Wie lange hat eure Batterie gehalten?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich habe einen G6 2.0 Tdi aus Mitte 2011, also demnächst 7 Jahre alt. Bis jetzt ist die Batterie noch gut, was mich wundert. Das Auto ist ein Garagenauto und wird wenig auf Kurzstrecken bewegt.
Wie lang hat eure Batterie gehalten bzw. hält die und welches Fahrprofil habt ihr ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DJ-HORNER-100 schrieb am 20. Februar 2018 um 11:57:29 Uhr:


Zitatauszug:
Als neue kommt eine varta silver dynamik 77ah diese ist top,habe ich gerade im passat neu drin und bin sehr begeistert von dieser echt top.Beim passat hat die batterie nur 4 jahre gehalten obwohl ich als fahrprofil hauptsächlich langstrecke habe.

...und bin sehr begeistert?

Wie kann eine Batterie eine Begeisterung auslösen? Vor allem wenn sie gerade erst drin ist!

Sieht die gut aus oder kann sie was besonderes?

Würde mich wohl interessieren.

149 weitere Antworten
149 Antworten

Bei mir ist auch noch die erste vom 12.2011 drinn. Start Stop funktioniert immer noch und starten tut mein 1,6 Diesel auf anhieb. OBD Eleven sagt auch, dass die Batterie noch ok ist. Sobald aber Start Stop nicht mehr geht, wird gewechselt.

Zitat:

@Marcus 85 schrieb am 24. April 2019 um 07:57:20 Uhr:


Bei mir ist auch noch die erste vom 12.2011 drinn. Start Stop funktioniert immer noch und starten tut mein 1,6 Diesel auf anhieb. OBD Eleven sagt auch, dass die Batterie noch ok ist. Sobald aber Start Stop nicht mehr geht, wird gewechselt.

Welche genauen Werte "sagt" obd11 denn?

Ich habe OBD Eleven noch nicht lange und auch nicht die große Version.
Muss mich noch ein wenig ausprobieren damit aber wenn ich das richtig deute ist mit der Batterie alles in Ordnung. Dafür spricht auch, dass Start Stopp noch funktioniert. Die Spannung auf dem zweiten Bild, ist natürlich mit ausgeschalteten Motor.

Screenshot-20190425-084603-obdeleven
Screenshot-20190425-085359-obdeleven

Die Spannung ist nur ein grober Indikator, und auch nur wenn die Messung bei beruhigter Batterie erfolgt. Also vielleicht eine Stunde nach der letzten Fahrt. Bei den Dieseln muss man noch beachten das die, entsprechende Temperaturen vorrausgesetzt, schon vorglühen wenn das Auto durch öffnen geweckt wird. Wird dann gemessen, ist es auch wieder nicht aussagekräftig.

Wenn Du Start/Stopp hast, dann müsstest Du auch irgendwo das Ergebnis vom Rechenmodell zum Batteriestatus abfragen können.

Ähnliche Themen

Mit der Basisversion von OBD Eleven, kann ich recht wenig ablesen, was die Batterie betrifft.
Wollte auch nicht sagen, dass meine Batterie wie neu wäre. Aber ein Anzeichen für eine defekte Batterie wäre, dass eben Start Stopp nicht mehr funktioniert und der Motor schlecht startet aber genau dass ist nicht der Fall und meine Batterie damit nach 7,5 Jahre immer noch alltagstauglich und nicht am Ende.

Mein Golf 6 (80PS) Baujahr 2009, brauchte diesen Winter eine NEUE!
VW 129 Euro... Zubehör 60 Euro.

Ich habe meine nach 7 Jahren (130.000km) prophylaktisch gegen eine Exide getauscht. Hatte das Gefühl, dass die im Winter nicht mehr 100% fit ist und ich nicht liegen bleiben möchte. War mit der original Varta zufrieden, mit der Exide bis jetzt auch.

Gesundes Neues in die Runde.

Seltsamerweise weise hält sie bei mir immer 4 Jahre.
Am 30. habe ich mir noch eine neue geholt,da die alte die Nacht nicht überlebt hat(-4*C) vorher keinerlei Anzeichen gehabt.
Nun mit der neuen leuchtet Kontrollleuchte für Lenkung und Stabilisierungskontrolle permanent.
Kennt da jemand eine Lösung des Problems?
Grüße

Nach einem Batterietausch erfolgt ein Selbsttest der Systeme, dazu musst Du einmal um den Block fahren dann sollten die Kontrolleuchten normalerweise ausgehen. Schau mal nach ob die Polklemmen fest sind, sowie die Leitungen bzw. dessen Verschraubungen seitlich an der E-Box an den Steifensicherungen im Motorraum richtig befestigt sind. Fehlerspeicher abfragen.

Zitat:

Nun mit der neuen leuchtet Kontrollleuchte für Lenkung und Stabilisierungskontrolle permanent.
Kennt da jemand eine Lösung des Problems?

Einmal im Stand die Lenkung ganz nach rechts und links einschlagen bring den PDC und ESP-Fehler weg.
Durch die abgeklemmte Batterie weiss das System nicht mehr, wo die Anschläge sind, durch obige prozedur wird das wieder "gelernt".

Du musst dann auch noch alle elektrischen Fenster einmal rauf- und runterfahren, um die Automatik-Funktion wieder nutzen zu können.

PS: unsere Batterie ist neulich auch nach 9 Jahren abgelegen.
Hatte die Xenon-Brenner gewechselt und musste dort öfter Zündung an- / ausschalten müssen, da ging dann die Spannung in den Keller (und das Licht aus) und ich habe die Batterie vor dem Winter gewechselt, um nicht liegen zu bleiben.
Die originale Banner 72 Ah habe ich durch eine Energizer 72 Ah ersetzt - die neue ist gefühlt halb so schwer und ein paar cm weniger hoch, funktioniert aber prima.

Leute, ich danke euch.
Fehlermeldungen sind alle weg.
Grüße

Tja, bei meinem 1,6TDI ist auch noch die erste Batterie von 2013 drin.
Bisher null Probleme. Start/Stop geht meistens.
(bei nicht funktionierender S/S sind andere Parameter ursächlich)
Auch bei -5°C startet der Motor problemlos.

Habe nun mal per OBD die Batteriekapazität abgerufen. Scheint sie wohl nicht mehr so fit zu sein.

Bin jetzt nicht unsicher - habe Starthilfekabel im Kofferraum ;-)

Screenshot-20191019-155412-obdeleven

Zitat:

@DTI-Fahrer schrieb am 2. Januar 2020 um 09:50:10 Uhr:


Tja, bei meinem 1,6TDI ist auch noch die erste Batterie von 2013 drin.
Bisher null Probleme. Start/Stop geht meistens.
(bei nicht funktionierender S/S sind andere Parameter ursächlich)
Auch bei -5°C startet der Motor problemlos.

Habe nun mal per OBD die Batteriekapazität abgerufen. Scheint sie wohl nicht mehr so fit zu sein.

Bin jetzt nicht unsicher - habe Starthilfekabel im Kofferraum ;-)

Bei dem Batterie-Alterungszustand wird es normalerweise schon zu Einschränkungen beim S&S und der Rekuperation kommen müssen. Zumindest bei kürzeren Strecken.

Wenn wir schonmal bei Thema sind.

Muss eine neue Batterie im Steuergerät angelernt werden?

Zitat:

@320iA_Cab. schrieb am 8. Januar 2020 um 17:05:36 Uhr:


Wenn wir schonmal bei Thema sind.

Muss eine neue Batterie im Steuergerät angelernt werden?

Bei Startstop ja. Also sollte sie zumindest. Müssen ist immer relativ.

Deine Antwort
Ähnliche Themen