Wie lange hat eure Batterie gehalten?
Ich habe einen G6 2.0 Tdi aus Mitte 2011, also demnächst 7 Jahre alt. Bis jetzt ist die Batterie noch gut, was mich wundert. Das Auto ist ein Garagenauto und wird wenig auf Kurzstrecken bewegt.
Wie lang hat eure Batterie gehalten bzw. hält die und welches Fahrprofil habt ihr ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DJ-HORNER-100 schrieb am 20. Februar 2018 um 11:57:29 Uhr:
Zitatauszug:
Als neue kommt eine varta silver dynamik 77ah diese ist top,habe ich gerade im passat neu drin und bin sehr begeistert von dieser echt top.Beim passat hat die batterie nur 4 jahre gehalten obwohl ich als fahrprofil hauptsächlich langstrecke habe.
...und bin sehr begeistert?
Wie kann eine Batterie eine Begeisterung auslösen? Vor allem wenn sie gerade erst drin ist!
Sieht die gut aus oder kann sie was besonderes?
Würde mich wohl interessieren.
149 Antworten
wenn bei den meisten im G6 Forum mal ein Update auf Golf 7 folgen sollte, hört es ganz sicher auf mit den Meldungen von Batterie-Lebensdauer-Rekorden....
Golf 6 Variant 1.6 TDI CD. BJ. 2009.
Hab letztes Jahr die Originale Batterie gegen eine von Varta getauscht. Die Batterie hat somit 9 Jahre gehalten mit 96tkm.
Zitat:
@Turbo5050 schrieb am 9. November 2018 um 14:57:41 Uhr:
Auto 2004 orijinal VW Batteri noch da.
Bei meinem Original VW Batterie steht Exide drauf
also sind die gut ist ja noch die erste.
Ähnliche Themen
Zitat:
@navec schrieb am 20. März 2019 um 11:55:47 Uhr:
wenn bei den meisten im G6 Forum mal ein Update auf Golf 7 folgen sollte, hört es ganz sicher auf mit den Meldungen von Batterie-Lebensdauer-Rekorden....
Viele Golf 6 haben noch normale Batterien und keine AGM/EFB, da dies meines Wissens beim G6 nur bei den Blue Motion Technology Modellen/Sonderausstattung war.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 20. März 2019 um 16:33:57 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 20. März 2019 um 11:55:47 Uhr:
wenn bei den meisten im G6 Forum mal ein Update auf Golf 7 folgen sollte, hört es ganz sicher auf mit den Meldungen von Batterie-Lebensdauer-Rekorden....Viele Golf 6 haben noch normale Batterien und keine AGM/EFB, da dies meines Wissens beim G6 nur bei den Blue Motion Technology Modellen/Sonderausstattung war.
An der Bauart der Batterie (AGM/EFB) liegt es allerdings nicht, dass die Batterien in aktuelleren Autos eine meist deutlich geringere Lebens- (genauer Gebrauchs-) dauer haben, als bei den meisten älteren Autos, sondern daran, dass nahezu alle Golf 7 Start&Stop plus Rekuperation haben.
Beim Golf 6 betrafen diese beiden "tollen" Spritspartechniken, welche die Gebrauchsdauer der Batterie (obwohl diese in dem Fall geeigneter sind: AGM/EFB) erheblich einschränken können, eben nur die BMT-Modelle.
Deswegen schrieb ich ja ganz bewusst:
Zitat:
wenn bei den meisten im G6 Forum mal ein Update auf Golf 7 folgen sollte, hört es ganz sicher auf mit den Meldungen von Batterie-Lebensdauer-Rekorden....
denn die meisten Golf 6 dürften ohne BMT-Ausstattung sein.
Zitat:
@Turbo5050 schrieb am 18. März 2019 um 22:09:05 Uhr:
Exide Batterien gut ?
Nein.
Mercedes 190er: Batterie war die 1. (Auto vom Vater übernommen mit diesem Hinweis): 17 Jahre hat sie durchgehalten, viel Langstrecke und Wartung bei MB mit Nachfüllen etc. Die hätte ich mir mal weglegen sollen.
Golf Vi (ohne Start Stopp): Original Banner Schrott hielt 5 Jahre (63Ah), hat aber schon nach 2 Jahren angefangen zu schwächeln.
Bin damals umgestiegen auf "Premium" Exide Carbon Boost 77Ah. Jetzt nach 4,5 Jahren ebenfalls Schrott. Nach dreimal starten ist sie leer und hat diesen Winter nur Dank mehrfachen Nachladens überlebt. Kapazität deutlich unter Nennwert.
Auto wird unter der Woche nur Langstecke bewegt (2x50km/Tag). Ladespannung gemessen, alles wie es sein soll, auch kaum Spannungsabfall von der Lima zur Batterie.
Ich versuche nochmal eine mit Stopfen zum Füllen zu bekommen, vielleicht ne gebrauchte und gewartete von MB aus den 80ern 😉
...das kann man wohl so pauschal nicht sagen:
Ich habe auch eine Mercedes E-Klasse mit 220er Diesel.
Fast nur Kurzstrecke zur Arbeit und zurück.
Zusätzlich erschwerend:
Standheizung
plus elektrischer Zuheizer mit 2 KW
Meine Exide 100AH lebt seit 8 Jahren und ich hoffe noch lange.
Bald 10 Jahre im Betrieb die erste Batterie.
Im Winter schwächelt sie etwas, aber er ist immer angesprungen auch nach Tagen Standzeit. Also kein Handlungsbedarf.
Zitat:
@Porgi schrieb am 22. März 2019 um 08:56:30 Uhr:
Golf Vi (ohne Start Stopp): Original Banner Schrott hielt 5 Jahre (63Ah), hat aber schon nach 2 Jahren angefangen zu schwächeln.
...
Ich versuche nochmal eine mit Stopfen zum Füllen zu bekommen, vielleicht ne gebrauchte und gewartete von MB aus den 80ern 😉
Habe am Wochenende bei der Banner in unserem Golf VI von 2010 unter dem Aufkleber schöne Stopfen gefunden...
im Passat (ca. 20 % Kurzstrecke) nach exakt 10 Jahren zum Winter gewechselt, weil die erste sich etwas schwer tat und ich im Winter nicht irgendwo Startprobleme haben wollte.
im Golf (ca. 60 % Kurzstrecke) noch die erste (jetzt 8 Jahre), allerdings hat sich die Standheizung schonmal vorzeitig abgeschaltet und im Display stand ein oder zweimal "Low Battery".
einer der ersten 6er von 2008 und bis heute von mir täglich im gebrauch.
1.4 80ps sauger mit 120000km.
batterie noch die originale und die ist nach wie vor top.
eigentlich ist das ganze auto top. hab wohl einen guten golf erwischt🙂
Bei uns habe hat die erste 4 Jahre gehalten. (Zellenschluss)
Die 2. Batterie nun ca. 5 Jahre. War nicht 100% defekt, aber fing nun aber deutlich an zu schwächeln.
Wir fahren mit dem Golf vergleichsweise viel Kurzstrecke und die Standheizung setzt der Batterie ebenfalls zu.
Habe nun die 3. Batterie (nun Varta Silber 77 Ah) drin.
Also in meinem Golf VI 80 PS Baujahr 10/2009 120.000 Kilometer ist noch die erste Batterie drin. Aber ich habe diesen Winter 18/19 gemerkt, dass ich nun doch diesen Herbst 2019 die Batterie wechseln lassen muss. Ich musste diesen Winter 2018/2019 doch schon lange zünden, damit der Golf angesprungen ist.