Wie lange müssen Bremsen beim Gebrauchtwagen halten? 4 Monate?
Vor rund 4…5 Monaten hab ich nen 325d gekauft (Baujahr 2010, 44.000km). Nun bin ich bei 58.000km und die Restreichweite für die Beläge vorn ist 500km. Gestern beim Reifenwechsel habe ich aber gesehen, dass rund 4...5…6mm drauf sind. Also ein bissl geht noch.
Bremsen sind ja Verschleißteile und ich geh auch nicht zaghaft damit um, könnte mich also durchaus damit anfreunden die selbst zu bezahlen. Marken-Beläge für eine Achse gibt´s ja für unter 100€
Wenn ich mich recht entsinne ist das mit der Gewährleistung so, dass sich die Beweislast erst nach 6Monaten umkehrt, aktuell mir der Händler also beweisen müsste, dass der "Mangel" noch nicht beim Kauf vorhanden war. Oder so ähnlich.
Was meint ihr? Ich hatte mit dem Händler eigentlich abgeschlossen und der Weg zu ihm ist immerhin 70km. Ich hatte ihn gleich zu Beginn schonmal genervt und hinten neue Scheiben bekommen, weil die alten verzogen (oder durch Rost beschädigt) waren. Und nun käme ich, verschweigend dass ich die Bremsen nicht geschont habe und will schon wieder was?
Beste Antwort im Thema
Auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole: Stell dich nicht so an lass die Bremsen neu machen, dazu in eine gute Werkstatt gehen die auch den Sattel wieder gangbar macht sollten die Beläge tatsächlich sehr unterschiedlich abgenutzt sein.
So wie du hier fragst schaust du am besten gar nicht mehr selbst nach! 🙄
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Das war doch meine Frage. Der Fühler ist an der Innenseite und die Beläge sind wirklich hinüber, aber von außen kann ich es nicht sehen???😕
ich glaub ich bin jetzt raus 😛 - Hals und Beinbruch 😛
Gruß
odi
Es gibt nur einen und der sitzt auf der linken Fahrzeugseite. Oder wie meinst du das?
Rad ab und du siehst mehr.
Zitat:
Oder wie meinst du das?
Ok, auf der Fahrerseite also. Und wenn ich von außen dann durch die Felge leuchte, dann kann ich doch nur einen Belag sehen. Sitzt in diesem der Fühler oder sitzt der auf der Seite, die ich nicht sehe? Weil der Belag den ich sehe, der erscheint mir noch gut zu sein, was natürlich nix nützt, wenn der Belag, den ich nicht sehe total am Ende ist. Und weil ich dem Schätzeisen (Verschleißfühler) nicht 100% vertraue, frage ich so doof nach.
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Der Fühler ist an der Innenseite und die Beläge sind wirklich hinüber, ...
Hinüber, wirklich nur die inneren Beläge? Wenn nun die inneren oder vielmehr ein innerer Belag mehr abgenutzt ist als die anderen, so stellt sich die Frage wieso? Hat vielleicht ein Bremssattel Probleme, weil ein Kolben nicht mehr leichtgängig ist? Das muss untersucht werden, dein eine funktionierende Bremse ist eine Art Lebensversicherung.
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Ok, auf der Fahrerseite also. Und wenn ich von außen dann durch die Felge leuchte, dann kann ich doch nur einen Belag sehen.
Man kann auch mal die Räder runternehmen um sich die inneren Beläge anzuschauen.
Wenn man dies nicht kann oder zu faul ist, so sollte man die Beläge von einer Werkstatt kontrollieren lassen, denn mit der Bremse ist nicht zu spaßen. Ist sie defekt, kann das auch zu einem Unfall führen, bei dem es nicht nur einen Blechschaden gibt, sondern eventuell auch Verletzte und im schlimmsten Fall sogar Tote. 🙁
Daher heißt die Devise mit der Bremse immer auf Nummer sicher zu gehen.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Felgen weg und beide Beläge messen. Neue Beläge haben weit über 1cm Stärke.
Bei dem Preis würde ich sofort neue Beläge kaufen und einen neuen Fühler. Problem gelöst und 50 000km Ruhe, solange du nicht wie ein Psycho fährst.
Zitat:
Wenn man dies nicht kann oder zu faul ist
Du wirst verstehen, dass ich gegen 22Uhr nur zur Taschenlampe, aber nicht zum Drehmomentschlüssel greife ;-) Muss ich mal nachschauen. Hab ein wenig gegoogelt und angeblich ist es nicht soooo unnormal, wenn die inneren sich bei einem Schwimmsattel geringfügig mehr abnutzen. Dazu reicht schon, wenn der Sattel im Laufe eines Belaglebens bissl vergammelt und damit schwergängig wird. In der Werkstatt darf man zu 50% davon ausgehen, dass sie den nicht richtig putzen und schmieren bzw. das neue "Gleitmittel" auf den alten Dreck schmieren.
Auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole: Stell dich nicht so an lass die Bremsen neu machen, dazu in eine gute Werkstatt gehen die auch den Sattel wieder gangbar macht sollten die Beläge tatsächlich sehr unterschiedlich abgenutzt sein.
So wie du hier fragst schaust du am besten gar nicht mehr selbst nach! 🙄
Zitat:
So wie du hier fragst schaust du am besten gar nicht mehr selbst nach!
Auf gar keine Fall werde ich das irgend jemand anders als mich beurteilen lassen, ansonsten steht die Antwort schon fest.
"Müssen wir alles machen, auch die Scheiben, die sind nur noch so dünn wie eine CD. Und bevor wir die Sättel gangbar machen, dazu sind wir nämlich zu blöd und zu faul, tauschen wir die Teile lieber" 😉
Und bitte verzeiht mein dummen Fragen! Wie komm ich nur dazu wissen zu wollen, wo der Verschleißfühler sitzt. Ich habe ne Weile bei google Bilder begutachtet und bin von allein drauf gekommen. Man möge mir verzeihen, dass es schon 10Jahre her ist, dass ich das letzte Mal Beläge selbst gewechselt habe. Statt Antworten zu liefern, ist es viel geiler draufzuhauen🙄 Dazu ist ein Forum ja da!
Auch möge man mir meine Leichtfertigkeit vergeben, dass ich die Verschleißteile gern bis zum Schluss ausnutze. Ich kaufe jedes Jahr neue Reifen, 2 Sätze Beläge in 3 Jahren, da ist natürlich auch 1x der Bremsscheibenwechsel dabei usw. Wenn ich Beläge schon bei 5mm wechsle, dann bin ich jedes Jahr damit dran.
Selbverständlich werde ich die noch nicht gesichteten Beläge an der Innenseite kritisch prüfen. Es soll ja vorkommen, dass der Warnkontakt auch mal zum richtigen Zeitpunkt Alarm macht.
Vielleicht sollte ich den BMW verkaufen und Dacia fahren, wenn ich hier wegen 3mm so einen Hermann mache. Wer BMW fährt, sollte immer auf dicke Hose machen!
Ich wünsche allen hilfsbereiten noch einen schönen Abend und den anderen beim nächsten BMW-Besuch genau so eine pampige Antwort, wie ihr sie hier ablasst. Und die Chance auf dumme Antworten stehen in einer BMW-Werkstatt gar nicht so schlecht🙄
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Auf gar keine Fall werde ich das irgend jemand anders als mich beurteilen lassen, ansonsten steht die Antwort schon fest.Zitat:
So wie du hier fragst schaust du am besten gar nicht mehr selbst nach!
"Müssen wir alles machen, auch die Scheiben, die sind nur noch so dünn wie eine CD. Und bevor wir die Sättel gangbar machen, dazu sind wir nämlich zu blöd und zu faul, tauschen wir die Teile lieber" 😉
Und bitte verzeiht mein dummen Fragen! Wie komm ich nur dazu wissen zu wollen, wo der Verschleißfühler sitzt. Ich habe ne Weile bei google Bilder begutachtet und bin von allein drauf gekommen. Man möge mir verzeihen, dass es schon 10Jahre her ist, dass ich das letzte Mal Beläge selbst gewechselt habe. Statt Antworten zu liefern, ist es viel geiler draufzuhauen🙄 Dazu ist ein Forum ja da!
Auch möge man mir meine Leichtfertigkeit vergeben, dass ich die Verschleißteile gern bis zum Schluss ausnutze. Ich kaufe jedes Jahr neue Reifen, 2 Sätze Beläge in 3 Jahren, da ist natürlich auch 1x der Bremsscheibenwechsel dabei usw. Wenn ich Beläge schon bei 5mm wechsle, dann bin ich jedes Jahr damit dran.
Selbverständlich werde ich die noch nicht gesichteten Beläge an der Innenseite kritisch prüfen. Es soll ja vorkommen, dass der Warnkontakt auch mal zum richtigen Zeitpunkt Alarm macht.
Vielleicht sollte ich den BMW verkaufen und Dacia fahren, wenn ich hier wegen 3mm so einen Hermann mache. Wer BMW fährt, sollte immer auf dicke Hose machen!
Ich wünsche allen hilfsbereiten noch einen schönen Abend und den anderen beim nächsten BMW-Besuch genau so eine pampige Antwort, wie ihr sie hier ablasst. Und die Chance auf dumme Antworten stehen in einer BMW-Werkstatt gar nicht so schlecht🙄
es ist nicht meine Art draufzuhauen. Aber bereits eine Seite vorher wurde geschrieben dass wenn die Lampe rot leuchtet der Warnkontakt
angeschliffenist. Spätestens dann sollte jedem normalen Menschen klar sein dass man nicht mehr die Beläge anschauen muss, sondern dass die schlicht und einfach runter sind.
servus
es kann auch passieren das hatten wir auch schon öfters das es ein problem mit den cbs daten gibt wenn man diese zurückstellen will obwohl kein teil ausgetauscht wurde, du hättest einfach auslesen lassen sollen die können diese daten anpassen wie sie gebraucht werden und dann hättest du deine restlaufstrecke gehabt. so wird das rote hebebühnensymbol so lange bis die beläge bzw der belagfühler getauscht wurden.
wenn du gerade dabei bist lass dir die verbesserung von den cbs daten programmieren also das heißt den neuesten datenstand aufs auto klatschen änderung cbs daten anwählen und dann funktioniert die ganze geschichte auch wieder.
mfg
cloppi21
Zitat:
Aber bereits eine Seite vorher wurde geschrieben dass wenn die Lampe rot leuchtet der Warnkontakt angeschliffen ist.
Ja und nein. Logisch in jedem Falle, aber in meinem Hinterkopf haben sich zu viele Falschmeldungen eingebrannt. Zwar eher aus E30-Zeiten, aber so schnell "denkt das Bauchgefühl nicht um". 😉
Zitat:
du hättest einfach auslesen lassen sollen die können diese daten anpassen wie sie gebraucht werden und dann hättest du deine restlaufstrecke gehabt. so wird das rote hebebühnensymbol so lange bis die beläge bzw der belagfühler getauscht wurden.
Ja die Restlaufstrecke ist mir viel zu schnell runtergelaufen (schneller als die eigentlichen km), sodass ich den Zeitpunkt einfach verpasst hatte. Lernt man draus😛
Ja die Restlaufstrecke ist mir viel zu schnell runtergelaufen (schneller als die eigentlichen km), sodass ich den Zeitpunkt einfach verpasst hatte. Lernt man draus😛is ja auch nicht wirklich schlimm jetzt, schraub einfach mal die reifen ab un schau nach wieviel mm die beläge im inneren haben un dann kann man sich ungefähr denken wie lange diese noch halten und dann tausch sie einfach dann ist das rote hebebühnensymbol auch nicht mehr
liebe grüße
cloppi21
ich habe schon oefters gelesen, dass die Sensoren nicht immer genau anzeigen. Ich wuerde die Raeder deswegen demontieren und kontrollieren. Einen Drehmomentschluessel benoetigst du dafuer nicht.
Zitat:
Einen Drehmomentschluessel benoetigst du dafuer nicht.
Doch, um sie nach 50km nachzuziehen😉 Beim Demontieren natürlich wirklich nicht.