Wie lange halten Eure Sommerreifen? (Mondeo)
Hallo Zusammen.
Wie lange halten eigentlich eure Sommerreifen auf dem Mondeo?
Auf meinem alten Modeo (2000er altes Modell) 115 PS Benziner habe ich nach ca. 70.000 km die Sommerreifen erneuert. Das macht ca. 40.000 km (der Rest mit Winterreifen).#
Bei meinen neuen Mondeo TDDI 115 PS sind die Reifen nach 15.000 km schon ganz schön abgenutzt. Ich denke 25.000 wird da wohl Ende sein.
Ist der Verschleiß beim drehmomentstärkeren Diesel wirklich so viel höher?
Was habt Ihr so für Laufleistungen?
Welche Reifen halten am längsten durch?
Grüße,
JvdL
34 Antworten
@hommer:
sehr üble weiche Mischung... 12tkm ist wahrlich nicht viel
es sein denn Du praktizierst des öfteren einen Burnout vor der Haustür...
@hommer1964: Aua :-( Dann will ich mich mal wirklich nicht beschweren.
Wenn du nicht gerade überall Kavalierstarts oder ständig Vollbremsungen hinlegst, kann das ja irgendwie nicht mit rechten Dingen zugehen. 10-12 Tkm sind extrem wenig. Die Reifen meiner Autos vorher (2x Sierra, 2xScorpio, XR2i, XR3i, 2xMondeo, E200, Calibra ...) haben alle so um die 25 - 30Tkm gehalten.
Zitat:
Original geschrieben von Wolf76
@hommer:
sehr üble weiche Mischung... 12tkm ist wahrlich nicht viel
es sein denn Du praktizierst des öfteren einen Burnout vor der Haustür...
Ich bin zwar recht jung aber habe noch nie nen Burnout mit dem Auto gemacht, werde ich auch nicht. Die 12tkm waren bei mir jetzt allerdings nur auf die Vorderreifen bezogen die hinteren fahren sich ca. nur halb so schnell ab wie die vorderren.
Was aber die Gummi Mischung angeht da hast du recht ist recht weich aber er pappt verdammt gut in den Kurven, ich schätze mal da verliere ich auch das meiste Gummi denn extrem viel Bremsen tu ich auch nicht, zumindest nicht überdurchschnittlich.
Zitat:
Original geschrieben von WeKoe
Habe gestern mal auf reifen.com geschaut. Unter 170 Teuro ist kein guter Reifen zu bekommen. Ganz schön happig. 😠 Gibt es mittlerweile auch eine Reifensteuer ??
Gruss
WeKoe
Muß gestehen das sich da mein Mitleid in grenzen hält,den Preisen für die Seriengröße kann man nicht entgehen,aber bevor man sich die 18 Zöller zulegt sollte man sich vielleicht vorher über die Kosten informieren und nicht hinterher dumm aus der Wäsche schauen.😉Deshalb reichen mir die 205er.Das die auch nicht billig sind wusste ich vorher und vor 4 Jahren war auch noch nicht absehbar das die sich zur Standartgrösse entwickeln und etwas billiger werden.
@hommer1964
So gute Dunlop hatte ich auch mal,nur das die eine besch...eidene Haftung in den Kurfen hatten,meine 10mm schmaleren Winterreifen waren in Sachen Haftung den Sommerreifen um längen überlegen.😁 Da war ich nicht unglücklich als der Satz nach rund 18000km komplett runter war.2 positive Eigenschaften hatten sie aber,preiswert und leise.Nur war mir das relativ schnuppe,lieber etwas lauter und dafür Haftung.
Ähnliche Themen
Stimmt, bevor man sich 18 Zöller zulegt, sollte man sich schon vorher über Folgekosten Gedanken machen. Aber man lässt ein Auto, dass man zu einem sehr guten Preis angeboten bekommt nicht, nur weil es mit 18 Zöllern ausgestattet ist, beim Händler stehen.
Die Frage ist ob die hohen Preise für neue Reifensätze gerechtfertigt sind. Vor allem, da die für den Mondeo angebotenen Reifenkombinationen keine Sondergrößen sind.
Das war damals mit meinem MKI noch anders. Es gab die Reifengröße 205/16 in Verbindung mit der Spezifikation ZR zu der Zeit ('93) nur für den Volvo 850 und den Mondeo. Da konnte ich die hohen Preise wenigstens verstehen, wenn sie mir auch nicht gefielen.
Zu den hohen Preisen heute kommt ja noch hinzu, dass die meisten Reifen nach maximal 30 Tkm, oftmals aber schon nach 20 Tkm den Weg in die Tonne nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
@hommer1964
So gute Dunlop hatte ich auch mal,nur das die eine besch...eidene Haftung in den Kurfen hatten,meine 10mm schmaleren Winterreifen waren in Sachen Haftung den Sommerreifen um längen überlegen
Welche Dunlops waren denn das? Gerade in sachen Haftung finde ich die Reifen absolut Klasse. Die halten zwar nicht ewig lang aber der Reifen ist’s mir definitiv Wert. Lautstärke hast du recht sind sehr leise hört man (fast) nicht. Von den Preisen waren die auch etwas billiger als der rest der mir angeboten wurde. Haben denke ich so 100Euro das Stück gekostet. Die Reifen bekommt nächstes Jahr auch der Mondeo meines Vaters drauf 205er in 17 Zoll da sind die schon etwas teuerer kosten dann so 160Euro/Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
😁 Du Bergaufbremser.Du fährst relativ viel Autobahn?
Stimmt - ich fahre viel Autobahn. Alleine täglich 90km Arbeitsweg.
Auf dem Hinweg(morgens) meistens schön gemütlich: rechte Spur, 100 - 120km/h und ich höre Radio.
Auf dem Rückweg sieht es dann schon anderst aus: linke Spur, konstant 200km/h und ich höre CD.😁
Dann kommen noch die Fahrten zu meinem Schiff hinzu, so daß ich im Moment auf ca. 40.000km im Jahr komme.
Bei eurem Reifenverschleiß bräuchte ich ja alle paar Monate neue Pneus. Alle paar Jahre ist ja schon teuer genug.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
so daß ich im Moment auf ca. 40.000km im Jahr komme.
Da würd ich auch auf andere Kriterien wie "wie gut liegt das Auto in der Kurve mit welchen Reifen" achten. Aber ich komme auf gerade mal 10.000 bis 12.000 km im Jahr. Also gerade mal so 7.000 bis 8.000 km im Sommer da ist die haltbarkeit nicht so wichtig.
@Daggobert
Dann ist es klar,gemütlcihe Autobahnfahrten verlängern das Reifenleben gewaltig.Beim gleichmässigen Geradeausfahren kann es ja nicht viel Verschleiß geben.😁 Im Gegensatz zum zur flotten Landstrassen und Stadtfahrt mit ständigen Lastwechseln.
@hommer1964
Das waren Dunlop D8,die gab es aber nicht sehr lange dann kam ein Nachfolger.Ich war aber nicht der Einzige der über den Reifen maulte.Die mangelnd Lebensdauer wäre ja kein Problem gewesen wenn die Strassenhaftung vorhanden gewesen wäre.😁 War eben eher ein Reifen für den sportlichen Sonntagsfahrer oder Rentner.
Die 205/50-17 sind ja auch wieder so eine beknackte Sondergrösse.In irgendeinem Forum hat sich einer
225/40-17 eintragen lassen da die billiger sind.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Das waren Dunlop D8,die gab es aber nicht sehr lange dann kam ein Nachfolger.
Wenn der Reifen so schrottig ist wie du gesagt hast dann erklärt verstehe ich das es da keine Nachfrage kam. D8 höhrt sich schon schrottig an, Dunlop SP Sport 9000 höhrt sich doch da schon viel besser an. 😁
Kannst ihn ja mal testen wenn du dich nochmal an Dunlops draust. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Die 205/50-17 sind ja auch wieder so eine beknackte Sondergrösse.In irgendeinem Forum hat sich einer
225/40-17 eintragen lassen da die billiger sind.
Stimmt die 205/50 R17 sind verdammt teuer, wenn ich mich jetzt recht erinnere kosten die 225/40R18 weniger als die 205/50R17
Der Nachfolger trug auch den Namen D8,nur hat er noch ein paar Buchstaben als Zusatz.Wenn jemand "normal"gefahren ist hat er bestimmt nicht bemerkt wie schrottig der Reifen bei höheren Kurvengeschwindigkeit ist.Was ich als nächstes kaufe steht noch nicht fest.😁 Vielleicht einen Komplettsatz mit neuem Auto?
Moin,
Ich hab weniger mit abgefahrenem Profil als mit dem berüchtigten Sägezahn zu kämpfen. Laufleistung mittlerweile 52000, davon ca. 35000 mit der Serienbereifung/Erstausstattung Michelin, Rest mit Winter Pneumant WinTec. (Mit denen bin ich übrigens absolut zufrieden, auf der schwäbischen Alb durch zwanzig Zentimeter ungeräumten Neuschnee durchgewühlt wie nichts)
Die Michelin Sommer machen allerdings schon gewaltig dicke Backen. Rollgeräusche wie ein Trecker. Hab schon durchgetauscht, auf Empfehlung eines Reifenfritzen sogar mal vorn von rechts nach links, was man ja eigentlich nicht machen soll. Bringt aber nur kurzzeitig was, dann hat sichs wieder eingefahren.
Profil ist noch so ca. 4 mm, aber wie gesagt, Sägezahn...
Welche Marke ist da weniger anfällig als Michelin? Hatte irgendwer schon mal geschrieben, ich find es nur nicht mehr.
Gruß
Cf.
Öfters von hinten nach vorne wechseln.Überall wird dazu ein Intervall von ca 10000km empfohlen.Ich habe das Problem nicht, 😉 haut bei mir mit diesem Intervall ziemlich genau hin bis wieder die Winterreifen dran sind.Ausserdem fahre ich überwiegend Land-und Bundesstrassen mit entsprechend vielen Kurven.
Normalerweise sind da die Michelin sogar relativ unempfindlich.
Ich glaube mein nächster Reifen ist dieser :
http://www2.reifen.com/openshop?...
Sind günstige Markenreifen und sehen auch noch verdammt gut aus.
Und in den Tests kommen die auch gut weg...
Hat jemand Erfahrungen damit auf dem Mondeo gemacht ?
Gruss
WeKoe
@ Wekoe
zu den speziell weiß ich nichts, allerdings finde ich kann man mit Goodyear nichts falsch machen.
Übrigens bez. teuer und Verschleiß:
Breitere Reifen haben auch eine längere Lebensdauer, da die Lastverteilung anders ist-mehr fläche gleicher druck.
Dazu kommt leider das kleinere Drehmoment (größere Massen)
somit auch ein höherer Spritverbrauch.
Ergo bez. Verschleiß sind sie nicht gerade teurer..🙂