Wie leistet/finanziert ihr euch euren A5??

Audi

Hey Leute,

ich möchte nicht dreist oder dergleichen rüberkommen, aber es interessiert mich brennend wie ihr euren A5 finanziert/leistet?! Ich habe fast das nötige Kleingeld zusammen um mir meinem pers. A5 zu leisten. Diesen Kauf werde ich als Barzahlung/Überweisung tätigen. Da ich aber schon einige Freds gefunden habe, die sich über Leasing/Finanzierung etc. unterhalten haben, und es wirklich eine große Resonanz gab, denke ich dass viele ihren A5 leasen oder dergleichen.
Deswegen wollte ich mal konkrete Zahlen oder Fakten hören, wenn ihr den Interesse habt euch zu melden.
Es soll kein Schwanzvergleich werden wer mehr verdient und sich daher nen A5 schon nach X Monaten leisten kann. Also bitte nur sachliche Angaben. Danke schonmal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Kurz und bündig, ich kaufe mir nur das Auto was ich auch bar bezahlen kann.

Das war bei meinem ersten Fahrzeug so und wird auch beim Letzten so sein.

Gruss ROYAL_TIGER

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von zyta2002


Und einfach so mal schnell 100k€ braucht man nicht. Nein... never. Würde mich mal interessieren wieso man mal schnell so viel Geld benötigt ?

Das meinte ich ja:

Spekulationen ... verzockt ... "verbotene Reserven" angezapft

Wenn man seine Buchhaltung im Griff hat, sich Reserven zur Seite legt, bzw. einen Teil Querinvestiert, der braucht auch nicht zu zocken 🙂

Zitat:

echt? offensichtlich gehöre ich zur falschen gesellschaftsschicht für diesen fred.

oO Wir sprechen hier von Autos die 40k€ Aufwärts kosten und man hat keine 50k€ auf der hohen Kante ? oO So der Kreis hat sich geschlossen.

Naja, jeder wie er will.

Ich hab mir halt immer nur das geleistet was ich mir leisten konnte. Zu beginn mit 18 einen Ford für 1600€. Und immer fleissig was zur Seite gelegt. Nun hab ich ein bissi Reserve. Ohne zu zocken und zu spekulieren. 😉

15 Jahre sparen für 50k€ Reserve => 277€/Monat auf die Seite legen. Voila. Reserve ist da.

nö. ich habe und hatte noch nie 50 t€ auf der kante. wird schon seinen grund haben

Jungens, ganz ehrlich, ich finde, Ihr seht das einfach überwiegend zu dogmatisch, soweit ich bis hier gelesen habe. Es gibt nicht DEN Tipp oder die Strategie, der/die in jeder Situation genau und auschließlich richtig ist. Dafür sind die jeweiligen Umstände einfach zu komplex.

Ich hätte bisher jedes Auto, das ich fuhr, im Zeitpunkt der Anschaffung auch bar bezahlen können. Trotzdem habe ich, je nach Situation (und Angebot) manche finanziert und manche geleast. Und einige tatsächlich auch bar bezahlt. Es ist halt immer je nach dem.... 😉 Ein paar Argumente pro/contra habe ich schon früher mal in diesem Thread aufgeführt:

www.motor-talk.de/forum/a5-was-bezahlt-ihr-leasing-t2759307.html

Es gibt aber noch unzählige andere persönliche/wirtschaftliche Gründe und Umstände, die den Verzicht auf jede Form von Dogma bei der Finanzierungsentscheidung nahelegen. Ich will damit keinesfalls sagen, man soll sich "nackig" machen (auch nicht durch Leasing oder Finanzierung), selbstverständlich muss man sich das Ding trotzdem leisten können. Aber das ist eben keine Frage der Art der Finanzierung. 😉

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von maody66


Es gibt aber noch unzählige andere persönliche/wirtschaftliche Gründe und Umstände, die den Verzicht auf jede Form von Dogma bei der Finanzierungsentscheidung nahelegen. Ich will damit keinesfalls sagen, man soll sich "nackig" machen (auch nicht durch Leasing oder Finanzierung), selbstverständlich muss man sich das Ding trotzdem leisten können. Aber das ist eben keine Frage der Art der Finanzierung. 😉

Grüße
Markus

Ich denke, das ist ein sehr schönes und vor allem passenden Schlußwort.

Bevor der Thread weiter in eine gewisse Richtung abdriftet (was er stellenweise leider schon tut 🙁 ), mach ich lieber mal ein Schloß dran.

Wenn noch Fragen sind, bitte per PN bei mir melden.

Gruß MartinSHL
MT-Moderation

Ähnliche Themen
Ähnliche Themen