wie Leerlauf einstellen beim 523 10.2006 n52
Hallo Forumfreunde
habe mal im suchlauf eingegeben:wie leerlauf einstellen beim n52 523 10.2006
aber nichts wurde angezeigt.
ich möchte gerne die Leerlaufdrehzahl etwas erhöhen ca. 50 u p/m oder wenn erforderlich mehr.
mich stört, wenn ich an Ampeln oder sonst stehe und die leerlaufdrehzahl auf 600 von 650 u p/m geht und dann ein leichtes Brummen durch das ganze Fahrzeug geht.
Wohlgemerkt wenn die Betriebstemperatur erreicht ist. wenn ich leicht aufs Gaspedal die Drehzahl erhöhe ist es ja auch nicht zu spüren.
es betr. hier: bei einem E60 523er Bj. 10.2006 mit dem N52 Motor.
gruss gunrei
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wylli86
Geht zwar um den N53-Motor, aber könnte bei dir so ähnlich sein. "Rossi" hat das da sehr gut erklärt!
Geht genau so beim N52, ich hatte das mal ausprobiert.
- In INPA den MSV70 wählen
- F9 für Systemdiagnose
- F8 für LLABG (Leerlaufabgleich)
- Hier kann man dann für 5 Fahrzustände den Offset zur Standardleerlaufdrehzahl (640) setzen, Bereich von -250 bis +250 ist zulässig.
- Abschliessend F9 zum Speichern der Werte
Vorraussetzung ist ausreichend Motortemperatur, Kühlwasser >90°C
Mein Tip: Nach "F9 Systemdiagnose" erst auf "F5 LL" gehen, dort kann man frei eine Leerlaufdrehzahl vorgeben die der Motor dann einnimmt, so kann man probieren ab welcher Drehzahl das vibrieren aufhört.
Wichtig: LL nicht zu hoch setzen, soweit ich es in Erinnerung habe war die max. zulässige Obergrenze bei der AU 800 U/min.
47 Antworten
Habe es auch nicht gefunden. Habe auch Inpa eigentlich komplett durchgeschaut, bestimmt irgendwas übersehen. Werde dann wohl erstmal die Drehzahl anheben lt. Anleitung hobbyschrauba
Hallo,
Ich habe auch einen Automatik und wollte die Drehzahl erhöhen in P und N geht es auch sobald man D einlegt geht die Drehzahl wieder auf Standart wert zurück und dann ist auch wieder mehr Vibrationen da.
Gibt es eine Möglichkeit auch in D stellung die Drehzahl zu erhöhen? Wenn ja wie? Ich habe die Programme I..a und R......d.
Gruß Dirk.
Hat sich erledigt hab alles hinbekommen. Danke an die jenigen die sich gemeldet haben Danke.
Gruß Dirk.
Ähnliche Themen
Programm : R......D
Dann auf Fahrzeug-behandlung dann auf Servicefunktion dann bei Ebene 0 auf Antrieb dann auf Motor Elektronik dann auf Abgleichprogramne dann auf Leerlaufdrehzahl dann auf unten Rechts Suche starten dann auf ABL.
Nun bist du bei den Einstellungen angekommen alles andere erklärt sich selbst denke ich.
Gruß Dirk.
Und:
Ich habe alles auf 40 gesetzt ausser bei nur Klimaanlage Ein und bei Batterie nicht die habe ich nicht verändert. Dann habe ich um die 700u min.
Gruß Dirk.
Habe leider das selbe Phänomen, N52 530i... kann in Inpa nur LL erhöhen und in R u. P bleibt die Drehzahl weiterhin auf 600-650.... gibt es eine möglichkeit in Inpa die Drehzahl in R und P zu erhöhen?
Zitat:
@BMW61er schrieb am 12. April 2019 um 20:44:01 Uhr:
Habe leider das selbe Phänomen, N52 530i... kann in Inpa nur LL erhöhen und in R u. P bleibt die Drehzahl weiterhin auf 600-650.... gibt es eine möglichkeit in Inpa die Drehzahl in R und P zu erhöhen?
Hallo,
Ich habe doch sehr sehr gut beschrieben wie man das machen kann über Rahingold.
Sihe Bild oben beste Einstellung.
Gruß Dirk.
Zitat:
Zitat:
@BMW61er schrieb am 12. April 2019 um 20:44:01 Uhr:
Habe leider das selbe Phänomen, N52 530i... kann in Inpa nur LL erhöhen und in R u. P bleibt die Drehzahl weiterhin auf 600-650.... gibt es eine möglichkeit in Inpa die Drehzahl in R und P zu erhöhen?Hallo,
Ich habe doch sehr sehr gut beschrieben wie man das machen kann über Rahingold.
Sihe Bild oben beste Einstellung.
Gruß Dirk.
Ja aber habe die Software leider nicht... habe nur Inpa oder ist diese Software frei als Download im internet verfügbar?
Danke
Zitat:
@BMW61er schrieb am 13. April 2019 um 01:01:05 Uhr:
Zitat:
Hallo,
Ich habe doch sehr sehr gut beschrieben wie man das machen kann über Rahingold.
Sihe Bild oben beste Einstellung.
Gruß Dirk.
Ja aber habe die Software leider nicht... habe nur Inpa oder ist diese Software frei als Download im internet verfügbar?
Danke
Oh das ist schlecht.
Weiss nicht ob du das im Internet bekommen kannst musst du mal gucken.
Gruß Dirk
Hallo, bin fündig geworden, wenn ihr mir vielleicht noch sagen könnt welche Version ihr dafür benutzt, denke ich dass ich das Problem mit der Anleitung weiter oben lösen kann 🙂 Danke!
Was wollt ihr eigentlich mit den diversen Schreibweisen von Rheingold bezwecken? Man findet diese Begriffe dann nicht mehr? Es hat sich im Hinterkopf eingenistet, dass man hier nur mäßig legal unterwegs ist und hofft unter dem Radar zu fliegen? Haltet euch an die Vorgabe, dass des keinen Support zur Beschaffung und Installation gibt und niemand wird vom Modblitz getroffen.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@BMW61er schrieb am 13. April 2019 um 10:51:21 Uhr:
Hallo, bin fündig geworden, wenn ihr mir vielleicht noch sagen könnt welche Version ihr dafür benutzt, denke ich dass ich das Problem mit der Anleitung weiter oben lösen kann 🙂 Danke!
3.47.10
Gruß Dirk
Danke für eure Unterstützung! Insbesondere Dirk!
Habe das Problem mit Inpa lösen können!
Hier die Anleitung:
1. Motor starten
2. Inpa starten
3. F3 (e60)
4. dann auf Automatische Motorerkennung
5. F9 Systemdiagnostic
6. dann auf LL Abgleich lesen/setzen programmieren
7. hier habe ich überall den Abgleich auf +75 gestellt (geht von -250 bis 250) und siehe da die Drehzahl steigt dementsprechend an.
8. WICHTIG: mit F9 dauerhaft speichern!
Ergebnis: Problem gelöst! Keine Vibrationen und kein Brummen mehr. Hoffe ich konnte euch helfen.