Wie lange werdet ihr eueren Polo fahren?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Mein Polo wurde nun 4 Jahre und musste zum 3-mal * zur HU (2011,2012 und eben jetzt). Ohne Mängel. 100.000 hat er auf der Uhr. Eigentlich wollte ich ihn verkaufen um mir einen Neuen, aber nachdem ich a.) neulich einige tausend in Tuning investierte und er b.) so tadellos läuft, habe ich beschlossen ihn bis zum Polo 6 zu fahren, insbesondere wenn Polo 6 schon ein Jahr auf dem Markt sein wird. Also ganz bestimmt noch 2 bis 3 Jahre.

Wie lange werdet ihr eueren derzeitigen Polo fahren?

* (Mein Polo war vorher ein Fahrschulauto und die müssen jährlich zum TüV)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Alfie6R



Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


der miet-polo hatte erst 4000 meilen auf dem zähler. wir waren zu zweit unterwegs, gepäck waren insgesamt 40 kg. beim letzten urlaub in der gegend hatten wir einen focus mit vielleicht 70 ps, das ging besser. ich erwarte ja nucht, daß man raketengleiche beschleunigung hat, aber ich war von der leistungsentfaltung sehr enttäuscht, da schon bei leichten kuppen der 2. gang benutzt werden mußte, um nicht zu verenden. im alltag bewege ich den v40 der dame mit kurz über 100 ps, der zieht wesentlich besser - trotz mehr gewicht - und einen v70 mit ausreichend leistung. klar kann man das alles nicht vergleichen, aber als fszit bleibt, daß der drei-zylinder eine lahme krücke ist u ein polo in basisausstattung auch keine jubelstürme auslöst. (mietwagen sind eben immer wundertüten, da nur eine klasse gebucht wird, hätte also wieder focus oder so werden können)
ich bin auch mal 3 zylinder gefahren auf der autobahn, hab vollgas gegeben, er hat abe rnicht mehr als 140 gezogen. da war aber ende in sicht und berg hoch kaum 120 gepackt. immer im roten bereich hängengeblieben

Wenn Du so fährst, wie Du schreibst, wundert mich das nicht...

37 weitere Antworten
37 Antworten

wie gesagt, bei mir halten motoren und andere sachen länger als das getriebe. meistens macht das getriebe dann probleme und ich verkaufe das auto günstig und kaufe neues. hoffentlich bleibt der polo sehr zuverlässig. fahren habe ich den vor sehr lange. da ich studiere und natürlich kein neues auto leisten kann ist polo optimal. der verbraucht wenig, ist in der stadt wendig und parkplatz bekommt man immer und ist extrem flott mit dsg. man sieht dem polo nicht an, dass der mit dsg und diesle ganz schön flott ist, viele unterschätzen und ds ist für mich wolf im schafspelz

Meiner wird bald 4 Jahre alt und hat knapp 140Tsd auf dem Tacho. Der Polo ist das erste Auto, zu dem ich so etwas wie eine "emotionale Bindung" aufgebaut habe, alle Autos davor waren reine Gebrauchsgegenständ - nur irgendwie ist er mir zu klein geworden.

Hab mich sogar schon nach Alternativen umgesehen, aber bisher findet sich da nichts, was mein Herz schneller schlagen lässt. Vernünftig und angemessen wäre so ein Golf-Kombi-Derivat. Franzosen hatte ich schon, will ich nicht mehr. Bei Ford und Opel sind die Cockpits total überladen. A-Klasse ist cool, aber zu klein. Audi und BMW wären ja auch ganz nett, wenn dann aber die Gadgets dazukommen, dann explodiert der Preis förmlich.

Vermutlich werde ich den "white lightning" einfach weiterfahren, bisher war er extrem zuverlässig, kleine Macken (AGR, feuchte Scheinwerfer) wurden in der Garantierzeit behoben, seitdem nur Verschleissteilersatz.

Mein 6R-TSI läuft bisher seit 10TKM problemlos, vorsorglich habe ich eine Garantieverlängerung für das 3. & 4. Jahr gebucht. Planmässig ist Schluss nach 4 Jahren wenn er vorher deutlich zickt, dann früher.

nach 17 tagen und 2100 km gestern wieder an den vermieter zurückgegeben, endlich! war kein spaß in diesem untermotorisierten, dröhnigen hoppelchen durch das schottische hochland zu fahren, gesoffen hat er 6,5 liter benzin auf 100 km, also wahrlich kein sparwunder. tut man sich das freiwillig als alltagswagen an?

Ähnliche Themen

Abgesehen davon, dass es hier nicht ganz rein passt, kann man Mietwagen oft nicht als Maß nehmen. Meistens werden diese nicht gut behandelt und auch die Wartung lässt oft zu wünschen übrig. Denn normalerweise ist es sehr laufruhiger Wagen. Ich gehe mal davon aus, es war ein 60 PS Polo, also mehr ein Wagen für die Stadt. Miete ich mir allerdings einen Wagen fürs Ausland und weiß dass dort viele Steigungen zu bewältigen sind, meist noch mit einigem Gepäck und 2 Personen, muss ich eben einen Wagen mit entsprechender Leistung ordern. Dein Alltagswagen ist ein Dacia mit 68PS, der wird sicherlich, was die Leistung angeht, nicht mehr zu bieten haben.

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


nach 17 tagen und 2100 km gestern wieder an den vermieter zurückgegeben, endlich! war kein spaß in diesem untermotorisierten, dröhnigen hoppelchen durch das schottische hochland zu fahren, gesoffen hat er 6,5 liter benzin auf 100 km, also wahrlich kein sparwunder. tut man sich das freiwillig als alltagswagen an?

ich hab doch schon oft an viele hier gesagt, dass solch ein auto mit solch einem kleinen motor auf einer urlaubsfahrt zu einem rollenden verkehrshinternis wird. genau wie bei uns jährlich, letztes jahr bin ich auch mit so einem kleinen motor gefahren, während meine freunde locker berg hoch gekommen sind, musste mand s ding drehen bis in den roten bereich, gefahren ist er da aber auch nur kaum.

für mich ganz klar: 6 zylinder muss ran, mit ordentlich power und drehmoment.

Zitat:

ich hab doch schon oft an viele hier gesagt, dass solch ein auto mit solch einem kleinen motor auf einer urlaubsfahrt zu einem rollenden verkehrshinternis wird. genau wie bei uns jährlich, letztes jahr bin ich auch mit so einem kleinen motor gefahren, während meine freunde locker berg hoch gekommen sind, musste mand s ding drehen bis in den roten bereich, gefahren ist er da aber auch nur kaum.
für mich ganz klar: 6 zylinder muss ran, mit ordentlich power und drehmoment.

ähmmm Slawa....du weißt aber schon, das der alte Vogel hier, den du jetzt kaufen willst, keine 6 Töpfe unter der Haube hat, oder ?

http://www.motor-talk.de/.../...eite-von-1250-kilometern-t4999928.html

Zitat:

Original geschrieben von cyber-alf



Zitat:

ich hab doch schon oft an viele hier gesagt, dass solch ein auto mit solch einem kleinen motor auf einer urlaubsfahrt zu einem rollenden verkehrshinternis wird. genau wie bei uns jährlich, letztes jahr bin ich auch mit so einem kleinen motor gefahren, während meine freunde locker berg hoch gekommen sind, musste mand s ding drehen bis in den roten bereich, gefahren ist er da aber auch nur kaum.
für mich ganz klar: 6 zylinder muss ran, mit ordentlich power und drehmoment.

ähmmm Slawa....du weißt aber schon, das der alte Vogel hier, den du jetzt kaufen willst, keine 6 Töpfe unter der Haube hat, oder ?

http://www.motor-talk.de/.../...eite-von-1250-kilometern-t4999928.html

Die Diskussion ist doch eigentlich sowieso unnötig. Leistung empfindet jeder anders und die Ansprüche ändern sich eben je nach Einsatzzweck. Im Prinzip hat jeder Wagen seine Berechtigung und sein Terrain in dem er besser ist als der andere. Man muss sich eben den für sich passenden Wagen zulegen, dann klappts auch. Der 1.9 TDI mit seinen 90PS wird im Endeffekt auch nicht spriziger sein als ein 1.2l 60PS Polo 😉

Zitat:

Original geschrieben von cyber-alf



Zitat:

ich hab doch schon oft an viele hier gesagt, dass solch ein auto mit solch einem kleinen motor auf einer urlaubsfahrt zu einem rollenden verkehrshinternis wird. genau wie bei uns jährlich, letztes jahr bin ich auch mit so einem kleinen motor gefahren, während meine freunde locker berg hoch gekommen sind, musste mand s ding drehen bis in den roten bereich, gefahren ist er da aber auch nur kaum.
für mich ganz klar: 6 zylinder muss ran, mit ordentlich power und drehmoment.

ähmmm Slawa....du weißt aber schon, das der alte Vogel hier, den du jetzt kaufen willst, keine 6 Töpfe unter der Haube hat, oder ?

http://www.motor-talk.de/.../...eite-von-1250-kilometern-t4999928.html

@jörg: ich habe mich nur informiert. Ich kaufe grundsätzlich nur 2.5 tdi motoren, alles andere ist für mich hans wurst und donnerwetter. ich habe die schnauze von diesen rasenmäher motoren voll, ich will nun wieder zu den guten alten zeiten zurückkehren, wo autos noch autos waren

der miet-polo hatte erst 4000 meilen auf dem zähler. wir waren zu zweit unterwegs, gepäck waren insgesamt 40 kg. beim letzten urlaub in der gegend hatten wir einen focus mit vielleicht 70 ps, das ging besser. ich erwarte ja nucht, daß man raketengleiche beschleunigung hat, aber ich war von der leistungsentfaltung sehr enttäuscht, da schon bei leichten kuppen der 2. gang benutzt werden mußte, um nicht zu verenden. im alltag bewege ich den v40 der dame mit kurz über 100 ps, der zieht wesentlich besser - trotz mehr gewicht - und einen v70 mit ausreichend leistung. klar kann man das alles nicht vergleichen, aber als fszit bleibt, daß der drei-zylinder eine lahme krücke ist u ein polo in basisausstattung auch keine jubelstürme auslöst. (mietwagen sind eben immer wundertüten, da nur eine klasse gebucht wird, hätte also wieder focus oder so werden können)

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


der miet-polo hatte erst 4000 meilen auf dem zähler. wir waren zu zweit unterwegs, gepäck waren insgesamt 40 kg. beim letzten urlaub in der gegend hatten wir einen focus mit vielleicht 70 ps, das ging besser. ich erwarte ja nucht, daß man raketengleiche beschleunigung hat, aber ich war von der leistungsentfaltung sehr enttäuscht, da schon bei leichten kuppen der 2. gang benutzt werden mußte, um nicht zu verenden. im alltag bewege ich den v40 der dame mit kurz über 100 ps, der zieht wesentlich besser - trotz mehr gewicht - und einen v70 mit ausreichend leistung. klar kann man das alles nicht vergleichen, aber als fszit bleibt, daß der drei-zylinder eine lahme krücke ist u ein polo in basisausstattung auch keine jubelstürme auslöst. (mietwagen sind eben immer wundertüten, da nur eine klasse gebucht wird, hätte also wieder focus oder so werden können)

ich bin auch mal 3 zylinder gefahren auf der autobahn, hab vollgas gegeben, er hat abe rnicht mehr als 140 gezogen. da war aber ende in sicht und berg hoch kaum 120 gepackt. immer im roten bereich hängengeblieben

Zitat:

Original geschrieben von Alfie6R



Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


der miet-polo hatte erst 4000 meilen auf dem zähler. wir waren zu zweit unterwegs, gepäck waren insgesamt 40 kg. beim letzten urlaub in der gegend hatten wir einen focus mit vielleicht 70 ps, das ging besser. ich erwarte ja nucht, daß man raketengleiche beschleunigung hat, aber ich war von der leistungsentfaltung sehr enttäuscht, da schon bei leichten kuppen der 2. gang benutzt werden mußte, um nicht zu verenden. im alltag bewege ich den v40 der dame mit kurz über 100 ps, der zieht wesentlich besser - trotz mehr gewicht - und einen v70 mit ausreichend leistung. klar kann man das alles nicht vergleichen, aber als fszit bleibt, daß der drei-zylinder eine lahme krücke ist u ein polo in basisausstattung auch keine jubelstürme auslöst. (mietwagen sind eben immer wundertüten, da nur eine klasse gebucht wird, hätte also wieder focus oder so werden können)
ich bin auch mal 3 zylinder gefahren auf der autobahn, hab vollgas gegeben, er hat abe rnicht mehr als 140 gezogen. da war aber ende in sicht und berg hoch kaum 120 gepackt. immer im roten bereich hängengeblieben

Der 6R sollte aber trotz 60 PS, Tacho 160km/h-170km/h laufen. Zumindest wenn er nicht stark beladet ist.

Aber wo ist jetzt eigentlich der Sinn der Aussage? Was wird von einem Wagen mit 60 PS denn erwartet? Ist das jetzt als Kritik zu sehen?

Ich hoffe hier beginnen nun nicht auch solche Diskussionen, wie in manchen anderen Foren. Wo E 200 CDI Fahrer belächelt werden und sich verteidigen müssen. Jeder Motor hat in einem Auto seine Berechtigung. Man sollte sich halt vorher überlegen was das Auto dann können muss und zu welchem Einsatzzweck es dient. Die kleinen 3Zylinder sind nun mal keine Wagen zum Reisen. Punkt! Im Polo geht das ab dem 1,4MPI. Ich hatte diesen im Vorgänger und man konnte mit ihm ohne Probleme in den Urlaub fahren. Trotzdem macht es mein TSI nun noch souveräner. Am souveränsten sind da sicher die TDI's. Auch in der Wirtschaftlichkeit.
Ps warum bietet die Mietwagenfirma keinen Diesel an? Sowas findet man kaum noch. Und einen Focus mit 70Ps wirds wohl nicht geben 🙂. Das wäre ne Wanderdüne 😁.
Pps zur Einleitung. Man muss auch den Unterschied zw. einem Diesel wie den oben erwähnten E CDI mit 136Ps machen und einem Sauger mit der Leistung. Am Ende zählt nicht die Leistung sondern das Drehmoment, um sich agil bewegen zu können.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von Alfie6R



Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


der miet-polo hatte erst 4000 meilen auf dem zähler. wir waren zu zweit unterwegs, gepäck waren insgesamt 40 kg. beim letzten urlaub in der gegend hatten wir einen focus mit vielleicht 70 ps, das ging besser. ich erwarte ja nucht, daß man raketengleiche beschleunigung hat, aber ich war von der leistungsentfaltung sehr enttäuscht, da schon bei leichten kuppen der 2. gang benutzt werden mußte, um nicht zu verenden. im alltag bewege ich den v40 der dame mit kurz über 100 ps, der zieht wesentlich besser - trotz mehr gewicht - und einen v70 mit ausreichend leistung. klar kann man das alles nicht vergleichen, aber als fszit bleibt, daß der drei-zylinder eine lahme krücke ist u ein polo in basisausstattung auch keine jubelstürme auslöst. (mietwagen sind eben immer wundertüten, da nur eine klasse gebucht wird, hätte also wieder focus oder so werden können)
ich bin auch mal 3 zylinder gefahren auf der autobahn, hab vollgas gegeben, er hat abe rnicht mehr als 140 gezogen. da war aber ende in sicht und berg hoch kaum 120 gepackt. immer im roten bereich hängengeblieben

Wenn Du so fährst, wie Du schreibst, wundert mich das nicht...

Volvo und Alfie: Ihr stört nur! Eure Beiträge haben nicht das Geringste mit dem Thema zu tun. Wenn zwanghaftes Schreibbedürfnis besteht - bitte Blog schreiben.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen