Wie lange wird's Vectras noch geben?

Opel Vectra C

Heute las ich im Videotext (ja sowas gibt's auch noch 😉 ) Das Rüsselsheim wieder in der Krise steckt. Der Absatz von Vectras und Signums soll im nächsten Jahr auf 50 % abfallen! 🙁

Was ist denn bloß los? So schlecht sind die Autos doch gar nicht. Oder wird's vielleicht doch zu 'nem Exoten wie gar Ferrari?

Was sagt denn die Motor-Talk-Gemeinde dazu?

So nun man los mit der Diskussion.

Gruß Marco

541 Antworten

Ein A4 ist doch nicht wirklich größer als ein Astra, oder irre ich da ?

Darum ging es doch gerade gar nicht. Es ging darum, was man macht, wenn einem der Vectra Car. zu groß ist. Der A4 ist nich größer als der Astra, aber ein Auto das höherwertigen Komfort bietet.

Gruß.

Hi !

Der A4 ist vom Ladevolumen und im Innenraum nicht größer als der Astra.

Beide Wagen sind ja annähernd gleich lang. Denke sogar das beim Opel der Kofferraum besser nutzbar ist.

Aber der A4 ist eben einfach ne Klasse höher positioniert. Sprich innen leiser, sieht wertiger aus, es gibt viel mehr Motoren, Allrad, ....

Nicht das der Astra ein schlechtes Auto wäre, aber der A4 ist dem Astra sicherlich in fast allen Belangen überlegen.

Und sofern der Kunde bereit ist den höheren Preis zu zahlen, nützt dem Opel auch das bessere Preis- Leistungsverhältnis nichts.

Gruß

Karle

P.S. Bin vor ca. nem Jahr mal mit nem A4 Avant mitgefahren und vom Innenraum her ist der schon sehr gut verarbeitet.

Wenn man da den Türgriff anfasst meint man, man könne das Auto daran hochheben. So fest ist der dran. Die Türen schließen satt usw, es klappert nichts und sieht alles sehr gut verarbeitet aus.

muss auch mal meinen senf dazugeben.
hatte früher mit opel nicht viel zu tun, das markenimage war zwischenzeitlich ja ziemlich schlecht (rost...)
was mir heute auffällt, die neuen modelle sind durchgehend gut gelungen, bei einer probefahrt bekommt man eigentlich einen guten eindruck von der marke. aber die probleme sind dann im detail. der astra z.b. wird für meinen geschmack (zumindest hier in Ö) VIEL zu teuer angeboten. und der verkauf läuft in dem marktsegment eben auch über den preis. andere marken machen öfter mal aktionen (golf, c4...) wo man nen kompakten mit guter ausstattung unter 18.000 EUR bekommt. bei opel gibts das nie, astra um 18.000? keine ahnung, aber wenns den um den preis gibt, dann "nackert".
zum anderen werden kundenwünsche einfach ignoriert. opel hat sich mit der einstellung des frontera vom allradmarkt verabschiedet. (z.b. mein vater kauft prinzipiell nur autos mit allrad, egal ob geländewagen, suv oder limo)
die automatikgetriebe von opel bzw. die verfügbarkeit derselben ist reine kundenverarsche. als global player MUSS ich ein automatikgetriebe für (fast) jeden motor anbieten können.
im frühjahr heuer konnte mein FOH noch net mal sagen, ob der astra tt überhaupt mit automatik kommt...(und das bei verkaufsstart) wunderts da irgendwenn, wenn die kunden zu VW rennen?

aber sparen heißt anscheinend die devise. bloß kann man eine marke auch totsparen...

btw...bin mit meinem vectra zufrieden, deutlich besser als zuvor pug406 und mondeo...

markus

Ähnliche Themen

Erstaunlich ist, daß es hier sehr viele übereinstimmende bzw. sehr nahe liegende Meinungen gibt, obwohl solche Diskussionen oft ein "Reizthema" sind. Opel sollte mal hier mitlesen, um die Stimmung an der Basis, nämlich beim (potentiellen) Kunden, mal praktisch zu erleben.

Viele Grüße, vectoura

Dieses Auto ist schneller als seine Kundschaft gewachsen, daher rührt das Problem mit den Verkaufszahlen beim Vectra/Signum und solange es den Leuten in der Mitte der Gesellschaft schlecht geht, solange wird auch das dazu entworfene Auto nicht gut ankommen.

Bei fast jedem Hersteller fallen die oberen Modelle irgendwann raus und von unten werden neue Modelle rein geschoben. Bis vor einigen Jahren konnte man die Privatkunden damit auch ganz gut an ein bestimmtes Modell binden, also dazu bringen, für einen noch größeren Nachfolger wieder mehr Geld auszugeben. Heute funktioniert das leider nicht mehr.

Der Vectra/Signum sollte den B und den Omega ablösen, kann offensichtlich aber weder die ehemaligen Vectra B noch die früheren Omega Kunden überzeugen. Und das liegt auch daran, dass sich diese Zielgruppen den Vectra als Neuwagen einfach nicht mehr leisten können und weil sie selbst auch eher schrumpft.

Der Passat und der Audi konnte dieses Problem schneller überwinden, so wird der inzwischen überwiegend von Firmen angeschafft, die beim Kauf mehr auf das Image einer Automarke Wert legen als auf den Anschaffungspreis oder darauf, ob der Wagen einen praktischen Nutzen hat. Hierzu fällt mir nur das Schwachsinns Stichwort Lifestyle Kombi ein.

Die Familienväter, die sich noch vor 10 Jahren alle 4-5 Jahre einen neuen Passat oder Vectra privat gekauft haben, können sich so einen Wagen neu schon lange nicht mehr leisten und benötigen soviel Platz im Auto oft auch gar nicht.

Ja das sehe ich ähnlich.

Das Problem ist heutzutage auch, das es mehr und mehr eine Zweiklassengesellschaft gibt.

Die einen haben genug Geld und kaufen sich neue Autos. Und da es da auf den ein oder anderen Tausender nicht anzukommen scheint, wird eben "Premium" gekauft.

Die anderen können sich einen Neuwagen schon garnicht mehr leisten und kaufen dementsprechend Jahreswagen oder eben Gebrauchte.

Aber die klassische Mittelschicht, die früher nen Vectra oder Mondeo kaufte wird eben ständig kleiner.

Für die, die nicht genug Geld haben, ist Opel schlichtweg zu teuer, und die, die das Geld dazu haben kaufen sich wohl recht selten einen Opel, da der Ruf der Marke bzw. die Vermarktung eben nicht besonders gut ankommt.

Egal ob die Autos technisch genauso gut sind wie die Konkurrenz oder nicht.

Gruß

Karle

Zitat:

Für die, die nicht genug Geld haben, ist Opel schlichtweg zu teuer, und die, die das Geld dazu haben kaufen sich wohl recht selten einen Opel, da der Ruf der Marke bzw. die Vermarktung eben nicht besonders gut ankommt.

Aber was kaufen die dann ?

Andere Hersteller aus dem Niedrigpreis-Segment sind nicht soviel günstiger.

Also ich sehe die Probleme nicht bei den Motoren. Die Leistungspalette wird genauso abgedeckt wie z.B. bei VW, sogar noch darüber hinaus und kaum einer der Motoren ist wirklich schlecht (Benzin bis 280 PS, Diesel bis 184 PS). Die CDTi sind ellen besser als die TDI von der reinen Leistungsentfaltung, der 3.0er, ok klar, kein wahnsinnsmotor ABER beim Passat war lange Zeit in der Leistungsklasse garnichts zu haben. Ein DSG bin ich noch nicht gefahren, meine Automatik ist jedenfalls einwandfrei. Was die jetzt aushält an Nm, weiß ich auch nich!

Problem eins: Marketing & Promotion -> nicht vorhanden, keine guten Aktionsangebote, kein Mensch weiß über die Vorteile des Vectra bescheid
Problem zwei: Vetrieb -> FOHs veraltet, unattraktiv
Problem drei: Design. Am Design haben sich von Anfang an die Geister geschieden. Außen hat sich was getan, innen nicht und da finde ich es noch ziemlich renovierungsbedürftig.
Problem vier: Globalisierung. Würde man nicht so mit seiner Weltzugehörigkeit prahlen, würden die Leute sicher noch mehr Opel kaufen. Klar, dass mittlerweile jeder im Ausland produziert - muss man aber ja nicht an die große Glocke hängen. Bevor aber jemand den Antara gesehen hatte, wusste aber schon jeder, dass er bei Deawoo gebaut wird. Und bevor der Corsa D ausgeliefert wurde wusste schon jeder, dass sich der Corsa E die Plattform mit einer dieser "Chevrolet"-Schleudern teilen wird. Beim Vectra C1 war das Design amerikanisch beeinflusst - den Leuten gefiels nicht gerade gut. Hätte man auch noch das amerikanische Astra-Design bei GM durchgesetzt, wäre Opel mittlerweile weg vom Fenster und zwar komplett. Da kursieren einfach zu viele Gerüchte und Schlagzeilen um die Marke. Würde man sich auf seine Wurzeln besinnen und deutsche Entwicklung in Deutschland produzieren und zwar konsequent könnte man das vielleicht auch noch rentabel tun. Stattdessen muss GM 1,2 Milliarden Euro bezahlen, damit sie sich endlich vom Geldschlucker Fiat trennen dürfen. Und als Folge wird dann ein Opel in Südkorea gebaut. Das selbe ist das mit dem GT - da wird geredet von "Die Legende kommt zurück", "Der GT aus den 70ern wird wiederbelebt". In Wirklichkeit wird einem nichtmal mehr neuem Fahrzeug aus den USA der Opel-Stempel verpasst und gut isses. Das weiß leider jeder und erstmal wird total die Skepsis hervorgerufen weils nur ein Blender ist. Diese Politik muss sich ändern, wie beim Corsa D gelungen, und dann könnte es auch wieder was werden mit dem Vectra. Autos verkaufen hat auch was mit Prestige zu tun und wenn man etwas aufsetzt wie die OPC um damit zu Prestige zu kommen, sollte man das auch ganzherzig tun um die Konkurrenz zu übertrumpfen - was letztlich Reputation schafft. Von ganzem Herzen heißt vielleicht auch dass man für eine gewisse Zeit mehr investieren muss als einem lieb ist, aber erst kommt die Arbeit und dann das Vergnügen.

kleines Beispiel meinerseits:

Wir haben uns gestern mal einen Chevrolet Captiva angeschaut. Möglicherweise kommt sowas in Frage, wenn der Signum mal die Grätsche macht.

Wieder zuhause habe ich meiner Frau gesagt, daß das eigentlich auch der Opel Antara ist. Gut, könnte man ja auch wieder einen Opel nehmen, wenns den gleichen Wagen von da gibt.

Aber:
Der Innenraum des Antara ist eine Katastrophe im Vergleich zum Captiva und der Captiva ist um einige tausend Euro günstiger....

Das passt IMHO zu der Aussage, daß Opel zu teuer geworden ist. Und wenn ihr mich fragt, wird das mit dem neuen Corsa genauso passieren.
Mein FOH hat gesagt, er wird sich vermutlich nicht verkaufen, weil er schon zu groß ist für einen Kleinwagen.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Aber was kaufen die dann ?

Andere Hersteller aus dem Niedrigpreis-Segment sind nicht soviel günstiger.

die kaufen sich gar keinen Neuwagen mehr, sondern gebrauchte würde ich sagen.

Gruß

Karle

Autos kaufen ist ja auch schweineteuer. Ich lease alle 3 Jahre einen neuen, als Zweitwagen kommt immer nur ein Gebrauchter. Wenn man bedenkt, was man an Steuer, Versicherung, Kraftstoff, Reparatur, Zubehör, Öl... nebenbei noch ausgibt, ist es Wunder dass sich das überhaupt noch einer leisten kann. Ich mein was hat kaufen für einen Sinn, ein Jahr lang hat man dann das aktuelle Modell, nach 3 Jahren gibt es das Modell vielleicht schon nichtmal mehr und nach 5 Jahren fährt man unter Umständen schon wieder einen veralteten Exot. Zigtausende Leute kriegen das Mittel-/Oberklasseauto über die Firma und privat kaufen sie nurnoch ein Kleinwagen oder was Gebrauchtes. Da hat sich mittlerweile auch ein fairer Markt entwickelt, während gebrauchte Vectra zB immer unter Wert verkauft werden (müssen), da macht man also als Privathalter mit Neuwagen kein gutes Geschäft.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Mein FOH hat gesagt, er wird sich vermutlich nicht verkaufen, weil er schon zu groß ist für einen Kleinwagen.

Diese Aussage deines Autohändler halte ich nun für ausgemachten Quatsch, der Trend geht hin zum "BigSize" in der "kleinen" Klasse. Siehe auch Renault Clio, Peugeot 207 und Fiat Grande Punto (gleiche Plattform wie Corsa D).

Richtig ist aber, das Opel noch ein billiges Micro-Car nachschieben sollte, analog Fox oder zukünftig Golo 😁 bei VW.

Mit diesen Autos läßt sich dann aber kaum noch Geld verdienen.

Gruß
BBD

Aber hinterfrag doch mal, warum die Kleinwagen größer werden!

...weil selbst die Kompakten für viele zu teuer geworden sind. Jetzt bringt man die kleinen einfach größen- und preismäßig auf Golf III-Niveau.

Gruß.

Hallo zusammen

Zitat Kerberos:

"Aber was kaufen die denn?"

Einen Jahreswagen A4,A6 usw. eventuell auch Passat (obwohl ja anähernd gleich teuer)

War zumindest in meinem Bekannntenkreis so.

Image ist alles denken die meisten und dem entsprechenden Gruppenzwang ergibt sich das von allein

Man muss sich ja meistens rechtfertigen wenn man einen neuen Opel kauft "wiesoweshalbwarum", viele können/wollen das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen