Wie least man einen Golf im Vw Werk?
Hallo ihr lieben Golfer,
wir waren heut bei meinen Großeltern zu besuch und kamen da auf das Thema neues Auto kaufen. Da fing mein Opa plötzlich an von Leasing zu reden, weil er ja mal etliche Jahre im Werk gearbeitet hat und bis jetzt immer nur Autos von dort gekauft hat.
Weil von seinem Skatbruder der Enkel das auch gemacht hat und sehr zufrieden damit ist, würde mein Opa sich auch gerne einen Golf oder Polo leasen.
Was muß man dabei beachten, welche Unterlagen werden benötigt wie lange kann / darf man leasen etc...
Leider habe ich von sowas als Frau absolut keine Ahnung, möchte meinen Großeltern aber damit helfen, das sie nicht als unwissende dastehen beim Bestellen und sich irgendwas aufbinden lassen, was völlig überflüssig ist.
Ich weiß das es wirklich viele Fragen auf einmal sind, aber für zahlreiche & hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Wenn man nur günstig einen fahrbaren Untersatz haben will, reicht das ja auch. Der Opa wird ja wahrscheinlich nicht mehr so große Langstrecken fahren, wo es auf viel Komfort ankommt. Zumal die etwas älteren Herrschaften oft gar nicht mit den ganzen Extras umgehen können. Bis ich meiner Oma erklärt bekommen habe, was MP3s sind und dass die auf eine SD-Karte kommen und im Autoradio abgespielt werden können... 😁
44 Antworten
Klasse Sache das WA-Leasing... ich glaube ehemalige VW Mitarbeiter (VW Rentner) können auf Lebenszeit VW`s leasen... eigentlich die günstigste Art einen Neuwagen zu fahren. Steuern und Versicherung sind ja schon in der Rate enthalten...
Sind hier eigentlich Mitarbeiter von VW-WOB zu Gange...
Mich würde mal interssieren wieviel Nachlass ihr bei einem Neuwagenkauf bekommt???
Was für einen Leasingfaktor haben die WA beim Golf ?
Mercedes Mitarbeiter können glaube für Faktor 1,0 leasen
aber ohne Versicherung oder gar Steuern.
Zitat:
Original geschrieben von planitzer 84
Mich würde mal interssieren wieviel Nachlass ihr bei einem Neuwagenkauf bekommt???
Weniger als 17% und dieser muss bis auf einen Freibetrag von 1080€/Jahr auch noch als einkommen Versteuert werden. Man kauft also teilweise beim Händler billiger.
Ähnliche Themen
17 % davon bei einem 30.000 Euro Auto ca. 1500 Steuern
also netto 12 %
Wertverlust ca. 30 % in einem Jahr.
Das lohnt sich nicht .....
Leasing = ca. 12 % p.a
Kauf = ca. 18 % p.a
Leasing kostet je nach Auto/Modell, Laufzeit und km-Leistung zwischen 1,0 und 1,5% der UPE/Monat. Da es kein normales Leasing sonder eine Fahrzeugüberlassung ist, ist Volkswagen auch der Halter der Fahrzeuge und zahlt die Kfz-Steuer und Versicherung. Modifikationen an Leasingfahrzeugen sind, mit Ausnahme von der Montage von eigenen Winterrädern, nicht gestattet
Die Modellauswahl und möglichen Sonderausstattung sind restriktiv. Es werden in der Regel nur gängige Modelle/Farben/Sonderausstattungen angeboten.
Richtig.
Erwähnen muss ich allerdings noch, dass sofern das Leasing-Auto für Fahrten an die Arbeit genutzt wird, die Entfernungs-km nochmal extra versteuert werden müssen (0,03% der UPE je Entfernungskm).
Zitat:
Original geschrieben von GolfTour
oder HIER
Hier würde ich allerdings vom Kauf abraten. Dem Laden geht es z.Zt. nicht ganz so gut wenn man der hiesigen Presse Glauben schenken darf. Die Leasingrückläufer werden eigentlich an VW-Händler aus dem ganzen Bundesgebiet "verteilt". Zusätzlich gibt es für den Käufer auch noch die 3,9%-Finanzierung für diese Fahrzeuge. Haben wir auch gerade gemacht. Über 30% auf Liste und eine interessante Finanzierung für ein fast neues Auto. So füllt VW auch diesen Vertriebskanal mit Leben😉
Gruß Toddy
Nur es sind die Golf V Sondermodelle , beim VI Trendline wird es leider
im Frühling 2009 bei den ersten Werkswagen keine 30 % geben
Ist denn (anhand der im Moment an die WA ausgegebenen Leasingwagen) schon absehbar, was für Modelle in den nächsten Monaten als Werkswagen auf den Markt kommen werden?
Ich würde mich für einen Highline 2-Türer TSI (122 oder 160) mit Schaltgetriebe, RCD 510, FSE Premium, MFL, GRA, Licht+Sicht, Sportpaket interessieren.
Weiß jemand, ob die schon als Werksleasingfahrzeuge "im Umlauf" sind, und dann im nächsten Sommer zu haben sind?
Zumindest die Leasingrückläufer werden zu 99% 5-türer sein, da dies eine Bestellbedingung ist!
Die Werksdienstwagen haben da andere Bestimmungen, von daher könnten von denen auch 3-türer dazukommen.
Ansonsten werden es anfangs hauptsächlich die Highlines mit dem 2.0 TDI (110 und 140PS) und die Trendline mit dem 1.4 (80PS) und dem 110 PS TDI sein, die als Rückläufer kommen werden.
Ich habe gegen den Trend einen Comfortline mit 80PS bestellt. 🙂
Meinen muß ich am 13.06.2009 wieder abgeben.
Gruß
Andreas
P.S.: Es sind übrigens 18% (!) bei VW-Fahrzeugen und 20% bei Audi-Fahrzeugen, was ein WA bekommt. Trotzdem ist es durch das Versteuern dann eben weniger...
Zitat:
Original geschrieben von bender78
P.S.: Es sind übrigens 18% (!) bei VW-Fahrzeugen und 20% bei Audi-Fahrzeugen, was ein WA bekommt. Trotzdem ist es durch das Versteuern dann eben weniger...
Sicher, dass es 20% bei Audi gibt? Früher waren es IMHO auch nur ca. 17,5%. Hat sich da was verändert?
Gruß Toddy
Zitat:
Original geschrieben von A3Toddy
Ja, seit dem 06.02.2008 gibt es bei Kauf eines Audis 20%.Zitat:
Sicher, dass es 20% bei Audi gibt? Früher waren es IMHO auch nur ca. 17,5%. Hat sich da was verändert?
Gruß Toddy