Wie lange müssen Bremsen beim Gebrauchtwagen halten? 4 Monate?
Vor rund 4…5 Monaten hab ich nen 325d gekauft (Baujahr 2010, 44.000km). Nun bin ich bei 58.000km und die Restreichweite für die Beläge vorn ist 500km. Gestern beim Reifenwechsel habe ich aber gesehen, dass rund 4...5…6mm drauf sind. Also ein bissl geht noch.
Bremsen sind ja Verschleißteile und ich geh auch nicht zaghaft damit um, könnte mich also durchaus damit anfreunden die selbst zu bezahlen. Marken-Beläge für eine Achse gibt´s ja für unter 100€
Wenn ich mich recht entsinne ist das mit der Gewährleistung so, dass sich die Beweislast erst nach 6Monaten umkehrt, aktuell mir der Händler also beweisen müsste, dass der "Mangel" noch nicht beim Kauf vorhanden war. Oder so ähnlich.
Was meint ihr? Ich hatte mit dem Händler eigentlich abgeschlossen und der Weg zu ihm ist immerhin 70km. Ich hatte ihn gleich zu Beginn schonmal genervt und hinten neue Scheiben bekommen, weil die alten verzogen (oder durch Rost beschädigt) waren. Und nun käme ich, verschweigend dass ich die Bremsen nicht geschont habe und will schon wieder was?
Beste Antwort im Thema
Auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole: Stell dich nicht so an lass die Bremsen neu machen, dazu in eine gute Werkstatt gehen die auch den Sattel wieder gangbar macht sollten die Beläge tatsächlich sehr unterschiedlich abgenutzt sein.
So wie du hier fragst schaust du am besten gar nicht mehr selbst nach! 🙄
66 Antworten
Na mit bissl Gefühl liegt man auch nicht grundsätzlich verkehrt, aber der Drehmomentschlüssel ist der mit dem längsten Hebel, den ich habe und das geht einfach einfacher, als mit dem Radkreuz. Beim 2. Nachziehen sind schon ein paar Radbolzen dabei, wo ich 1Zehntel Umdrehung weiterdrehen kann, aber das würde ich notfalls auch ohne das "Klack" des Drehmontschlüssels merken.
Dort wo ich heut arbeite, ist ein Toyota-Autohaus daneben. Da schlage ich doch 2 Fliegen mit einer Klappe: Ich mach mir die Finger nicht schmutzig beim Nachschauen (ich bleib daneben stehen und schau trotzdem selbst) und vereinbare eine Probefahrt mit dem Toyota GT86.
Und zur Probefahrt kann ich gleich neue Beläge mitbringen, das können die bei Toyota auch.
EBC grennstuff haeb ich nachgeschaut, aber zusammen mit dem viel zu teuren Warnkontakt (28€😰) liegt man bei 140€.
Dann lieber gute Markenware für die Hälfte wie z.B. Textar (59€ inklusive Warnkontakt), Jurid, TRW, ATE (nicht die teuren Keramik) oder Brembo. Gibt es einen zu bevorzugenden Hersteller?
EBC werden gehypt, die haben oft Probleme. Die Serienscheiben mögen die Beläge nicht wirklich und es gibt einige Fälle wo sich der Bremsbelag von der Trägerplatte gelöst hat.
ATE sind die original Bremsbeläge, welche von BMW verbaut werden. Die stellen auch den Bremssattel her. Ich würde aber die Cermic nehmen, das Felgen schrubben hat sich dann erledigt.
Textar, Pagit und Feredo sind auch zu empfehlen.
Edit: Zur Drehmomentschlüssel Geschichte. Ein guter Drehmomentschlüssel kostet weniger als 100€ und man kann ihn bei jeder Auto Reparatur gebrauchen. So reisst man keine Schrauben ab und man verliert auch keine Schrauben. Ich sehe wirklich nichts was gegen einen Drehmoment Schlüssel spricht.
Ohne verliert man vielleicht mal eine Schraube, viel Spass dabei.
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
Edit: Zur Drehmomentschlüssel Geschichte. Ein guter Drehmomentschlüssel kostet weniger als 100€ und man kann ihn bei jeder Auto Reparatur gebrauchen.
So isses, ein einfacher Drehmomentschlüssel für den Hausgebrauch ist bei ATU oder im gut sortierten Baumarkt für 22 Euro zu haben. Hab ich seit Jahren und macht keine Mucken... 😛
BMW verbaut aber meines Erachtens nicht nur Scheiben von ATE, sondern auch von Bosch. Ist aber pupsegal, sind Beide gut. Mit Belägen von Ferodo hatte ich bisher noch nie Probleme, außer dass man sie vor Montage meist nochg ein bissl entgraten muss, was bei den ATE Belägen schon von Haus aus zu sein scheint. Zumindest bei den letzten, die ich gekauft habe...
Zitat:
was bei den ATE Belägen schon von Haus aus zu sein scheint. Zumindest bei den letzten, die ich gekauft habe...
Ja, die 335i Beläge welche ich von Alpina mit der 335i Bremsanlage gekauft habe waren auch recht stark entgratet. Die waren auch ATE.
Ähnliche Themen
Sooo, übermorgen hab ich endlich Zeit für den Wechsel und einen Termin. Weiter oben schrieb ich ja schon, das ich am Service-Reset gespielt habe und nun bei den Rest-km jeweils für vorn und hinten die Info "-------" angezeigt bekomme. Und weil der Reset Geld kosten soll, hab ich gemeint, das mach ich selbst. Ich denke für vorn bekomm ich das hin, weil ja der Warnkontakt getauscht wird. Ich ärgere mich, dass ich versehentlich trotz 7...8mm Restbelag auch hinten resetet habe. Wie krieg ich das wieder normal? Hilft es den Warnkontakt 1x abzuziehen, um einen Wechsel vorzugaukeln? Danke!
Wie kann es eigentlich sein, dass er mir nach einem Bremsenreset für hinten, ohne vorherige Warnmeldung in der Service-Info nun auch für hinten was anzeigt? Oder ich deute das falsch. Ich will nur dass die rote Hebebühne verschwindet, die jedesmal mit einem Gong kommt, wenn ich den Schlüssel einstecke oder abziehe.
Ich denke der will einen neuen Warnkontakt wenn du den Reset machst. Würde jedenfalls Sinn machen.
Wie viel % sind 7-8mm? Bei 3-5mm kommt doch so oder so die Aufforderung zum Wechsel?
Wechsel die Beläge und den Warnkontakt => 50 000km Ruhe.
Zitat:
Wechsel die Beläge und den Warnkontakt => 50 000km Ruhe.
Es widerstrebt mir irgendwie Beläge mit 50% zu ersetzen🙄
Andrerseits habe ich am WE zufällig in einem MediaMarkt zu tun, wo direkt daneben ATU mit "Angebotswoche" ist und dort habe ich nun den Termin (schlechter als BMW sind die auch nicht 😉) Das Angebot der Woche ist übrigens 29€ für einen Satz Bremsbeläge ("normal" wären 108€😕, viel zu teuer!). Ich glaube TRW-Beläge oder so ähnlich verbauen die. Markenware die ich schonmal aufm 1er hatte. Ergebnis: Unauffällig normal Gesamtrechnung ist dann trotzdem 91€, ich dachte die Arbeit war schonmal billiger. Naja mit 18€ für den Warnkontakt und 45€ Arbeit will ich nicht jammern. Immerhin ist das Material 5€ günstiger als online.
Mit hinten wären es dann 180€ Die Beläge hinten waren übrigens beim Kauf im Februar 2014 neu 😉
Ich hab mal ein Foto der Anzeige gemacht. Wenn man durchklickt, dann ist Ausrufezeichen im Dreieck immer vorhanden, aber nur die Symbole für Bremse vorn und Bremse hinten sind gelb, der Rest "normal". Ich hoffe ja, dass das im Bild nicht zu sehende (ist weiter oben) rote Bremsensymbol durch den Tausch vorn verschwindet und damit auch die ständige rote Hebebühne. Wenn ich den Hinweis für hinten nur bekomme, wenn ich im Service-Menü schaue und nicht jedesmal ein "Bing", dann bin ich schon zufrieden. Die fehlenden Rest-km stören nicht. Der Sensor hinten sollte dann ja trotzdem anspringen, wenn es wirklich vorbei ist bzw. ich schau sowieso immer mal nach.
Sooo, alles neu und schick. Beläge waren alle gleichmäßig. Hab mit hingeschaut und er hat mir erklärt, dass der Sensor früher auslöst, wenn die Scheibe einen Bart/Rand hat. Der ist bei mir rund 1mm und somit war es 1mm "zu früh". Ich hätt also noch 1000km fahren können, aber das ist bedeutungslos. Das nächste Mal kommts noch eher, weil der Sensor eben im Bereich des Randes sitzt. So genau hab ich nicht hingeschaut, aber sah logisch aus.
Und den Service hat er auch zurückgestellt, auch für hinten. Da stehen nun wieder 13.000km wie zuvor, freu. Haha, 4 Seiten Blabla für "Meine neuen Bremsbeläge", wenn das keine Bereicherung fürs Forum ist 😉
Na dann allzeit gute fahrt !!!
PS: Musste auch meine nach ca. 14000 Km machen lassen, aber es ist wie es ist.
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Das nächste Mal kommts noch eher, weil der Sensor eben im Bereich des Randes sitzt. So genau hab ich nicht hingeschaut, aber sah logisch aus.
Also wurden die Scheiben nicht gewechselt. Bist du sicher, dass sie die Verschleißgrenze noch nicht erreicht haben?
Gruß
Uwe
Ich weigere mich einfach, dass Scheiben nur eines Satz Beläge aushalten 😉
Meine persönliche Herangehensweise:
2 Belagsätze und dann erst die Scheiben mit. Nachmessen schadet auch nix.
Der Kfz-Mensch meinte, die gehen nochmal. Sonst wollen sie ja immer gleich alles wechseln!
Bei wieviel mm ist die Verschleißgrenze? Mein google am Handy ist kaputt😁
Neee, ich guck selbst.
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Ich weigere mich einfach, dass Scheiben nur eines Satz Beläge aushalten 😉
Meine persönliche Herangehensweise:
2 Belagsätze und dann erst die Scheiben mit. Nachmessen schadet auch nix.
Der Kfz-Mensch meinte, die gehen nochmal. Sonst wollen sie ja immer gleich alles wechseln!
Bei wieviel mm ist die Verschleißgrenze? Mein google am Handy ist kaputt😁
Neee, ich guck selbst.
Steht auf der Scheibe!