selbst bei Leasing das Auto nach eigenen Wünschen umbauen, muss es eben nur bei Leasingende wieder in den Ursprungszustand zurückversetzen. Darüberhinaus steht es jedem frei, das Fzg. nach Laufzeitende aus dem Leasingvertrag herauszukaufen.

Und von 8% Verzinsung auf einem herkömmlichen Konto war nie die Rede. 😉

Wenn ich nicht gerade Geld im Überfluss habe ala Rockefeller, zahle ich niemals große Summen in einem Stück.
Das dies die schlechteste Art der Zahlung ist, lernt man in BWL erstes Semester.^^

Nach Deiner Theorie darf man sich als Normalverdiener auch erst nach 120 reinen Arbeitsjahren ein Haus kaufen, weil man erst dann soviel zur Seite gelegt hat, dass es zur Barzahlung reicht.
Aber da unterscheidet ihr plötzlich wieder... 😉
Ist aber im grunde nichts anderes, nur das Finanzierungsobjekt ist diesmal nicht das Auto, sondern eine Unterkunft.

Hi!

Bin überrascht, wieviel Sparer und Barzahler hier unterwegs sind!
Ich fahre Geschäftswagen, mehr oder minder große, vor fiskalischem Hintergrund, da es mir widerspricht, die Misswirtschaft in diesem Staat über die Maßen zu finanzieren.
Wie ich mein Geld ausgebe, geht keinen was an, ausser meinen Steuerberater und die Bank.
Das is nicht böse gemeint.
Mit anderen Worten, ich finde die Diskussion unnötig, die hier angestoßen wird.
Ich denke, dass jeder, der hier im Forum schreibt, intelligent genug ist, zu wissen, was er macht.
Wenn jemand unschlüssig ist, würde ich ihm den Weg zum Steuerberater empfehlen.
Privat würde ich nie einen neuen A5 oder sonstwas kaufen, weil der Wertverlust zu heftig ist.
Dann würde ich über einen dreijährigen A5, A4 oder A6 nachdenken. Die gefahrenen Kilometer merkt man oft gar nicht.

Grüße an Alle!

Zitat:

...muss es eben nur bei Leasingende wieder in den Ursprungszustand zurückversetzen.

Korregt. Und das würde mich stören.

Wo du recht hast, ist der Punkt mit dem Barkredit. Das wäre eine Option (die auch für mich gangbar wäre).

Zitat:

Darüberhinaus steht es jedem frei, das Fzg. nach Laufzeitende aus dem Leasingvertrag herauszukaufen.

Aha, zu welchem Betrag ? Und da sind wir wieder beim Punkt: Nicht kalkulierbar / bzw... teurer als Barkauf.

Zitat:

Und von 8% Verzinsung auf einem herkömmlichen Konto war nie die Rede.

Noe, aber wenn Leasing (mal ausgenommen von 0% Leasing und dergleichen), dann Mehrkosten. Und diese Mehrkosten müsste man mittels Zinsen auf das gesparte Geld (das man ja noch auf seinem Konto hat, bzw. irgendwo angelegt) kompensieren können. Dazu kommt noch der "Abkauf" am Ende der Leasingzeit.

Dass sich ein Leasing unter Umständen rechnet (Firmen, Flottenrabatt, etc...) stelle ich nicht in Frage. Für Privat denke ich ist es aber nur in wenigen Fällen wirklich eine "lohende" Sache.

Zitat:

es die schlechteste Art der Zahlung ist, lernt man in BWL erstes Semester.^^

Und im 2. Semester beginnt man zu Rechnen was Zinsen angeht und Zinseszins, Haben nicht haben und Ausgeben bzw. Einnehmen. Wenn man einen 0% Barkredit bekommt, ja, dann würde selbst ich studieren das Ding so zu finanzieren 😉

Zitat:

Nach Deiner Theorie darf man sich als Normalverdiener auch erst nach 120 reinen Arbeitsjahren ein Haus kaufen, weil man erst dann soviel zur Seite gelegt hat, dass es zur Barzahlung reicht. Aber da unterscheidet ihr plötzlich wieder...

Ja, weil Hypoteken gut sind was die Steuererklärung angeht, und zweitens viel Tiefer verzinst sind als Leasing.

Zitat:

Ist aber im grunde nichts anderes, nur das Finanzierungsobjekt ist diesmal nicht das Auto, sondern eine Unterkunft.

Stimmt ist nichts anderes, nur ist die Verzinsung besser, und es kann u.U. eine Wertanlage sein, was ein Auto praktisch nie sein wird (ausgenommen von Oldtimern) 🙂

Ähnliche Themen