Wie lange hat eure Batterie gehalten?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe einen G6 2.0 Tdi aus Mitte 2011, also demnächst 7 Jahre alt. Bis jetzt ist die Batterie noch gut, was mich wundert. Das Auto ist ein Garagenauto und wird wenig auf Kurzstrecken bewegt.
Wie lang hat eure Batterie gehalten bzw. hält die und welches Fahrprofil habt ihr ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DJ-HORNER-100 schrieb am 20. Februar 2018 um 11:57:29 Uhr:


Zitatauszug:
Als neue kommt eine varta silver dynamik 77ah diese ist top,habe ich gerade im passat neu drin und bin sehr begeistert von dieser echt top.Beim passat hat die batterie nur 4 jahre gehalten obwohl ich als fahrprofil hauptsächlich langstrecke habe.

...und bin sehr begeistert?

Wie kann eine Batterie eine Begeisterung auslösen? Vor allem wenn sie gerade erst drin ist!

Sieht die gut aus oder kann sie was besonderes?

Würde mich wohl interessieren.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Anlernen geschieht aber selbstständig. So bei mir zumindest

Zitat:

@Nudelsuppe2k schrieb am 8. Januar 2020 um 17:36:11 Uhr:


Anlernen geschieht aber selbstständig. So bei mir zumindest

Nach Vorgabe von VW "muss" die angelernt werden. Den Rest muss jeder selbst entscheiden. Wie zB bei Wartungsarbeiten auch.

Maximal muß ich aufs Klo. Und sterben. Klar möcht VW, daß ich die neue Batterie überteuert bei ihnen kaufe und nochmal 40€ fürs anlernen latze. Wer Start&Stopp verbaut hat und eine Batterie der gleichen Größe verbaut, muß gar nix anlernen, das Steuergerät "lernt" selbst die neuen Werte an, dauert halt ne Zeit.

mit vcds und obdeleven geht es auch..nicht nur beim VW.

Ähnliche Themen

Auto hat kein start/stop
CFFB
Ist wahrscheinlich noch die erste
Bj. 11.11 seit 2015 in meinem Besitz

Also neue rein klappe zu

.jpg

Ich hab den gleichen Motor. Hab letztes Jahr prophylaktisch gewechselt, da ich das Gefühl hatte, die schwächelt im Winter etwas. Habe ein Exide reingemacht.

Die originale Varta läuft jetzt in einem Hoftruck.

Das Batteriemanagement sollte die neue Batterie angelernt bekommen, weil sonst die Ladung bei der neuen Batterie gleich wie bei der alten Batterie wäre. Eine neue Batterie muss in aller Regel nicht so stark geladen werden, wie die alte Batterie. Daher anlernen.
Auch bei anderer Kapazität der neuen Batterie anlernen.

meine Battrerie von VW Golf 6 2009 hat 9.5 Jahre gehalten

Zitat:

@gromi schrieb am 9. Januar 2020 um 07:04:05 Uhr:


Das Batteriemanagement sollte die neue Batterie angelernt bekommen, weil sonst die Ladung bei der neuen Batterie gleich wie bei der alten Batterie wäre. Eine neue Batterie muss in aller Regel nicht so stark geladen werden, wie die alte Batterie. Daher anlernen.
Auch bei anderer Kapazität der neuen Batterie anlernen.

Nur bei anderer Kapazität (und/oder Bauart) die neue Batterie anlernen.

Die aktuellen Leistungswerte der (neuen) Batterie, ermittelt das Steuergerät zur Batterieerkennung nach ein paar Fahrten selbstständig.

Die neue Batterie wird sogar (automatisch) mit mehr Strom geladen, als die alte Batterie, weil eine alte, bereits sulfatierte Batterie, kaum noch Strom aufnimmt.

Kann der Fehlercode 00668 von
einer schwachen Batterie kommen?

Zitat:

@navec schrieb am 09. Jan. 2020 um 18:25:52 Uhr:


Die neue Batterie wird sogar (automatisch) mit mehr Strom geladen, als die alte Batterie, weil eine alte, bereits sulfatierte Batterie, kaum noch Strom aufnimmt.

Eine AGM-Batterie sulfatiert nicht.

ABM-Batterien sulfatieren auch. Nur werden hier die Kristalle im Vlies festgehalten und können nicht nach unten fallen. Ein plötzlicher Kurzschluss aufgrund der Berührung der Kristalle (bzw. des Schlamms der sich daraus gebildet hat) mit den Bleiplatten wird verhindert. Ein schleichender Leistungsverlust findet aber auch hier statt.

Zitat:

@gromi schrieb am 9. Januar 2020 um 23:24:06 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 09. Jan. 2020 um 18:25:52 Uhr:


Die neue Batterie wird sogar (automatisch) mit mehr Strom geladen, als die alte Batterie, weil eine alte, bereits sulfatierte Batterie, kaum noch Strom aufnimmt.

Eine AGM-Batterie sulfatiert nicht.

Stimmt definitiv nicht.

Jede Blei-Batterie sulfatiert. Bei der AGM-Batterie kommt es lediglich nicht so schnell zu einer irreversiblen grob-kristallinen Sulfatierung, welche die Leistungsfähigkeit nachhaltig einschränkt.

Deshalb sind AGM-Batterien i.d.r. zyklenfester, als 08/15-Starterbatterien und deshalb werde u.a. sie bei Autos mit Rekuperation eingesetzt, wo sie quasi ständig im leicht entladenen Zustand sind.
Ebenfalls werden sie gerne dann ein gesetzt, wenn es zu vermehrtem zyklischen Betrieb kommt, wie z.B. S&S (beinhaltet bei VW zudem die Rekuperation) oder beim Vorhandensein einer Standheizung.

Zitat:

@Turbo5050 schrieb am 9. Januar 2020 um 21:32:48 Uhr:


Kann der Fehlercode 00668 von
einer schwachen Batterie kommen?

Ja. Ebenso kann die schwache Batterie aber auch ein Folgefehler von einem Generatorproblem sein oder es gibt irgendwelche Fehler in der Verkabelung (zB Polklemmen nicht fest/oxidiert, lockere Kabel seitlich an den Streifensicherungen der E-Box).

Oder oxidierte Masseverbindungen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen