Wie lange halten eure Bremsscheiben ?

BMW 5er F11

Hallo liebe Gemeinde,

heute den Schock aus der Werkstatt bekommen :

gegeben : 530xd ( BJ 2013) gebraucht erworben

Nun , jetzt fahre ich die Kiste 20000 km = bremsbeläge hinten sind fällig, allerdings lt. Anruf der Werkstatt haben die hinteren Bremsscheiben untermass ergo + 400 eus.

Lt. Servicemitarbeiter sei ich sportlich unterwegs und ausserderm hätte ja das Fahrzeug die aktive Traktionskontrolle und würde somit die hinteren Scheiben mehr beanspruchen und es seien 2 Tonnen .

Nun muss ich euch aber mal wirklich nach Erfahrung fragen , nach wie viel Bremsbelag-wechsel ihr denn an die Scheiben müsst.

Lieben Dank

Beste Antwort im Thema

Mein F07 530d habe ich mit 69000 km und den ersten Scheiben und Belägen verkauft. Restlaufleistung wurde noch 25000 km angezeigt. Wobei das auch auch schon bei 60000 km so angezeigt wurde.

Mein E81 118d habe ich mit 116000 km und den ersten Scheiben und Belägen verkauft. Restlaufleistung waren noch 15000 km.

Muss dazu sagen, dass ich relativ vorausschauend fahre und die Restlaufleistung sich bei mir nicht parallel mit der Laufleistung des Fahrzeuges ändert. Da alle Fahrzeuge privat gekauft, selbst getankt und nicht geleast werden, sind mir die Unterhaltskosten nicht ganz so egal🙂

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 30. April 2019 um 21:24:28 Uhr:



Zitat:

@Cslm3power schrieb am 30. April 2019 um 21:10:59 Uhr:


da es ja 36er Scheiben vorne sind,
was ist denn das Mindestmaß,
weißt du das?

(Was läuft denn der 550 wenn er offen ist?)

Zum Mindestmaß:
https://www.newtis.info/.../2SxSu3Jg

Zitat:
"Neue Bremsbeläge dürfen nur eingebaut werden, wenn die Bremsscheibenstärke größer der Maßangabe "MIN TH" (siehe Tabelle) ist.
[Aus Tabelle = 34,4mm]"

Bremsscheiben müssen erneuert werden, wenn die Nennmaß-Stärke (siehe Tabelle) minus 2,4 mm erreicht ist!
[Aus Tabelle = 33,6mm]

(Offen läuft der bei sonst Serienleistung ca. 280.)

Ich danke dir, Bremsenflüsterer 😉

Das sind jetzt Mindestwerte für die BS-Vorderachse?

(ich hätte jetzt gedacht das es mindestens 285-290 wären...
Aber gut, es ist schon ein kleiner Wandschrank)

Ja, das ist für die 374x36 Scheibe vorn.

Für die 345x24 hinten gilt:
Belagwechsel bis 22,4mm, neue Scheiben ab 21,6mm.

(Vielleicht sinds auch ein paar km/h mehr. Der offene D5t läuft 276, aber der Allrad im 550 schluckt auch etwas Leistung. Mehr als 285 isses nicht.)

Noch mal danke!

Habe zwar noch paar Kilometer, habe jetzt schon Angst vor der Messung!
😰

Bremsen sind komplett vorne wie hinten bei etwas über 60 neu gekommen... somit gehe ich davon aus, das die Scheiben noch für wenigstens einmal gut sind...

(ja der gute D5t..geile Kiste, eigentlich ist das der richtige M550d)

Hat jemand zufällig noch die Werte für die Scheibendicke für einen armen, untermotorisierten 535d-Fahrer? 😁 Meine hinteren Beläge dürften vermutlich in den nächsten 3-12 Monaten fällig werden und ich bin mir nicht sicher, ob die Scheiben dann wirklich noch gut sein können... (angeblich sind es noch die ersten Scheiben, aber habe mittlerweile 140tkm drauf und spüre keinen nennenswerten Grat...?)

Ähnliche Themen

Naja, so teuer sind die Bremsen auch wieder nicht.
Ich hab mal in meine Unterlagen geschaut.
Der E61 hatte bei 280tkm als ich ihn abgegeben habe den zweiten Satz Bremsen rundrum drauf.
Die Scheiben hab ich beim ersten Belagwechsel (auf EBC RedStuff, wg. Bremsstaub) mitgetauscht obwohl noch dick genug. Die waren aber ziemlich rostig aussen und in den Luftkanälen und leicht riefig auf der Kontaktfläche.

Zu lange haltbare Scheiben sind also auch nix, bissl Verschleiss brauchts für ordentliche Funktion.
Das scheint ein Problem bei den rekuperierenden E-Autos zu sein, denen gammeln die Bremsen weg wegen zu wenig Nutzung.

(Wenn man mit der Abregelung noch moderat was an der Leistung macht, kann man 300 knacken. Das ist mein Plan im Sommer dann, tbh 🙂 )

Zitat:

@bigurbi schrieb am 30. April 2019 um 22:16:30 Uhr:


Hat jemand zufällig noch die Werte für die Scheibendicke für einen armen, untermotorisierten 535d-Fahrer?

Ich habe oben das TIS verlinkt, da kannst du es dir raus suchen...

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 30. April 2019 um 22:17:32 Uhr:


Naja, so teuer sind die Bremsen auch wieder nicht.
Ich hab mal in meine Unterlagen geschaut.
Der E61 hatte bei 280tkm als ich ihn abgegeben habe den zweiten Satz Bremsen rundrum drauf.
Die Scheiben hab ich beim ersten Belagwechsel (auf EBC RedStuff, wg. Bremsstaub) mitgetauscht obwohl noch dick genug. Die waren aber ziemlich rostig aussen und in den Luftkanälen und leicht riefig auf der Kontaktfläche.

Zu lange haltbare Scheiben sind also auch nix, bissl Verschleiss brauchts für ordentliche Funktion.
Das scheint ein Problem bei den rekuperierenden E-Autos zu sein, denen gammeln die Bremsen weg wegen zu wenig Nutzung.

(Wenn man mit der Abregelung noch moderat was an der Leistung macht, kann man 300 knacken. Das ist mein Plan im Sommer dann, tbh 🙂 )

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 30. April 2019 um 22:17:32 Uhr:



Zitat:

@bigurbi schrieb am 30. April 2019 um 22:16:30 Uhr:


Hat jemand zufällig noch die Werte für die Scheibendicke für einen armen, untermotorisierten 535d-Fahrer?

Ich habe oben das TIS verlinkt, da kannst du es dir raus suchen...

Zweiter Satz bei 280.000
Die können schon mal leichten Rost ansetzen!

Im wahrsten Sinne des Wortes 😁

(Naja die Abregelung wäre jeden Fall interessant
allein um die ganzen Audi Fahrer zu ärgern, wenn ein Pamperbomber ab 250 noch weg fährt...
((Leistung reicht mir eigentlich, für mehr, gebe es dann anderes Spielzeug)) aber aus reinem Interesse, in welche Richtung geht es dann denn? 430? 450ps?)

Oh danke, den Link zum TIS hatte ich übersehen!

Ich bin auch ein Langstreckenfaher bei 120-130 km/h (530d, Verbrauch 6,2l im Jahresmittel). Als ich mein Fahrzeug bei 30k km übernommen habe mussten schon die Bläge erneuert werden. Jetzt bei 80k km hab ich noch knapp 40 k km Restlaufzeit. Mal sehen müsste mal messen wie gut die noch sind.
Aber jetzt zu meiner Frage: Gerade im Winter leiden die Bremsscheiben im Salz wenn man wenig bremst. Beim alten E91 waren die Scheiben nach 2 Winter nicht mehr glatt zu bremsen, also rubbelnde, vibrierende Bremsen. Das gleiche nun miit meinem 530d nach dem ersten Winter. Hab ihn dann über einige Wochen auf Landstraße wieder frei bremsen können.
Zeigt sich das Problem nicht auch so bei den Bremsbelagkönigen??

Habe keine HU bekommen wegen schlechtem Tragbild, heißt die Scheiben hinten waren korrodiert. Zu selten beansprucht und zu selten vollbeladen gefahren. Und das obwohl der Bremstest positiv und die Belagstärke noch ausreichend war.

Werde meine bremsenschonende Fahrweise überdenken, sonst kann ich alle 2 Jahre zum TÜV Termin die Bremsen hinten neu machen

Seltsam, ich fahre auch extrem bremsenschonend und bei mir sind die hinteren Scheiben - ebenso wie die vorderen - blitzeblank und ohne jegliche Rillen oder Riefen. 😕

Sind blank und glatt bei mir. Die Bremsscheibennaben habe ich mit einem speziellen Bremsenlack "Silber" lackiert und dadurch gammelt dieser Bereich nun auch nicht mehr dahin

Bremsscheibe-vorne

Zitat:

@ard_2 schrieb am 3. Mai 2019 um 10:31:52 Uhr:


Sind blank und glatt bei mir. Die Bremsscheibennaben habe ich mit einem speziellen Bremsenlack "Silber" lackiert und dadurch gammelt dieser Bereich nun auch nicht mehr dahin

Es geht auch mehr um die hinteren Bremsscheiben, und dann auch nur direkt um die Bremsfläche.

Laut BMW werden die hinteren Bremsen bei Heckantriebfahrzeugen stärker belastet, gerade bei stärkeren Modellen ( 6-Ender), da es hier bei zügigem Anfahren vermehrt zu Bremseingriffen durch das ESP kommt. Das gilt aber natürlich eher für die etwas zügigere Fraktion.

Ich hab jetzt bei 160tkm die vorderen und hinteren Scheiben sowie Beläge .... ausgetauscht. Denke Scheibe wären jetzt nicht nötig gewesen aber wollte alles neu haben. Scheiben von Brembo... Beläge von ATE Ceramik .... muss sagen Felge ist sauberer :-) Bremsleitung finde ich sehr gut..... Glaub nicht an die anzeige km von der Service anzeige. Das sind errechnete Werte. Wo ich noch Garantie hatte wurde bei mir immer wieder der Wert von Freundlichen korrigiert per Software somit gingen die km auch dann wieder hoch. Darum auch mal selber auf den zustand der Beläge und Scheibe schauen. Also ich vertrau den BC nicht zu 100%. Da ich die Scheiben und Beläge selber eingebaut habe, bin ich mit ca. 600Euro weggekommen... ATU mit Markenprodukten wollte ca. 900 .... der Freundliche ca. 1400...

kann den shop empfehlen wenn jemand die BMW Scheiben und Beläge möchte ...

www.myparto.com

oder wo ich mein Sach bestellt habe

www.motointegrator.de

Kann man das auch selbstständig per ista oder ähnliches korrigieren falls noch genug Material vorhanden ist bei der bremse?

Deine Antwort
Ähnliche Themen