Wie laut darf ein Käfer sein?!
habe seit kurzem einen 1200er und irgendwie kommt er mir laut vor...es ist klar das ein käfer ein bisschen lauter ist als ein andres auto aber er tuckert schon sehr laut vor sich hin!
gut? schlecht? kann das eine kettenreaktion auslösen?!?
***joachim***
77 Antworten
Hallo
Sorry das ich ihn noch mal wiederbelebe aber ich hätte da noch eine Frage.
Als ich meinen Käfer zugelassen habe hat mich die Frau, die den Schein nach dem Vollgutachten ausgefüllt, blöd angeschaut weil sie wohl ein Problem beim eintragen hatte.
Das Problem war, dass bei U.2 ein Strich war und bei U.3 die üblichen 79 Db standen, bei U.1, also dem Standgeräusch, aber auch ein Strich drin steht, was ich so aber noch nie gesehen habe. Die Frau auf der Zulassungsstelle hat es nach Beratungen und „hintergehen“ des Programms dann zwar irgendwann geschafft das in meinem Schein bei U.1 jetzt auch ein Strich steht, allerdings bin ich mir jetzt unsicher was passiert wenn mich Nachts (ich habe meinen Käfer im bei gutem Wetter fast jeden Tag und überall hin gefahren) die Ordnungshüter anhalten weil ich zu laut bin (ja ich weiß, man hat Käfer-Bonus usw. aber es gibt ja auch strenge)?
Klar, erst mal werden sie verdutzt schauen und sich überlegen was sie jetzt messen wollen, aber wenn sie dann beschließen ich sei deutlich zu laut und mich zur Fahrgeräuschmessung schicken habe ich ein großes und teures Problem....
Kann man bei U.1 also noch im Nachhinein einen Wert eintragen lassen? Und wenn ja, soll ich dann auf meinen Typ4 Umbau warten um danach die entsprechenden Werte eintragen zu lassen?
wenn Du eh auf Typ 4 umbauen willst, dann musst Du sowieso die Geräuschdaten neu bewerten und neu eintragen lassen.
Also würde ich jetzt nichts mehr machen.
Ich sehe zwei Möglichkeiten, um an ein Standgeräusch zu kommen:
Zum einen könnte man denjenigen fragen, der den Wert für das Fahrgeräusch in sein Gutachten geschrieben hat. Der müsste eigentlich auch den Wert für das Standgeräusch kennen bzw. ermittelt haben.
Ansonsten bleibt nur, eine neue Messung des Fahrgeräuschs einschließlich Standgeräusch machen zu lassen. Kostet hier in der Gegend rund 400 Euro. (natürlich darf dann das Fahrgeräusch nicht zu hoch sein...)