Wie lange wird's Vectras noch geben?
Heute las ich im Videotext (ja sowas gibt's auch noch 😉 ) Das Rüsselsheim wieder in der Krise steckt. Der Absatz von Vectras und Signums soll im nächsten Jahr auf 50 % abfallen! 🙁
Was ist denn bloß los? So schlecht sind die Autos doch gar nicht. Oder wird's vielleicht doch zu 'nem Exoten wie gar Ferrari?
Was sagt denn die Motor-Talk-Gemeinde dazu?
So nun man los mit der Diskussion.
Gruß Marco
541 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
So ein Käse... Mercedes... das wurde doch sogar völlig übertrieben aufgebauscht, die SBC-Geschichte, Riesenschlagzeilen; angeblich horrende Qualitätsprobleme und Zeitschriften, die heute noch einem A6 mehr Punkte in der Qualitätsanmutung als dem E geben... (in meinen Augen anders rum), etc.
Das sehe ich anders. Ein guter Bekannter ist Inhaber einer mittelgroßen Mercedesniederlassung und der gute Mann hat hinsichtlich dem Müll, den Mercedes seit Mitte der 90er produziert hat, reichlich Nerven gelassen. Die massiven Qualitätsmängel leider zu vieler Sternkarren durften er und seine Crew an der Basis ausbaden. Erst seit 2004 geht es wieder spürbar bergauf mit Qualität und Zuverlässigkeit. Die Mängel der Vergangenheit kann man nur mit der rosaroten DC-Brille auf der Nase übersehen.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
So ein Käse... Mercedes... das wurde doch sogar völlig übertrieben aufgebauscht, die SBC-Geschichte, Riesenschlagzeilen; angeblich horrende Qualitätsprobleme und Zeitschriften, die heute noch einem A6 mehr Punkte in der Qualitätsanmutung als dem E geben... (in meinen Augen anders rum), etc.
Gruß.
Das Thema mit der SBC-Bremse - und vor allem der "Vertuschungsversuch" (Aufklärung bei Stern-TV) - ist nicht ganz unerheblich. (In dem Fall geht es DC so wie Opel mit dem damaligen Rostproblem.)
Eigentlich ein Armustszeugnis für DC. Elchklasse, wer erinnert sich noch? Bei Audi mit der ersten Serie des TT, Probleme ohne ESP und Heckspoiler.
Stimmt, bei DC und Audi redet kein Mensch mehr drüber. Diese Schlagzeilen hatte Opel noch nicht produziert, was aber nicht heißen soll das kein Platz "nach oben" ist, speziell bei der Langzeitqualität.
Nur bei ehrlicher Betrachtung der Sachlage ist es heute augenscheinlich, daß kein Hersteller Willens oder in der Lage ist, weitestgehend mängelfreie Wagen zu produzieren.
Der Preis spielt hierbei keine Rolle (die Gimmicks und Luxusspielereien verteuern ein Fahrzeug immens),
ist der Kauf eines Neuwagens - und dessen Unterhalt - doch für jedes einzelne Individuum eine Investition die erstmal gestemmt werden muß.
Da bin ich schon der Ansicht daß, egal welche Wagenklasse, "Qualität" erwartet werden darf.
Darunter verstehe ich, z.B. bei einem Dacia Logan, das der Wagen läuft und nicht mehrere Defekte auftreten.
Je höher die Preisklasse umso mehr muß "gebracht" werden. Bei einem Fahrzeug von DC, BMW, Audi, Lexus, Opel, VW, Ford usw. erwarte ich das der Wagen läuft
u n d die (im Falle des Falles teueren) Gimmicks funktionieren, und zwar vom ersten Kilometer ab und dauerhaft.
Das genau dies offensichtlich nicht der Fall ist, wurde zur Existenzgrundlage für Motor-Talk.de
Der Preis der Sache bestimmt - meistens - die Erwartungshaltung. Die geringe Anzahl von Leuten, bei denen Geld nur eine untergeordnete oder gänzlich keine Rolle spielt, sind für die breite Käuferschicht nicht Meinungsbildend.
Von Opel erwarte ich eine vernünftige Tendenz zur Bewältigung der Zukunft. Da sitzen abenso hoch bezahlte "Manager", wie bei den anderen Herstellern auch. Da unterscheidet sich Opel von niemandem.
VW hatte auch schon Flops abgeliefert. Nur ist es bei denen anscheinend kein Problem. Nicht vergessen......Unser Staat hält ein dickes Aktienpaket bei VW.
Opel kann sich nichts mehr leisten, schon gar nicht Autos die das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr erfüllen.
Um das geht es, auch wenn es keiner zugibt 😉
Gruß
Alles schön und gut, was ihr da sagt, aber meinen Kommentar habt ihr offensichtlich falsch aufgefasst. Klar, mir ist versehentlich meine Meinung mit reingerutscht, dass die Presse es bei MB noch schlimmer darstellt als es ist.
Aber ich bezog mich ja nur auf Kerberos, der behauptete:
Zitat:
bei Mercedes spricht keiner drüber
Und das ist einfach falsch!
Die Smart-Anfangsschwierigkeiten wurden gerade erst beim Erscheinen des neuen Fortwo wieder aufkocht, samt der verkorksten anderen Modelle...
Bei Vorstellung der A-Klasse wurde das Problem der alten auch wieder aus der Ecke geholt...
Wie oft bei Facelift des E das SBC-Problem angesprochen wurde, kann schon gar niemand mehr zählen...
Jeder Artikel über zukünftige Modelle behauptet, Audi bleibt Verarbeitungsmarktführer... (was ein Quatsch, sowas überhaupt jetzt schon wissen zu wollen, aber man geht halt einfach mal davon aus, weil MB gerade den Ruf hat in dem Punkt hinterherzulaufen, was auch nicht stimmt)
Und Zetsche musste sich gerade erst in einem Interview der AB abermals zu den Qualitätsproblemen äußern...
=======
Sorry, aber man liest nichtmal ansatzweise soviel über Opel. Deshalb wollte ich ja auch nur ausdrücken, dass Kerberos als jemand, der vllt. eben Opel besonders beäugt, das Gesamtbild nicht sieht.
Aber um MB ist diesbezüglich eindeutig mehr Rummel in der Presse... nicht von wegen "keiner redet drüber".
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Viele schöne aber auch viele hässliche Autos 😉
Mal ne Frage:
Der HOLDEN-Calais: Ist der mit dem Vectra vergleichbar oder ist das was ganz anderes?
Bei DEM geht mir gleich das Portmonaie auf.
Ähnliche Themen
Den Vectra haben sie doch extra noch...
Lustig aber, dass die Holden ja fast Opel sind, das kleine SUV aber der Captive ist... was Mix.... GM tritt mittlerweile fast in jedem Land gesondert auf... lol.
Gruß.
Zitat:
Sorry, aber man liest nichtmal ansatzweise soviel über Opel. Deshalb wollte ich ja auch nur ausdrücken, dass Kerberos als jemand, der vllt. eben Opel besonders beäugt, das Gesamtbild nicht sieht.
Vielleicht ist genau
DASdas Opel-Problem. Man liest nix....
Wie war das in der Show-Branche ?
Eine schlechte Schlagzeile ist immer noch besser als keine Schlagzeile ?
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Das ist schon seit 1929 so, und jetzt, wo die Zahlen nicht mehr stimmen, ist es auf einmal ein Problem? Auf einmal wird die "Identität" diskutiert? Der Identitätsverlust ist ein seit 1929 vorhandener Faktor und jetzt nach 76 Jahren soll er auf einmal an vielem Schuld sein?
[...]
Der Opel dagegen kann noch 200 Jahre in Rüsselsheim entwickelt & gebaut werden. Aufgrund der verleugneten, aber doch eher als bei Saab vorhandenen Identität, geht man vom schlechteren Auto aus und im Umkehreffekt auf Grund der vermeindlich schlechteren Qualität von einem Auto ohne Identität.
Genau so sehe ich das auch...sehr guter Beitrag.
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von rtof
Mal ne Frage:
Der HOLDEN-Calais: Ist der mit dem Vectra vergleichbar oder ist das was ganz anderes?
Bei DEM geht mir gleich das Portmonaie auf.
Mit dem Holden Calais kenne ich mich jetzt leider auch nicht besser aus, ich bin kein Plattformexperte.
Holden ist ursprünglich eine eigenständige australische Marke gewesen. Ich kenne dort jemanden, der 20 Jahre einen einzigen Holden gefahren ist (viele fahren ihre Autos dort länger als hier in Europa), bis er 'oh je' auf VW gewechselt ist.
GM ist die Übermama von Opel und Holden und niemand hier wird Dir sagen können was die genau vorhaben und ob es den Calais mal hier als Opel Vectra geben wird.
Aber eines ist IMHO relativ sicher, einen Standort wie Rüsselsheim wird man so schnell nicht komplett dicht machen. Jeder der dort nur einmal vorbeigefahren ist kann sehen, was für ein Riesengelände das ist und wer mal drin gewesen ist sieht, das es ein gut gerüsteter und moderner Produktions- und Entwicklungsstandort ist.
Namen und Marken wie Opel sind nur Schall und Rauch und lassen sich sehr leicht durch etwas anderes (...einen anderen Pelzmantel... -Sehr schön!!!- 😉) ersetzen.
Daher denke ich wird auch in Zukunft irgend ein Auto in Rüsselsheim gebaut, die Frage ist halt nur, was für eines.
Und ich selbst könnte es auch verschmerzen, dass es den Namen 'Vectra' oder 'Opel' irgendwann vielleicht einmal nicht mehr gibt.
Tach,
Zitat:
Original geschrieben von rtof
Mal ne Frage:
Der HOLDEN-Calais: Ist der mit dem Vectra vergleichbar oder ist das was ganz anderes?
bei einer Länge von 4,90 m (Calais/Statesman) bis 5,16 m
(Caprice) wäre das eher obere Mittelklasse(Calais/Statesman) bzw. Oberklasse (Caprice-Radstand über 3 m!!!) , also das mit dem eingestellten Omega verlassene E-Klasse oder 5er Segment bzw. S-Klasse Segment mit dem eingestellten Senator.
🙁
Aber Du hast recht:
der sieht schon lecker aus!
Dynamische Formgebung von aussen und innen... toll! 🙂
Wenn man da ´nen OPEL-Blitz draufkleben würde, wäre es -denke ich mal- ein würdiger Omega Nachfolger! 🙂
Gruß
Guensal
Zitat:
Wenn man da ´nen OPEL-Blitz draufkleben würde, wäre es -denke ich mal- ein würdiger Omega Nachfolger!
Der aber wahrscheinlich auch wie Blei bei den Händlern stehen würde....
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
..............
Aber eines ist IMHO relativ sicher, einen Standort wie Rüsselsheim wird man so schnell nicht komplett dicht machen. Jeder der dort nur einmal vorbeigefahren ist kann sehen, was für ein Riesengelände das ist und wer mal drin gewesen ist sieht, das es ein gut gerüsteter und moderner Produktions- und Entwicklungsstandort ist.
........
wie schnell man nen standort dichtmachen kann
sieht man hier
http://en.wikipedia.org/wiki/Buick_City
http://www.buickclub.org/BuickCity/scan0005.jpg
http://www.buickclub.org/BuickCity/scan0006.jpg
für die die es nicht wissen Buick=GM
Naja, für größere Firmenschließungen haben wir ja noch unsere Bundesregierung, die hier gerne mal prestigeträchtig einschreitet 😁
AEG Nürnberg
Siemens BenQ
Telekom
um nur einige zu nennen
btw. Rover in England ist auch ein gutes Beispiel
viel tamtam und im endeffekt stehn die leute trotzdem auf der Straße
Zitat:
Original geschrieben von torjan
wie schnell man nen standort dichtmachen kann
sieht man hierhttp://en.wikipedia.org/wiki/Buick_City
http://www.buickclub.org/BuickCity/scan0005.jpg
http://www.buickclub.org/BuickCity/scan0006.jpg
*schluck* :-/
Das wollen wir für Rüsselsheim und die Region mal nicht hoffen! Buick City war ein großer GM Standort von sehr vielen in den USA. http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_GM_factories
Ob man aber den Fuß aus ganz Mitteleuropa zieht, glaube ich eigentlich nicht, zumal man hier bestimmt nicht teurer produziert als in den USA oder anderswo (China / Indien etc. mal ausgenommen). Und wenn man hier Autos verkaufen will, bietet sich auch ein lokaler großer Standort an.
Das sind Drohungen ...
Zitat:
Und wenn man hier Autos verkaufen will, bietet sich auch ein lokaler großer Standort an.
Wieso ?
Andere Hersteller haben auch nicht überall einen großen Standort.
Und vielleicht will GM ja hier gar keine Autos mehr verkaufen 😉
Man muß es auch mal aus unternehmerischer Sicht sehen. Wenn ich irgendwo etwas nicht mehr oder nicht mehr gut verkaufe, muß ich eben überlegen, ob ich weiter investiere, oder ob ich den Verkauf dort nicht ganz einstelle.