1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Wie langen halten die Wischerblätter in der Regel ???

Wie langen halten die Wischerblätter in der Regel ???

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,
wie lange halten eigentlich die Wischerblätter beim Golf V in der Regel?
Mein Auto hat nun ca. 46.000 km auf dem Tacho und ist 4,5 Jahre alt.
Die Wischergummis sehen optisch noch aus wie neu, aber beim Wischen
bleibt noch so ein Schmierfilm auf der Scheibe.
Nun überlege ich ob ich mir einen Satz neue kaufen oder Wischer und
Scheibe erst mal mit solchen Waxentfernungstüchern reinigen soll???
Zum Waschen von Hand nutze ich übrigens Wasch&Wax von Sonax.

Beste Antwort im Thema

Weis ja nun nicht wie der Stand der mit absolut moderen Materialien ist *lol*
, aber nach 4,5 Jahren hau die Teile in den Müll und gönne deinem Auto mal Neue!
I.d.R. sollte man die jährlich wechseln je nach km und/oder Garage oder nicht usw .... aber meine Wischergummis habe ich früher immer mal mit nem verdünnergetränkten Tuch abgezogen, dann ging es wieder 3-4 Monate, geht aber nur ein oder zwei Mal .... Neue sind ratsam ....

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Weis ja nun nicht wie der Stand der mit absolut moderen Materialien ist *lol*
, aber nach 4,5 Jahren hau die Teile in den Müll und gönne deinem Auto mal Neue!
I.d.R. sollte man die jährlich wechseln je nach km und/oder Garage oder nicht usw .... aber meine Wischergummis habe ich früher immer mal mit nem verdünnergetränkten Tuch abgezogen, dann ging es wieder 3-4 Monate, geht aber nur ein oder zwei Mal .... Neue sind ratsam ....

Das Auto ist ein Garagenauto, steht teilweise wochenlang darin
und wird selten gebraucht. Ich denke ich werde ihm mal ein Paar
neue Wischerblätter gönnen, wollte eh die Tage mal zum Lichttest
fahren.

Brauchst doch nur die Gummis auswechseln.
Da passen sogar die Gummis der bisherigen Wischer.

Seitdem ich im ETKA mal darüber gestolpert bin wechsel ich die Gummies 4-5x im Jahr. Der Einsatz als winterlicher Eiskratzer hinterlässt nunmal seine Spuren. :D

Bei mir spart das bares Geld.

Ich weiß nicht was die Original-Austauschblätter kosten.
Wenn man aber in Sonderangeboten günstige normale Blätter ausreichender Länge bekommt kann man die auch zerlegen und die Gummis einziehen. Die Gummiprofile passen auch.
So ersetzte ich z.B. den Heckwischer immer mit den "alten" Wischern die ich noch als Vorrat vom alten Auto habe.

Die Kosten 5,59€ pro Gummi. :)

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Fahrer1973


Hallo zusammen,
wie lange halten eigentlich die Wischerblätter beim Golf V in der Regel?
Mein Auto hat nun ca. 46.000 km auf dem Tacho und ist 4,5 Jahre alt.
Die Wischergummis sehen optisch noch aus wie neu, aber beim Wischen
bleibt noch so ein Schmierfilm auf der Scheibe.
Nun überlege ich ob ich mir einen Satz neue kaufen oder Wischer und
Scheibe erst mal mit solchen Waxentfernungstüchern reinigen soll???
Zum Waschen von Hand nutze ich übrigens Wasch&Wax von Sonax.

1. 2 Jahre
2. Die besten Austauschwischer sind die Bosch Aerotwin A936S oder A979S (ab 11.05)

also ich hab meine jetzt nun auch wechseln lassen.
nach 2,5 Jahren und 46tkm wurdens immer mehr schlieren auf der Scheibe....so das sogar der Regensonsor gesponnen hat und die wischer volle pulle wischten obwohl es nur leicht regnete.
Kostenpunkt für beide scheibenwischer vorne 18 EUR.

Moin!
Also meine halten jetzt drei Jahre und 45tkm und wischen wie am ersten Tag.
Wenn Du feine, vollflächige Schlierenbildung hast, ist das meist Silikon, das viele Waschanlagenbetreiber dem Klarspülgang zumischen, damit das Auto besser trocknet und schöner glänzt. Leider geben Dir aber nur wenige Waschanlagenbetreiber nen Tuch dazu, mit dem das einfach runtergeht. Gute Erfahrungen habe ich bisher mit den Wischwasserzusätzen von Sonax gemacht, die kriegen das Ratzfatz wieder runter.
Grundsätzlich finde ich aber das Vorgehen der Waschanlagenbetreiber echt lebensgefährlich. Wenn's richtig dunkel und nass ist, sieht man fast gar nichts mehr. Das merkt man nur leider nicht immer, wenn man bei Trockenheit losfährt.
Viele Grüße
Flo

Sei doch nicht so kompliziert, mach sie sauber und wenn es nichts bringt kaufst Du halt neue. So arm scheinst Du ja nicht zu sein ;)
Und wie lange sie halten kommt darauf an wie oft es bei Dir regnet, wie Du damit umgehst und ob Du auch im Winter fährst. Natürlich auch auf die Witterung wenn das Auto draussen steht.

Ich wechsle jährlich bzw. alle 15 Tkm oder wenn sich Schlieren zeigen.
Ich nehme orig. VW-Dinger. Sind auch nicht so teuer.

So, ich habe mir heute einen Satz neue Wischer gekauft.
Bei VW kosteten alle 3 zusammen 49,55 €. Man kann
übrigens jedes Wischerblatt einzeln kaufen.
Bei ATx hätte ich für einen Satz von SWF 8 € mehr bezahlen müssen,
bei einem Mitbewerber von ATx war es ähnlich. Da soll nochmal einer
behaupten Originalteile wären grundsätzlich teuerer.

Mit Haarschampoo werden alte Wischer wieder richtig sauber gemacht. Nach einer Behandlung sind Sie wieder geschmeidig und schlieren nicht. Bei mir klappt es wunderbar seit Jahren :)
Habe meine aber jetzt nach 4 Jahren gewechselt.

Hab mir heute 2 Wischblätter für die Frontscheibe aus dem Angebot bei Aldi Süd gekauft: Preis 15€. Noname-Ware, hergestellt in Brasilien, Vertrieb für Europa über Birmingham (DYNA LTD.).
Im Golf-Handbuch steht ja, man soll die Wischerblätter 1 bis 2x jährlich wechseln. Meine Blätter wischen aber auch nach fast 2 Jahre noch sehr sauber, obwohl ich außer mal mit nem feuchten Tuch drüberzuwischen nix weiter dran gemacht hab.
Ich werde die Aldi-Wischblätter wahrscheinlich erst im Frühjahr draufmachen, zur Qualität werd ich hier dann wieder was eintragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen