Wie lange halten Eure Sommerreifen? (Mondeo)
Hallo Zusammen.
Wie lange halten eigentlich eure Sommerreifen auf dem Mondeo?
Auf meinem alten Modeo (2000er altes Modell) 115 PS Benziner habe ich nach ca. 70.000 km die Sommerreifen erneuert. Das macht ca. 40.000 km (der Rest mit Winterreifen).#
Bei meinen neuen Mondeo TDDI 115 PS sind die Reifen nach 15.000 km schon ganz schön abgenutzt. Ich denke 25.000 wird da wohl Ende sein.
Ist der Verschleiß beim drehmomentstärkeren Diesel wirklich so viel höher?
Was habt Ihr so für Laufleistungen?
Welche Reifen halten am längsten durch?
Grüße,
JvdL
34 Antworten
Die Goodyear Eagle F1 hat mein Vater jetzt nach 40 Tkm mit seinen Conti Sport aufziehen lassen . War die günstigste Alternative zum Conti. Bis jetzt hat er so weit ich weiß, noch keine Probleme mit den Reifen. Sie sind vom Abrollgeräusch her sogar etwas leiser. Ich mache mich am Wochenende mal kundig wie die Reifen so im Alltag sind.
Zitat:
Original geschrieben von Wolf76
Übrigens bez. teuer und Verschleiß:
Breitere Reifen haben auch eine längere Lebensdauer, da die Lastverteilung anders ist-mehr fläche gleicher druck.
Dazu kommt leider das kleinere Drehmoment (größere Massen)
somit auch ein höherer Spritverbrauch.Ergo bez. Verschleiß sind sie nicht gerade teurer..🙂
Also dass möchte ich doch stark bezweifeln.
Breite Reifen habe meist eine weichere Mischung, um auch wirklich einen leichten Vorteil in Kurven bei trockener Straße zu haben.
Die verschleißen genause schnell wir schmale Reifen.
Ich habe im Gegenteil sogar schon einige Berichte gelsen, bei denen der Verschleiß sogar ehöht war, da es bei breiteren Reifen sehr schwer ist, den optimalen Luftdruck zu finden, damit auch wirklich die gesamte Lauffläche mit gleichem Druck auf der Straße liegt.
Hast Du evtl. ein paar Quellen (Tests), wo man deine Aussage nachlesen kann, interessiert mich sehr.
Grüße,
JvdL
Problem wird halt auch sein, dass du insgesamt mehr weiches Material hast (übrigens fällt mir ein, dass mehr Fläche weniger Druck bedeutet und nicht genau so viel 😉 ). Das heißt: mehr Material unterliegt gewissen Lastspielen, die eine Arbeit benötigen, die erstmal irgendwo aufgebracht werden muss. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass breitere Reifen bei extrem weichem Teer weniger Probleme haben, da sie weniger dazu tendieren, einzusinken. Dafür sind sie aquaplaning-empfindlicher - logische Konsequenz. Für nasse Straßen sind also Asphaltschlitzer vorzuziehen.
Angeblich - leider habe ich diesbezüglich wenig Erfahrung - brächten breitere Reifen eine bessere Übertragung der Kraft auf die Straße und verringerten die Schlupftendenz. Dies wäre meiner Meinung nach wirklich nur über eine weichere Mischung erreichbar (Reibung ist eine Materialkonstante).
Schwerere, stärkere Autos brauchen wohl auch breitere Reifen, um die Straße zu schonen - ich sehe vor meinem Haus bei Regen immer diese 4-Pfützen-Parkplätze 😉
LOL..
@unilev
war noch ohne Kaffee am morgen, Du hast natürlich Recht:
ich meinte größere Fläche bei gleicher Gewichtskraft, das entspricht natürlich geringerem Druck auf die Reifen...
Die Problematik, welche in Tests propagiert wird, kann durchaus zutreffen bei EXTREM dimensionierten Reifen (Polo 45Ps 155er auf 225er..*gg*...dass die Dinger überhaupt bei Ampelstarts nicht ausgehen, liegt wohl an der verdammt guten Kupplung! ABER 205er und 225er sind "ähnliche" größen) - grundsätzlich gibt es nie den optimalen Reifendruck (kommt auf den gezielten Effekt an und vieles mehr), das wäre aber hier wieder Haarspalterei.
Ich wollte lediglich hier aufzeigen, dass es mitunter nicht unbedingt pauschal teurer sein muß, da die Dinger physikalisch auch länger halten sollten (weniger beansprucht).
DAS ALLERDINGS NUR, wenn man DIE GLEICHEN REIFEN NENNT (205er bzw 225er, gleiches Produkt und sonst gleiche äußere Umstände)
Etwas mitgedacht (siehe unilev) wäre manchmal vom Vorteil..*gggg*
Grüße
Ähnliche Themen
Habe bisher gut 30 000 Kilometer mit den Sommerreifen runter. Die Werkstatt hat heute ein gleichmäßiges Profil von 5,5 Millimetern gemessen. Das reicht noch für weitere 15 000 Kilomter.
Seit einigen Wochen singen die Reifen aber recht laut.
Servus aus Wien
Seppl
Turnier Ghia X, 2/04, TDCI, 130 PS