Wie least man einen Golf im Vw Werk?
Hallo ihr lieben Golfer,
wir waren heut bei meinen Großeltern zu besuch und kamen da auf das Thema neues Auto kaufen. Da fing mein Opa plötzlich an von Leasing zu reden, weil er ja mal etliche Jahre im Werk gearbeitet hat und bis jetzt immer nur Autos von dort gekauft hat.
Weil von seinem Skatbruder der Enkel das auch gemacht hat und sehr zufrieden damit ist, würde mein Opa sich auch gerne einen Golf oder Polo leasen.
Was muß man dabei beachten, welche Unterlagen werden benötigt wie lange kann / darf man leasen etc...
Leider habe ich von sowas als Frau absolut keine Ahnung, möchte meinen Großeltern aber damit helfen, das sie nicht als unwissende dastehen beim Bestellen und sich irgendwas aufbinden lassen, was völlig überflüssig ist.
Ich weiß das es wirklich viele Fragen auf einmal sind, aber für zahlreiche & hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Wenn man nur günstig einen fahrbaren Untersatz haben will, reicht das ja auch. Der Opa wird ja wahrscheinlich nicht mehr so große Langstrecken fahren, wo es auf viel Komfort ankommt. Zumal die etwas älteren Herrschaften oft gar nicht mit den ganzen Extras umgehen können. Bis ich meiner Oma erklärt bekommen habe, was MP3s sind und dass die auf eine SD-Karte kommen und im Autoradio abgespielt werden können... 😁
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
" und die Trendline mit dem 1.4 (80PS) "darauf warten wir dann 😉
Ich persönlich nicht, du wohl auch nicht. Aber die Basismotorisierung Trendline ist wohl prädestiniert für das Jahreswagengeschäft, da er ohnehin häufig ohne besondere Extras bestellt würde, und da nimmt man dann gern gleich einen Jahreswagen und spart noch ein paar Euros. Je höher die Motorisierung, desto mehr Sonderausstattung wird häufig gewünscht, was natürlich die Planung für das Jahreswagengeschäft erwschweren würde.
Gefällt mir persönlich auch nicht, aber ich denke schon dass sich der 80PS-Trendline als Jahreswagen verhältnismäßig gut verkaufen lassen wird (wenn überhaupt irgendein Auto in den nächsten Monaten "gut" verkauft wird). 😉
Ich fahre durch glückliche Umstände einen geleasten 118i.
Für meine Eltern ist aber der Golf VI Trendline 80 PS DER Traumwagen,
als Renter gerade noch an der äußersten Grenze der dauerhaften finanzierbarkeit
ohne anfällige Turbos , Kompressor, Magermotor und all das ..... sonst
wäre es ein 86 PS Aquila geworden ( Halbjahreswagen )
Zitat:
Original geschrieben von cchris_G
Sind das, wenn man es genau nimmt, nicht Betriebsinterna, über die hier geredet wird? 😉
Warum das denn???
Es stand doch sogar in der
ZeitungÄhnliche Themen
Nein- ich meinte das WA- Leasing. Ist ja auch nicht so wild... Wollte nur mal eure Meinung dazu hören!
Zitat:
Original geschrieben von cchris_G
Sind das, wenn man es genau nimmt, nicht Betriebsinterna, über die hier geredet wird? 😉
ich lease auch schon seit mehreren jahren fahrzeuge als wa direkt aus dem konzern. ich wurde bei keiner überlassung des fahrzeuges auf stillschweigen hingewiesen, oder über den überlassungsvertrag auf stillschweigen hingewiesen.
fakt ist, dass das leasen, bei all seinen vozügen dennoch einen batzen geld kostet. nur ist es so, dass es verdammt einfach ist, bei ensprechendem kontostand ein hochwertig ausgestattetes fahrzeug zu fahren, ohne das man sich nach 4 - 6 - 8 oder 9 monaten gedanken über den verkauf machen muss. einzig und allein die tatsache das durch eventuell enstandene selbstverschuldungsschäden während der übelassungszeit folgekosten enstehen werden, ergeben hierbei einen bitteren beigeschmack und das bei jeder fahrt. und du machst dir über jeden auch noch so klitzekleinen kratzer gedanken, das der bei der abgabe moniert wird. und du das zusätzlich mit der nächsten lohnabrechnung zahlen darfst. die folgekosten können schnell an die 500er grenze stossen. hier ein kleiner kratzer, da ein kleiner steinschlag im sichtfeld der windschutzscheibe. also aufpassen ist absolute pflicht. aber ansonsten eine sehr feine sache, wenn alles passt.
Hi
ich suche im moment auch einen Golf V, als Jahreswagen, vllt. leasingrückläufer, worüber hier ja grade gesprochen wird.
Gibt es die auch irgendwo ohne Händleraufschlag?
Bin leider noch kein WA, daher muss ich auf andere Quellen zurückgreifen...
Habe hier gelesen Gebrauchtwagenzentrum Wolfsburg. Wohne aber leider etwas weiter weg, in NRW.
Lohnt es sich den Weg zu fahren?
Bin um jeden Tipp dankbar!!!
Hallo,
da mich aktuelle das Thema WA-Leasing sehr interessiert möchte ich an die WA folgende Fragen stellen:
1. Ist in den 1% - 1,5% vom UPE auch schon die Steuer und Versicherung enthalten?
2. Geh ich richtig in der Annahme, dass je höherwertiger das Modell (Golf -> Passat) die zu zahlende Prozente steigen, also bsp beim Golf ca. 1% und beim Passat CC 1,5% oder kann man das so nicht pauschalisieren.
3. Sind eigentlich Sonderzahlung, neben ggf. Schäden zu leisten?
4. Wenn VW die Versicherung zahlt, was macht ihr mit den in der Vergangenheit erfahrenen SFR, lasst ihr diese ruhen? Nach max. 10Jahren sind die SFR ja verfallen.... SFR= Schadensfreiheitsrabatt
5. So recht habe ich das mit den Versteuern des Arbeitsweges noch nicht verstanden, bei insgesamt 60km Weg (hin und zurück) muss ich auf die mtl. Rate noch zusätzl. 1,8% vom UPE mehr zahlen? Dann müsste ich ja für einen GVI schon, sagen wir, 2,18% von UPE zahlen... das ist ja dann schon eine sehr stattlich Rate, wie ich finde und lohnt ja fast garnicht mehr.
6. Wie macht ihr dass so, Leasing über Winter 4 Monate und im Sommer 8 Monate EOS.... :-)
Freue mich, wenn sich angesprochene mal zu diesem Thema äußern. Hoffe ich könnt und möchte mir auf meine Fragen Antworten.😉
Grüße
mirage
Zitat:
Original geschrieben von mirage113
Hallo,da mich aktuelle das Thema WA-Leasing sehr interessiert möchte ich an die WA folgende Fragen stellen:
1. Ist in den 1% - 1,5% vom UPE auch schon die Steuer und Versicherung enthalten?
Ja
2. Geh ich richtig in der Annahme, dass je höherwertiger das Modell (Golf -> Passat) die zu zahlende Prozente steigen, also bsp beim Golf ca. 1% und beim Passat CC 1,5% oder kann man das so nicht pauschalisieren.
Du gehst nicht richtig in der Annahme
3. Sind eigentlich Sonderzahlung, neben ggf. Schäden zu leisten?
Sonderzahlungen sind nicht zu leisten, wenn Du den Vertrag (Laufleistung) einhälst
4. Wenn VW die Versicherung zahlt, was macht ihr mit den in der Vergangenheit erfahrenen SFR, lasst ihr diese ruhen? Nach max. 10Jahren sind die SFR ja verfallen.... SFR= Schadensfreiheitsrabatt
Man bekommt, wenn man kein Fahrzeug mehr leasen möchte, auf Nachfrage, eine Bescheinigung über die unfallfreie Zeit
5. So recht habe ich das mit den Versteuern des Arbeitsweges noch nicht verstanden, bei insgesamt 60km Weg (hin und zurück) muss ich auf die mtl. Rate noch zusätzl. 1,8% vom UPE mehr zahlen? Dann müsste ich ja für einen GVI schon, sagen wir, 2,18% von UPE zahlen... das ist ja dann schon eine sehr stattlich Rate, wie ich finde und lohnt ja fast garnicht mehr.
Wo ist da Deine Frage..... 😕
6. Wie macht ihr dass so, Leasing über Winter 4 Monate und im Sommer 8 Monate EOS.... :-)
so ähnlich, jaFreue mich, wenn sich angesprochene mal zu diesem Thema äußern. Hoffe ich könnt und möchte mir auf meine Fragen Antworten.😉
Nur warum willst Du das alles wissen, wenn das für Dich eh nicht in Frage kommt.... 😕
Grüße
mirage
HierZitat:
Original geschrieben von A3Toddy
Sicher, dass es 20% bei Audi gibt? Früher waren es IMHO auch nur ca. 17,5%. Hat sich da was verändert?
Gruß Toddy
steht es Schwarz auf Weiss
Zitat:
Original geschrieben von GolfTour
Hier steht es Schwarz auf WeissZitat:
Original geschrieben von A3Toddy
Sicher, dass es 20% bei Audi gibt? Früher waren es IMHO auch nur ca. 17,5%. Hat sich da was verändert?
Gruß Toddy
Vergesst nicht, dass das keine "echte" 20% sind... 😉
Zitat:
Original geschrieben von mirage113
Hallo,da mich aktuelle das Thema WA-Leasing sehr interessiert möchte ich an die WA folgende Fragen stellen:
1. Ist in den 1% - 1,5% vom UPE auch schon die Steuer und Versicherung enthalten?
2. Geh ich richtig in der Annahme, dass je höherwertiger das Modell (Golf -> Passat) die zu zahlende Prozente steigen, also bsp beim Golf ca. 1% und beim Passat CC 1,5% oder kann man das so nicht pauschalisieren.
3. Sind eigentlich Sonderzahlung, neben ggf. Schäden zu leisten?
4. Wenn VW die Versicherung zahlt, was macht ihr mit den in der Vergangenheit erfahrenen SFR, lasst ihr diese ruhen? Nach max. 10Jahren sind die SFR ja verfallen.... SFR= Schadensfreiheitsrabatt
5. So recht habe ich das mit den Versteuern des Arbeitsweges noch nicht verstanden, bei insgesamt 60km Weg (hin und zurück) muss ich auf die mtl. Rate noch zusätzl. 1,8% vom UPE mehr zahlen? Dann müsste ich ja für einen GVI schon, sagen wir, 2,18% von UPE zahlen... das ist ja dann schon eine sehr stattlich Rate, wie ich finde und lohnt ja fast garnicht mehr.
6. Wie macht ihr dass so, Leasing über Winter 4 Monate und im Sommer 8 Monate EOS.... :-)Freue mich, wenn sich angesprochene mal zu diesem Thema äußern. Hoffe ich könnt und möchte mir auf meine Fragen Antworten.😉
Grüße
mirage
1.: Ja
2.: "Kleines Auto = niedrige Rate , grosses Auto = hohe Rate" stimmt so nicht immer.
Es kommt immer auf die aktuellen (und durchaus veränderlichen) Konditionen an, welches Auto man für wieviel bekommt.
Allgemein hängt die Rate (in Prozent) hauptsächlich von Haltedauer und km-Bedarf in dieser Zeit ab. Man kann z.B. durchaus einen "kleinen" Golf für 1,2 Prozent fahren, und einen "grossen" Touran oder Passat Variant für 1,0 Prozent.
Es soll ja z.Zt. sogar Leute geben die zahlen für einen Multivan monatlich genausoviel oder nur unwesentlich mehr als andere für einen Golf...
Bestimmte Modelle wie eben GTI oder CC wird man allerdings bei keiner Konstellation für 1,0 Prozent bekommen.
So war es jedenfalls bisher immer. Die sind dann doch schon etwas weiter oben angesiedelt. Und in Zusammenhang mit der ohnehin höheren UPE ergibt sich dann bei diesen Modellen eine monatliche Rate, die dann doch ziemlich abschreckend sein kann.
Und wieder andere Modelle sind überhaupt nicht zum (WA-) Leasen freigegeben bzw. waren es nie (zB R32).
3.: Nein
4.: Wie "Golf Tour" schon richtig sagte, bekommt man den "Schadensverlauf" während seiner Leasingzeit bescheinigt. Mir ist allerdings zu Ohren gekommen, dass nicht alle "externen" Versicherungen diesen Schrieb anerkennen. Es gab da mal einen Kollegen der wurde mit dem Wisch fast überall nur ausgelacht, so dass er dann um seine Prozente zu retten das gekaufte Nachfolgefahrzeug erstmal beim "VVD" versichern musste. Die erkennen das Schreiben natürlich an ;-) Was nach Ablauf der "Verfallsfrist" von 10 Jahren geschieht ist eine gute Frage. Wenn das für mich in ca. 5 Jahren interessant werden sollte, werde ich mich rechtzeitig erkundigen, um nicht wieder ganz von vorn anfangen zu müssen.
5.: Es wird aus steuerlichen Gründen etwas teurer wenn man mit dem Leasing-Fzg. zur Arbeit fährt. Allerdings nicht in dem Maße wie Du es beschrieben hast. Es ist wesentlich weniger. Wieviel genau weiss ich nicht, weil mich das Thema nicht tangiert. Fahre mit dem Rad zur Arbeit.
6.: Ich persönlich bevorzuge in den Wintermonaten "wenig Auto mit wenig PS", im Sommer darfs dann gerne etwas mehr sein ;-). Wenn es denn zeitlich so hinkommt bzw. die Konditionen es hergeben. Ansonsten gibts halt immer mal wieder was anderes, oder auch mal Extras die ich beim Kauf nie in Erwägung ziehen würde.
Natürlich alles innerhalb eines gewissen Rahmens. Ich habe für mich (wie wohl fast jeder) eine bestimmte Schmerzgrenze festgelegt was die monatliche Rate angeht, und alles was da drüber geht scheidet von vornherein aus.
@f2711
toll, dank dir für deine Hilfreiche Auskunft. Ich arbeite nicht bei VW oder bei irgendeinem anderem Autobauer, bin bisl Branchenfremd ;-) Nicht desto trotz hat mir das Thema Leasing, und auch das WA-Leasing, einfach interessiert. Ich findes es gut, dass VW und auch andere Autob. seinen Arbeitnehmern so etwas anbietet. Bin irgendwie von der Idee alle 4 bis 6 Monate eines neues KFz zu fahren und zu haben faziniert. Können die WA ihre Fahrzeuge auch aus der Autostadt abholen oder wie läuft das bei euch ab. Ich war dort schon zwei mal und es ist immer wieder aufs neue unterhaltsam und interessant, eben Das Auto. 😉 Das mit der Versicherung ist ja schon bisl blöd, aber was solls, wenn es über den VVD geht und unter 10Jahren (keine eigenen Kfz-Vers.-Vertrag) bleibt sollte die VVD dann ja zztl. noch die alten SFR mit anerkennen.
Ach ja, eine Frage hätte ich noch, wird es nicht mit der Zeit langeweilig immer neue Autos zu fahren. Ich denke mir, dass man irgendwann alles hatte was es so an Ausstattung gibt...
Viele Grüße
mirage
Zitat:
Ach ja, eine Frage hätte ich noch, wird es nicht mit der Zeit langeweilig immer neue Autos zu fahren.
Also meine Fahrzeuge ähneln sich immer in gewisser Weise- nur die Farben variiere ich ab und an mal oder eben bei einem Modellwechsel. Da der Golf für mich genug Auto ist, was darüber hinaus noch leistbar ist, kommt ein anderes Fahrzeug nicht in Frage. In gewisser Weise hast du also recht. Es ist nichts wirklich besonderes mehr einen Neuwagen zu fahren, weil der Mensch sich eben zu schnell an diesen "Luxus" gewöhnt.
Aber durch die vielen Erfahrungen, die einige WAs mit den diversen Ausstattungen und Antrieben sammeln, können sie denen, die auf diese Form des Leasings nicht zurückgreifen können und ihre Fahrzeuge länger fahren, wertvolle Tipps geben, so dass es ja eine win-win-Situation für die WAs und für die "Ottonormalfahrzeughalter" darstellt.
Was etwas beim WA-Leasing stört, ist die eingeschränkte Wahl der individuellen Ausstattung. Beispielsweise kann der Golf nicht in candy-white bestellt werden, da sich dieses erfahrungsgemäß schlecht wiederverkaufen lässt, auch wenn es zur Zeit eine Trendfarbe darstellen mag. Ich warte darauf, bis diese Lackierung aufpreispflichtig ist-vielleicht erhöhen sich dann meine Chancen einen weißen Golf fahren zu können.
Viele fahren den Golf eben in der absoluten Mindestausstattung und wenn sie dann durch die Lackierung noch Geld sparen könnten, wären die weißen Gölfe wohl häufig auf den Bestelllisten der WA-Leasingkunden!
Langweilig? Auf eine Art schon, aber man bekommt dafür einen schönen Comfortgewinn:
Nie zum Service, oder TüV, keine Angst, daß man daß Fahrzeug nicht los wird...
Ich handhabe das immer so, daß ich schaue, was in dem halben Jahr so anliegt (Urlaub, Umzug, etc.). Danach wähle ich dann aus, ob es ein größeres Auto wird, oder ob ein "einfacher" Golf reicht.
Und es gibt auch die Möglichkeit, das Fahrzeug in der Autostadt abzuholen. Gerade meiner Tochter macht das immer einen Riesenspaß! Gerade beim letzten, wo Weihnachtsmarkt (inkl. Karussel) war.
Gruß
Andreas