wie Leerlauf einstellen beim 523 10.2006 n52

BMW 5er E60

Hallo Forumfreunde

habe mal im suchlauf eingegeben:wie leerlauf einstellen beim n52 523 10.2006
aber nichts wurde angezeigt.

ich möchte gerne die Leerlaufdrehzahl etwas erhöhen ca. 50 u p/m oder wenn erforderlich mehr.
mich stört, wenn ich an Ampeln oder sonst stehe und die leerlaufdrehzahl auf 600 von 650 u p/m geht und dann ein leichtes Brummen durch das ganze Fahrzeug geht.
Wohlgemerkt wenn die Betriebstemperatur erreicht ist. wenn ich leicht aufs Gaspedal die Drehzahl erhöhe ist es ja auch nicht zu spüren.
es betr. hier: bei einem E60 523er Bj. 10.2006 mit dem N52 Motor.

gruss gunrei

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Wylli86


Geht zwar um den N53-Motor, aber könnte bei dir so ähnlich sein. "Rossi" hat das da sehr gut erklärt!

Geht genau so beim N52, ich hatte das mal ausprobiert.

- In INPA den MSV70 wählen
- F9 für Systemdiagnose
- F8 für LLABG (Leerlaufabgleich)
- Hier kann man dann für 5 Fahrzustände den Offset zur Standardleerlaufdrehzahl (640) setzen, Bereich von -250 bis +250 ist zulässig.
- Abschliessend F9 zum Speichern der Werte

Vorraussetzung ist ausreichend Motortemperatur, Kühlwasser >90°C

Mein Tip: Nach "F9 Systemdiagnose" erst auf "F5 LL" gehen, dort kann man frei eine Leerlaufdrehzahl vorgeben die der Motor dann einnimmt, so kann man probieren ab welcher Drehzahl das vibrieren aufhört.
Wichtig: LL nicht zu hoch setzen, soweit ich es in Erinnerung habe war die max. zulässige Obergrenze bei der AU 800 U/min.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hallo!

Könnte durchaus normal sein!

Hast du diese Probleme auch, wenn du in N oder P auf der Ampel stehst?

Grüße!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Könnte durchaus normal sein!

Hast du diese Probleme auch, wenn du in N oder P auf der Ampel stehst?

Grüße!

BMW_Verrückter

hallo noch mal.

ja, auch auf N und P stehend auf einem Parkplatz hab ich probiert.

gruss vgunrei

Hallo!

Okay, dann würde ich anheben.

Grüße,

BMW_Verrückter

@BMW_verrückter
Wie stellt man den Ventilhub in INPA um? Gibts dazu evtl. eine Einleitung ?

Danke schonmal!

Ähnliche Themen

Sollte auch dort vorzufinden sein, wo der Leerlauf eingestellt wird. Valvetronic oder VVT heißt das in INPA. Habe leider nun keinen N52 da, um es dir auf die Schnelle sagen zu können. Vergesse das immer leider.

Evtl. kann dir jemand mit N52-Motor hier helfen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Was ist hierbei herrausgekommen? Wurde die Leerlaufdrehzahl angehoben?
Habe ein 525i Bj.03.2005 mit Automatik. Und habe so ca. das gleiche Problem. Wie hoch sollte ich die Leerlaufdrehzahl erstmal stellen? sind 50 er Schritte erstmal ausreichend?

Hallo SofaSurfer100
also bei mir ist der 50er Schritt genug gewesen. Motorlauf ist fast nicht mehr zu spüren. bin zufrieden
gr gunrei
523 10.2006 n52

Habe gestern noch ein wenig gelesen. Und da war auch die rede von der Anhebung von 50 Umdrehungen auf 700. Werde ich mal probieren.Danke.

Hi! Da mein 523i bei 660 U/Min im Stand auch vibriert hat, habe ich heute die Drehzahl auch angehoben. Bei mir läuft er jetzt mit 690 U/Min und das Vibrieren ist weg. 🙂 Danke für die Beschreibung!! 🙂🙂🙂

Habe auch auf 50 U/min erhöht. Eine Verbesserung war im 1. Moment nicht zu erkennen.
Habe auch nach dem Luftfilter geschaut. Und was ich da im Ksten gefunden habe 😰 unter anderem Kunststofffolie, Zigarettenfilter, Blätter etc. Erstmal ausgesagt. Der Luftfilter selber sieht boch recht gut aus. Mal gucken ob er jetzt besser Luft bekommt und die Vibrationen weniger werden.

Hallo.

Als kleines Info.
Mit Rheingold/D ist es möglich ganz einfach und selbsterklärend die Drehzahl in 10er Schritt anzupassen und einiges mehr.
Läuft mit jeden erhältlichen Windows BS und gleichen Interface wie Inpa.

Gruß

Zitat:

@lobzik schrieb am 20. Oktober 2013 um 15:07:51 Uhr:


@BMW_verrückter
Wie stellt man den Ventilhub in INPA um? Gibts dazu evtl. eine Einleitung ?

Danke schonmal!

Kann es aber bei meinem 325i mit N52K-Motor auch nicht finden...

Hast du es mittlerweile rausgefunden?

Servus!

Welches Programm verwendest du denn? 🙂 Auf der ersten Seite hat es der User "Hobbyschrauba" für das Programm INPA erklärt 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hi,

danke für die schnelle Antwort.
Ich habe die Option in INPA und in Tool32 gesucht.

Bin da eigentlich auch nicht ganz unbedarft mit den ganzen BMW-Tools.
Hätte auch noch DIS und SSS/Progman hier am laufen.

Hobbyschrauba hat aber nur erklärt, wie man die LL-Drehzahl anpasst.
Das habe ich ja schon längst getan.
Ich suche ja, wie ich den Ventilhub einstellen kann. 🙂

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!

Weisst du mittlerweile, wie man den Ventilhub einstellt bzw. wo genau in INPA?

Deine Antwort
Ähnliche Themen