1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Wie langen halten die Wischerblätter in der Regel ???

Wie langen halten die Wischerblätter in der Regel ???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

wie lange halten eigentlich die Wischerblätter beim Golf V in der Regel?
Mein Auto hat nun ca. 46.000 km auf dem Tacho und ist 4,5 Jahre alt.
Die Wischergummis sehen optisch noch aus wie neu, aber beim Wischen
bleibt noch so ein Schmierfilm auf der Scheibe.

Nun überlege ich ob ich mir einen Satz neue kaufen oder Wischer und
Scheibe erst mal mit solchen Waxentfernungstüchern reinigen soll???
Zum Waschen von Hand nutze ich übrigens Wasch&Wax von Sonax.

Beste Antwort im Thema

Weis ja nun nicht wie der Stand der mit absolut moderen Materialien ist *lol*
, aber nach 4,5 Jahren hau die Teile in den Müll und gönne deinem Auto mal Neue!

I.d.R. sollte man die jährlich wechseln je nach km und/oder Garage oder nicht usw .... aber meine Wischergummis habe ich früher immer mal mit nem verdünnergetränkten Tuch abgezogen, dann ging es wieder 3-4 Monate, geht aber nur ein oder zwei Mal .... Neue sind ratsam ....

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Hol dir noch zusätzlich eine gute Versiegelung für die Frontscheibe, dann benötigst du keine Scheibenwischer mehr ab ca. 70 - 80 kmh.

Klick

Und bei langsamen Geschwindigkeiten hast du dann schön mit Schlieren zu kämpfen, das ist der Grund warum ich es bei mir nicht machen würde. 😉 

warum schmieren die bei dir? ich hab ne 05er und 167tkm drauf und da schmiert nix. aso das auto steht nachts 2 tage die woche in einer garage.

Hallo,
meine ziehen vom ersten Tag der Auslieferung an Schlieren im Aufnahmebereich des Wischers. Soviel zur Qualität von Vw Produkten. Denke ich werde einfach zu den Bosch wechseln. Im Winter wirds einfach zu gefährlich mit schlechten Wischern zu fahren.

Bei mir schliert garnichts bei langsamen Geschwindigkeiten mit Versiegelung.

Ich benutze [url=http://www.nigrin.de/.../nigrin-nanotec-glasversiegelungs-set.html?...[backPid]=162]diese Versiegelung[/url] TüV geprüft mit Garantie für 24 Monate.

Habe das Zeug schon 6 Monate drauf und wirkt so wie am ersten Tag

Kann ich nur empfehlen

Zitat:

Original geschrieben von michad8


warum schmieren die bei dir? ich hab ne 05er und 167tkm drauf und da schmiert nix. aso das auto steht nachts 2 tage die woche in einer garage.

Warum wüsste ich auch gern, es hängt jedenfalls mit der Versiegelung zusammen. Vorher war es nicht da, habe Ombrello Versiegelung drauf.

Mein Vater hat mir für meinen Golf Bj. 2004 auch welche von Aldi Süd für 15€ mitgebracht, weil meine nach mittlerweile 5 jahren schon bisschen schlieren gezogen haben, gegen ende bin ich zwar immer, wenn sie welche gezogen haben, mit einem Taschentuch drübergegangen, dann wars kurz besser aber eben nichts auf dauer...

Soweit ich die Aldi Wischer beurteilen kann, sind sie ganz gut, die aufnahme ist zwar nicht so stabil wie die originalen, weil diese eben nur aus Plastik besteht aber ich hoffe doch dass das ebenso halten wird..

Sonst sind sie super, was ich bis jetzt beurteilen kann, wäre schlimm wenn es bei neuen nicht so wäre, muss jetzt mal sehen wie lange diese wischqualität anhält..

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Copa DJK


Soweit ich die Aldi Wischer beurteilen kann, sind sie ganz gut, die aufnahme ist zwar nicht so stabil ...

Also, ich habe mit Aldi/Lidl & Co. und Baumarkt-Billig-Wischern mehrmals schlechte Erfahrungen gemacht und mir geschworen: Nie mehr.

Seitdem kaufe ich nur noch Bosch (normale Qualität) oder Original VW. Die von Bosch halten meiner Erfahrung nach 1-1,5 Jahre, die Originalen von VW oder Audi mindestens 2-3 Jahre ohne Schlieren (und zwar ohne jede Versiegelung auf der Scheibe, sowas braucht eigentlich niemand, wenn man die Versiegelung einmal drauf hat, braucht man sie immer wieder (Kosten!) und inzwischen ist das ganze Nano-Zeugs sowieso ziemlich umstritten, auch bezüglich Gesundheitsgefährdung).

Die Lebensdauer der Wischerblätter hängt meiner Erfahrung nach von vielen Faktoren ab, z.B. auch von den Scheibenwaschzusätzen (manche greifen das Gummi mehr an, manche weniger. Auch bei der Qualität des Antifrostmittels sollte man nicht zu sparsam sein).

Und wer die Wischer mehrmals über eine mit hartem Schnee oder Eiskristallen bedeckte Scheibe jagt, anstatt diese vorher gründlich freizukratzen, der sollte sich am besten gleich einen größeren Vorrat an Ersatz-Wischerblättern zulegen.

Viele Grüße
Hanoi

Deine Antwort
Ähnliche Themen