Wie lange wird's Vectras noch geben?
Heute las ich im Videotext (ja sowas gibt's auch noch 😉 ) Das Rüsselsheim wieder in der Krise steckt. Der Absatz von Vectras und Signums soll im nächsten Jahr auf 50 % abfallen! 🙁
Was ist denn bloß los? So schlecht sind die Autos doch gar nicht. Oder wird's vielleicht doch zu 'nem Exoten wie gar Ferrari?
Was sagt denn die Motor-Talk-Gemeinde dazu?
So nun man los mit der Diskussion.
Gruß Marco
541 Antworten
Zitat:
Einen Jahreswagen A4,A6 usw. eventuell auch Passat (obwohl ja anähernd gleich teuer)
War zumindest in meinem Bekannntenkreis so.
Genau das verstehe ich nicht.
Wer einen Jahreswagen A6 kauft, kann sich IMHO auch einen neuen Vectra leisten.
Oder um es mal vernünftiger auszudrücken:
Ich kaufe mir einen Vectra als Jahreswagen und gönne mir für das gesparte Geld noch das eine oder andere Extra oder einen schönen Urlaub.
Achso, stimmt. Man fährt dann ja keinen prestige-trächtigen Audi oder VW, sondern 'nur' einen Opel. Solange in Deutschland noch so ein Denken vorherrscht, kann sich Opel auf den Kopf stellen und mit den Ohren wackeln. Es wird nicht ein Auto mehr verkauft.
Ich sehe das Problem darin, daß es den Leuten mehr um die Marke und um das "kann ich mir auch leisten" geht, als um ein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis.
ja genau, der neue Corsa 5-türer ist fast genauso groß und schwer wie mein Astra G. Wo führt das hin? Lassen wir das Thema Sicherheit mal aussen vor, Sicherheit hat nicht unbedingt was mit Größe zu tun, auch im Smart fährt es sich sicher.
Zitat:
auch im Smart fährt es sich sicher
Sagst Du das auch noch, wenn Du von einer Schlafmütze auf ein Stauende geschoben wirst ?
Da ist mir die deutlich größere Knautschzone eines Vectra doch lieber.
Aber das wird jetzt OT
Zitat kerberos:
"Genau das verstehe ich nicht"
Ich auch nicht, aber es ist größtenteils so. Nicht jeder denkt so wie du und ich.
Vielleicht ändert das sich ja in absehbarer Zeit wenn noch mehr Leute erkennen das Opel gute Autos baut.
Aber manchmal gehört es ja zum guten Ton über Opel zu maulen und zu lästern und sich denn ganzen Stammtischparolen anzuschließen. Z. B. ein Bekannter fährt Alfa, Auto ist die letzte Zeit ziemlich oft in der Werkstatt gewesen. Sagt aber zu mir ich soll mir endlich mal ein "Auto" kaufen.
Ich hab nur den Kopf geschüttelt.
Ähnliche Themen
Das Argument mit dem Plattformsharing lasse ich nicht gelten, im Gegenteil, es kann mir doch egal sein, ob sich der neue Saab mit dem Vectra die Plattform teilt, dadurch wird die Produktion halt günstiger. Es wird ja auch kein Passat weniger gekauft, nur weil die Plattform auch bei Skoda verwendet wird. Apropo Skoda, der Octavia verkauft sich außerordentlich gut, selbst der Alte noch, obwohl das Design mehr als altbacken ist.
Das der Vectra Caravan zu groß ist, ist einfach Blödsinn. Schaut Euch mal die Größe aktueller Kombis an. Auch der Passat ist auf 4,8 m gewachsen. Opel bietet mit dem Signum ja sogar einen kleineren Kombi an. Mehr Flexibilität mit der Karosse geht nicht.
In den 90ern ist das Opel-Image in den Keller gefahren worden, wieviel treue Opelfahrer sind aus Wut auf andere Marken umgestiegen. Wenige Hardcoreopelfahrer (wie ich) haben durchgehalten, und erfreuen sich am Vectra C (hoffentlich lange). Aber wer wechselt denn wieder zurück? Ich habe mir nach einem Getriebeschaden am B Vectra auch lange Gedanken gemacht, ob es wieder ein Opel sein soll.
Erst wenn Opel es schafft, sein Image wieder aufzuwerten und das Vertrauen in die Fahrzeuge zurückkommt, fasst Opel im Mittelklassebereich wieder Fuß. Schon allein eine unbegrenzte Mobilitätsgarantie (nach jeder Durchsicht) wäre so eine vertrauensbildende Maßnahme.
Ja, aber auch wenn der persönliche Geschmack anders ist, kann man es niemandem verübeln, wenn er den Passat schöner findet. Und das wird die Mehrzahl der Leute sein...
Und der Signum, der is ja teurer als der Caravan! Also auch dumm... irgendwie... wer den nur als den kleineren Kombi betrachtet...
Gruß.
Zitat:
Erst wenn Opel es schafft, sein Image wieder aufzuwerten
Vielleicht sollte sich Opel erstmal überlegen, wie sie das machen wollen.
Der Vectra Caravan ist "in seinem Segment" vielen potentiellen Kunden zu groß (und zu teuer).
Das "Segment" des Vectra ist salopp gesagt (meine Meinung...):
eine technisch "mithaltende", optisch massenkompatible und vergleichsweise billige Mittelklasse mit wenig Image, aber immer noch mit dem Ruf, etwas mit "deutschen ingenieurwesen" zu tun zu haben, aber immer noch (sorry, Ford-Fahrer, aber ich GLAUBE, daß es so war...) einen Tick mehr Image als Ford und die üblichen Importeure. So sehe ich laienhaft formuliert die potentielle Marktposition des Vectra. Bis einschließlich Vectra B.
Der Modellanteil des Vectra B Caravan lag dabei bei ca. 60%, die absoluten Verkaufszahlen lagen im "besten" Jahr , nämlich 1999 , in D bei knapp 100.000 Vectra B insgesamt. Das Facelift des B kam super an, aber dann summierten sich die aufgeschobenen Probleme, der Verkauf stürtzte ab. Aus etwas undurchsichtigen internen Gründen wurde die fällige Ablösung des B hinausgezögert, in diese Zeit fällt der Wechsel von Hernn Forster an die Spitze von Opel. Fast zeitgleich wird die Entscheidung gefällt, den Omega ersatzlos aus der Produktion zu nehmen.
Dann kam endlich 2002 der Vectra C, schon von Anfang an gab es massive Absatzprobleme, obwohl das Auto technisch "frisch" war. Opel gab wegen dem schleppenden Absatz der C Limousine die Parole heraus, es solle wegen der "Qualitätssicherung" gar nicht mehr produziert werden, naja, wenn die "nur" Kunden 2-3 Monate auf ein Fahrzeug warten müssen, dann kann die Werksauslastung bzw. der "Andrang" nach dem Produkt nicht so hoch sein...
Danach sprengte der Vectra C Caravan die "vertrauten "Konventionen" des Vectra B Caravan, er verließ schon größenmäßig das "angestammte" Segment, eben weil er auch den Omega wenigstens teilweise (Stammkundschaft...) mit ersetzen sollte.
Betrachtet man die üblichen Konkurrenten, dann ist der Vectra C Caravan tatsächlich am größten. bzw. am längsten und vor allem, er ist deutlich größer geworden als sein Vorgänger, der Größensprung war schon immens. Das ist bei den vergleichbaren Mitbewerbern nicht so stark der Fall.
Viele Grüße, vectoura
Wo wirs gerade noch von den furchtbar eingerichteten Showrooms etc. hatten!
Bis 2009 werden 9.000 FOHs runderneuert, mit einer neuen CI, sprich einheitlicher Möbilierung, einheitlicher Beschilderung und Ausstattung etc. versehen!
Sehr interessante Diskussion.
Ich stimme 90% der Beiträge zu.
Ich selbst war sehr begeistert vom Design und dem augenscheinlichen Qualitätssprung, den Opel mit dem Vectra C vollzogen hat, so dass der GTS sofort mein Traumwagen wurde, bis ich ihn mir dann nach einigen Jahren als Gebrauchtwagen leisten konnte.
Die Euphorie ist mittlerweile in einigen Teilen der Ernüchterung gewichen. Um es kurz zu sagen: Ja, die Qualität ist viel besser wie früher. Das Auto wirkt edel und solide. Leider nur auf den ersten Blick. Die Qualität ist noch nicht dort, wo sie sein sollte (oder könnte) um mitzuhalten.
Ich habe zwar noch keine Probleme wie abblätternder Softlack, habe aber das Gefühl, dass das Auto nicht sehr langlebig sein wird, und schnell altert. Nach etwas mehr als zwei Jahren sind die Gummis verfärbt, Rücklicht hat kleine Spannungshaarrisse, Lederlenkrad glänzt speckig, erste sporadische Klappergeräusche stellen sich ein, Scheiben sehr empfindlich für Kratzer.
Es wirkt alles wie edel gewollt, aber nicht gekonnt, bzw. nicht zu Ende gedacht, heißt auf längere Zeit hinaus.
Ein Audi ist hier wirklich eine andere Welt. Aber dafür zu eng und zu teuer. 😁
Ich befürchte, das Auto wird in 5-10 Jahren genauso eine Klapperkiste sein, wie die Vectra A und B vor ihm. Keine überzeugende Langzeitqualität.
Auf der einen Seite wirkt er solide, auf der anderen sehr zerbrechlich (ja nix grob anfassen, es könnte verkratzen, kaputtgehen, abfallen)
Dann seh ich schon krumme Zierleisten und schlechte Fugen bei Neuwagen im Showroom. Auch hier kaum Verbesserung beim C2. Dann mein Einspritzpumpen-Exitus nach knapp 30 Tsd. km. und der schlechte Werkstatt Service.
Meinem Vater (Passat-Fahrer) gefällt der Vectra mittlerweile gut, und er könnte hn sich als Caravan vorstellen. Aber: Zu Groß! Zu lang, passt nicht in unsere Garage. Hat sich damit erledigt.
Diese Sachen tragen m.E. alle zur Vectra-Problematik bei. Ich hab mir den Vectra gekauft wegen Design und Preis-Leistung. Dies scheint aber bei den meisten Kunden nicht der wichtigste Kaufgrund zu sein, sonst würden wir mehr Vectra auf der Straße sehen.
Für den Preis des Gebrauchten kann und will ich keine Audi-Qualität erwarten, und bin daher mit der Preis-Leistung auch sehr zufrieden. Aber ich würde momentan keinen Vectra für die aktuellen Preise als Neuwagen kaufen, er ist das viele Geld, so leids mir tut, nicht wert. Und Opel kann es sich m.E. momentan (noch) nicht erlauben, solche Preise zu verlangen. Da muss dann schon alles stimmen.
Mein Tip für die nächste Modellreihe:
- bessere Langzeitqualität
- mehr Sein als Schein
- bessere Qualität im Detail
- Preise nach unten korrigieren, so wie es ursprünglich war: Opel günstiger als VW
Klappt dies nicht, sehe ich die Zukunft der Modellreihe pessimistisch.
Gruß
Andrej
N'Abend,
interessante Diskussion, in der Tat.
Auch ich zweifle etwas an an der Langzeitqualität, auch der des Vectra C, obwohl hier große Fortschritte in der Verarbeitungsqualität gemacht wurden.
Was mir z.b. sauer aufstößt sind die billigen Türfangbänder, die sind genauso lüttig wie beim Corsa C, die Türen selbst aber groß und schwer. Da ist der Ärger vorprogrammiert. Auch die Schlauchverkleidungen an den elektrischen Kabeln im Innenraum sind billig. Die Sitzschienen sind scharfkantig und nicht sauber verkleidet. Die Gurte an der B-Säule hängen schlaff runter und sind nicht in der B-Säule integriert, was mittlerweile schon bei vielen kleineren Autos Standard ist. Und die Softlack-Lackierung der "Zierleisten" und die Oberflächengestaltung des Armaturenbretts machen einen sehr billigen Eindruck.
Da sieht man klar, wo gespart wurde 🙁
Aber...... NOCH funktioniert alles TADELLOS, und das ist für mich entscheident ! 🙂
Hoffentlich bleibt das noch lange so, 3 - 4 Jahre will ich das Auto noch fahren #Mir SelbstDie DaumenDrück# 😁
Gruß
BBD
Zitat:
ch habe zwar noch keine Probleme wie abblätternder Softlack, habe aber das Gefühl, dass das Auto nicht sehr langlebig sein wird, und schnell altert. Nach etwas mehr als zwei Jahren sind die Gummis verfärbt, Rücklicht hat kleine Spannungshaarrisse, Lederlenkrad glänzt speckig, erste sporadische Klappergeräusche stellen sich ein, Scheiben sehr empfindlich für Kratzer.
Es wirkt alles wie edel gewollt, aber nicht gekonnt, bzw. nicht zu Ende gedacht, heißt auf längere Zeit hinaus.
Dem muß ich widersprechen.
Ich habe jetzt mit meinem 3 1/2 Jahre und 42.000 km auf dem 'Buckel'. Die von Dir angesprochenen Punkte kann ich nicht bestätigen.
Mein Wagen sieht sicher nicht schlechter aus als eine E-Klasse, ein A6 oder ein 5er BMW mit dem gleichen Alter.
Und ich glaube, daß er auch in weiteren drei Jahren adäquat aussehen wird.
Ich glaube auch nicht, daß die Qualität das Problem des mangelhaften Absatzes ist.
Wer den Wagen nicht fährt, kann auch nicht über die Qualität klagen. Oder anders gesagt: Um die von Dir angesprochenen Mängel festzustellen, müsste man den Wagen erstmal kaufen. Und da gehts ja schon los...
wie schon so oft gesagt, die werbung ist einfach mieß bei opel! von vw, audi oder bmw seh ich ununterbrochen werbung - bei opel nix! grad mal ein bisschen für den corsa!
das ist einfach zu wenig und v.a. muss in den werbungen hingewiesen werden auf die neuerungen, auf afl usw.
die leute wissen ja nichtmal, wie der vectra von innen aussieht, weil eben zu wenig werbung gemacht wird - aus den augen aus dem sinn!
Ich bin heute den Caravan 1.9 CDTi mit 120 PS probegefahren. Super Auto. Könnte in Kürze unser neuer werden. Wir Vectrafahrer müssen doch zusammen halten. 😉
Muss auch mal was loswerden.
Ich habe mir jetzt einen Signum gekauft in bin verdammt stolz drauf!!!! Das Auto bietet den Luxus den ich mir vorgestellt habe und ansprechende Qualität! Wer meint Opel sei ihm zu billig oder ein Fahrzeug fürs niedere Volk denn kann ich nur gemüdlich entgegen lächeln wenn der jenige mit seinem BMW Audi oder Mercedes auf den ADAC wartet weil die Karre bei 160KM/h auf der Autobahn komplett ausgegangen ist 😁 hahaha ich find das so lustig, und ich kenne mehr als 1 Fall wo sowas passiert ist!
Außerdem bevor ich 30000€ für einen Skoda Octavia hinlege der auf der Golfbasis aufgebaut ist, kaufe ich mir wie jetzt einen Jahreswagen Siggi Cosmo Vollausgestattet mit einem 3l V6 für schlappe 24000€ und gerade mal 13.500km also auch schon eingelaufen 😉 und der sieht aus wie frisch aus dem Werk ... naja man darf nicht darüber nachdenken was BMW und Co für ihre fahrende Bluescreens verlangen... und das ist hier kein Fanboy Gerede denn mein Astra G hatte mehr als genug Macken wo ich dachte ich schmeiss die Karre gleich in den nächsten Graben da wollte ich eigentlich keinen Opel mehr haben ^^ aber nach durchstöpern etlicher Foren und Nächte langem lesens bin ich zum Entschluss gekommen das alle Autos irgendwie gleich schlecht/gut gebaut sind und das ein Zeichen auf dem Kühlergrill nix aussagt. Was allerdings was Aussagt ist der Preis denn ich bei Opel für ein gutes Auto hinlege und bei den anderen 😉
So jetzt könnt ihr mich für doof oder für cool halten , hehe